Silberschnäbelchen brüten

Diskutiere Silberschnäbelchen brüten im Forum Afrikanische Prachtfinken im Bereich Prachtfinken - Hallo zusammen, unsere beiden Silberschnäbelchen haben nun ihre ersten Eier gelegt. Über die Brut an sich haben wir uns schon einiges...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

PippinRadergast

Neuling
Beiträge
9
Hallo zusammen,
unsere beiden Silberschnäbelchen haben nun ihre ersten Eier gelegt. Über die Brut an sich haben wir uns schon einiges durchgelesen, allerdings gehen die beiden nun kaum im Nest (das erste Ei haben wir am Montag entdeckt), ausschließlich Tags über ab und an mal. Die Nacht verbringen vollständig in einem anderen Nest.

Die Frage ist nun: Werden die Schnäbelchen in den nächsten Tagen häufiger zum Nest gehen? Oder öfter es sein, dass die Eier nicht befruchtet wurden? Eins der Eier wurde auch schon hinaus geworfen.
 
Ja, es ist ein paar, sie sind auch nur noch zu zweit, da während dem Beginn des Balzens noch ein anderes Pärchen mit in der Voliere war, welche aber leider altersbedingt verstorben ist, daher auch zwei Nester. Das alte, in dem die Eier liegen, haben Pippin (Henne) und Radagast (Hahn) bis zu dem Tod der beiden anderen genutzt und sind nun, ein paar Tage später, in das Kugelnest der verstorbenen Vögel gezogen.
Als Nistmaterial nutzen die beiden Kokos- und Baumwoll Fasern, anderes Nistmaterial haben sie bisher abgelehnt bzw. nicht genutzt. Gebaut haben sie sich ein Kugelnest, als Unterkonstruktuion haben sie ein offenes Halbkästchen genutzt.
Es ist weiterhin bei 4 Eiern geblieben, wobei sie eines davon aus dem Nest geworfen haben.
Danke aufjedenfall schonmal für die Literatur:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mit 4 Eiern könnte das Gelege schon vollständig sein und die Vögel müssten nun fest brüten. Wenn sie das nicht tun, stört irgendwas: entweder sie harmonieren nicht oder sie sind nicht richtig in Brutstimmung. Oder der Tod des anderen Pärchens hat sie irritiert (neues Gruppengefüge - sind ja sehr soziale Tiere).
Als erstes würde ich das zweite Nest rausnehmen. Falls die Vögel gar nicht zur Brut schreiten, auch das Nest mit den Eiern. Dann die Vögel nochmals vernünftig anfüttern, Tageslichtlänge erhöhen und neue Nistmöglichkeiten anbieten - Lonchura bauen wundervolle Kugelnester, wenn sie entsprechende Möglichkeiten bekommen: ordentliche Nistkästen, aber auch "Gestrüpp" (z.B. Kunstgrün oder Kiefernzweige) anbieten.

Viel Glück mit den beiden,
Steffi
 
Und dann noch mal die Variation mit 2 Nestern.
Hahnennest links oben. Einschlupf zum Brutnest am Boden rechts unten...so nicht sichtbar.
Grauastrild!
 

Anhänge

  • Grauastrildnest_Hahnennest.jpg
    Grauastrildnest_Hahnennest.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 18
Jaa, da kommt unseres tatsächlich ran. Habe das leere Nest jetzt auch einmal raus genommen, nun wird auch fleißig wieder bebrütet.
 
Hoffen wir, dass die Eier erst in der Anfangsphase der Brut waren - und warten gespannt auf das Ergebnis... :zustimm:
 
Es ist endlich soweit, die Jungen sind geschlüpft und mittlerweile auch flügge. Jetzt tut sich jedoch das nächste Problem auf, wozu ich leider noch keine Lösung gefunden habe:
Das ältere Küken fliegt nun schon, das jüngere jedoch sitzt am Boden, wirkt unkoordiniert und die Eltern scheinen es auch nicht mehr wirklich zu füttern, das ältere Küken wird jedoch weiter gefüttert. Was könnte das Problem sein? Ich bin um jeden Ratschlag dankbar..
 
Vielleicht ist das jüngere Küken nicht ganz in Ordnung und wird daher von den Eltern nur wenig beachtet? Frisst es schon selbst etwas?
Es wurden also nur zwei Küken?
 
Selber frisst es noch nicht, ich glaube dafür ist es noch zu jung. Sie sind am Montag aus dem Nest gekommen.
Genau, eins der 5 Eier hatten sie aus dem Nest geworfen, die anderen beiden Eier sind wohl nichts geworden.
 
hast du versucht, das eine Küken nochmal ins Nest reinzusetzen?
 
Ja, ist aber selbst wieder raus gehüpft..
 
Hallo Pippin,

wenn das kleinere Jungtier noch nicht ganz "fertig" ist, setze es nochmals ins Nest zurück - das aber am besten bei Dunkelheit, damit es nicht sofort wieder panisch herausschießt. Wenn sich alles dann (hoffentlich) beruhigt hat, dann lass in den nächsten Nächten am besten das Licht an, damit die Jungvögel den Weg zum Nest wiederfinden und die Eltern länger füttern.
Viel mehr kannst Du leider nicht tun.
Man kann nur hoffen, dass der Zwerg wirklich gesund. Ansonsten wäre es ein normales Verhalten, dass die Eltern ihn links liegen lassen - die Natur "verschwendet" keine unnötige Ressourcen, wenn keine Hoffnung besteht, dass das Jungtier durchkommt. Da füttern sie lieber den gesunden Jungvogel ordentlich und brüten evtl. schneller wieder, um gesunde Jungvögel aufzuziehen.

MfG,
Steffi
 
Wie geht es dem Kleinen jetzt? Füttern die Eltern wieder bzw. bettelt es? Wenn es selbst Interesse an Futter zeigt und darin herumpickt und nur noch nicht das Entspelzen von den Eltern gelernt hat, kannst du versuchen geschälte Goldhirse (gibts im Drogeriemarkt) anzubieten. Die biete ich eigentlich, wenn die Jungen flügge werden immer mit an und gerade die Nachzügler und schwächsten Geschwister profitieren davon. Es kommt schon öfter mal vor, dass man einen Nachzügler hat, der ein wenig länger als die Geschwister braucht, aber das ist noch kein Todesurteil.
Wenn der Jungvogel noch unkoordiniert ist, musst du auch sehr mit Wassernäpfen und Badewannen aufpassen und solltest die fürs erste nur unter Aufsicht anbieten. Das kann sonst schnell gefährlich werden, weil er dann gerade mit nassem Gefieder nicht wieder allein herauskommt.
 
Wie es scheint, füttern die Eltern seit heute wieder. Ich werde aufjedenfall auch noch die geschälte Goldhirse anbieten. Vielen Dank für all die Tipps!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Silberschnäbelchen brüten

Ähnliche Themen

P
Antworten
3
Aufrufe
484
Sammyspapa
Sammyspapa
M
Antworten
4
Aufrufe
2.472
monsterfront
M
B
Antworten
21
Aufrufe
3.520
Berenike
B
J
Antworten
2
Aufrufe
4.570
Karin G.
Karin G.
Zurück
Oben