Suche männlichen Edelpapagei als Partner für 8 jährige Henne in Baden Württemberg

Diskutiere Suche männlichen Edelpapagei als Partner für 8 jährige Henne in Baden Württemberg im Forum Für alle anderen Vögel im Bereich Vermittlungsforum - Vögel suchen ein Zuhause - Hallo alle zusammen! Ich suche für eine einzelne, achtjährige Salomon-Edelpapeienhenne einen Partner. Sie ist 5-Fach negativ getestet, hat keine...
Y

Yoghurt

Neuling
Beiträge
9
Hallo alle zusammen!

Ich suche für eine einzelne, achtjährige Salomon-Edelpapeienhenne einen Partner. Sie ist 5-Fach negativ getestet, hat keine Behinderungen.
Mein Wunsch ist einfach ein netter Partner für sie, mit dem sie ganz Vogel sein darf.
Der Hahn muss nicht handzahm oder menschenbezogen sein, er soll nur ein guter Partnerhahn sein.
Sie wird demnächst bei mir einziehen und in einem eigenen Vogelzimmer frei leben.
Ich fahre für einen passenden Partner auch gerne weiter, mir ist klar dass es keine sehr häufige Art von Papagei ist.
 
Der Schnabel ist echt ein bisschen lang. Vielleicht hat er wie so viele Vögel ein Leberproblem, das man aber mit Ernährung gut in den Griff kriegen kann. Der 5-fach-Test muss ohnehin sein... wegen Borna & Co..
Weit weg oder nah dran - ich würde es trotzdem probieren! Möglicherweise freut sich da jemand sehr, dass sich wer meldet, weil bislang nichts kam und schwupps, ist die Meinung zu der Entfernung relativiert :zwinker:
 
Der Schnabel ist echt ein bisschen lang. Vielleicht hat er wie so viele Vögel ein Leberproblem, das man aber mit Ernährung gut in den Griff kriegen kann. Der 5-fach-Test muss ohnehin sein... wegen Borna & Co..
Weit weg oder nah dran - ich würde es trotzdem probieren! Möglicherweise freut sich da jemand sehr, dass sich wer meldet, weil bislang nichts kam und schwupps, ist die Meinung zu der Entfernung relativiert :zwinker:
Ich hab der Person schon geschrieben, sie möchte nicht vermitteln. Ich probiere es vielleicht nochmal später, sollte sich niemand in der Nähe finden
 
Habe auch mal bissel geschaut...

Neuginea Edelpapagei abzugeben

1.0 Salomon Edelpapagei

Edelpapagei Leo

Habe jetzt nicht auf die Entfernungen geschaut, da Du ja bereit bist, auch weitere Wegstrecken in Kauf zu nehmen. Da männliche Edelpapageien, gerade ältere, sehr rar gesät sind, hat man leider diesbezüglich oft keine andere Wahl.


Danke für das finden der Angebote! Ich bin da noch etwas unsicher, wo ich am besten suche. Ich habe den Vogel aus Mühlhausen mal angefragt
 
Moin Moin,
habt ihr auch mal auf die verschiedenen geografischen Variationen und Unterarten geachtet??? Nur mal beispielsweise ein paar der zur Zeit in Züchterhand vorhandenen Unterarten Halmahera, Salomonen, Molukken - natürlich nicht vollständige Aufzählung......
 
Moin Moin,
habt ihr auch mal auf die verschiedenen geografischen Variationen und Unterarten geachtet??? Nur mal beispielsweise ein paar der zur Zeit in Züchterhand vorhandenen Unterarten Halmahera, Salomonen, Molukken - natürlich nicht vollständige Aufzählung......
Hallo Max,

Inwiefern? Dass sich die Arten nicht verstehen oder was meinst du?
 
