Ungewöhnlich lange Mauser

Diskutiere Ungewöhnlich lange Mauser im Forum Amazonen im Bereich Papageien - Hallo zusammen, Unser Blaustirn Hahn ist gefühlt seit 6 Wochen in der Mauser und sieht aus wie ein gerupftes Huhn.. Überall schaut die...
D

Dr. Snuggles

Neuling
Beiträge
11
Hallo zusammen,

Unser Blaustirn Hahn ist gefühlt seit 6 Wochen in der Mauser und sieht aus wie ein gerupftes Huhn.. Überall schaut die Unterwäsche raus und ich mache mir langsam Gedanken.
Gefüttert werden unsere Amazonen mit versele Laga und Nutribird Pellets, sonst hält jeden Tag etwas anders zusätzlich (Obst, Gemüse und Kräuter aus dem Garten, Quark, Ei usw) was gerade da ist plus Schreddermaterial aus dem Garten (Haselnuss, Obstbäume)
Würdet Ihr abwarten oder Vitaminpräparate oder Eifutter zufüttern?
Ein Bildchen hänge ich euch an.
Liebe Grüße
Mari
 

Anhänge

  • IMG_20250622_185705.jpg
    IMG_20250622_185705.jpg
    407,9 KB · Aufrufe: 26
Hallo
ich würde ihn so bald wie möglich einem vk TA vorstellen. Es kann auch eine Krankheit dahinter stecken.
Tierarztliste
Wie alt ist der Hahn? Die Anderen verhalten sich normal?
 
Für mich sehen vor allem die Deckfedern der Flügel gerupft aus. Die Fahnen wirken abgebissen. Bleibt nur die Frage ob Euer Hahn sich das selbst zugefügt hat (wahrscheinlich) oder ob der Partner dafür zuständig ist.

Auch ich würde ganz zügig zum vogelkundigen Tierarzt (nur zu diesem Spezialisten!) gehen um eine Ursache abklären zu lassen. Je früher, desto besser ist die Prognose.

Es kann durchaus ein körperliches Problem vorliegen wie eingeschränkte Leber- und/oder Nierenfunktion, Infektion/Entzündung, Vitamin-/Mineralstoffmangel, Parasiten, Ernährungsfehler, aber eben auch das Rupfen selber durch Langeweile, hormonelle Veränderungen, Juckreiz der Haut, Äußerung von Schmerz...

Eine Liste der vogelkundigen Tierärzte findet Ihr hier in diesem Forum. Bitte zögert nicht länger, das Aussehen Eurer Amazone ist außerhalb des 'Normbereichs' und bedarf professioneller Diagnose und Therapie

Liebe Grüße :0-
 
Hallo Mari,

schließe mich den Vorschreibern an, nicht mehr lange abwarten, sondern zeitnah bei einem vogelkundigen Tierarzt einen Komplett-Check machen lassen.
Für mich sieht es weniger nach Rupfen aus, allerdings würde ich bei der langen Zeit von 6 Wochen nicht (nur) von einer Mauser ausgehen. Bei diesem vermehrten Flaum steckt eventuell eine andere Ursache dahinter z.b. Organische Schäden, Krankheiten bis hin zu Viruserkrankungen, Pilzinfektionen u.a., aber auch Stress, nicht ganz so optimale Haltungsbedingungen, Ernährung, fehlender Partner können u.U. für "zerrupftes" Gefieder verantwortlich sein....auf alle Fälle sollte der Ursache durch einen vogelkundigen Tierarzt auf den Grund gegangen werden, sollte dieser nichts feststellen, alles ok sein...umso besser, dann kann man woanders ansetzen.

Zur Ernährung...
Amazonen neigen recht schnell zur Fettleibigkeit. Dass es erst gar nicht dazu kommt, ist eine fettarme Ernährung das a und o. Die Pellets, die Du fütterst, haben m.E. für Amazonen einen zu hohen Fettgehalt, Zusätze wie z.B. Sonnenblumenkerne, auch Erdnüsse gehören nicht auf deren täglichen Speiseplan. Bitte auch kein Ei (Eifutter) und Quark...kann man mal ab und zu quasi als Leckerli in maßen anbieten, sollte aber nicht regelmßig sein.
Täglich Obst und/oder Gemüse, Kräuter (ebenfalls in maßen) ist ein Muss und sollte neben anderem Futter überwiegen.
Würde momentan auch keine "Versuche" mit Vitaminen & Co machen , erst wenn ganz genau geklärt wurde, was mit Deinem Vogel los ist, gegebenfalls mit dem Tierarzt absprechen.....so kann man dann gezielt zusätzlich das eine oder andere Präparat einsetzen.

