taubenei selbst inkubieren?

Diskutiere taubenei selbst inkubieren? im Stadttauben Forum im Bereich Tauben; hallo, mich hat es hierhinverschlagen und ich hoffe ihr könnt mir helfen. heute abend fand ich auf dem balkon ein taubennest mit mutter und ei....

  1. #1 blackduck, 31.05.2007
    blackduck

    blackduck Guest

    hallo,
    mich hat es hierhinverschlagen und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    heute abend fand ich auf dem balkon ein taubennest mit mutter und ei.
    naja, dachte doch gleich, dass das kein guter platz ist, schon nur wegen dem ärger den die mieter unter mir haben werden (kot) und hab ohne gross zu überlegen das nest weggeräumt.
    doch da ich selbst ein leidenschaftlicher reptilienhalter bin, kam mir jetzt der gedanke das ei in den inkubator zu legen. eigentlich aus neugier, ob das so klappt und der freude die man daran haben könnte. (natürlich dient das nicht als futter meiner reptilien)
    hab schon etwas im forum rumgekuckt, aber find ich doch nicht die richtigen infos.
    kann mir jemand eine inkubationsanleitung geben?
    sprich wie warm, feuchtigkeit und wie oft muss man das ei drehen?
    über die handaufzucht der küken hab ich hier genug gefunden, aber kann man den jungvogel dann auch wieder freilassen?
     
  2. piaf

    piaf Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    1
    Taubenküken ab Ei/Schlupf aufzuziehen ist eine Gratwanderung, die in den meisten Fällen schief geht, da die Kropfmilchalternativen weit entfernt von dem natürlichen Optimum sind. Die hier angegebenen Handaufzuchthilfen dienen allein dafür, einem elternlosen oder verletzten Jungtier doch noch auf die Beine zu helfen. Alles andere wäre eine unverantwortlicher Spielerei, die das Küken ausbaden muss. Ich verstehe ja die Neugier, die sicher nicht böse gemeint ist, aber man muss nicht alles ausprobieren, schon garnicht, wenn den hohen Preis dafür allein der Nestling zahlt.

    Gruß piaf
     
  3. #3 blackduck, 01.06.2007
    blackduck

    blackduck Guest

    hallo piaf
    danke für deine hilfe.
    dachte schon, dass ich die sache wohl etwas zu rosa sehe...
    möchte mich auch den meinungen der profis fügen, wenn mir davon abgeraten wird. macht euch desswegen keine sorgen, ich will ja das beste für das ei.
    aber trotz allem. würde es doch rein theoretisch klappen, oder?
    würde gerne weitere meinungen und anregungen hören.
    hat jemand erfahrungen mit ausbrüten und aufzucht?
    sind ja keine nestflüchter, mir ist schon klar, dass da was an arbeit auf mich zukommen wird. hab sogar die nächsten 2 monate ferien.
     
  4. #4 Bernward, 01.06.2007
    Bernward

    Bernward Stammmitglied

    Dabei seit:
    28.05.2004
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW/Sauerland
    Hallo blackduck,
    das ausbrüten dürfte nicht das Problem sein, die Dauer bis zum Schlupf
    ist 18 Tage.
    Da Problem, was ja auch schon angesprochen wurde ist die Fütterung.

    Zur Info: die junge Taube wird in den ersten Tagen mit einem eiweißhaltigen Sekret gefüttert, welches die beiden Alttauben in den letzten Tagen vor dem Schlupf im Kropf bilden.
    Auch sperrt eine junge Taube nicht den Schnabel auf, so daß man ihr etwas geben könnte, sondern die Jungtaube steckt ihren Schnabel in den Hals der Alttaube und diese würgt dann das Futter aus.
    Die Chance, eine junge Taube vom ersten Tag an groß zu bekommen ist sehr gering und ich würde dies absolut nicht empfehlen.
    Gruß
    Bernward
     
  5. #5 Steph67, 03.06.2007
    Steph67

    Steph67 Guest

    Hallo zusammen,
    ich verstehe nicht ganz warum Du erst das,
    Nest loswerden willst,um dann eine Taube
    großzuziehen?!!???? :nene:
    Du weißt,daß sie nicht weggeht?Oder?
    Sie wird sogar dann mal ihrerseits einen
    Partner mitbringen und selbst Eier legen.
    (bzw.Damenbesuch mitbringen)
     
