Unser neues Heim!

Diskutiere Unser neues Heim! im Zebrafinken Forum im Bereich Prachtfinken; Gestern musste ich meine Kücken aus dem Käfig von Piepsy und Quitschy nehmen. Vier Wochen sind vergangen, seit meine Kleinen geschlüpft sind....

  1. #1 Quitschy, 03.10.2004
    Zuletzt bearbeitet: 23.02.2006
    Quitschy

    Quitschy Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.05.2004
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Gestern musste ich meine Kücken aus dem Käfig von Piepsy und Quitschy nehmen.

    Vier Wochen sind vergangen, seit meine Kleinen geschlüpft sind. Für Piepsy und Quitschy ihre erste Brut, haben sie zwei niedliche Kücken groß gekriegt, aber nun begannen sie, die Kleinen zu jagen. Meine Babys hatten richtig Angst vor ihren Eltern bekommen und so entschieden wir, sie zu unseren "Drei Hähnen von der Stange" zu setzen.
    Die Drei verstanden sich auf anhieb mit den zwei Kleinen. Da wurde geputzt, zusammen gebadet und gekuschelt und man sieht, das es den Kleinen dort richtig gut gefällt.

    Nun warten wir die nächsten Tage und Wochen ab, was aus den Kleinen wird und wie sie sich weiter entwickeln.

    Hier noch zwei Bilder:
    1. Das letzte Bild der Familie zusammen (vom Freitag 01.10.04)
    2. Zwei Babys mit ihren Drei Onkels
     
  2. #2 Blaufuß, 03.10.2004
    Blaufuß

    Blaufuß Guest

    Och wie Knuffig! :zustimm: :+streiche

    Gruß
    Blaufuß :zustimm:
     
  3. #3 Blaufuß, 04.10.2004
    Blaufuß

    Blaufuß Guest

    ZF, die in den Farbwechsel kommen sind ja soooo süßßßßßßß!!! :trippel: :+streiche :jaaa:

    *schwärm! s-lol

    :zustimm: Blaufuß Grüßt Quitschy :0-
     
  4. #4 Quitschy, 05.10.2004
    Quitschy

    Quitschy Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.05.2004
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    In der Jugendmauser sind die Zwei noch gar nicht.
    Die Zwei sind Schwarzwangen Schecken ??? und erst 4 Wochen alt. So in 1-2 Wochen geht das erst mit der Mauser los, dann kann man gespannt sein, was rauskommt! :idee:
     
  5. #5 Trotzkopf, 06.10.2004
    Trotzkopf

    Trotzkopf Guest

    Hallo Kerstin,
    na das sind ja ganz tolle Bilder :D
    Ist es eingentlich bei ZF normal das die Eltern ihre Kücken verjagen? Oder ist es auch möglich den Nachwuchs zu behalten und mit den Eltern zusammen zu halten?
    Hast du vor die Kückis abzugeben, oder heißt es nun in Zukunft "die 5 von der Stange"? :D
     
  6. #6 Quitschy, 06.10.2004
    Quitschy

    Quitschy Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.05.2004
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Na Hennen werden wir nicht behalten, aber wenn es Hähne werden, wissen wir noch nicht, ob wir sie behalten.
    Wenn sich aber hier schon jemand meldet, der sagt, er würde Eines oder Beide aufnehmen, würden wir auch Hähne weggeben.
    Muss ich und mein Mann eben entscheiden, wenn wir wissen, was raus kommt.

    Ja, Eltern verjagen ihre Jungen, wenn sie wieder in Brutstimmung kommen. Ist aber die Volliere/Käfig groß genug, können die Jungtiere ausweichen und somit zusammen mit den Eltern gehalten werden können.
    Bei mit ist der Käfig nur für ein Pärchen ausgelegt, das ab und zu mal Nachwuchs hat. Und Quitschy ist auch sehr aggressiv anderen ZF gegenüber, das kommt noch erschwerend dazu. Wir hatten zwar gehofft, das die Kleinen länger bei ihren Eltern bleiben können, aber wir hatten auch den Fehler gemacht und die Nistplattform zulange drin gelassen. Das brachte Quitschy und Piepsy wieder in Brutstimmung gebracht.
    Da kamen einfach zuviele ungünstige Faktoren zusammen. Aber bei ihren Onkels haben sie es auch ganz gut.
     
