Venta-Luftwäscher - Hat jemand Erfahrung damit?

Diskutiere Venta-Luftwäscher - Hat jemand Erfahrung damit? im Technik-Forum Forum im Bereich Vogelzubehör; Hallo Elmo, auf deinem ersten Bild sah es fast so aus, als sei da ein Pilz/Schwamm gewachsen - ähnlich wie in einem feuchten Keller. Ich würde...

  1. Dorith

    Dorith Papageien- und Gartenfan

    Dabei seit:
    26.12.2009
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Jenseits von Afrika
    Hallo Elmo,

    auf deinem ersten Bild sah es fast so aus, als sei da ein Pilz/Schwamm gewachsen - ähnlich wie in einem feuchten Keller.
    Ich würde an deiner Stelle mal beim Hersteller anrufen, das Problem beschreiben und fragen, ob sie von solchen Ablagerungen schon mal gehört haben. Die bekommen doch viel Kunden-Feedback - vielleicht können sie dir ja etwas dazu sagen.

    Vielleicht liegt es aber auch daran, dass du statt Hygienemittel nur Spüli verwendest. Spüli ist weder pilz- noch bakterienabweisend, da kann im Wasser so manches wachsen. Bitte nicht falsch verstehn - ist nur eine Idee.
     
  2. kace63

    kace63 Foren-Guru mZg

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    3.229
    Zustimmungen:
    4
    Aber das "Teil" ist doch so groß, daß es schon vorher sichtbar gewesen sein muß wenn es wirklich was gewachsenes ist. Mir kommt es wie ein eingeweichtes und wieder getrocknetes Papiertaschentuch vor. In einem venta der nur halbwegs regelmäßig gewartet wird, kann doch nix wachsen....oder ? Ich benutze übrigens auch kein Hygienemittel sondern einen Schuß Essigessenz.
     
  3. Elmo

    Elmo Kolbenhirsetaxi

    Dabei seit:
    11.02.2010
    Beiträge:
    1.478
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Also... Meine Vermutung:

    Vor der Entkalkungsaktion war nur eine dünne Kalkschicht im Unterteil und auf den Scheiben zu sehen.

    Zum Entkalken hab ich nur Zitronensäure und sonst nichts im Wasser beim Betrieb mitlaufen lassen. Ich vermute, dass sich der Kalk, der sich nicht aufgelöst hat, beim Entkalken zu Wolken zusammengeballt hat und einen solchen Haufen dann gebildet hat.

    Ich denke, dass nicht umsonst im Reiniger von Venta neben Zitronensäure auch Tenside mit drinnen sind.

    @Kace: Was Organisches ist es definitiv nicht. Das Ding wird täglich durchgespült und einmal wöchentlich mit F10 desinfiziert. Das ist reiner Kalk.

    Mit Essig bin ich vorsichtig, da ich nicht weiß, wie es auf den Kunststoff von Venta wirkt. Zitronensäure wird von Venta selber verwendet, deswegen halte ich es für unbedenklich.
     
  4. Hawky

    Hawky Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß, dass der Venta sehr hochgelobt wurde und nun viele diesen Luftwäscher haben. Mittlerweile gibt es jedoch VIELE Testergebnisse, dass auch der Venta bei nicht WIRKLICH korrekter Handhabung mit IMMER entsprechenden Reinigungs-/Desinfektionsmittel, mehr eine Keimschleuder ist. Warum lasst ihr euch nicht mal auf neuere Erkenntnisse ein und bedenkt z.B. die Vorteile eines Heißverdampfers? Ich habe manchmal das Gefühl, dass neuere Dinge (gerade wenn man etwas anderes hat) einfach ignoriert werden. Und vielleicht könnte man hier mal eine ruhige und vernünftige Diskussion: "Luftwäscher versus Heißverdampfer" starten?

    Viele Grüße
    Christa
     
  5. Elmo

    Elmo Kolbenhirsetaxi

    Dabei seit:
    11.02.2010
    Beiträge:
    1.478
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Hast du mal die Testergebnisse bei der Hand? Ich finde nur den Uralt-Test.

    Du darfst nicht vergessen, dass es nicht nur Vorteile eines Heißverdampfers gibt.

    Nachteile die mir spontan einfallen: Stromkosten und Verkalkung des Verdampferelementes
     
  6. Hawky

    Hawky Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Elmo,

    ich hatte in vorigen Postings schon auf einige Testergebnisse hingewiesen. Du hast recht. Die Stromkosten sind hoch. Die Verkalkung hält sich in Grenzen. Ein handelsüblicher Entkalker reicht völlig aus. Der Vorteil ist jedoch, dass das Wasser nahezu steril verdampft.

    Viele Grüße
    Christa
     
  7. kace63

    kace63 Foren-Guru mZg

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    3.229
    Zustimmungen:
    4
    Der Nachteil ist aber, daß beim Verdampfen viel zuviel Wasser an die Luft abgegeben wird und somit die Schimmelgefahr besonders an kalten Außenwänden sehr groß ist. Bei der Kaltverdunstung passiert das nicht.
     
  8. Hawky

    Hawky Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Aha...und wohin verdampft dann das Wasser bei der Kaltverneblung? Löst sich das in Luft auf???
     