  6. #6 Sirius123, 04.06.2007
    Sirius123

    Sirius123 Foren-Guru

    Dabei seit:
    03.02.2007
    Beiträge:
    6.871
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    6*
    Hallo blackduck,

    ich frage mich, warum so viele Leute gegen Stadttauben sind und sich immer wieder einige finden die "experimentell" und rein "theoretisch" das Elend der Stadttaube mit Handaufzucht auch noch zu vergrößern suchen und dazu billigend in Kauf nehmen. Wenn man schon die Nester zerstört, weil sich Nachbarn über Dreck, Geruch und Laute der Tauben aufregen könnten, spielt man nicht mit dem Gedanken ein Taubenei zu erbrüten um "nur mal zu sehen ob es klappt". Ein bisschen nachdenken und in sich kehren sollte das Problem Ei (Eimer auf, Eimer zu) doch von selbst lösen. Zudem sind Stadttauben keine Wildtauben die man einfach auswildern kann, es sind verwilderte Haustauben und als solche müsstest Du jemand finden der die Jungtaube zu sich nimmt. Eine einzelne Taube ist keine Taube und somit auch nicht glücklich.
    Wie schon oft und reichlich zitiert: Bitte laß die Finger von solchen Experimenten, die Tauben leiden nur unnötig darunter. Bei so viel Energie die Du bereit bist zu investieren, solltest Du den schon lebenden Stadttauben helfen.
     
  7. #7 Steph67, 04.06.2007
    Steph67

    Steph67 Guest

    Danke Sirius,
    Du hast meine Kritik noch weiter ausgeführt!:zustimm:
    Das kann ich nur unterschreiben.
    Eine lebendes Küken eines verlassenen Nestes aufzuziehen
    ist etwas anderes,aber das Nest ausheben um das Ei selbst
    weiterzu pflegen ist echt voll daneben!:k
     
  8. #8 Tüpfel, 06.06.2007
    Tüpfel

    Tüpfel Indische Pfautauben

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.897
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schleswig-Holstein (Kreis Stormarn)
    Hmm das finde ich auch.
    Warum baust du erst das Nest ab und willst das
    Ei dann selber ausbrüten und aufziehen?
    Das versteh ich nicht... tut mir leid...
    Ich würde es nicht ausprobieren.
    Denn du spielst mit dem leben der Taube.
    Falls es tatsächlich schlüpft wird es daran sterben weil du
    ihm kein richtiges Futter also Kropfmilch geben kannst und
    sollte es tatsächlich das Erwachsenenalter erreichen, wirst
    du es wohl kaum auswildern können weil es ja nur Menschen
    kennt und keine Tauben.
     
Thema: taubenei selbst inkubieren?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. taubeneier ausbrüten

    ,
  2. taubenei ausbrüten

    ,
  3. tauben ei selbst ausbrüten

    ,
  4. taubenei selbst ausbrüten,
  5. handaufzucht stadttaube inkubator,
  6. stadttaube/ei/ausbrüten,
  7. taubereier ausbrueten,
  8. taubenei,
  9. taubenei aufziehen,
  10. pflege eines taubenei,
  11. tauben eier ausbrüten,
  12. taubenei inkubator,
  13. taubeneier preis,
  14. taubeneier drehen ,
  15. tauben eier drehen
Die Seite wird geladen...

taubenei selbst inkubieren? - Ähnliche Themen

  1. Habe die Taubeneier entfernt, die Taube hat nicht gebrütet…

    Habe die Taubeneier entfernt, die Taube hat nicht gebrütet…: Hallo zusammen, seit Jahren nistet ein Taubenpärchen bei uns unterm Dach immer wieder im alten Nest. Dieses Jahr legte sie wieder zwei Eier in...
  2. Taubenei überreif?

    Taubenei überreif?: Hallo liebe Community, ich habe seit Anfang April ein Taubennest und Ei samt Mutter auf dem Balkon. Ist das das Ei überreif? Darf man nachsehen?...
  3. Wieder Taubenei auf dem Balkon...

    Wieder Taubenei auf dem Balkon...: Ihr Lieben, vor ca. 4 Wochen hat ein Taubenpaar auf meinem Balkon zwischen zwei buschigen Kübelpflanzen ein sehr provisorisches Nest gebaut...
  4. Taubeneier ab dem 15.Bruttag weiter brüten???

    Taubeneier ab dem 15.Bruttag weiter brüten???: Hallo Ich habe ein riesiges Problem und hoffe das mir hier jemand helfen kann. Ich habe seit einiger Zeit ein Taubenpärchen. Vor knapp 2 wochen...
  5. Taubeneinflug gesucht!

    Taubeneinflug gesucht!: Hey Leute! Ich suche einen Taubeneinflug, so ähnlich wie einer von Tipes, aber gebraucht! Wenn er von Tipes ist und diese Ringscanner kaputt...