Wenn man nicht züchtet, kann man verschiedene Unterarten wie z.B. einen Neuginea-Hahn mit einer Salomon-Henne durchaus zusammen halten.
So war jetzt auch mein Stand, ich möchte auf gar keinen Fall Nachwuchs produzieren. Lasse mich aber natürlich eines besseren belehren, falls es da neuere Erkenntnisse gibt
 
ich möchte auf gar keinen Fall Nachwuchs produzieren.
Dies wäre die Voraussetzung.
Meine erste Edel-Henne war ein Salomon, mein Hahn ist ein Neuguinea....völlig problemlos in jeder Hinsicht. Auch mein damaliger Züchter sieht bei der Haltung von verschiedenen Unterarten keinen Nachteil.....ohne Nachwuchs versteht sich.

Der Hahn aus Mühlhausen ist ein hübsches Kerlchen, sieht gepflegt aus, hatte bereits eine Partnerin ( ein großer Vorteil bei einer Handaufzucht), Alter würde auch passsen, Papiere sind vorhanden, die jetzigen Halter wollen und erwarten maßgerechte Haltungsbedingungen bei den zukünftigen Haltern...........klingt vielversprechend.

Wünsche Dir viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,
bei reiner Haltung bei dir wahrscheinlich kein Problem, aber beim zu erwartenden Lebensalter dieser Vögel steht fast hundertprozentig irgendwann evtl. erst in Jahrzehnten, die Weitergabe an. Dann sagt sich evtl. jemand, ach die harmonieren aber toll lassen wir sie mal brüten- und schwupps ist mal wieder alles versaut, was man versauen kann. Dann heisst es "Ohhhh das habe ich garnicht gewusst dass es unterschiedliche Unterarten gibt, das hat der Vorbesitzer garnicht gesagt", oder man ist dann schon selbst so alt und evtl. selbst senil dass man das garnicht mehr weiss oder auf die Kette bekommt. Evtl. wollen dann die Kinder oder Enkel die mit der evtl. Nachlassverwaltung betraut sind die Vögel auch nur schnell loswerden- haben wir hier -Zig Beispiele von gehabt! An den neuen Interessenten abgegeben und dann war der ach so nette Sohn, Enkel, Erbe oder was auch immer plötzlich nicht mehr erreichbar...... Die "hoch und heilig" versprochenen Artenschutzpapiere im Ordner oben links die bei Übergabe vergessen wurden etc. werden nie nachgereicht... Gibt's hier ohne Ende zum nachlesen von so'nem Scheissverhalten..... Man kann immer nur für das Zeitfenster sprechen für das man die Haltung garantieren kann, was danach kommt können wir nicht beeinflussen und die Dummheit der Leute wächst expotentiell. Von daher gilt: Gleich alles richtig machen, dann braucht man hinterher nichts korrigieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe was Du aus Züchtersicht meinst, durch die Situationen, die wir hier manchmal erleben, kann ich es auch verstehen, nur....

Niemand kann in die Zukunft schauen und wissen was in zig Jahren mit seinen Vögeln, auch mit sich selbst sein wird und nicht zu vergessen, nicht jeder Papagei überlebt seinen Menschen, auch dies müssen wir leider hier immer wieder erleben. Auch können wir nicht in andere Menschen hineinschauen, nicht wissen wie sie ticken und was ihnen im Kopf herum schwebt, wenn es um ihre Vögel geht.
Eines dürfen wir bei allem Bedenken auf keinen Fall machen....vor oder bei einer Anschaffung alle über einen Kamm scheren, allen die Verantwortung gegenüber ihren Vögeln absprechen, Vergleiche mit denen ziehen, die dies nicht tun, nicht getan haben, aus welchen Gründen auch immer. ...nicht jetzt, nicht später, zu keinem Zeitpunkt.

