Soll ich meinem Agaporniden einen Partner holen?

Diskutiere Soll ich meinem Agaporniden einen Partner holen? im Forum Agaporniden Allgemein im Bereich Agaporniden - Der Titel klingt banal, ja auf jeden Fall müssen Agaporniden mindestens zu zweit gehalten werden. Doch nun zu unserer Situation: mein Freund ist...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

agapornidenoskar

Neuling
Beiträge
8
Der Titel klingt banal, ja auf jeden Fall müssen Agaporniden mindestens zu zweit gehalten werden. Doch nun zu unserer Situation: mein Freund ist zu mir gezogen und hat seinen Agaporniden mitgenommen. Er hat ihn mit der Hand aufgezogen, da sie anscheinend von den Elterntieren verstoßen wurde und seitdem alleine ist. Bedeutet (soweit ich recherchiert habe): sie hat nie das Sozialverhalten eines Agaporniden erlernt und ist auch dementsprechend zahm / zutraulich. Da ich aber mein Haustier artgerecht halten möchte, bin ich am überlegen, ihr einen Partner zu holen. Da sie aber schon 4 - 5 Jahre alt ist und keinen Umgang mit anderen Vögeln kennt, könnte ich mir das Zusammenführen dementsprechend schwierig vorstellen. Lau des Tierarztes ist sie nicht verhaltensauffällig.Da das Thema Vogelhaltung / Agaporniden ein komplettes Neuland für mich ist, würde ich mich über eure Antworten freuen und eventuell auch, wo ich am besten einen Partner holen kann, da ich bisher keine dieser Vogelzusammenführungsstationen (mir fällt der Name nicht ein) für Agaporniden finden konnte.
 
Hallo agapornidenoskar !

Willkommen bei den Vogelforen :)

Agaporniden nennt man nicht umsonst auch Unzertrennliche oder Liebesvögel.
Wenn man mal gesehen hat wie liebevoll sie mit ihren Partner umgehen weiß man das ihnen das kein menschlicher Partner ersetzen kann.
Wisst ihr genau das es ein weiblicher Vogel ist ?
Wurde ein DNA Test gemacht oder ist es nur eine Vermutung ?
Welche Agaporniden Art ist es denn ?
Bitte mach mal ein Foto.
Eine Vergesellschaftung sollte man auf jeden Fall versuchen.
Ein Partner etwa im gleichen Alter wäre gut.
Mal bei Züchtern umschauen.
Oft gibt es dort gut gepflegte ältere Vögel.
Eine Bekannte hat vor kurzem ein 5 jähriges Schwarzköpfchen von meinem Züchter geholt.
Sie haben ihren Vogel mit genommen und geschaut bei welchem die Chemie stimmte.
Es hat prima geklappt.
In Tierheimen gibt es auch oft Agaporniden auch einzeln aber da weiß man halt nicht's über ihren Gesundheitszustand und wie die Vögel vorher gehalten wurden.
Ist immer ein gewisses Risiko dabei.
Dir Vögel dürfen auch nicht sofort zusammen gesetzt werden denn dann gibt es wahrscheinlich Mord und Totschlag.
Sie müssen behutsam aneinander gewöhnt werden.
Sie sollen sich in getrennten Käfigen sehen und unterhalten können.
Der menschliche ,, Partner " sollte sich in dieser Phase zurück halten.
Wenn alles entspannt zu geht kann man die Beiden im Freiflug das erste mal zusammen lassen.
Da können sie einander ausweichen und man kann auch falls nötig eingreifen.
 
Liebe Charlette, vielen Dank für deine Beratung. Ja, es wurde ein DNA - Test gemacht, sie heißt auch Oskar, weil man ursprünglich davon ausging, dass es ein Männchen ist. Ich werde mich in der Umgebung umhören und hoffe, einen passenden Partner für sie zu finden. Nochmals vielen Dank!
IMG_6683.jpeg
 
Ein süßes Pfirsichköpfchen. :)
Viel Erfolg bei der Partnersuche.
Vielleicht meldest du dich mal wieder wenn es geklappt hat.
 