  7. Quinie

    Quinie Guest

    Mach nochmal ein paar süße bilder wir wollen doch auch wissen wie deine Kleinen sich entwickeln
     
  8. #8 Tierfan1, 08.10.2004
    Tierfan1

    Tierfan1 Guest

    Hallo Quitschy,

    ganz tolle Bilder.......:-)

    Gruß Tierfan1
     
  9. #9 Quitschy, 09.10.2004
    Zuletzt bearbeitet: 23.02.2006
    Quitschy

    Quitschy Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.05.2004
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Nun sind wir 5 Wochen alt!

    Hier präsentieren sich meine Kleinen nun mit 5 Wochen.
    Ihre Schnäbel verfärben sich schon ganz deutlich, nur mit dem Mausern und Singen lassen sie sich noch Zeit.
    Daher das Geschlecht immer noch unklar. :idee:

    Bild 1: Meine Kleinen
    Bild 2: Ihr mit Onkel Frodo
    Bild 3: Ihr mit Onkel Nero
    Bild 4: Eine Federmurmel beim Kolbenhirse futtern :+popcorn:
    Bild 5: Meine Kolbenhirse :lekar:
     
  10. #10 Blaufuß, 09.10.2004
    Blaufuß

    Blaufuß Guest

    hey,
    ich dachte nur, weil der schnabel schwarz ist... aber egal... die sind trotzdem Knuffig...
    *trotzdemundimmernochSchwärm :D

    Gruß
    Blaufuß :zustimm:
     
  11. Nevada

    Nevada Guest

    Hallo Quitschy :0-

    Deine Bilder sind echt faszinierend. Kann man
    sich garnicht sattsehen dran. (echt Zucker)

    Würde auch gerne mal so schöne Bilder machen,
    leider harmoniert meine Digicam leider nicht so
    mit unserer Wandfarbe :nene:

    Aber irgendwie werde ich es auch noch schaffen
    und meine beiden vorstellen.

    Lieben Gruß
     
  12. #12 Quitschy, 17.10.2004
    Zuletzt bearbeitet: 23.02.2006
    Quitschy

    Quitschy Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.05.2004
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Wir sind schon 7 Wochen alt!

    Peinlich, hab mich irgentwo um eine Woche verzählt. Meine Kleinen sind schon 7 Wochen alt. Sind doch am 28.08.04 geschlüpft und nicht eine Woche später.
    Aber von Jugendmauser noch keine Spur. Nur die Schnäbel sind schon schön Rot-Orange-Schwarz.
    Doch seht selbst, hier wieder ein paar niedliche Bilder der kleinen Frechdachse.
    Bild 1: Die zwei von ihrer Schönsten seit ...
    Bild 2: ... und von Vorne!
     
  13. #13 Quitschy, 17.10.2004
    Zuletzt bearbeitet: 23.02.2006
    Quitschy

    Quitschy Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.05.2004
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Und dann hab ich da noch ...

    ... dieses niedlich Bild.
    So schlafen die Fünf. Nero und eines der Kücken klemmen sich irgendwie in die Kunstpflanzen, das andere Kücken sitzt dich dran auf der Stange. Frodo hat das obere Nest in beschlag und Tweety schläft darunter im Nest.
     
