Sperlingspapagei mit Kropfentzündung? (hat es leider nicht geschafft)

Diskutiere Sperlingspapagei mit Kropfentzündung? (hat es leider nicht geschafft) im Forum Vogelkrankheiten im Bereich Allgemeine Foren - Hallo ihr Lieben, ich bitte um euren Rat, mein kleiner Sperlingspapagei ist seit Dienstag nicht mehr fit. Ich habe ihn Mittwoch morgen direkt zum...
P

Piepschmatz

Neuling
Beiträge
14
Hallo ihr Lieben, ich bitte um euren Rat,

mein kleiner Sperlingspapagei ist seit Dienstag nicht mehr fit. Ich habe ihn Mittwoch morgen direkt zum Vogelkundigen Tierarzt gebracht.

Der TA hat mir, nachdem ich erklärt habe, was los ist (erbrechen, morgens; abgeschlagenheit, kraftlosigkeit und sehr starkes Taumeln), gesagt dass er von einer Pilzinfektion ausgeht, weil er bereits mal eine hatte. Als er ihn sah, änderte er seine Einschätzung, weil das Taumeln nicht für eine Pilzifektion spräche. Man sollte sicherheitshalber noch einen Kropfabstrich und eine Kotprobe ins Labor schicken. Bis die Ergebnisse da sind, hat er meinem Vogel eine Infusion gespritzt und ein Langzeitantibiotikum... Wenn der Zustand sich verschlechtert, soll ich erneut für eine Infusion vorbeikommen.

Seither hat sich das Taumeln auf jeden Fall gebessert, er frisst jedoch zunehmend weniger, bzw. immer wählerischer. Danach trinkt er etwas, spielt/knabbert ein bisschen an seinem Spielzeug und geht wieder schlafen.

Er lehnt sein reguläres Futter ab und nimmt nur Chia oder Hirse an. Seit heute morgen nicht mal mehr Hirse. Die hab ich bereits abgekocht, damit sie weicher ist, genauso wie das reguläre Futter, aber nicht viel erfolg gehabt. Er möchte aktuell nur noch Paprika, bzw. die Samen am Strunk. Er hat auf jeden Fall Appetit. Er sucht und beobachtet mich förmlich bei jedem Schüsselchen, dass ich herumtrage und durchsucht dann mein Angebot, nach etwas Essbarem... Zu trinken bekommt er Kamillentee.

Morgen kann ich mit ihm wieder zum Artzt, aber ich weiss nicht, ob das eine gute Entscheidung ist? Die TA-Helferin hat mir gesagt, dass die Ergebnisse erst kommenden Mittwoch da sind und ich habe mich da schon gefragt, wie ich mit so eine kleinen kranken Vogel eine Woche schaffen soll...? Wenn ich morgen meinem Vogel die Reise also zumute, weiss der TA ja auch nicht mehr, als letztes mal.

Ich weiss nicht, was ich tun soll und wäre über Ratschläge sehr dankbar.

Liebe Grüße
 
Hallo und Willkommen bei den Vogelforen, auch wenn der Anlass nicht so erfreulich ist.

Ganz wichtig sind in erster Linie die Laborergebnisse am Mittwoch, damit eine klare Diagnose gestellt und die entsprechende Mediakation darauf eingestellt werden kann. Momentan basiert alles noch auf eine Vermutung, eine wirkliche Besserung ist trotz AB leider ja nich nicht eingetreten. Um welches Antibiotika handelt es sich denn?
Meine persönliche Vermutung geht anhand der von dir geschilderten Symptome eher in Richtung Megabakterien....wie gesagt...nur eine Vermutung, kann, muss natürlich nicht! Mittwoch wird man hoffentlich mehr wissen.
Am besten momentan geschälte Körner füttern wie z.B. Goldhirse und vorwiegend rote Hirse/rote Hirsekolben. Diese lässt sich leicht entspelzen, schont den Kropf und ist leichter verdaulich. Bis zum Laborergebnis kein Obst, kein Gemüse, kein Grit anbieten, Sand (wenn vorhanden) entfernen. Statt Kamillentee biete Thymiantee gut verdünnt mit Wasser an, frisch aus dem Kräutertopf kannst du diesen ebenfalls anbieten. Einen extra Napf mit frischen Trinkwasser ebenfalls wichtig, im Falle das Kerlchen den Thymiantee verweigert. Halte unbedingt ein Auge auf sein Gewicht, auch wenn du das Gefühl hast, dass er frisst, könnte es sein, dass es leider nur so ausschaut, dann verlieren die Vögel rapide an Gewicht und sorgt dafür, dass sich der Zustand des Vogels schnell verschlechtert.
Ich würde morgen Vormittag in der Praxis des Ta anrufen, den Zustand des Vogels schildern (vielleicht geht es ihm ja morgen schon wieder etwas besser) und gemeinsam mit ihm, dem Tierarzt persönlich (nicht mit einer Mitarbeiterin!) entscheiden, ob du mit deinem Vogel kommen, oder auf die Ergebnisse am Mittwoch abwarten sollst.

