Taube mit Verschnürungen, wie angehen?

Diskutiere Taube mit Verschnürungen, wie angehen? im Stadttauben Forum im Bereich Tauben; Wenn du den Inhalt der Kapsel einfach so über das Futter streust, wirst du das meiste am Napfboden wiederfinden und das ist nicht effektiv!...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #561 taubeTaube321, 26.11.2022
    taubeTaube321

    taubeTaube321 Mag Stadttauben und sonst was

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1.362
    Okay, ich habe absichtlich noch nichts in das Futter gemischt.

    Aber wie soll ich das jetzt machen?! Und welche Dosierung, welche Tabletten/ wie viel vom Kapselinhalt etc.?
     
  2. #562 Sam & Zora, 26.11.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.667
    Zustimmungen:
    6.963
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Du wartest jetzt auf die Antwort von Astrid, wie Du das am besten machst, machen sollst....sie hat Dich bis hierher begleitet und wird es weiter tun...hab Geduld bis sie sich wieder meldet! :)
     
    Charlette, Corella, mäusemädchen und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #563 esth3009, 26.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 26.11.2022
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    5.589
    Ort:
    Piratenland Bergisch Land
    Kein TA empfiehlt die orale Gabe bei Mariendistelextrakt. Ich weiß nicht wo ihr das her habt, aber es ist definitiv falsch. Drei vk TA ( Dr.Straub, Frau Köhnen, Dr. Pieper) machen die Dosierungen so wie ich es beschrieben hab. Ich hab es mir nicht aus den Fingern gesogen. Ich bin raus.

    Einen Rat noch : frag beim vogelkundigen Tierarzt nach, da hier ja alle schlauer sind.
    Und noch etwas Ist Astrid Tierärztin?
     
    Porthos gefällt das.
  4. #564 Sam & Zora, 26.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 26.11.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.667
    Zustimmungen:
    6.963
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Das ist nicht richtig!
    Betrifft jetzt nur meine Edels....Lactulose mit Sylimarin ( aus der Kapsel) vermischt, musste ich meinem Hahn mit der Spritze direkt in den Schnabel geben und mein Ta ( Dr. Heiner Müller, Waldbreitbach) ist kein Stümper oder irgendein Wald- und Wiesentierarzt. Kann deine Reaktion nicht nach vollziehen.
     
    mäusemädchen und Corella gefällt das.
  5. #565 Sam & Zora, 26.11.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.667
    Zustimmungen:
    6.963
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Bist du einer???

    Schade, dass das jetzt soweit kommt. Natürlich ist Astrid keine Tä, aber sie kennt sich mit Tauben nun mal aus und wir sollten ihre Meinung und Tun einfach respektieren und akzeptieren, damit taubetaube nichts falsches macht. Was daran ist denn Besserwisserei? Ich verstehe es nicht...na ja, muss ich auch nicht.
     
    mäusemädchen und Corella gefällt das.
  6. #566 taubeTaube321, 26.11.2022
    taubeTaube321

    taubeTaube321 Mag Stadttauben und sonst was

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1.362
    esth3009, mäusemädchen, Charlette und einer weiteren Person gefällt das.
  7. #567 esth3009, 26.11.2022
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    5.589
    Ort:
    Piratenland Bergisch Land
    Deswegen mein Tipp einfach mal bei einem vk TA nachfragen.

    Gut dann bin ich bei Drei Stümpern gelandet und die sollten dann aus der Liste gestrichen werden.

    Ich werde taubeTaube die Behandlungsplan für Lebererkrankungen zuschicken. Veröffentlichen darf ich ihn leider aus Urheberrechtsgründen nicht.

    und jetzt bin ich weg, alles weitere per PN (kann Astrid leider keine schreiben da sie ihr Profil eingeschränkt hat).
     
  8. #568 Sam & Zora, 26.11.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.667
    Zustimmungen:
    6.963
    Ort:
    Bad Kreuznach
    So ein Quatsch...mir fehlen jetzt echt die Worte. :nonono:
     
    mäusemädchen und Corella gefällt das.
  9. #569 Charlette, 26.11.2022
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    2.484
    Zustimmungen:
    2.741
    Es ist doch oft so das viele Wege nach Rom führen. Und auf eine Frage kriegt man oft 10 verschiedene Antworten. Auch bei Tierärzten gehen die Meinungen auseinander. Ist blos blöd das taubeTaube321 jetz nicht weiß wie man es richtig macht. Astrid hat aber Erfahrung mit Tauben und sie hat immer gut beraten. Offensichtlich hat sie mit der Dosierung gute Erfahrungen gemacht. Da sollte jetzt niemand beleidigt sein. Denn viele Köche verderben bekanntlich den Brei.
     
