Unzertrennliche Küken Aufzucht

Diskutiere Unzertrennliche Küken Aufzucht im Agaporniden Allgemein Forum im Bereich Agaporniden; Hallo Miteinander, Wir haben zwei Agaporniden Küken die bald 26 und 28 Tage alt sind. Wir möchten gern mit der Handaufzucht beginnen doch wissen...

  1. K.J

    K.J Neues Mitglied

    Dabei seit:
    01.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Miteinander,

    Wir haben zwei Agaporniden Küken die bald 26 und 28 Tage alt sind. Wir möchten gern mit der Handaufzucht beginnen doch wissen wir nicht die richtige Futtermenge in dem Alter und erhoffe hier eine gute Antwort.
    Gekauft haben wir extra Kükenfutter für Zwergpapagein.
    Den Anhang IMG-20230128-WA0010.jpg betrachten
     
  2. #2 Karin G., 01.02.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    33.722
    Zustimmungen:
    5.271
    Ort:
    CH-Bodensee
    hallo K.J.

    Willkommen bei den Vogelforen :zustimm:
    Warum willst du mit Handaufzucht beginnen, lass doch die Eltern weiterhin ihr Ding machen.
     
    SamantaJosefine und Max78 gefällt das.
  3. #3 harpyja, 01.02.2023
    harpyja

    harpyja Federleserin

    Dabei seit:
    24.01.2010
    Beiträge:
    4.675
    Zustimmungen:
    2.089
    Ort:
    S-H / NI
    Möchtet oder müsst ihr mit der Handaufzucht beginnen?
    Extra Kükenfutter für Zwergpapageien - welche Marke, welches Produkt? Vermutlich ist Nutribird A21 das Futter der Wahl.
     
    SamantaJosefine und Max78 gefällt das.
  4. K.J

    K.J Neues Mitglied

    Dabei seit:
    01.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Unser Pärchen ist ein älteres Zuchtpärchen und vom Züchter aus wurden uns erklärt, dass wir die Küken mit um die 30 Tagen von den Eltern trennen sollten, da die Mutter ein Aggressives verhalten bei dem vorherigen Nachwuchs gezeigt hatte.
    Genauso gab er uns das Nutribird A21 Futter.

    Ich möchte lediglich mehrere Quellen haben um zu wissen ob wir alles richtig machen :)
     
    Charlette und Anastasija_ua gefällt das.
  5. K.J

    K.J Neues Mitglied

    Dabei seit:
    01.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    In der Zoohandlung bsp. wurde uns gesagt, dass man an hand des Kropf einschätzen kann wann das Küken zu wenig oder ausreichend Futter hat.
    Jedoch würde ich darauf mich nicht festlegen.
     
  6. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    505
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin,
    Es kann von der vorigen Haltung auf gar keinen Fall auf deine jetzige Haltung geschlossen werden. Die Wahrscheinlichkeit dass das Zuchtpaar die Jungvögel unversehrt aufzieht ist extremst hoch! Du hast einen Orts- und Käfig/Volieren- evtl sogar Lichtverhältnis/Temperatur/Luftfeuchtigkeits- und Futterwechsel durchgeführt. Das sorgt in der Regel für ein anderes Verhalten bei vorher auffälligen Vögeln (Vögel aus schlechter Haltung). Entspann dich erstmal und lass das mit der Handaufzucht sein! Die ist für Anfänger eh nicht leicht durchzuführen und es kann dort sehr schnell viel kaputt gemacht werden. Die Altvögel wissen immer am besten was für ihre Jungen gut ist. Habt ihr einen Vogelzuchtverein in der Nähe??? Falls ja, anrufen ob und nach Züchtern der Art fragen, bzw. Ob sich jemand mit dieser Art auskennt. Fachwissen ist durch nichts zu ersetzen!!! Ein sehr gutes Fachbuch ist eigentlich auch obligatorisch.
    Viel Erfolg!
     
    Corella, Karin G. und SamantaJosefine gefällt das.
  7. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    505
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Kleiner Nachklapp noch: Zoohandlungen sind der aller schlechteste Ort zum Vögel, Zubehör und Futter kaufen! Die Qualität der Beratung ist in der Regel unterirdisch, dafür die Preise überirdisch (Für Vögel ca. mindestens 3-mal so teuer wie beim richtigen Züchter)! Der beste Weg, ist der zum richtigen Züchter!!! Diese lassen sich oftmals leicht googlen. Z.B. einfach mal "Agapornidenzucht" eingeben. Da wird man Treffer bekommen....
    Ich hoffe dir geholfen zu haben.
     
    Corella und SamantaJosefine gefällt das.
  8. K.J

    K.J Neues Mitglied

    Dabei seit:
    01.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Vielen Dank, ich werde weiterhin die Vögel beobachten.:zustimm:
     
Thema:

Unzertrennliche Küken Aufzucht

Die Seite wird geladen...

Unzertrennliche Küken Aufzucht - Ähnliche Themen

  1. Unzertrennliche gestorben, welchen Vogel damit der übrige Unzertrennliche nicht alleine ist?

    Unzertrennliche gestorben, welchen Vogel damit der übrige Unzertrennliche nicht alleine ist?: Gude, Leider ist nach über 12 Jahren ein Vogel unserer zwei Unzertrennlichen gestorben, deshalb die Frage welchen Vogel ich holen sollte damit der...
  2. Wachsen bei Unzertrennliche die Krallen nach?

    Wachsen bei Unzertrennliche die Krallen nach?: Hallo ihr lieben Wir mussten für unser Rosenköpfchen einen neuen Partner holen. Nun ist uns aufgefallen das ihm an dem einen Füsschen die 2...
  3. Tumor bei Unzertrennlichem

    Tumor bei Unzertrennlichem: Guten Tag, bei einer meiner Unzertrennlichen wurde plötzlich ein Tumor festgestellt. Es ging ihr gut und dann ist innerhalb von drei Tagen auf...
  4. Handaufzucht von 2 Unzertrennliche

    Handaufzucht von 2 Unzertrennliche: als eigenes Thema abgetrennt von hier Hallo zusammen Ich war im Urlaub und bin zurück gekommen und hatte 2 süße Küken im Kokosnuss Höhle Die sind...
  5. mit wieviel jahren paaren sich unzertrennliche .

    mit wieviel jahren paaren sich unzertrennliche .: mit wieviel jahren paaren sich unzertrennliche