Alles Gute für Deine Amazone!





 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr eindeutig nach beginnendem Rupfen aus. Wie gut harmoniert das Paar und wie lange am Tag sind sie in diesem Käfig (sei ehrlich zu Dir selber)? Ein Paar in einem so kleinen Käfig, der deutlich unter den Mindest(!)anforderungen liegt (und mir auch zu vollgestopft mit Spielzeug erscheint) , gemeinsam zu halten, führt fast immer zu Stress und der endet meist irgendwann in Automutilation.
Haben sie ausreichend Badegelegenheit und werden regelmäßig geduscht? Ist die Ernährung artgemäß fettarm (Quark, Ei, Nüsse, klingt nicht so gut) ?
Noch ist es ein frühes Stadium und man kann durch gezieltes Enrichment , Unterstützung der Gefiederpflege, optimiertes Futter und erhöhtes Platzangebot gegenarbeiten.
Wird das Rupfen erstmal zur Gewohnheit, hilft meist gar nichts mehr. Also wehret den Anfängen.
...und natürlich ist ein Rundumcheck beim VK Tierarzt jetzt auch angesagt.
 
Ergänzend zu dem oben Gesagten:
Ich bin kein Freund von Versele Laga. Dort sind z. B. immer noch Erdnüsse drin, obwohl der Profi-Vogelfutterindustrie längst bekannt ist, dass Erdnüsse sogar Krankheitsauslöser sein können. Für Amazonen auch viel zu fett.
Nutri bird - meinst Du das P15, die bunten Pellets? Die sind hier sehr begehrt. Ich gebe sie aber nur ab und zu als Leckerli, denn sie enthalten Erdnuss und Zucker (daher auch so begehrt :zwinker:)
Amazonen benötigen besondere Achtsamkeit beim Futter. Wie alt ist denn Deine Amazone? Und wie aktiv?
Das wär auch noch gut zu wissen.
Hast Du einen guten Vogelarzt bei Dir in der Nähe? Falls nicht, guck mal hier: Vogelkundige Tierärzte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und Tierheilpraktiker
 
Vielleicht liest er/sie mit, ohne sich anzumelden. Mach ich auch oft, wenn ich mal wieder zu wenig Zeit habe :0-
 
Hallo zusammen,
Erst mal danke für die zahlreichen Antworten. Ich bin tatsächlich nicht zum Lesen gekommen.
Der Hahn ist 6 Jahre und hat eine gleichaltrige Henne. Vielleicht täuscht es auf dem Foto (war auch nur ein Schnappschuss) aber rupfen kann ich zu 100% ausschließen. Ich bin durch Homeoffice entsprechend viel zu Hause, das wäre aufgefallen und das restliche Gefieder hat auch keine Spuren.
Das Thema mit der Voliere werde ich jetzt nicht weiter aufgreifen, sie sind von einer 100x200x200 Voliere irgendwann ausgezogen und bewohnen jetzt die "Wohnung" mit uns, da sie eh meist überall da mit hinfliegen, wo etwas los ist.
Tatsächlich habe ich an eine Krankheit gar nicht gedacht, da es sonst weiter auch keine Anzeichen gibt und er auch tatsächlich in der Mauser ist/war, aber dass muss ja bei den Amazonen nichts heißen. An der Stelle vielen Dank für den Hinweis.
Würdet ihr Laboruntersuchungen empfehlen?
Ein vogelkundiger TA ist in Leverkusen da sind die Federtiere 80% der Patienten.
 
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen :
Der gnädige Herr ist eine Naturbrut und war als solches damals gar nicht leicht zu finden...
Sie sitzen momentan zu hoch, um ein Foto zu machen. Es ist tatsächlich nur das Pflaumgefieder. Ich versuche nachher noch ein besseres Bild einzustellen.
 
rupfen kann ich zu 100% ausschließen
Eventuell Mineralstoffmangel? Würde das altbekannte Korvimin empfehlen. Gibts auch bei Amazon. Die kleinste Dose reicht für ein halbes Jahr, wird nur dünn über das Futter gestreut, ist ein Pulver. Bekommen meine Geier immer während des Winterhalbjahres.
 
