Überwinterung in der Außenvolliere

Diskutiere Überwinterung in der Außenvolliere im Forum Kanarienvögel allgemein im Bereich Kanarienvögel - Hallo Leute, jetzt muß ich mal ein paar Fragen in Eurem Forum stellen. Ich habe eine gut isolierte Außenvolliere für die Kanaries gebaut und...
Flattermann

Flattermann

Stammmitglied
Beiträge
228
Hallo Leute,
jetzt muß ich mal ein paar Fragen in Eurem Forum stellen.
Ich habe eine gut isolierte Außenvolliere für die Kanaries gebaut und würde diese im Winter gerne draußen lassen. Sie sind im April eingezogen und haben Zeit sich an das Klima zu gewöhnen.
Ein bischen bedenken habe ich aber schon, ob der Winter im Bergischen Land Kanarie tauglich ist :) bis zu welchen Temperaturen ist es für die Kleinen erträglich???
Muß ich im Winter auf eine spezielle Futtermischung achten ( Fetthaltiger als im Sommer) zb. Leinsamen und Buchweizen?
Oder bekommen Sie die normalen Futtermischungen wie bei Innenhaltung?
Ist es sinnvoll zusätzlich in der Volliere noch einen isolierten Schutzraum zu schaffen?
Für Eure Antworten bin ich dankbar.
Liebe Grüße
Silke
 
Ich selbst habe zwar keine Erfahrung mit Aussenvolieren, weiss aber von den Züchtern, wo ich Tiere bezogen habe, folgendes:

Die Meinungen sind schätzungsweise unterschiedlich, wobei alle Schutzräume haben (aus meiner Sicht ein Muss). Ein Züchter lässt diese unbeheizt, wobei er den Tieren in der kalten Jahreszeit zusätzlich Vitaminen verabreicht. Ein anderer Züchter nimmt die Vögel vollständig ins Schutzhaus und hat eine automatische Heizung eingebaut. Temperatur immer 16-18 Grad. Ein dritter Züchter nimmt die Tiere in einen Raum im Wohnhaus.
 
hallo - flattermann
für kanarien braucht die voliere natürlich nicht beheizt zu sein - kanarien sind absolut winterhart - man muss nur darauf achten - dass das wasser nicht einfriert -
zugluft vermeiden - schutzraum sollte vorhanden sein -ernährung im winter fetthaltiger -mfg
 
Dafür gibt es eine Einschränkung, die Zuchtformen mit verändertem Gefieder betrifft. Ich habe einen inzwischen schon etwas älteren Gloster, der ein optisch sehr fluffiges Federkleid hat, das anscheinend extrem wenig Kälteschutz bietet. Ausserdem neigt er seit seinem 5ten Lebensjahr vermehrt zu Federbalgzysten, die ja auch die Isolierung des Federkleids durchbrechen.
Ab 10° fängt er an zu leiden, nach einer 5° Nacht habe ich ihn einmal kaum noch atmend am Volierenboden gefunden.
Unerwarteterweise erholte er sich wieder völlig. Seitdem zieht er aber schon Mitte September in den Innenraum. Sonst wäre er spätestesn beim ersten Nachtfrost tot.
Also Vorsicht bei manchen Rassen.
Für Kanaris mit normalem Gefiederzustand trifft die Winterhärte aber voll zu.
Ein Züchter in der Nähe hält seine seit vielen Jahren draussen mit einem unbeheizten Schutzhaus. Auch im Winter schlafen oft einige draussen.
 
@ ingo
eigentlich sind gerade gloster sehr winterharte vögel... die rasse stammt aus england wo traditionell draußen in holzhäusern gezüchtet wird... ich denke eher, dass dein vogel andere probleme hatte...

gruß
michael
 
Hallo,
danke für die Antworten, das beruhigt mich ein wenig das die Pieperchen also im Winter nicht erfrieren.
Da ich keine Superzüchtungen habe ( sondern alles arme Scheisserchen die keiner mehr will) keine Holländer oder Gloster oder ähnliches, hoffe ich das es klappt.

Terzel, Du schreibst fetthaltigere Samen, welche?
Liege ich da mit Leinsamen und Buchweizen richtig.
Liebe Grüße
Silke
 
hallo - flattermann
ich füttere im winter zum normalen kanarienfutter -in extra näpfen sonnenblumenkerne - leinsaat -hanf - mohn -distelsamen -salatsamen-negersaat- alle 14 tage abgekochten zuckermais - kein grünzeug - kein obst nichts dergleichen -mfg
 
Post 7
Besonders der Teil mit den Kohlenhydrathen ist doch sicher sehr interessant, da er zeigt, was am Schnellsten und Besten bei Belastung vom Organismus verwertet wird..... siehe Winter.
Die Ölpulle hilft also nicht so viel, obwohl immer gegenteiliges behauptet wird.
Ivan
 
Interessant ist auch dieses Dokument.