Hier möchte eine Halterin oder ein Halter einem Edelpapageien-Paar bei sich ein gutes Zuhause, frei in einem für sie vorgesehenen Vogelzimmer geben. Allein, dass der gesuchte Hahn nicht handzahm, nicht menschbezogen sein muss,
eine weitere Wegstrecke in Kauf genommen wird, wenn man den passenden Hahn gefunden hat, sich selbst nimmt der TE völlig raus.....zeigt mMn ne ganze Menge Verantwortung und wenn wir ehrlich sind, ist doch genau das, was wir Vogelhalter auch hier im Forum erreichen möchten, uns von anderen Haltern wünschen und auch im Grunde erwarten.
Verschiedene Unterarten von Amazonen werden zusammen gehalten, verschiedene Unterarten von Edelpapageien ebenso, ganz vorne Salomon und Neuguinea, man kann dabei nicht immer nur ganz ganz weit voraus denken. Nichts daran ist verwerflich, wenn man sich an "Regeln" hält. Wer schindluderhaft damit umgeht, Verantwortung und logisches Denken dabei ganz weit hinten anstellt, dem ist es doch völlig eh egal, ob es bei seiner Haltung um Vögel der gleichen Unterart oder verschiedener Unterarten geht, da spielen meist ganz andere Aspekte eine Rolle. Diese Leute wird es immer und solange geben, bis es vielleicht igendwann mal keine Vögel mehr gibt.

Es wird ein Edelpapagei-Hahn zu einer Salomon Edelpapagei-Henne gesucht, egal für welche Unterart sich die Halterin oder der Halter entscheidet, meine Unterstützung hat sie/er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,
das sehe ich vollkommen anders und als falsch an, da es sich leicht regeln lassen würde und für die Zukunft Sicherheit bringen würde. Und das hat nichts mit Züchtersichtweise zutun, sondern mit der Erhaltung der Arten/ Unterarten in menschlicher Hand. Ganz klar. Der zusätzliche Aufwand wird marginal sein und die Tiere sitzen korrekt zusammen. Fehlverpaarungen werden von vornherein ausgeschlossen uns unterbunden. Dann heisst es dann einfach weiter so und wir verlieren auch noch segenden Auges saubere Unterarten...... Absolut nicztbim Ansatz nachvollziehbar! Schaut euch mal den ganzen Agaporniden Mischmasch an: Sowas - kommt von Sowas! D
 
Ich kann beide Argumentationen nachvollziehen, der Vergleich zu den Agaporniden ist aus meiner jedoch Sicht nicht passend. Klar, dort wird vermehrt ohne Sinn und Verstand, jedoch scheinen die Halter der Edels doch (noch) anderer Ausrichtung zu sein, oder? Zumindest gibt es Preisunterschiede und Artenschutzbestimmungen, die sich deutlich unterscheiden und daher vielleicht auch das üble Vermehren erschweren….
 
Mit dem "danach" habe ich mich bereits beschäftigt. Sollte ich früh die Haltung aufgeben müssen geht die Verantwortung für die weitere Vermittlung wieder zum Tierheim, wo die Henne herkommt. Sollte sich in der Zwischenzeit etwas ändern, werde ich eine Hilfsorganisation wie bspw federnhilfe bedenken und die Vögel dadurch in eine gute Haltung vermitteln lassen.

Wir suchen bereits seit einem halben Jahr nach einem Hahn und entweder ist die Abgabe für mich zu shady (kein test, Frage nach Papieren wird ignoriert etc) oder der Vogel ist aus anderen Gründen nicht geeignet.

Bevor die Henne noch endlos alleine da sitzt soll sie einen Partner bekommen. Ich muss so oder so die Haltung in meinem Nachlass oder im Falle eines Unfalls regeln, da kann ich auch gleich regeln, dass keinesfalls mit beiden gezüchtet werden darf. Ich habe da zu meinem tierschutz Kontakten großes Vertrauen, dass sie eine Vermittlung an eine gute Person organisieren können.

Darüber hinaus danke ich euch für die Hinweise und kann auch die Skepsis sehr gut verstehen.
 
Thema: Suche männlichen Edelpapagei als Partner für 8 jährige Henne in Baden Württemberg
Zurück
Oben