Hallo miteinander,
ich war heilfroh, diesesmal ist während meines Urlaubs keine Vogelkatastrophe passiert, alle sind wohlauf und munter
http://www.vogelnetzwerk.de/forum/smile.gif
Die Taubenküken sind schon richtig groß, eines fliegt schon, das andere läßt allerdings den einen Flügel etwas hängen und will nicht fliegen, aber ansonsten sind sie noch immer unglaublich niedlich, sie scheinen mich auch noch zu kennen, denn sie fiepen freundlich und flattern mit den Flügeln, wenn sie mich sehen. Fressen können sie nun alleine. Ich bin mir nun ziemlich sicher, daß es sich um Türkentauben handelt, denn sie haben genau die Farbe und Größe und bekommen am Hals auch den charakteristischen Fleck.
Auch die beiden jungen Stadttauben haben den Urlaub zusammen mit den beiden behinderten Tauben in einer
Voliere bei einer Bekannten bestens überstanden. Die beiden Jungtauben kommen am Wochenende in den Auswilderkäfig und werden dann endlich in die Freiheit entlassen. Das Taubenlazarett ist nun zu einer Art Pflegeheim geworden und wird mir wohl erhalten bleiben. Man glaubt gar nicht, wie sehr einem diese Tiere fehlen können.
In Westafrika habe ich sehr viele verschiedene Taubenarten beobachten und natürlich auch photographieren können. Es war ein wunderschöner Urlaub, zwei Wochen lang birdwatching pur, das gibt wieder eine Menge Bilder für die Vogelfotoseite!
viele Grüße,
Anke