Wünsche deinem Kleinen gute Besserung und halte uns bitte auf dem laufenden.

Steht der Tierarzt auf der Liste?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für deine Antwort! Welches AB verabreicht wurde, steht leider nicht auf der Rechnung. Ich bin bei Dr. Heinz in Neu Isenburg. Ich habe ihn Freitag bereits schon mal Angerufen, da sagte er mir, dass eine weitere Infusion in jedem Fall zuträglich wäre, er aber nicht wissen kann, wie gut/schlecht es den Vogel ginge. Mein Vogel hatte da seit Mittwoch nicht mehr gebrochen und frisst. Durchfall hat er zum Glück auch keinen. Daher hatte ich mich Freitag gegen den Weg dorthin entschieden.

Nun ist es aber Sonntag und es wird nicht besser. Ich werde deinem Rat auf jeden Fall folgen und morgen früh anrufen und um Rat fragen. Ich bin mir relativ sicher, dass er Frisst, da auch entsprechend unten wieder was rauskommt.

Liebe Grüße
 
Daher hatte ich mich Freitag gegen den Weg dorthin entschieden.
Ist nachvollziehbar, ich hätte es genauso so gemacht.
Dr. Heinz ist vogelkundig :zustimm:, danke Dir für Deine Antwort.
Wie schon darum gebeten....bitte gib Bescheid, wenn Du näheres weißt....ist auch für uns immer beruhigend. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurden die Abstriche nicht zunächst unter einem Mikroskop gesichtet? Da sollte man zumindest einen ersten Eindruck gewonnen haben.
Wenn der Verdacht auf eine bakterielle Infektion besteht, sollten Bakterien oder Entzündungszellen zu sehen sein. Im Falle einer Pilzerkrankung könnten auch Nachweise zu beobachten sein.
Gab es keine Anhaltspunkte nach dem Blick durch das Mikroskop?

Die geschilderten Symptome kommen mir auch sehr bekannt vor, ein Vogel, der an Megabakteriose erkrankt war, zeigte diese Anzeichen auch.

Sam & Zora hat ja schon berichtet, welche Dinge in dem Fall zu beachten sind.

Halbreife Hirse oder Haferkerne könnten ebenfalls hilfreich sein.

Fest gedrückte Daumen!
 
Danke für die Tipps! Es wurde nichts unter einem Mikroskop kontrolliert.
Der TA hat, was die Proben angeht, nur den Kropfabstrich gemacht und den Kropf danach gespült, das hatte ich vergessen, zu erwähnen. Danach hat die TA-Helferin eine Kotprobe gesammelt und aufgeschrieben, auf was im externen Labor kontrolliert werden soll, und der Termin war zuende.

Liebe Grüße
 
Ich schreibe einfach mal meine Erfahrungen bei meiner vogelkundigen Tierärztin in Essen. Wenn sie einen Abstrich macht, legt sie diesen unter das Mikroskop und ich kann auf einem Monitor das sehen, was auch sie sieht. Zum Beispiel diverse Bakterien, deren Form und Menge, Entzündungszellen, oder auch andere Erreger. Sie erklärt mir was sie sieht.
Inzwischen erkenne ich auch schon bestimmte Erreger...

Einige Erreger lässt sie über ein Fremdlabor ermitteln (Clamydien, Borna-Virus usw.).

Ich bin sehr froh, dass ich auf diese Weise immer auch eine erste Einschätzung bekomme und erste Maßnahmen zur Unterstützung des Vogels möglich sind.

Keine Ahnung, ob diese Vorgehensweise üblich ist, oder ob es eher wie in deinem Fall praktiziert wird. Da können andere Vogelhalter bestimmt noch berichten.

