und das?

Diskutiere und das? im Vogelbestimmung Forum im Bereich Allgemeine Foren; wieder aus Bulgarien

  1. Dani33

    Dani33 Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2007
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    wieder aus Bulgarien
     

    Anhänge:

  2. #2 Geierhirte, 19.06.2007
    Geierhirte

    Geierhirte Der Echte

    Dabei seit:
    20.04.2004
    Beiträge:
    4.691
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Katzensprung ans Meer
    Hallo.

    Die Bilder müssen unbedingt größer. Lade das Original doch bitte HIER hoch und verlinke dann das Bild in deinem Beitrag. Man kann auf den Miniaturen so gut wie nix erkennen...ich zumindest nicht.

    LG, Olli
     
  3. Dani33

    Dani33 Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2007
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
  4. #4 Geierhirte, 19.06.2007
    Geierhirte

    Geierhirte Der Echte

    Dabei seit:
    20.04.2004
    Beiträge:
    4.691
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Katzensprung ans Meer
    Hallo.

    Ich hab mir mal erlaubt, bischen zu vergrößern:

    [​IMG]

    Ich hab zwar keinen Plan, aber andere wissen das sicher...

    LG, Olli
     
  5. iskete

    iskete Guest

    Hallo Dani!

    Das ist Hänfling-Weibchen.
     
  6. #6 NetBird, 19.06.2007
    NetBird

    NetBird Foren-Guru

    Dabei seit:
    14.06.2001
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    in der Wetterau bei Friedberg (Hessen)
    Hi Danny ...

    meinst Du nicht, dass der Schnabel ein bisserl dick für ein Hänfling ist ??
    Ich denke eher an eine Ammer .. aber was für eine ?? Kein Plan.


    Gruß - Rando
     
  7. iskete

    iskete Guest

    Hallo Rando!

    Gegen die Sonne ist der Schnabel größer getäuscht. Wenn er im Schatten ist, dann zeigt der Schnabel normal, weil zwischen Stirn und Schnabel ist einfärbig grau, dann wirkt der Schnabel größer. Außerdem ist vergrößerter Bild nicht so gut. Der Vogel hat dunklen Strichelung am Brust und Kehle, rotbraunen Oberseiten und weiße Augenring und Kehle, also ein Carduelis cannabina.
     
  8. Dani33

    Dani33 Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2007
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Bluthänfling glaube ich nicht, da ich mich zu erinnern glaube, dass der Vogel doch größer war.
     
  9. #9 Kanadagans, 20.06.2007
    Kanadagans

    Kanadagans Anserophiler

    Dabei seit:
    24.05.2004
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Birkenbeul
    Das Bild ist ja nun nicht das Gelbste vom Ei...
    Mein erster Gedanke war jedoch Kalanderlerche, was ich aber auch wegen Schwanzlänge verwarf, ansonsten fiele mir nur noch die Grauammer ein, daß würde auch etwa von der Größe passen, die man in Relation zu den Kieferntrieben sehen muß, die als Terminaltriebe etwa 40 cm lang sein müßten...

    Grüße, Andreas
     
  10. #10 Peregrinus, 20.06.2007
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.377
    Zustimmungen:
    1.702
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wie kommste denn auf 40 cm?

    VG
    Pere ;)
     
  11. #11 Kanadagans, 20.06.2007
    Kanadagans

    Kanadagans Anserophiler

    Dabei seit:
    24.05.2004
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Birkenbeul
    Hallö!

    Das ist ja eine baumförmige Kiefer, wie es aussieht. Und da das meine Steckenpferde im Baumbereich sind, und das, worauf der Piepmatz/ die Piepmätzin sitzt, die Terminaltriebe, bzw. Leittriebe sind, weiß ich, daß baumförmige europäische Kiefern im Jahreszuwachs ca 30- 40 cm im Spitzenbereich zulegen, weshalb ich das als grobes Augenmaß nehme, und hoffe, daß ich mich damit nicht voll auf die Schnauze lege =)!

    Grüße, Andreas
     
  12. #12 Alcedo atthis, 21.06.2007
    Alcedo atthis

    Alcedo atthis Foren-Guru

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    741
    Zustimmungen:
    0
    also mein erster gedanke nach einem flüchtigen Blick war Grauammer... aber schwer zu sagen, die länge der terminaltriebe wären in der genannten Grössenordnung, sie sind aber ja nicht ganz drauf...
     
  13. Dani33

    Dani33 Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2007
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    In meinem letzten Posting mit einem anderen Bild (gleiches Gebiet) hatte ich auf eine Grauammer getippt - wurde aber auf eden Ortolan verwiesen.

    Aber ich sehe ein, dass man mit solch einem Bild keine eindeutige Bestimmung vornehmen kann.
     