    Evy, taubeTaube321 und Corella gefällt das.
  10. #570 taubeTaube321, 26.11.2022
    taubeTaube321

    taubeTaube321 Mag Stadttauben und sonst was

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1.362
    Für diejenigen, die es vergessen oder überlesen haben:


    Ich kann ihr eine Schreiben, obwohl auch bei mir eine Fehlermeldung kommt, wenn ich mir z.B. ihr Profil ansehen möchte.
     
    Charlette gefällt das.
  11. #571 Karin G., 26.11.2022
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    33.763
    Zustimmungen:
    5.296
    Ort:
    CH-Bodensee
    vermutlich diese Einstellung:
    Profilinformationen können sehen "Mitglieder denen..... folgt"
     
    Corella gefällt das.
  12. astrid

    astrid HIGHWOMEN

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    804
    Was ist denn nun los?

    Moin taubeTaube,
    ich verstehe, dass Du verunsichert bist. Wie ich Blattsprenkel behandeln würde an Deiner Stelle, habe ich Dir geschrieben, Du kannst es nachlesen. Ich verbringe seit Monaten Stunden damit, Dir so genau wie möglich zu beschreiben, wie Du es erreichen kannst, Tauben ein artgerechtes und gesundes Leben zu bieten und Freude an Deinen Tauben zu haben. Normalerweise bin ich nach der Brut- und Setzzeit kaum noch im Forum und bin dieses Jahr nur wegen Dir noch hier.

    Als Du Blattsprenkel im Juni behandelt hast, hast Du geschrieben, dass Du Medikamente nicht per Spritze direkt in den Kropf geben kannst, noch nie in den Kropf gefüttert oder Arznei verabreicht hast, dass Dir BS Tabletten zerteilt aber direkt aus der Hand frißt. Folglich habe ich Dir für die Behandlung jetzt die Tablettengabe empfohlen, die für Dich und für Blattsprenkel stressfrei ist.

    Beitrag 553 hat soviel Bezug zu Tauben wie der Rat, Tauben Brokkoli, Schnittlauch und Porree mit Öl anzubieten.

    Ich habe Dir geschrieben, welche Tabletten ich wählen und in welcher Dosierung ich sie verabreichen würde. Ich wiederhole, dass Blattsprenkel gezielt und kontrolliert behandelt werden muss und nicht auf gut Glück per Berieselung des Futters. Was macht denn der Schnabelwuchs, kannst Du ein aktuelles Foto im Profil machen?

    Das Wetter/ Temperaturen hat/ haben auf das Paarungsverhalten von Stadttäubchen keinen Einfluss.

    Hast Du mindestens die Hälfte des Daches abgedeckt? Wenn die Voli oben "offen" ist, also freier Himmel sichtbar, haben die Tauben Angst rauszugehen, denn es gibt Gefahren für sie, Angreifer, die von oben kommen. Sie verstehen das Gitter nicht als Schutz und fühlen sich deshalb nicht sicher ohne blickdichtes Dach.

    Wenn Du noch kein ausreichend großes Brett hast, können auch erst einmal große Äste von Nadelbäumen mit Draht auf dem Gitter befestigt werden.
    Falls Du das Dach schon abgedeckt und einen dicken, besonders für Blattsprenkel bequemen Ast aufgehängt hast, musst Du geduldig sein. Du kannst auch selber in die Voli gehen, nimmst einen Hocker mit und setzt Dich vor das Fenster, sprichst mit den Tauben, bietest Futter aus der Hand an.
     
