Transalien
Mitglied
- Beiträge
- 35
Hallo Leute.
Wir fangen ja langsam an uns Gedanken zu machen für die Verpaarung fürs nächste Jahr.
Ich habe nun einige Mutationen und Spalt-Vögel und bin gerade bei der Planung.
Bei der Vererbungslehre bin ich kein Profi bei den Stieglitzen, habe aber schon einiges verinnerlichen können, lese weiter und versuche. Es gibt sicherlich keine Seite diesbezüglich, die ich nicht schon zigmal gelesen habe .
Es gibt ja auch diesen Putter-Calculator, den man nutzen kann, um zu schauen, was man mit wem verpaaren kann.
Meines Erachtens etwas kompliziert zu bedienen. Einige Sachen sind da klar, einige zu kompliziert, meiner Meinung nach.
Gibt es hier einige erfahrene Stieglitz-Mutationszüchter, die mir mal zur Seite stehen können bei der Planung fürs nächste Jahr ?
Es sollen 5 Paare verpaart werden, bzw. so zusammengestellt werden, dass das beste Ergebnis zu erzielen wäre mit dem derzeitigen Bestand.
Das kann auch per PN erfolgen, wenn erwünscht.
Danke schon mal vorab.
LG
Timo
Wir fangen ja langsam an uns Gedanken zu machen für die Verpaarung fürs nächste Jahr.
Ich habe nun einige Mutationen und Spalt-Vögel und bin gerade bei der Planung.
Bei der Vererbungslehre bin ich kein Profi bei den Stieglitzen, habe aber schon einiges verinnerlichen können, lese weiter und versuche. Es gibt sicherlich keine Seite diesbezüglich, die ich nicht schon zigmal gelesen habe .
Es gibt ja auch diesen Putter-Calculator, den man nutzen kann, um zu schauen, was man mit wem verpaaren kann.
Meines Erachtens etwas kompliziert zu bedienen. Einige Sachen sind da klar, einige zu kompliziert, meiner Meinung nach.
Gibt es hier einige erfahrene Stieglitz-Mutationszüchter, die mir mal zur Seite stehen können bei der Planung fürs nächste Jahr ?
Es sollen 5 Paare verpaart werden, bzw. so zusammengestellt werden, dass das beste Ergebnis zu erzielen wäre mit dem derzeitigen Bestand.
Das kann auch per PN erfolgen, wenn erwünscht.
Danke schon mal vorab.
LG
Timo