Überraschung?

Diskutiere Überraschung? im Bourke und Grassittiche Forum im Bereich Sittiche; Grüß euch. Dachte eigentlich dass heuer ein "langweiliges" Zuchtjahr ist. Aber einen Vogel habe ich wo ich gerne eure Meinung hören würde....

  1. #1 steelflexx, 25.07.2022
    steelflexx

    steelflexx Stammmitglied

    Dabei seit:
    08.02.2018
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    165
    Ort:
    Wolfsberg
    Grüß euch.

    Dachte eigentlich dass heuer ein "langweiliges" Zuchtjahr ist.
    Aber einen Vogel habe ich wo ich gerne eure Meinung hören würde.
    Gefallen aus WF/ino,opalin x INO
    Kann später gerne Bilder von den Altvögeln posten bzw. auch noch vom Jungvogel was nachreichen.

    Ist nur eine "schlampige" wildfarbe oder doch was anderes?
    Der Kopf mit rosa Federn bzw. die sehr gelben Flügel... Hat für mich einen Hauch von Falbe
     

    Anhänge:

  2. #2 sittichmac, 25.07.2022
    sittichmac

    sittichmac Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    24.02.2013
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    359
    Ort:
    Brandenburg / Berlin
    hi,
    auf anhieb würde ich auch sagen, da hat doch mal eine falbe mitgemischt. aber falbe haben rote augen und deiner sieht eher dunkeläugig aus.
    Den Anhang DSCN3740.JPG betrachten
    klapp mal die flügel aus ob die schwungfedern auch diese struppige zeichnung haben. wenn ja dann geht das eher in richtung säumung. der ist zwar heller aber ähnlich struppig in der zeichnung.
    Den Anhang IMG_20211107_130601.jpg betrachten
    was auch noch möglich wäre ist zimt. dort bleiben die augen dunkel und die grau/braunen federn werden leicht rosa, dazu noch die helle zeichnung der flügeldecken. dazu habe ich keine fotos - nie einen bourke in zimt besessen. ist aber auch sehr selten und sollte nicht einfach so fallen.

    mal sehen wie der ausgefärbt aussieht.
     
  3. #3 steelflexx, 26.07.2022
    steelflexx

    steelflexx Stammmitglied

    Dabei seit:
    08.02.2018
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    165
    Ort:
    Wolfsberg
    Ja die Augen sind dunkel.
    Mich irritiert auch der Unterschied zwischen links und rechts. Ich denke am besten wird es sein auf die nächste Mauser zu warten.
    Aber Zimt und gesäumt sollte beide geschlechtsgebunden vererben, das wäre schon möglich irgendwo was verstecktes eingefangen zu haben.
    Auf jeden Fall kommt der Vogel nicht auf die "Transferliste" :)
     

    Anhänge:

    sittichmac gefällt das.
  4. #4 sittichmac, 26.07.2022
    sittichmac

    sittichmac Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    24.02.2013
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    359
    Ort:
    Brandenburg / Berlin
    hi,
    das ist eine schwache säumung. kann man an den schwingen recht gut sehen.
    mal sehen was daraus wird. aber plan noch nicht mit dem vogel. meiner erfahrung nach sind solche spontanen mutationen immer etwas anfälliger und werden nicht alle alt.
     
    Max78 gefällt das.
  5. #5 steelflexx, 26.07.2022
    steelflexx

    steelflexx Stammmitglied

    Dabei seit:
    08.02.2018
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    165
    Ort:
    Wolfsberg
    Ok, noch ein Grund mehr sie nicht abzugeben.

    Planen kann ich sowieso nicht mit ihr, bin froh wenn ich lutinos wo herbekomme..

    Aber irgendwie freue ich mich doch sehr über die Überraschung :D
     
    Charlette gefällt das.
  6. AlHe

    AlHe Hobby-Halter

    Dabei seit:
    24.02.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    15
    Ort:
    41849 Wassenberg
    Hallo Steelflexx,
    kannst du berichten, wie dieser Vogel sich weiter entwickelt hat? Interessiert mich sehr.
    Grüße, Alex
     
    Max78 gefällt das.
  7. #7 steelflexx, 31.01.2023
    steelflexx

    steelflexx Stammmitglied

    Dabei seit:
    08.02.2018
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    165
    Ort:
    Wolfsberg
    Hi,
    diese Bilder sind vom November. Sind leider nicht die besten.
    Wenn ich Zeit finde kann ich am Mittwoch aktuellere Fotos machen
     

    Anhänge:

  8. AlHe

    AlHe Hobby-Halter

    Dabei seit:
    24.02.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    15
    Ort:
    41849 Wassenberg
    Danke, Steelflexx! Sieht aus wie nachgedunkelt!? Liebe Grüße, Alex
     
  9. #9 steelflexx, 03.02.2023
    steelflexx

    steelflexx Stammmitglied

    Dabei seit:
    08.02.2018
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    165
    Ort:
    Wolfsberg
    Hi,
    ja ein wenig schon.
    Der Kopf ist ziemlich gleich geblieben, aber die Flügel sind etwas dunkler.
    Ich muss nur noch hinter die Vererbung kommen um evtl. einen passenden Partner zu finden.
    Normalerweise vererbt gesaumt rezessiv, da müssten beide Eltern aber /gesäumt sein, dann dürfte aber wiederum kein normaler WF Vogel fallen.
    Hab schon mit dem Vererbungsrechner gespielt, aber ganz komm ich nicht mit...