  9. #49 Manfred Debus, 12.06.2012
    Manfred Debus

    Manfred Debus Foren-Guru

    Dabei seit:
    19.11.2010
    Beiträge:
    2.650
    Zustimmungen:
    14
    Hallo!Also,ich habe mir zu meinem ersten Venta LW24,noch einen zweiten zugelegt.Den LW44.Diesen habe ich mir vor drei Monaten neu gekauft,ist nicht günstig,aber ich bin davon überzeugt,sei es die Watt Zahl,der Geräuschpegel oder sonstiges.Ich kann Venta nur empfehlen,denn sonst hätte ich mir bestimmt,keinen zweiten angeschafft.Und GARANTIERT nicht NEU GEKAUFT!Aber wie geschrieben,kommt auch darauf an,was der Geldbeutel hergibt!Lg.Manni!
     
  10. kace63

    kace63 Foren-Guru mZg

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    3.229
    Zustimmungen:
    4
    Warmes Wasser verdampft - wechselt aufgrund von Hitze den Aggregatzustand von flüssig zu gasförmig - unabhängig davon wieviel Wasser die kühlere Raumluft eigentlich aufnehmen kann. Wenn der Dampf abkühlt, verflüssigt sich das Wasser wieder und schlägt sich nieder (kennt man von beschlagenen Scheiben nach der Dusche oder in der Küche)
    Bei der Kaltverdunstung wird nur soviel Wasser abgegeben, wie die Raumluft aufgrund ihrer momentanen Temperatur auch aufnehmen kann.
     
  11. #51 Manfred Debus, 12.06.2012
    Zuletzt bearbeitet: 12.06.2012
    Manfred Debus

    Manfred Debus Foren-Guru

    Dabei seit:
    19.11.2010
    Beiträge:
    2.650
    Zustimmungen:
    14
    Ich benutze auch das Spezial Reinigungsmittel,was allerdings sehr teuer ist.Hat jemand eine Idee,wie man dies umgehen kann?Geht Zitronensäure!Ich weiss es wirklich nicht.Lg.Manni!
     
  12. #52 Turicum23, 22.03.2023
    Turicum23

    Turicum23 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.03.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    In unserem Institut haben wir vier Venta Luftreiniger (LW25/LW45).

    Bereits nach zwei Tagen hörte man bei allen Geräten laute Knackgeräusche bei einem gewissen Wasserstand. Dies ist systembedingt. Die drehbare Walze verschiebt sich nach Wasserstand mehr oder weniger und das Getriebe kann den Walzenantrieb dann nicht mehr korrekt ausführen (überspringt den Mittenantrieb). Nach einer gewissen Zeit - so wurde uns gesagt - gehen Getriebe und Walze defekt. Dies kann man auf Youtube nachschauen. Es gibt noch einen weiteren Punkt zu beachten: Elektronik und Wasser passen einfach nicht zusammen.

    Auch die überteuerten Wässerchen von Venta gehen ins Geld. Da war unser früherer Luftbefeuchter mit Filter um einiges günstiger im Unterhalt. Dort musste man eigentlich nur noch Wasser nach giessen und nach einem halben Jahr den Filter austauschen.
     
Thema: Venta-Luftwäscher - Hat jemand Erfahrung damit?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. venta luftwäscher mit essig reinigen

    ,
  2. venta erfahrungen

    ,
  3. venta lw 25 forum

    ,
  4. venta Zitronensäure,
  5. venta luftwäscher erfahrungsberichte,
  6. venta lw 45 erfahrung,
  7. luftwäscher erfahrungen,
  8. luftwäscher forum,
  9. venta luftwäscher erfahrungen,
  10. venta luftwäscher forum,
  11. venta reinigen zitronensäure,
  12. wie werden venta luftwäscher gereinigt,
  13. venta luftwäscher zitronensäure,
  14. venta luftwäscher erfahrung,
  15. venta luftwäscher spülmittel,
  16. venta hygienemittel alternative,
  17. erfahrung venta luftwäscher,
  18. luftwäscher erfahrung,
  19. venta spülmittel,
  20. venta erfahrung,
  21. venta luftwäscher,
  22. venta luftwäsche erfahrungen,
  23. venta essig,
  24. lufwascher aufstellen,
  25. venta luftwäscher lw 45 erfahrungen
Die Seite wird geladen...

Venta-Luftwäscher - Hat jemand Erfahrung damit? - Ähnliche Themen

  1. Venta Luftwäscher + Silverstick

    Venta Luftwäscher + Silverstick: Habe mich schon mal durch die Suchfunktionen gelesen und bräuchte trotzdem Hilfe. Würde gerne den kleinen Venta (Zimmer 12 qm )kaufen,und mit dem...
  2. Venta LW15 Luftwäscher noch mit Garantie abzugeben

    Venta LW15 Luftwäscher noch mit Garantie abzugeben: Hallo, ich hoffe ich bin in dem Unterforum hier richtig und es ist ok das ich was poste =) Dachte mir, da mir das Forum hier damals bei...
  3. Venta Luftwäscher oder Solis 970.20 Luftbefeuchter Ultrasonic

    Venta Luftwäscher oder Solis 970.20 Luftbefeuchter Ultrasonic: Hallo, ich will mir einen Luftbefeuchter kaufen und habe mich auch schon über diverse Produkte informiert. Ins Auge gefallen ist mir der Venta...
  4. Gebrauchsanweisung für Venta Luftwäscher

    Gebrauchsanweisung für Venta Luftwäscher: Hallo zusammen!! Habe mir einen Venta Luftwäscher , einen LW14, ersteigert! doch leider habe ich nicht beachtet, dass keine Gebrauchsanweisung...
  5. Venta Luftwäscher LW 24 und/oder LW 44

    Venta Luftwäscher LW 24 und/oder LW 44: Hallo, hat jemand das eine oder andere genannte Gerät in Gebrauch bei Grosspapageienhaltung (in separatem Vogelzimmer)? Venta Luftwäscher LW...