    Corella, Hanne und Charlette gefällt das.
  13. #573 taubeTaube321, 27.11.2022
    taubeTaube321

    taubeTaube321 Mag Stadttauben und sonst was

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1.362
    Entschuldigung, wenn ich deine Zeit hier so beanspruche.
    Ich habe nur als ich 9 Jahre alt war, zwei Ringeltaubenküken mit der Spritze aufgezogen. Ansonsten habe ich keine Erfahrungen damit.
    Das BS mir die Tabletten von der Hand frisst, kannst du vergessen. Als ich ihr die Tabletten von der Taubenklinik geben musste, musste ich sie auch immer Fangen, Schnabel Auf und Tablette rein machen, anders wäre es nicht gegangen. Aus meiner Hand hat sie die Tabletten genommen, als sie frisch von der Straße war und mit Händen noch keine "schlechten" Erfahrungen gemacht hat.
    Ich muss raus um ein Foto zu machen, kommt bald.
    Ich finde, der Schnabel sieht genau so aus wie der von Erbse, aber du kennst dich ja besser aus.
    Ich konnte in der Stadt beobachten, das mehr gebalzt wird, wenn nach ein paar regnerischen und kalten Tagen das Wetter wärmer und sonniger wird. In meinem Buch über Stadttauben steht, soweit ich mich erinnern kann, auch sowas in der Art.
    Ja, habe ich, mit den Holzresten, welche beim Zuschnitt der Rückwand entstanden sind.
    Dann bin ich geduldig.
     
    Corella und Charlette gefällt das.
  14. #574 taubeTaube321, 27.11.2022
    taubeTaube321

    taubeTaube321 Mag Stadttauben und sonst was

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1.362
    SamantaJosefine, Corella und Charlette gefällt das.
  15. astrid

    astrid HIGHWOMEN

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    804
    (OT: Ihr seid doch die Computerfreaks. Ich weiß nicht, warum mich jemand per PN nicht anschreiben können sollte. Die Wildvogelfinder schreiben mich auch in jeder Saison an, sowohl im Forum als auch per mail. Forenmitglieder ebenso. Auf PNs mit von vornherein unfreundlicher und feindlicher Absicht lege ich keinen Wert.)


    Die Ursache für den hohen Zeitaufwand ist Deine häufige Ungenauigkeit. Angefangen bei der Waage die auf Flüssigkeiten eingestellt war und Deiner Mitteilung, Erbse wöge 98 Gramm, bis hin zu dem Ast quer durch die Voli, wo Du einen Ast mit ca. 4 cm Dm aufhängst, anstelle eines "armdicken", also ca. 12 cm Dm. Über den blöden Ast schreiben wir jetzt eine Woche oder mehr. Wenn Du keinen anderen aufhängen willst, dann schreib das und gut, wundere Dich dann aber nicht, wenn da keine Taube länger drauf sitzen kann.

    Dein Thread könnte locker 200 Beiträge weniger haben, wenn nicht über das Selbe wieder und wieder und wieder geschrieben werden müsste. Es ist auch nicht so sehr die Beanspruchung meiner Zeit, ich habe sehr große Augenprobleme und muss meine Onlinezeit stark reduzieren. Ich habe bis jetzt Deine Interessen über meine gestellt, d.h. zu meinen Sachen komme ich nicht, weil ich den PC ausmachen muss, aber das ist meine Entscheidung, nicht Deine und nichts, wofür Du Dich entschuldigen müsstest. Ich möchte aber auch nicht in die Winterruhe gehen, ohne Dich und die Täubchen auf einem guten Weg zu wissen. Ich bin sicher, dass Du, taubeTaube verstehst, was ich meine.

    Auch das ist eine unpräzise Aussage als Antwort auf eine frühere Frage von mir, ob Du schon einmal eine Taube in den Kropf gefüttert hast. Deine Antwort damals war etwa: "Ja, wie denn sonst?" Tatsache ist, dass Du den Ringeltauben das Futter per Spritze in den Schnabel hast laufen lassen, das ist 1. keine Kropffütterung und war 2. lebensgefährlich für die Tauben. Bei so einer Antwort gehe ich aber davon aus, dass Du Erfahrung mit Kropffütterung hast - verstehst Du, wie ich das meine, warum wir so häufig aneinander vorbeischreiben? Ich wünschte, wir würden näher zusammenwohnen, denn dann könnte ich Dir einfach zeigen, wie eine Gabe in den Kropf verabreicht wird und Zwangsfüttern oder Medikamentengabe wäre zukünftig für Dich sehr viel einfacher.

    Das ist schade, aber wenn Du inzwischen gut geübt bist mit Einfangen und Tablettengabe, ist die Verabreichung ja kein Problem. Das Vertrauen musst Du später zurückerobern.

