Veilchenastrild geschenkt bekommen

Diskutiere Veilchenastrild geschenkt bekommen im Afrikanische Prachtfinken Forum im Bereich Prachtfinken; Hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin unverhofft zu zwei Paaren Wienerastrilden und einem Männchen so wie zwei Weibchen vom Veilchenastrild...

  1. burung

    burung Guest

    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    Ich bin unverhofft zu zwei Paaren Wienerastrilden und einem Männchen so wie zwei Weibchen vom Veilchenastrild gekommen. Kann ich die Vögel alle in einem Käfig halten oder braucht jede Art ihre eigene Behausung? Bis jetzt bekommen die Vögel Gräser normales Exotenfutter und ab und zu Spinnen und Insekten, okay?
     
  2. #2 Afrikaner, 19.06.2007
    Afrikaner

    Afrikaner Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Na das nenn ich doch mal einen Glückspilz.
    Erst mal willkommen hier.
    Die Veilchen, falls du nicht grad ne Riesenvoliere hast bitte paarweise setzen. Exotenfutter bekommen meine auch. Mehlwürmer und Ameiseneier + -puppen werden gern genommen. Bei Wiener kenn ich mich nicht aus. Benutze dazu doch einfach die Suchaktion und lies dich durch die Beiträge.
    Ansonsten falls nicht von einem Halter, bitte die Quarantäne beachten, es wäre schaden, wenn was passiert.
    Halt uns auf dem Laufenden. Habs grad noch gelesen. Käfighaltung ist nicht besonders wünschenswert. Wenn möglich, bau ihnen eine Voliere.
     
  3. JensJ

    JensJ Stammmitglied

    Dabei seit:
    03.12.2004
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    09648 Kriebstein
    Wiener

    Hallo Burung,

    erstmal willkommen im Forum. Wiener Astrilde haben absoluten Seltenheitswert und bei den Veilchen gibt es auch einige, die händeringend eine Henne suchen. Hast Du später Zuchtabsichten?

    Gruß Jens
     
  4. Bernie

    Bernie Guest

    So viel Glück sollte verboten sein. :)
    Herzlichen Glückwunsch. Aber jetzt bist du verpflichtet zu züchten.:+klugsche
    Wenn nicht selber dann solltest du es möglich machen das anderen züchten können. Durch tausch Henne gegen Hahn zum Beispiel.
    Ich nicht aber es gibt hier welche die schon einige Nächtliche Stunden wach gelegen haben auf der suche nach eine Henne Veilchenastrilde.

    Viel Erfolg jedenfalls.
    Bernie
     
  5. sigg

    sigg Guest

    Tja, was soll man dazu sagen? Vor Neid erblassen oder erst mal abwarten?
     
  6. Kismet

    Kismet Guest

    Aber ehrlich, Du Glückspilz, um die Veilchen beneide ich Dich ungemein...meine Henne die ich damals hatte ist sogar sehr zutraulich geworden obwohl Wildfang, sie kam immer auf die Hand wenn's Mehlwürmer gab :)
    Ich hab die Veilchen, insbesondere den Hahn, als unglaublich bewegungsfreudig erlebt, eine Voli sollte es schon sein, und nix anderes blaues wie Schmetterlingsfinken dazusetzen.

    Hoffe doch auch sehr daß Du nun brav züchtest, diese Goldstücke wären für alles andere zu schade ;)
     
  7. #7 Nordherr, 19.06.2007
    Nordherr

    Nordherr Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    kiel
    erst mal abwarten--hoffe ja, das die nicht "einfach" nur versauern und nur "gehalten" werden.


    in eigener sache:
    die bayrische veilchenhenne von olli ist heute mittag hier bei mir im norden wohlbehaltend angekommen,singt gerade mit meinem hahn um die wette und die ersten krauleinheiten haben sie sich auch verpaßt.( bilder gibt es demnächst mal)
    sitzen jetzt beide in einem größeren käfig, sobald die große voliere geleert worden ist, kommen sie in ihr domizil und hoffe dann, das sie fleißig brüten und jungvögel aufziehen, wenn nicht --bekommt der hahn viagra und die henne ein schuß korn ins trinkwasser :-) und dazu wird dann eine kuschelrockcd eingelegt--
     