Es kommt natürlich darauf an, wie das übliche Futter zusammengesetzt ist. Bei einem stark kohlehydratorientierten Produkt empfiehlt Hungenberg hier bei kalter Ueberwinterung einen Zusatz von 30 % an fettreichen Sämereien (10 % Perilla und 20 % Rübsen).
 
ich füttere im winter zum normalen kanarienfutter -in extra näpfen sonnenblumenkerne - leinsaat -hanf - mohn -distelsamen -salatsamen-negersaat- alle 14 tage abgekochten zuckermais - kein grünzeug - kein obst nichts dergleichen

Hallo Terzel

Den Distelsamen den du im Winter fütterst zermahlst du den, oder gibst du ihn in Pulverform.
Denn es sind derart harte Schalen daß sie von den Kanarien sicher nicht zu enthülsen sind.

Igl
 
Die Frage ist, was wird als Distelsamen angeboden. Wenn es Samen der Kardendistel ist, sind sie nicht so schwer zu enspelzen.
Im Nezt findet man auch "Schwarze Schafe" die Kardendistel als "Echte Distel" anbieten.
 
Ich habe mich immer an das gehalten, was die schnellste Umsetzung im Stoffwechsel vorgibt, beim Vogel wie auch beim Menschen, ergo reine Kohlenhydrathe im Winter verfüttert.
Warum sollte ich denn dann Ölsaaten verfüttern, wenn deren Aufnahme im Stoffwechsel des Vogels dabei länger dauert und auch wiederum von der Menge Kohlenhydrathen bei der Umsetzung in Zucker und Körperfett abhängig ist?
Das halte ich seit 22 Jahren so.
Ivan
 
Hallo Terzel

Den Distelsamen den du im Winter fütterst zermahlst du den, oder gibst du ihn in Pulverform.
Denn es sind derart harte Schalen daß sie von den Kanarien sicher nicht zu enthülsen sind.

Igl
hallo- igl-
füttere mariendistel die ich mit einem nudelholz leicht zusammendrücke - die älteren kanarien schaffen es auch ohne hilfe - mfg
 
Die Frage ist, was wird als Distelsamen angeboden. Wenn es Samen der Kardendistel ist, sind sie nicht so schwer zu enspelzen.
Im Nezt findet man auch "Schwarze Schafe" die Kardendistel als "Echte Distel" anbieten.
hallo - fleckchen
der deutsche namen der kardendistel führt in die irre -grins -obwohl die pflanze den disteln sehr ähnlich sieht -gehört sie nicht zur familie der korbblütler sondern zu den kardengewächsen was ihrer heilkraft nicht schadet - zwinkert -mfg
 
hallo - ivan
in besonders kalten nächten fahren kanarien wie alle anderen vögel ihre körpertemperatur herunter - sie fallen dann in eine art starre - die den stoffwechsel und damit den energieverbrauch erheblich reduziert -klingelt es -ölhaltige samen sorgen für ein fettdepot -henninger hatte in seinen volieren immer trockenen speck hängen und nicht nur er - nur so nebenbei erwähnt - unsere kanarien bekommen auch im winter wenn es schneit ihre kohlenhydrate über das normale körnerfutter - wenn ich mich recht erinnere hatten wir das thema hier schon mal -lächelt -mfg
ps.: selbstverständlich ist dir deine meinung unbenommen - dennoch sollte man was die meinung andere anlangt immer ein offenes ohr haben -also ich lese deine beiträge gerne -
 
@Terzel
Also wie man es schaft, die Planze auf dem 1. Bild
Wilde-Karde_15.jpg
mit der auf dem 2.Bild zu verwechseln...
Distel-Lanzett-Kratz-_7.jpg
Aber als Moderator biete ich ja immer eine Lösung für sowas an:
-Biologieunterricht verpennt
-besuch bei vogelkundigen Augenarzt
-sogenanntes "Fachbuch" der Altpapiersammlung zuführen
-demjenigen, der sowas behauptet, die 3 obengenannten Vorschläge unterbreiten.

Ein kluger Mann hat mal gesagt: "Viele verdanken ihren Erfolg den Tip's, die sie nicht von anderen angenommen haben!"
 
Hallo Terzel

Ja ich hab dabei auch an Mariendistel gedacht, danke dir für den Tipp.

Igl
 
hallo -fleckchen
was verstehst du denn nicht? vielleicht kann ich mit dir gemeinsam das rätsel lösen -bzw. zu einer allgemeinverständliche lösung im interesse der user in diesem forum beitragen - die kardendistel gehört nicht zur familie der korbblütler (compositae) sondern zur familie der (dipsacaceae) die kratzdistel ist ein korbblütler - im übrigen gibt es unzählige arten und namen für disteln -für die vögel ist die mariendistel (korbblütler) von großer bedeutung aber auch alle anderen distelarten sind im herbst und winter ein wahrer festschmaus-leider sind sie als unkraut verschrien-mfg
ps.: vielleicht besteht die möglichkeit - dass man etwas freundlicher miteinander umgeht - ich brauche keine belehrungen - bin aber um jeden tipp oder hinweis dankbar -
 
Thema: Überwinterung in der Außenvolliere

Ähnliche Themen

Zurück
Oben