    Auf dem Foto in Beitrag 488 ist die Spitze des Oberschnabels von BS überlang gewachsen. Meinen Hinweis darauf hast Du wie folgt beantwortet:

    Heute schreibst Du das:

    Wenn ich das aktuelle Foto vergrößere, wird es leider so unscharf, dass ich nichts genaues erkennen kann. Schlimmer geworden ist es dann offenbar nicht, wovor ich Sorge hatte. Hast Du eigentlich auch einen Gritstein, wie z.B. so einen? Neben der Versorgung mit Mineralien können sich Tauben an solch einem Stein auch den Schnabel wetzen beim Grit picken. Bei einem übermäßigen Wachstum würde das alleine aber nicht ausreichen, der Schnabel müsste gekürzt werden, sonst träten bald Probleme bei der Nahrungsaufnahme, Gefiederpflege, dem Schnäbeln auf.

    Diese Frage verstehe ich so, dass Du wissen möchtest, ob das Paarungsverhalten erst im Frühjahr beginnt, also von Temperatur und Tageslichtlänge abhängt. Meine Antwort war:

    Das hat doch nun wirklich überhaupt nichts zu tun damit, dass Tauben bei Regen und Kälte Schutz suchen und weniger aktiv sind, als bei Sonnenschein.

    Was für ein Buch über Stadttauben hast Du?

    Die Abdeckung des Daches ist gut, die Bretter werden Dir bei einem stärkeren Wind aber wegfliegen und dann womöglich zum Nachbarn rüber. Du kannst in jedes Brett von unten durch die Voli vorne und hinten einen kleinen Haken eindrehen, den Haken mit einer Zange zusammendrücken, wodurch eine Öse entsteht, durch die Öse führst Du Draht, den Du mit dem Gitterdach verbindest, dann ist das Brett fixiert. Zuvor würde ich die Bretter lasieren.

    Nein, taubeTaube, ich ahne, weiß und meine nicht, dass Erbse und Blattsprenkel ein Paar sind. Was ich weiß ist, dass Erbse mit Gizmo nichts anfangen kann. Was ich gesehen habe ist, dass Erbse Blattsprenkel angebalzt und gekrault, beschnäbelt hat. Meine Hoffnung war, dass Blattsprenkel und Gizmo sich verpaaren und möglicherweise für Erbse kein Täuber, sondern eine Taube gesucht werden muss.
    Inzwischen, da sich bei Blattsprenkel und Gizmo auch nichts anbahnt, befürchte ich, dass die Rasseunterschiede zwischen Gizmo und den Taubendamen zu groß sind, als dass es zu einer Verpaarung kommen wird.


    Wegen der Augenprobleme gehe ich nur noch 1x am Tag online, ich muss Dich um Geduld bitten, wenn es jetzt länger dauert, bis ich antworte. Du kannst Dich aber darauf verlassen, dass eine Antwort kommen wird.
     
  16. #576 taubeTaube321, 27.11.2022
    taubeTaube321

    taubeTaube321 Mag Stadttauben und sonst was

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1.362
    Ja, ich verstehe, was du meinst.
    Ja, weil ich unpräzise bin und nicht alles genau beschreibe, alles mache usw.
    Wenn ich die Fotos vergleiche, finde ich, dass das heutige Foto normal aussieht, das ältere Foto nicht normal :+keinplan. Ich sage am besten dazu nichts mehr, zu dieser Sache fehlt mir einfach der Expertenblick.
    Ich habe Backs Taubenkuchen, Versele Laga Colombine Pickstone red und zwei verschiedene Sorten Grit sowie "Magensteine". Ich würde sagen, da bin ich ganz gut ausgerüstet.
    Dieses. Es ist vor allem über Populationsmanagement von Stadttauben über betreute Taubenhäuser, aber es kommt auch etwas über das Verhalten, wenn auch nur wenig.
    Die Bretter sind nur vorübergehend hingelegt, früher oder später baue ich das noch um.
    Oh nein! Für drei Paare ist meine Hütte wirklich zu klein, das hieße, ich müsste den Tieren zuliebe 1 Taube abgeben :traurig:.
    Gute Besserung, astrid :trost:!
     
  17. astrid

    astrid HIGHWOMEN

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    804
    Und wenn Du BS anguckst, wie sieht der Schnabel aus? Wenn das überstehende abgebrochen ist, müsstest Du das am Schnabel sehen können. Den Expertenblick wirst Du entwickeln im Laufe der Zeit.

    :zustimm:

    Abwarten und Tee trinken. :)

    Danke Dir!

    Kannst Du eigentlich von Deinem Zimmer aus auf dem PC beobachten, was in der Hütte vor sich geht?
     