  14. #14 Alcedo atthis, 21.06.2007
    Alcedo atthis

    Alcedo atthis Foren-Guru

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    741
    Zustimmungen:
    0
    brustzeichnung wirkt mir zu stark für Ortolan und der vogel sieht für mich in der ganzen struktur mehr nach grauammer aus, andererseits ist das Bild tatsächlich so unscharf, dass das auch täuschen könnte...
     
  15. #15 Peregrinus, 21.06.2007
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.377
    Zustimmungen:
    1.702
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Doch Andreas, da legste Dich ziemlich auf die Schnauze! :zwinker:

    Eine Kiefer hat zunächst mal nur einen Terminaltrieb. Und dieser kann je nach Bonität, soziologischer Stellung des Baumes, aktuellem Vitalitätszustand, Wasserversorgung und und und eine Länge zwischen 1 und 150 cm erreichen. Außerdem beginnt er mit 0 cm zu wachsen und wird dann immer länger, bis er die endgültige Länge erreicht hat. Und vermutlich werden die abgebildeten Triebe noch wachsen.

    Will sagen: Ich würde die (momentane) Länge der Triebe auf etwa 20 cm schätzen. Durchschnittswerte aus der Literatur sind hier jedenfalls völlig unbrauchbar.

    VG
    Pere ;)
     
  16. #16 Kanadagans, 21.06.2007
    Kanadagans

    Kanadagans Anserophiler

    Dabei seit:
    24.05.2004
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Birkenbeul
    Ich denk, eher nicht, des die noch viel wachsen, die Nadeln beginnen sich schon zu strecken... Aber wie auch immer, ich glaube, da können wir bis zum Sankt Nimmerleinstag raten, das Bild ist ein bißchen zu mies...

    Sicherlich gibt es nur einen wirklichen Terminaltrieb, aber da die an der Spitze alle die Rolle der wirklichen Terminale übernehmen können, wenn die verloren geht, habe ich alle mal so genannt. Eine entwipfelte Jungfichte in meiner Nähe zeigt es... Wurde im Vorfrühling um die wirkliche Terminale beraubt, und hat nun aus den vier Seitenästen vier steil aufsteigende Ersatz- Terminalen gebildet... Von daher sehe ich das mit der Differenzierung nicht soo eng =)!

    Grüße, Andreas

    PS: Auf Literaturwerte verlasse ich mich lange nicht mehr, ich beobachte selber...
     
  17. #17 Peregrinus, 22.06.2007
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.377
    Zustimmungen:
    1.702
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Klaro, geht der Terminaltrieb verloren, übernimmt einer der Seitentriebe des obersten Astquirls diese Funktion. Dennoch heißen die zunächst mal Seitentriebe. Gerade bei der Kiefer sieht es manchmal zunächst so aus, als gäbe es mehrere Terminaltriebe. Aber der Schein trügt, denn am Ende bleiben die Seitentriebe deutlich zurück.

    VG
    Pere ;)
     
Thema:

und das?

Die Seite wird geladen...

und das? - Ähnliche Themen

  1. Hausrotschwänzchen hat das Brüten aufgegeben und Nest verlassen?

    Hausrotschwänzchen hat das Brüten aufgegeben und Nest verlassen?: Hallo, wir haben vor knapp ca. 10-12 Tagen ein Nest von einem Hausrotschwänzchen entdeckt. Die Eltern haben auch immer schön gebrütet, sind ein-...
  2. Was ist das für ein Vogel und was ist mit seinem Schnabel los?

    Was ist das für ein Vogel und was ist mit seinem Schnabel los?: Hallo, wir haben am Wochenende einen Vogel gesehen der scheinbar einen gespaltenen, verletzten Schnabel hat. Weiss jemand was das für ein Vogel...
  3. Welche gefiederten Freunde sind das?

    Welche gefiederten Freunde sind das?: Hallo zusammen, am mittleren Isarstauseeufer flog ein ca. Amselgroßer Vogel am Damm entlang. Außerdem beobachtete ich ein kleine scharze Ente...
  4. Drei Halsis und das Dilemma mit der Abgabe des zweiten Weibchens

    Drei Halsis und das Dilemma mit der Abgabe des zweiten Weibchens: Moin liebe Halsi-Freunde, ich beschreibe Euch hier kurz, wie es zu meinem jetzigen Problem gekommen ist, bevor ich dieses schildere: Im Oktober...
  5. Welli gefunden, Besitzer schickt Foto, ist das der gleiche?

    Welli gefunden, Besitzer schickt Foto, ist das der gleiche?: Hallo, wir haben einen Welli gefunden (kennen uns nicht damit aus) und der Besitzer hat nur zwei Bilder und sagt es wäre sein Tier. Wegen der...