  14. #14 Blaufuß, 24.10.2004
    Blaufuß

    Blaufuß Guest

    Was sind das für Planzen???
    Sind die echt??? :D
    Ich wollte meinen Kasten auch mal mit Planzen austatten aber ich wusste nicht welche Planzen!?!
    Können die auch Kanaries und Gouldamadinen Vertilgen, wenn die echt ist??? 8)

    P.S. die Piepatze aufm Bildern sind immernoch Süß :beifall:

    Gruß
    Blaufuß :zustimm:
     
  15. Dave

    Dave Guest

    Und...? was sind es denn jetzt? Hennen oder Hähne? (ich tip auf 2 Hennen)
     
  16. #16 Blaufuß, 24.10.2004
    Blaufuß

    Blaufuß Guest

    << glaubt 2.0!!! :D

    Gruß 8)
    Blaufuß :zustimm:
     
  17. #17 Munia maja, 24.10.2004
    Munia maja

    Munia maja Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    704
    Ort:
    Bayern
    Hallo Kerstin,

    warum "von Jugendmauser noch keine Spur"? Deine beiden "Dämchen" sind gerade am Durchmausern. Sie singen nicht, weil es halt keine Hähne sind...
    (nicht bei allen JV fliegen die Federn und gibt es Gefiederlücken, wenn sie mausern)

    MfG,
    Steffi
     
  18. #18 Quitschy, 24.10.2004
    Quitschy

    Quitschy Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.05.2004
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Noch ist alles möglich!

    Wieso 'Dämchen'? Und warum am Durchmausern?

    Die Mauser beginnt zwischen der 6-8 Woche und Urmel und Fleckchen haben erst diese Woche mit Mausern angefangen. Also auf den letzten Bildern noch keine Spur von Mauser. Und das mit dem singen, keine Ahnung, vielleicht singen sie nur, wenn wir nicht da sind.

    Aber es sieht im Moment so aus, als wir Urmel ein Hahn und Fleckchen eine Henne.
    Urmel hat ganz leichte Zebrastreifen an der Brust bekommen, bei Fleckchen tut sich nichts.
    Vom Verhalten her, sind aber beides Hähne, da sie mit Leidenschaft das Heu durch die Voliere fliegen oder mit spielen.
     
  19. #19 Quitschy, 24.10.2004
    Zuletzt bearbeitet: 23.02.2006
    Quitschy

    Quitschy Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.05.2004
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Bilder von Urmel ...

    ... der vielleicht ein Hahn wird.

    So gut kann man die Zebrastreifen leider nicht sehen. Vielleicht bekomme ich in den nächsten Tagen ein paar bessere Bilder hin.
     
  20. #20 Quitschy, 24.10.2004
    Zuletzt bearbeitet: 23.02.2006
    Quitschy

    Quitschy Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.05.2004
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Bilder von Fleckchen ...

    ... keine Ahnung ob Hahn oder Henne.
     
Thema:

Unser neues Heim!

Die Seite wird geladen...

Unser neues Heim! - Ähnliche Themen

  1. Hier unser neues Heim

    Hier unser neues Heim: Hallo zusammen, hier mal ein Bild von dem neuen Vogelheim. Die Volie ist riesig und alle haben wunderbar Platz. Ich hatte erst eine Aria von...
  2. Suche ein schönes / gutes / neues Zuhause für unseren Graupapagei

    Suche ein schönes / gutes / neues Zuhause für unseren Graupapagei: hallo...erstmal zur Geschichte zu unserem Graupapagei ...namens Cleo ( Männlich 8,5 Jahre alt ) Wir haben uns Ende 2016 dazu entschieden ein...
  3. Unser neues Familienmitglied

    Unser neues Familienmitglied: Vorgeschichte Heute haben wir unser neues Familienmitglied abgeholt. Coco ist heute bei uns eingezogen. Nach einer langen Autofahrt (500km), die...
  4. Unser neues Familienmitglied

    Unser neues Familienmitglied: Nachdem wir uns nach fast 18 Jahren von unserem lieben Coco mit blutendem Herzen verabschieden mußten, hat nun ein neues Familienmitglied zu uns...
  5. Neues von unseren Nonnen- bzw. Weißwangengänsen

    Neues von unseren Nonnen- bzw. Weißwangengänsen: Hallo, jetzt mal ein kleiner Info-Bericht von unseren Nonnengänsen. Wir hatten ja letztes Jahr die Nonnengans von unserem Paar wahrscheinlich...