    LG
     
  10. AlHe

    AlHe Hobby-Halter

    Dabei seit:
    24.02.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    15
    Ort:
    41849 Wassenberg
    Da wünsch ich dir einfach Mal ein gutes Händchen! Wäre schön, wenn du hier einfach Mal lose weiter berichtest, wie du verpaart hast und wie sich der Vogel weiter vererbt. Finde ich als semikompetenter Grassittichhalter sehr interessant.
    Manchmal ist es es einfach toll. Meine Schwester züchtet u.a. Blackwing Wellensittiche. Sie hatte anfänglich mehrere vermutete Spalter zusammen gesetzt und nach ein paar Bruten einige, die absolut keinen Blackwingnachwuchs hatten in die große Allgemeinvoliere gesetzt. Und plötzlich turnte ein kleiner Blackwing herum. Schön, das man nicht alles planen kann!
     
  11. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    543
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin,
    Was ist an dieser Ausprägung der Säumung das besondere? Ist diese Säumung besonderes stark, oder ist das die normale Säumungsfärbung??? Evtl. Könnte es sich dann ja um einen Doppelfaktorigen Vogel handeln, oder was meint ihr!?!?!!!! Ich finde Ihn schon sehr prägnant in der Zeichnung und Stärke. Oder ist es eine überzeichnete Fehlfarbe??? Dann wäre diese ja garnicht erwünscht. Mich würde es sehr interessieren, ob es sich um die gewünschte Ausprägung der Mutation "Gesäumt", oder ein fehlerhaftes Tier handelt.
    PS: Lutinos gibt's in in Holland wie Sand am Meer..... Aber auch da in unterschiedlichen Qualitäten.....
    Lg
     
  12. #12 steelflexx, 03.02.2023
    steelflexx

    steelflexx Stammmitglied

    Dabei seit:
    08.02.2018
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    165
    Ort:
    Wolfsberg
    An der Säumung ist nichts besonders. Wenn man mit anderen Vögeln vergleicht ist sie etwas schwach.
    Das "besondere" war die Überraschung. Hätte in dieser Verpaarung nicht fallen sollen, ist auch nach knapp 20 Jungvögeln von diesem Paar der einzige gesäumte Vogel!
    Ich werde ganz sicher wieder Bilder im Fotothread posten von allen Pärchen und Jungvögeln!
    LG
     
  13. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    543
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Ja das ist doch mal was..... Jetzt weisst du also das einer der beiden Partner ein Spaltvogel ist. Wenn du später das Geschlecht des Nachzuchtvogels weisst, weisst du ja auch welcher Altvogel es vererbt hat....
    PS: Ich habe mir mal durch einen Zukauf eines "garantiert rein Wildfarbigen" Majorstieglitzes einen Teil meiner Linie kaputt gemacht.... War echt für'n A...h!!! Habe den Züchter darauf angesprochen, es kam wie üblich nur ein grinsen und schulterzucken. Schlimm finde ich, wenn einem das nicht gesagt wird, wenn man es denn weiss. Anders herum wenn man einen Spalter in einem bestimmten Farbschlag sucht wird es oft genauso eng.....
    PS: Versucht mal reinerbige (ohne Scheckenfaktor) DPA (ohne weisse Federn in der Kopfmaske!!!)oder RPA zu bekommen!!! Fast unmöglich!!!
    LG
     
Thema:

Überraschung?

Die Seite wird geladen...

Überraschung? - Ähnliche Themen

  1. Überraschung am Futterhaus kleiner Schneekopf Vogel

    Überraschung am Futterhaus kleiner Schneekopf Vogel: Heute morgen war Hochbetrieb am Futterhaus , als ich die Aufzeichnungen durchstöberte bin ich aus allen Wolken gefallen , ein Vogel den ich noch...
  2. Schöne Überraschung bei den Enten

    Schöne Überraschung bei den Enten: Hallo, dieses Jahr war bisher nicht so gut bei unseren Tieren. Familär war auch wieder einiges los, so daß ich die Gelege unserer Enten etwas aus...
  3. Überraschung bei der Winterfütterung

    Überraschung bei der Winterfütterung: Ich habe jetzt angefangen die Gartenvögel zu füttern. Morgens geht es da zu wie in der rush hour auf der Autobahn. Ein ständiges kommen und gehen....
  4. Überraschung - Nachwuchs bei den Nonnengänsen..

    Überraschung - Nachwuchs bei den Nonnengänsen..: Hallo, noch kurz eine freudige Mitteilung. Duch den ganzen Streß den ich so derzeit habe, habe ich gar nicht mehr nach dem Nest der Nonnengans...
  5. Überraschung am Abend

    Überraschung am Abend: Hallo, und schon wieder gibt es Neuigkeiten bei uns. Durch die Versorgung meiner kranken Gans Auguste und die Unterstützung bei den kleinen...