Übertragung von Krankheiten

Diskutiere Übertragung von Krankheiten im Vogelkrankheiten Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo an alle Vogelfreunde, Ich hab mal eine Frage und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte zu meinem Königssittichhahn Buddy eine Henne...

  1. tan-9

    tan-9 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2010
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    19
    Hallo an alle Vogelfreunde,
    Ich hab mal eine Frage und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte zu meinem Königssittichhahn Buddy eine Henne dazuholen, weil seine Partnerin leider verstorben ist. Ich bin auch fündig geworden, aber möchte auf Nummer sicher gehen und die Henne erst mal getrennt von ihm lassen, damit er sich nicht anstecken kann, falls sie irgendwie nicht gesund sein sollte und auch, damit sie sich erst langsam aneinander gewöhnen können. Ist es ausreichend, wenn lediglich ein Schutzgitter zwischen den Beiden ist oder kann sich Buddy dann anstecken, falls die Henne was hätte? Danke schonmal für Eure Antworten. Liebe Grüße Tanja
     
  2. #2 Karin G., 17.07.2022
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.211
    Zustimmungen:
    5.828
    Ort:
    CH-Bodensee
    Corella gefällt das.
  3. tan-9

    tan-9 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2010
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    19
    Hallo Karin,
    ich will sie aufjedenfall durchchecken lassen. Wollte sie vom Züchter holen und untersuchen lassen und muss sie dann aber mit nach Hause nehmen und dort auf die Ergebnisse warten. Der Züchter lässt sie aus zeitlichen Gründen nicht untersuchen und leider find ich keine andere Königssittichhenne in meiner Nähe.
     
  4. #4 Ronja2107, 17.07.2022
    Ronja2107

    Ronja2107 Stammmitglied

    Dabei seit:
    24.12.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    265
    Ort:
    Magdeburg
    Dann reicht ein Trenngitter nicht aus . Bei diversen Vieren nicht mal die gleiche Örtlichkeit/ inklusive das was der Halter an sich tragen kann.
     
    Corella, Charlette und Sam & Zora gefällt das.
  5. tan-9

    tan-9 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2010
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    19
    Okay Danke, dann muss ich mir was Anderes einfallen lassen.
     
  6. tan-9

    tan-9 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2010
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    19
    Wie habt ihr das denn gemacht, wenn ihr Neuzugang bekommen habt? Hattet ihr die gleichen Probleme, das der Züchter nicht die Untersuchungen macht?
     
  7. #7 Sam & Zora, 17.07.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    7.000
    Zustimmungen:
    7.467
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Kein Züchter wird diese notwendigen Untersuchungen und Viren-Tests machen lassen, dies obliegt dem zukünftigen Halter. Du könntest aber schriftlich mit ihm vereinbaren, dass, wenn der Vogel krank sein sollte, er ihn wieder zurück nehmen muss.
    Solange die Untersuchungsergebnisse nicht vorliegen, halte den Vogel getrennt von dem anderen in einem separaten Käfig. in einem größeren Abstand so aber, dass sie sich sehen können....nur getrennt durch ein Gitter, wäre ein viel zu hohes Risiko für deinen bereits vorhandenen Vogel.
     
  8. tan-9

    tan-9 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2010
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    19
    Danke, das habe ich mir fast schon gedacht. Die Untersuchungen wären nicht das Problem und die Kosten würde ich aufjedenfall übernehmen, aber der Züchter nimmt die Henne nicht mehr zurück. Hatte schon mit ihm darüber gesprochen, aber was mach ich, wenn das Tier krank ist. Echt nicht einfach und ich will da aufjedenfall sicher sein, das die neue Dame gesund ist. Würde ja auch woanders eine Königssittichhenne nehmen, aber halt nur unter den Voraussetzungen, das ich sie zurückgeben kann, wenn sie krank wäre. Leider finde ich nirgendwo in der Nähe eine andere Henne, nur bei diesem Züchter.
     
  9. #9 Sam & Zora, 17.07.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    7.000
    Zustimmungen:
    7.467
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Wäre er denn bereit, den Vogel so lange bei sich zu behalten, bis die Untersuchungsergebnisse, die ja auf deine Kosten gehen, vorliegen.....wäre vielleicht eine Alternative, wenn er sich darauf einlassen würde. Ansonsten liegt es an dir, den Vogel zu kaufen und dann abwarten ob die Henne gesund ist. Die Frage, was ist, wenn nicht, kann ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten.
     
  10. tan-9

    tan-9 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2010
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    19
    Auch das macht er nicht, weil er selbst dann befürchtet, das der Vogel sich unterwegs anstecken könnte und seine Sittiche und Papageien dadurch gefährdet wären. Der Züchter hat da seine Prinzipien. Er macht insgesamt auch einen seriösen Eindruck und seine Vögel sehen alle gesund aus und er hat etliche, aber es ist eben riskant und bin da sehr misstrauisch, weil ich damals eine erkrankte Henne (Kuki) gekauft habe, allerdings nicht beim Züchter. Naja das muss ich mir echt gut überlegen, aber hab eigentlich sonst keine Wahl, als es zu riskieren.
     
  11. #11 esth3009, 17.07.2022
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.247
    Zustimmungen:
    5.950
    Ort:
    Im Bergischen
    Entweder der Vorbesitzer hat die Notwendigen Tests vor allem die 5 P gemacht, wie bei Pinsel und wir haben es uns geteilt oder die Vögel blieben bis alle Ergebnisse da waren beim TA in Quarantäne, bzw wurden von ihm zu einer Pflegestelle gegeben die keine Vögel hat aber mit ihm zusammenarbeitet da dieses Problem häufiger auftritt.