Hallo agapornidenoskar,

da Du ja noch recht unerfahren bist was die Agaporniden angeht, wie Charlette schon schrieb ist Oskar ein Pfirsichköpfchen, das heißt der Partner muss auch ein Pfirsichköpfchen sein.
Auch wenn es auf dem Avatar von Charlette wie zwei unterschiedliche Agaarten aussieht, es handelt sich dort um unterschiedlichen Mutationen des Erdbeerköpfchens.
 
Hallo Agapornidenoskar,

prima, dass du dich informierst und deiner Oskar ein artgerechtes Leben ermöglichen möchtest. :)

Bibo&Krümel Neujahr 2012.jpg
Das Foto zeigt den wildfarbenen Krümel mit seiner Bibo. Er war einst ein Fundvogel und betrachtete seine Federlosen allzugerne als seinesgleichen. Er war sehr, sehr vertrauensvoll.
Er kam in meinen Schwarm und es hat nicht lange gedauert, bis er dort Freundschaften schloss, eben auch mit Bibo.

Deine Oskar hat die Chance verdient. :) Bei guten Rahmenbedingungen wird sie vermutlich ihre eigentliche Bestimmung als Unzertrennliche erkennen und leben können.

Gute Rahmenbedingungen sind:
Ausreichend Platz, am Anfang am besten zwei Käfige bzw Volieren. Agaporniden sind sehr territorial, vo allem weibliche Tiere erheben einen hohen Anspruch auf alles gemäß des Satzes: ALLES! MEINS!!
Ich habe es schon erlebt, dass eine Verpaarung zu scheitern drohte, weil einer der Vögel einen überaus starken Besitzanspruch stellte. Ich konnte das nur dadurch lösen, dass beide zusammen in eine andere (angemessen große) Voliere zogen. Beide hatten sich zuvor schon ca. 2 Wochen gesehen udn ihr gegenseitiges Interesse war unverkennbar.

Hilfreich ist es, wenn es zusätzliche neue Landeplätze gibt, bevor die beiden sich während des Freiflugs kennenlernen. Das finde ich in der Regel auch die beste Möglichkeit des miteinander Vertrautwerdens.

Da ein neuer Vogel sich bei euch nicht auskennen kann, ist Unfallverhütung während des Freiflugs noch einmal gründlich zu prüfen.
https://www.vogelforen.de/threads/thema-gefahren-im-haushalt-unauffindbar.282852/#post-2973659

Bei Neuzugängen stelle ich meine Tiere einem vogelkundigen Tierarzt vor:

Eingangsuntersuchung beim vogelkundigen Tierarzt - macht ihr das?

Vogelkundige Tierärzte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und Tierheilpraktiker

Wenn es um die Partnerwahl geht, würde ich auch ein ähnliches Alter bevorzugen und auch nur einem DNA-Zertifikat vertrauen. So beliebte Beckentests gleichen oft dem Lesen im Kaffeesatz.

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, Vögeln aus dem Tierschutz eine Chance zu geben, in der Altersklasse findest du gewiss auch Angebote in Tierheimen.

Falls du dein Bundesland oder deine PLZ im Profil ergänzt, könnten wir dich ggf. auf Abgabevögel in relativer Nähe aufmerksam machen.

Eine aktive Suche in diesem Portal wäre auch eine Möglichkeit:
Partnervogelvermittlung - FedernHilfe e.V.


Vielleicht ist auch die eine oder andere Info aus diesen Beiträgen für dich hilfreich:
Das Agaporniden ABC
Agaporniden in Wildfarben und Farbmutationen


Ich freue mich wieder von dir zu lesen....Fragen sind herzlich willkommen. :0-


Liebe Grüße
Elsbeth
 
Liebe Elsbeth, vielen Dank für deine ausführlichen Ratschläge. Ich habe jetzt mal bei einem Züchter in der Nähe angefragt und werde mich auch noch bei unserem
Tierheim informieren, ob es dort einen passenden Partner geben könnte. Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Nina
 
Oh Gott ist der süß Wir schauen uns diesen Freitag schon einen in der Nähe an, aber vielen Dank!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Soll ich meinem Agaporniden einen Partner holen?
Zurück
Oben