Liebe Grüße
Elsbeth
 
Die Vorgehensweise wird von meinen Tä genauso gehandhabt wie Elsbeth es von ihrer Tä beschrieben hat. Die mikroskopische Untersuchung war bisher neben der allgemeinen Untersuchung immer ein Bestandteil jedes Tierartzbesuches.
 
Hallo Piepschmatz,

gibt es Neuigkeiten?
Ich würde an dieser Stelle auch gerne nachfragen, ob dein Sperlingspapagei alleine lebt, oder verpaart oder in einem Schwarm.
Welche Art ist es eigentlich? (Ich gestehe, ich kenne mich mit Sperlingspapageien kaum aus.)

Wie ist er untergebracht, welches Futter bekommt er?

Ich frage nach diesen Dingen, weil eine Erkrankung selten nur dem Ursache-Wirkungsprinzip folgt. Klar, Erreger wirken ein und können ein Tier erkranken lassen. Manchmal kann man aber das Immunsystem eines Tieres so beeinflussen, dass Erreger nicht so schnell angreifen können. Solche „Stellschrauben oder Einflussmöglichkeiten“ finden sich im Bereich der Unterbringung, Verpaarung, Vergesellschaftung, in der Ernährung, im Tages-Nacht-Rhythmus und usw.

Es ist eigentlich wie beim Menschen auch. Stimmt alles um uns herum, haben wir in der Regel auch ein gutes Immunsystem. Stimmt etwas Bedeutsames nicht, sind wir viel anfälliger für Erreger, die unser Immunsystem angreifen.

Wenn du mehr darüber wissen willst und die Einflussmöglichkeiten ausnutzen möchtest, lade ich dich ein, hier die Fragen zu beantworten und mit uns nachzudenken.

Liebe Grüße
Elsbeth
 
Hallo Quiko,

es ist ein Blaugenick-Sperlingspapagei. Seine Partnerin ist leider vor einiger Zeit verstorben. Er ist lediglich zum Schlafen in seinem Käfig. Ansonsten hat er Freiflug. Er frisst hauptsächlich eine Körnermischung für Sperlingspapageie, Obst konnte ich ihm nicht nahebringen. An Gemüse mag er nur Brokkoli und Paprikakerne.

Der TA hat mir zu nichts geraten heute, deswegen muss ich aktuell wieder einschätzen, ob ich meinem Vogel den Stress zumute dort hin zu fahren. Ich möchte ehrlich gesagt, so lange er frisst, erst die 45min dort hin fahren, wenn auch wirklich behandelt werden kann...

Ich erkundige mich aktuell nach alternativen, die näher an mir dran sind. Ich denke mir, dass, wenn es sich nur um eine Infusionsspritze und/oder Kropfspülung handelt, ich auch zu einem anderen vogelkundigen TA könnte.

Liebe Grüße
 
Ich denke mir, dass, wenn es sich nur um eine Infusionsspritze und/oder Kropfspülung handelt, ich auch zu einem anderen vogelkundigen TA könnte.
Das macht aber alles wenig Sinn, bevor du nicht weißt, was die Ergebnisse des Labors ergeben. Wenn du nun zu einem anderen Tierarzt gehen würdest, fangen die ganzen Untersuchungen wieder von vorne an....ich denke, du brauchst einfach etwas Geduld zumindest bis Mittwoch.
Und noch eines....mit nur 45 Minuten Fahrzeit zu einem vogelkundigen Tierarzt hast du wirklich das große Los gezogen! Vele von uns müssen eine Wegstrecke nicht unter einer Stunde in Kauf nehmen, aber, letztendlich lohnt sich das allemal, wenn es um die Gesundheit der Vögel geht. Wichtig ist, dass man zu dem/seinem Tierarzt Vertrauen hat und seinen Vogel in guten, kompetenten Händen weiß. Ist dies nicht der Fall, dann erst sollte man an einen Wechsel zu einem anderen Ta nachdenken..
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Infusion macht Sinn wenn der Vogel geschwächt ist, nicht gut frisst etc.
Aber eine Kropfspülung auf gut Glück, ohne Diagnose, würde ich eher nicht machen lassen.

Hat er denn irgendwas gesagt wieso ein AB verabreicht wurde ohne gesicherte Diagnose?
Die Laborergebnisse sollten ja bald da sein.