  8. #8 culinaria123, 19.06.2007
    culinaria123

    culinaria123 1,0

    Dabei seit:
    19.10.2005
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    im Münchner Umland
    Hallo Nordherr
    Probiers bei der Henne lieber mit Weißbier, da hab ich schon die ein oder andere gute Erfahrung mit 0,1 gemacht.

    Aber lasst doch "burung" erst mal zu Wort kommen.
    Wahrscheinlich ist er eh schon zugeschi..en worden mit PN´s.
     
  9. #9 Mauseei, 19.06.2007
    Mauseei

    Mauseei Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Vorort von Hamburg
    Unverhofftes Glück

    Burung,
    glückwunsch auch von mir,hätte ich mir auch gegönnt.
    Gruß
    Uwe
     
  10. #10 trotolino, 19.06.2007
    trotolino

    trotolino Mitglied

    Dabei seit:
    01.06.2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Glücksfall

    Ich frage mich, ob diese verfrühte Weihnachtsgeschichte stimmen kann?
    Wieso stellt burung diese Frage nicht dem früheren Halter dieser Vögel? Wäre doch naheliegender, oder? Es sei den, der frühere Halter ist nicht mehr im Lande oder sonst unabkömmlich. Oder es sind mehere verschiedene Halter gewesen die die Vögel abgegeben haben. Das geht ja aus dem Bericht von burung nicht hervor.

    Aber vielleicht gibt es ja in unsere Zeit immer noch solche glücklichen Umstände, wo man unverhofft an solche Raritäten kommen kann. Zu gönnen ist es ihm auf jeden Fall. Ob es den Vögeln zu gönne ist, steht auf einem anderen Blatt Papier geschrieben.
     
  11. Olli.S

    Olli.S Guest

    Du Glückspilz!!!
    Ich gratuliere dir zu so viel Glück.
    Es gibt im Moment große Bemühungen diese Arten zu züchten, da es keine Importe mehr geben wird.
    Ließ dir doch bitte mal unter Prachtfinken Allgemein, den Treat über die IG seltene Prachtfinken durch, dann weist du, worum es geht.
    Am schönsten wäre es natürlich, wenn du die Tiere an erfahrene Züchter weitergibst, da gibt es halt die besten Nachwuchschancen.
    Ansonsten beschränke dich bitte erst mal auf eine Art und versuche diese zu züchten.
    Die Zucht dieser Arten ist nicht ganz einfach, wenn du also Anfänger bist, informiere dich gut darüber.
    Weiter gibt es die Möglichkeit der Zuchtgemeinschaft, wo du die Konditionen selber aushandeln mußt.
    Für einen Käfig sind diese Vögel wirklich zu schade und werden es auch nicht lange überleben.
    Ich hoffe du wirst die richtige entscheidung treffen,
    Gruß Olli
     
  12. burung

    burung Guest

    Ich hatte eigentlich nicht daran gedacht mit den Voegeln zu züchten zumal bei uns in Portugal die Möglichkeiten zur Vogelhaltung eher besch…. Sind. Momentan sitzen sie alle zusammen in einem großen Käfig und scheinen sich recht wohl zu fühlen. Den Vorbesitzer kann man leider nicht mehr fragen da verstorben, aber als ich die Vögel abgeholt habe saßen sie alle zusammen mit mehreren Schmetterlingsfinken in einem ca 2m langen Käfig. Als Futter gab es nur trockene Körner.