Würdet ihr Laboruntersuchungen empfehlen?
Ja, Blutuntersuchung, ev. ein Röntgenbild, Viren-Tests (wenn noch keine gemacht wurden)...das ganze Programm.
Wie sieht es denn mit dem Partnervogel aus? Habt ihr bei der Henne schon mal solch einen rundum CheckUp machen lassen? Wenn nicht, empfehle ich euch gleich beide Amazonen dem Ta vorzustellen. Es könnte genauso gut möglich sein (kann...muss natürlich nicht) , dass die Henne Überträger einer Krankheit oder eines Virus ist und es auf den Hahn übertragen hat, ohne dass sich bisher irgendwelche Symptome bei der Henne durch ein stabileres Immunsystem gezeigt haben.Nichts ist unmöglich und sicher ist sicher.
Ich selbst hatte solch einen Fall bei meinen Edels...die Tä der Vogelklinik Gießen sind zu zu 99% davon ausgegangen, dass mein Hahn der Überträger gewesen ist, somit wurden beide Vögel gleichzeitig medikamentös behandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr Laboruntersuchungen empfehlen?
Ein vogelkundiger TA ist in Leverkusen da sind die Federtiere 80% der Patienten.
Auf jeden Fall. Das Team in Leverkusen ist gut. Dahin fahre ich auch immer mit meinen Vögeln. Die werden Dir gut helfen, auch was die Ernährung betrifft.
Wie die anderen schon schrieben: Nüsse und zu viele Sonnenblumenkerne sind meist zu fettig für Amazonen.
Aber wie hier ja auch schon erwähnt: Es gibt so viele möglichen Gründe, warum das Gefieder so aussieht. Das würde ich aber sehr ernst nehmen.
Also, ab zum Tierarzt mit beiden Vögeln!
 
Natürlich. Aber die Nachfolgerin ist mit ihrer Kollegin und ihrem Team auch richtig fit und auch auf Vögel spezialisiert. Und Dr. Pieper unterstützt sie immer noch etwas. Das ist eine gut geführte Praxis.
 
Naja, von der Nachfolgerin habe ich bisher nur negatives gehört.
 
Aber die Nachfolgerin ist mit ihrer Kollegin und ihrem Team auch richtig fit und auch auf Vögel spezialisiert.

Das ist auch mein Empfinden.

Wahrscheinlich ist es wie mit den Humanmedizinern, dass jeder irgendwo auch schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Natürlich konnte ich ebenfalls Unterschiede zwischen Dr. Pieper, Dr. Fluck und den Jungärzten ausmachen. Außerdem bin ich wirklich froh mich gegen den wirklich erfahrenen Arzt durchgesetzt zu haben und dank weiterer Diagnostik meinem Rosenköpfchen endlich geholfen werden konnte. Ein Hormonchip wäre nämlich nicht die Lösung gewesen.

Auch ein Arzt (med., dent., vet.,...) arbeitet nicht fehlerfrei. Deshalb muss er doch nicht unbedingt schlecht sein.
Wenn die 'Chemie' oder das Vertrauen nicht stimmen, dann muss man halt nach Alternativen schauen.
Naja, von der Nachfolgerin habe ich bisher nur negatives gehört.
Das kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen.

Liebe Grüße :0-
 
Sorry, auch wenn ich wieder mal anecke..... ich finde es nicht in Ordnung, wenn hier über eine Tierärztin öffentlich negativ geurteilt (nur vom Hörensagen), ihr (aber dann) in einem kurzen knappen Satz den Tod eines Vogels angekreidet wird.
Andere Halter haben gute Erfahrungen mit ihr, ihren Kolleginnen und der Praxis machen können, jede Menge positiver Bewertungen sprechen ebenfalls für sich, vielleicht kann man das jetzt mal so stehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Ungewöhnlich lange Mauser

Ähnliche Themen

H
Antworten
10
Aufrufe
3.059
Cyano - 1987
C
S
Antworten
5
Aufrufe
2.554
Jack&Moira
Jack&Moira
E
Antworten
15
Aufrufe
1.962
Astrid Timm
Astrid Timm
Zurück
Oben