45 Minuten Fahrt ist, finde ich, absolut vertretbar. Letztlich kennst du deinen Vogel und musst es einschätzen. Gemessen daran, wie schnell so ein zartes Tier abbauen kann, tendiere ich immer eher zu: lieber einmal zu viel als zu wenig zum Tierarzt
 
Danke für eure Antworten!

Zu dem AB hat er nichts gesagt. Die Kropfspülung wurde gemacht um eventuelle Erreger erstmal auszudünnen.
Ich kann nicht sagen, ob das AB geholfen hat und es ohne sehr viel schlimmer geworden wäre, oder ob es keine Wirkung hatte.

Liebe Grüße
 
Ich kann nicht sagen, ob das AB geholfen hat und es ohne sehr viel schlimmer geworden wäre, oder ob es keine Wirkung hatte.
Du solltest doch als Halter selbst beurteilen können, ob durch das Antibiotika eine Besserung bei deinem Vogel eingetreten ist oder nicht. Da du aber geschrieben hast, dass dies nicht der Fall ist, so habe ich es zumindest verstanden, hat die Medikation anscheinend nicht angeschlagen. Also besteht die Möglichkeit, dass es sich zwar eventuell um eine Pilz-, Bakterielle- oder eine Virus-Infektion handeln könnte oder eine Entzündung, aber um was genau, bleibt abzuwarten, wenn dein Vogel nach deinen Einschätzungen stabil ist, was wir hier nicht beurteilen können, da wir nicht vor Ort sind.
 
Wie im Zitat geschrieben, kann ich nicht sagen, ob das AB schlimmeres abgewendet hat oder die Infusion einfach dafür gesorgt hat, dass das Erbrechen ein paar Tage ausgeblieben ist. Da er seit ein paar Minuten nun wieder sein Essen komplett ausspuckt, habe ich morgen früh eben noch einen Termin bekommen.

Erbrechen ist einfach ein kompletter Gamechanger. Er frisst zwar weiterhin, aber wenn das Essen nicht drin bleibt... :(

Ich gebe auf jeden Fall noch mal bescheid, wenn wir morgen beim TA waren.

Liebe Grüße
 
Da er seit ein paar Minuten nun wieder sein Essen komplett ausspuckt,
Du meine Güte....das klingt weniger gut. Sammel den Kot von deinem Kleinen und nimm diesen morgen noch einmal mit zu deinem Tierarzt, nur zur Sicheheit für eine eventuell nochmalige genaue Untersuchung....es muss jetzt mal langsam aber sicher eine genaue Diagnose gestellt werden, Vermutungen und eine Mediaktion auf gut Glück helfen deinem Vogel offensichtlich nicht weiter.
Ich mache mir jetzt wirklich Sorgen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Daumen sind gedrückt!
Ich wundere mich einfach über das AB… wenn ein Pilz nicht ausgeschlossen ist, dann ist AB unter Umständen der Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt (eigene leidvolle Erfahrung).

Ich hoffe morgen wisst ihr mehr und dem Vögelchen kann geholfen werden
 
Wenn Du eine frische Kotprobe mitnimmst, lass Deinen Kleinen auch auf das Adenovirus testen. Von dem habe ich in letzter Zeit öfter gehört, aber da dieses Virus selten getestet wird, tappen die Leute oft im Dunkeln und haben keine Diagnose.
Ich drück Dir und Deinem Kleinen ebenfalls die Daumen, dass ihm bald geholfen werden kann :trost:
 
Ich habe irgendwie die befürchtung, dass es nun ziemlich Berg ab geht :( Er ist nun schon 2h über seine normale Schlafenszeit hinweg und möchte nicht auf seinen gewohnten Platz. Er will nur auf meinem Finger sitzen und versucht zu schlafen, aber fängt nach einer weile wieder an zu rufen. Das ist noch nie so gewesen. Ich habe versucht, ihn in seinen Käfig zu setzen und alles abgedunkelt, aber er fing nach einiger zeit an zu schreien und ich musste ihn vom käfigboden holen. Jetzt sitzt er auf meinem Finger und schläft und ich bin mir nicht sicher, was ich tun soll... braucht er wärme?
 
Schlecht zu beurteilen... aber ein kranker Vogel hat es gerne warm. Lass ihn doch noch bei Dir. Kranke Vögel suchen oft die Wärme und die Nähe ihrer Besitzer. Schön, dass Du bei ihm sein kannst und ihm beistehst.
 
Thema: Sperlingspapagei mit Kropfentzündung? (hat es leider nicht geschafft)
Zurück
Oben