    Was die PN’s anbetrifft: Nnein ich werde die Vögel nicht gegen Zebrafinken Gouldamadinen oder sonstige Vögel tauschen. Sollte ich die Vögel nicht behalten werden ich sie wohl an einen Freund in Belgien weitergeben der hält und züchtet ebenfalls verschiedene Prachtfinken wie Amaranten und Schmetterlingsfinken. Da er auch dieses Jahr wieder seinen Urlaub bei uns in der Gegend verbringt ist dies wahrscheinlich die beste Lösung.
     
  13. Bernie

    Bernie Guest

    Ach wäre ich doch ein Belgier der in Portugal Urlaub macht. :)
     
  14. #14 culinaria123, 20.06.2007
    culinaria123

    culinaria123 1,0

    Dabei seit:
    19.10.2005
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    im Münchner Umland
    Hey Bernie
    nimm nich mit! Biitte.
    Bin auch ganz leise.
     
  15. Bernie

    Bernie Guest

    OK, Calunaria, ist gut.
    Brauchst nicht leise zu sein.:D
     
  16. Olli.S

    Olli.S Guest

    Hallo Burung,
    Abgabe an deinen züchtenden Freund, Super.
    Wenn du nicht selber züchten möchtest, gib ihm doch die übrigen Tiere auch mit, damit mit ihnen gezüchtet werden kann.
    Dein Freund kann sie bestimmt gut vermitteln, auf jeden Fall die Weibchen.
    Es wäre dir auch bestimmt kein Vorwurf zu machen, wenn du gutes Geld dafür verlangst.
    Viel wichtiger ist es, möglichst viele noch verbliebene Tiere in die Zucht zu bringen.
    Gruß Olli
     
  17. #17 Das Schaf, 20.06.2007
    Das Schaf

    Das Schaf Master of......

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    1.647
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hettstedt
    Ihr sollte Ihm vielcih mal die moemtnean lager erklären, damit er weiß warum es so wichtig ist alle Vögel in die Zucht zukrigen ...

    nur mla so als vorschlag...
     
  18. #18 Afrikaner, 21.06.2007
    Afrikaner

    Afrikaner Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Menno Andre,
    nach dreimal lesen hab ich´s verstanden. Lies doch mal bitte Korrektur. Ging doch sonst immer.
     
  19. #19 Das Schaf, 21.06.2007
    Das Schaf

    Das Schaf Master of......

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    1.647
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hettstedt
    sry gestern war der wurm drine
     
Thema: Veilchenastrild geschenkt bekommen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. suche veilchenastrild henne

Die Seite wird geladen...

Veilchenastrild geschenkt bekommen - Ähnliche Themen

  1. Veilchenastrild Zucht !

    Veilchenastrild Zucht !: Hallo Zusammen, ich möchte gerne mit meinen Veilchen züchten.. diese haben eine Voliere ( 1,0x0,50x1,20) lxbxh..bekommen täglich Ei,animalisches...
  2. Voliere/Käfig für meine Veilchenastrilde

    Voliere/Käfig für meine Veilchenastrilde: Hallo! Wollte mal mein Veilchenastrildendomizil vorstellen und nach evtl Verbesserungsmöglichkeiten/Vorschlägen fragen :)! Bin gespannt Maße...
  3. Mein erster Nachwuchs bei den Veilchenastrilden

    Mein erster Nachwuchs bei den Veilchenastrilden: Nach den beiden ersten unbefruchteten Gelegen war die Freude gestern riesig , als ich im Nest ein kleines dunkles Köpfchen entdeckte . Heute war...
  4. Veilchenastrild...

    Veilchenastrild...: hoffe, daß ich im richtigen Unterforum bin..... SIGG : Grüße aus Schöngeising :D :D [ATTACH] der 1.0 dazu [ATTACH] sie hat...
  5. Haltung von Veilchenastrilden...

    Haltung von Veilchenastrilden...: Hallo ihr lieben, habe eigentlich nur eine kurze Frage: Kann man mehrere Paare von Veilchenastrilden außerhalb der Brutzeit gemeinsam in...