    Ich hatte aus einer Anzeige damals auch eine zimtfarbene Henne (Krümel war gerade gestorben, die die Leute unbedingt loswerden wollten. Sie blieb beim TA und das war gut so denn sie war PBFD positiv und konnte in eine positive Gruppe vermittelt werden.

    Püppi kam mit Chlamydien aber der damals behandelnde TA hat sie mir einfach mitgegeben er hätte keine Unterbringungsmöglichkeit. Püppi hatte GsD Taubenchlamydien die ersten für den Menschen nicht so ansteckend sind und auch für Sittiche nicht so das die Unterbringung in einem anderem Zimmer mit entsprechenden Hygienemaßnahmen reichte. Von dem damaligen TA bekam ich keinerlei Hilfe.

    Pinu kam mit Giardien und Mali mit einer schweren Kropfentzündung.

    Hieran kannst Du ermessen wie wichtig solche Untersuchungen sind.

    Hast Du vielleicht Bekannte oder Verwandte die keine Vögel habe und bereit wären sie für ca 1 Woche unterzubringen?
     
  12. tan-9

    tan-9 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2010
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    19
    Danke für die ausführlichen Infos und sehr erschreckend, wie viele kranke Vögel vermittelt werden und tut mit leid, das Du da schon Einiges miterleben musstest. Also die Test lasse ich in jedem Fall machen und das ist ein guter Tip und vielleicht hat der TA ja auch eine Idee.
     
  13. Ingo

    Ingo Herpetophiler Geierfreund

    Dabei seit:
    28.11.2000
    Beiträge:
    8.703
    Zustimmungen:
    3.687
    Ort:
    Groß-Gerau
    Warum? Bei mir geht kein Vogel ohne Bescheinigungen für diese Untersuchungen aus dem Haus.
     
    Sam & Zora und Ronja2107 gefällt das.
  14. #14 Sam & Zora, 18.07.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    7.000
    Zustimmungen:
    7.467
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Du bist ja auch ein außergewöhnlicher Züchter!
     
    esth3009 und Ronja2107 gefällt das.
  15. #15 Alfred Klein, 18.07.2022
    Alfred Klein

    Alfred Klein Depp vom Dienst ;-)

    Dabei seit:
    27.01.2001
    Beiträge:
    15.369
    Zustimmungen:
    2.973
    Ort:
    663... Saarland
    Naja, so seriös kann der ja auch wieder nicht sein da er im Falle daß der Vogel krank ist diesen nicht zurück nehmen will.
    Soweit ich weiß muß er im Falle eines Falles den Vogel zurück nehmen da der Geschäftsgrund ja entfallen ist. Kranke Vögel dürfen wohl kaum verkauft werden.
     
    Charlette gefällt das.
  16. tan-9

    tan-9 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2010
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    19
    Ich weiß ja auch nicht, was ich tun soll. Ist wirklich schwierig. Finde ja leider keine andere Königssittich-Henne in der Nähe. Hab also auch keine andere Wahl, als bei ihm die Henne zu nehmen, oder kennt jemand noch Züchter in Nähe PLZ 55774. Auch für diese Henne bin ich eine Stunde gefahren. Das ist ja noch in Ordnung, aber möchte dem armen Tier ja nicht antun, noch weiter im Auto zu sitzten.
     
  17. tan-9

    tan-9 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2010
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    19
    Laut seiner Aussage, werden seine Papageien auch untersucht. Nur bei Sittichen wäre das wohl laut Gesetz nicht mehr notwendig, also macht er das nicht.
     
  18. #18 Sam & Zora, 18.07.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    7.000
    Zustimmungen:
    7.467
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Da musst du dir keine Sorgen machen, die Vögel verkraften auch längere Fahrzeiten in der Regel sehr gut.
     
  19. tan-9

    tan-9 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2010
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    19
    Okay gut zu wissen. Und wie verhält sich das bei Naturbruten. Die sind ja dann noch angespannter, als handzahme Vögel.
     
  20. #20 Sam & Zora, 18.07.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    7.000
    Zustimmungen:
    7.467
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Nicht anders....in einer passenden Transportbox, diese im Auto gut gesichert, kann gar nichts schiefgehen.
     
Thema:

Übertragung von Krankheiten

Die Seite wird geladen...

Übertragung von Krankheiten - Ähnliche Themen

  1. Übertragung von Krankheiten?

    Übertragung von Krankheiten?: Ich beherberge seit Freitag ein kleines Eichelhäherküken. Es hat ein kaputtes Bein und ist evtl. nicht auswilderungsfähig, allerdings gebe ich da...
  2. Wie ist der Übertragungsweg von Megas ?

    Wie ist der Übertragungsweg von Megas ?: Oder andersrum gefragt: kann ein Welli Megas (bis Anschlag) haben und der andere nicht ? Kurzer Hintergrund dazu: Die Henne und der Hahn waren...
  3. Übertragung von PBFD zwischen verschiedenen Arten

    Übertragung von PBFD zwischen verschiedenen Arten: Hallo Liebe Vogelfreunde! Ich brauche dringend Rat! Ich arbeite seit einem halben Jahr bei der Mauritian Wildlife Foundation, auf Mauritius um...
  4. Übertragung von Schädlingen

    Übertragung von Schädlingen: Hallo ich würde gern wissen ob Vogelschädlinge auch auf Menschen oder andere Tiere (bspw. Reptilien) übertragen werden können. Kenne mich...
  5. Krankheitsübertragung von Taube auf den Menschen

    Krankheitsübertragung von Taube auf den Menschen: Gestern habe ich mit meiner Tochter einen Klassenausflug nach Erfurt unternommen. Und wie das so ist, laufen dort auch wie in jeder anderen Stadt...