  18. #578 taubeTaube321, 28.11.2022
    taubeTaube321

    taubeTaube321 Mag Stadttauben und sonst was

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1.362
    Ja, ich kann sie über das Handy (damit bin ich auch immer im Forum) beobachten, was in der Hütte und in der Voliere vor sich geht. Und das sogar nicht nur aus meinem Zimmer, sondern z.B. auch in Frankreich im Urlaub.
     
    Corella, Charlette und Hanne gefällt das.
  19. astrid

    astrid HIGHWOMEN

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    804
    Moin taubeTaube

    Bei Deinem Buch siehst Du schon bei dem Begriff im Untertitel "Populationsmanagement", dass es nicht um natürliches Verhalten geht sondern darum, das natürliche Verhalten zu beeinflussen, "im Griff" zu haben, wie es im Buchtitel heißt. Es wird also von Menschen versucht, Einfluss zu nehmen, auf die Vermehrungsrate der Tauben mit dem Ziel, die Population klein bzw. gleichbleibend zu halten. Das geschieht auf verschiedenen Wegen. Es gibt ein Verhütungsmittel für Tauben, das sie für knapp 2 Monate unfruchtbar macht. Das hat aber auf das Paarungsverhalten, das Balzen, Umwerben etc. keinen Einfluss.
    Über die Wahl des Futters kann bei manchen Vogelarten die Triebigkeit beeinflusst werden. Ob das bei Tauben, die sowieso schon so geringe Ansprüche an ihre Nahrung haben gelingen kann, bezweifele ich, weiß es aber nicht gesichert. Brieftaubenzüchter trennen einfach die Paare über den Winter oder während der Zeit, in der Vermehrung nicht gewünscht ist.

    Das würde ich auch gerne, da meine Tauben 2-3 km entfernt von mir sind. Geht das auch mit dem Laptop? Ein smartphone habe ich nicht.
     
  20. #580 taubeTaube321, 28.11.2022
    taubeTaube321

    taubeTaube321 Mag Stadttauben und sonst was

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1.362
    Das Buch ist vor allem über Populationsmanagement mit betreuten Taubenschlägen, wie gesagt, aber ein bisschen was zum Verhalten kommt auch.

    Ob die Kameras auch mit Laptops funktionieren, weiß ich nicht, ist aber gut möglich. Ich habe diese Kamera (falls es nicht erlaubt ist, das zu verlinken, schicke ich astrid den Link noch mal per PN). Es gibt aber auch noch viele weitere Überwachungskameras. Bei den Graupapageihaltern habe ich auch schon gesehen, das sie Kameras benutzen, vielleicht kann dir dort jemand weiterhelfen.
     
Thema:

Taube mit Verschnürungen, wie angehen?

Die Seite wird geladen...

Taube mit Verschnürungen, wie angehen? - Ähnliche Themen

  1. Taube mit Schnabelbruch

    Taube mit Schnabelbruch: als eigenes Thema abgetrennt von hier Liebe Lesende, Ich habe eine Taube in Obhut. Sie hat einen Schnabel Bruch. Eine Seite scheint nicht zu...
  2. 2 Stadttauben gehen nicht mehr von meiner Terrasse und kämpfen regelmäßig mit einer dritten Taube

    2 Stadttauben gehen nicht mehr von meiner Terrasse und kämpfen regelmäßig mit einer dritten Taube: Hallo, seit mehreren Tagen habe ich zwei Tauben auf meiner Terasse. Sie sitzen da den ganzen Tag, laufen rum und picken. Wenn ich versuche sie zu...
  3. Jungtaube mit Trichomonaden?

    Jungtaube mit Trichomonaden?: Hallo, ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe in unserem Hausflur eine Jungtaube gefunden. Sie saß mit dem Kopf in eine Ecke gedrückt da. Ich...
  4. Taube wird von Eltern mit Gewalt aus Nest gezwungen

    Taube wird von Eltern mit Gewalt aus Nest gezwungen: Ein Taubenpaar hat bei mir auf dem Fenstersims genistet und bereits ein Kind mehr oder weniger grossgezogen. Nun ist anscheinend das Kind noch...
  5. Ringeltaube mit ausgerenktem Flügel

    Ringeltaube mit ausgerenktem Flügel: Hallo:0-, ich habe vorgestern Abend eine am Flügel verletzte Ringeltaube gefunden. Ich habe sie eingefangen und sie in einen Kaninchenfreilauf in...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.