Vergesellschaftung Gelbwangen

Diskutiere Vergesellschaftung Gelbwangen im Amazonen Forum im Bereich Papageien; Hallo Zusammen. Ich war schon mehrmals hier als Gast und habe einige sehr nützliche Tipps in Erfahrung bringen können. Nun möchte ich selbst...

  1. Frodo

    Frodo Guest

    Hallo Zusammen.

    Ich war schon mehrmals hier als Gast und habe einige sehr nützliche Tipps in Erfahrung bringen können. Nun möchte ich selbst mal eine Frage stellen, da ich leider nicht mehr weiter weis :?

    Wir hatten für unseren quitschfidelen und sehr aktiven Frodo, 4-jähriger Hahn (der als Handaufzucht bereits mit 6 Monate als Einzelvogel zu uns kam) die Gelegenheit, aus dem Tierheim eine Henne (Paula), gleiche Art, 3-jährig, probeweise zu erhalten. Die arme hatte schon mehrfache Halterwechsel hinter sich und fing bereits im Tierheim an sich zu rupfen. Wie wir erfahren hatten, wuchs sie mit einem Graupapagei auf, mit dem sie sich gut verstand.

    Unser Frodo lehnte sie von anfang an ab, erst ängstlich, dann griff er sie an (Paula kann allerdings nicht flüchten, da sie durch das rupfen die Schwungfedern beschädigt hat und flugunfähig ist). Paula jedoch verhielt sich von Beginn an freundlich, wurde aber immer ängstlicher Frodo gegenüber. Am Anfang war sie noch neugierig, das rupfen wurde besser, die Brustfedern sind nachgewachsen. Nach bereits 8-wöchiger stetiger Ablehnung unseres Frodos, wird sie immer desinteressierter, spielt nicht mehr mit Gegenständen, das rupfen wird immer stärker, fast schon panikartig. Am Rücken sind keine Federn mehr. Wir halten sie noch getrennt in 2 Käfigen, mit Sichtkontakt und halten sie täglich mehrere Stunden zusammen frei in einem Zimmer. Wir wollen sie sehr ungern wieder hergeben, da sie bereits zu viel in ihrem kurzen Leben mitgemacht hat.

    Nun wissen wir nicht mehr weiter, wie wir die Vögel zusammenbringen können und was wir gegen das rupfen unternehmen können.

    Wir wären sehr dankbar für Tips bzw. Eure Erfahrungen.

    Viele Grüße von Frodo und Paula
     
  2. Uhu

    Uhu Guest

    Hallo Frodo und Paula,
    herzlich willkommen hier im VF.:blume:
    Tja, ein schwieriges Problem, das ihr da habt: Man versucht, alles richtig zu machen, keine Alleinhaltung - Henne im passenden Alter aus dem Tierheim holen - .... Und dann solche Probleme!0l
    Wenn euer Hahn 3 1/2 Jahre bei euch alleine gelebt hat, ist er wahrscheinlich sehr auf einen von euch fixiert - er hat wohl seinen Menschpartner und an der Henne wenig Interesse, die ist ein Eindringling in seinem Territorium!

    Habt ihr gesundheitlich bei der Henne schon alles abgecheckt? Keine erhöhten Leberwerte,....

    Ihr schreibt, dass die beiden täglich mehrere Stunden Freiflug haben. Wie sieht das genau bei der flugunfähigen Henne aus??? Greift der Hahn sie an, versucht er sie vom .... (z.B. Käfig) zu schmeißen, beachtet er sie gar nicht und kommt gleich zu einem von euch,...????? Vielleicht könnt ihr das noch etwas genauer beschreiben!

    Und wie reagiert ihr, wenn der Hahn .... macht? Wird sein Verhalten vielleicht verstärkt, weil ihr die Henne in Schutz nehmt, ihn also dadurch immer "eifersüchtiger" macht?

    Und die Henne - konntet ihr in Erfahrung bringen, warum sie schon mehrfach abgegeben wurde??? (Laut, schrill, beißt,....???)

    Was füttert ihr an tierischem Eiweiß?

    Also gaaaanz viele Fragen - dabei sucht ihr eigentlich Tipps! Aber leider gibt es keine Erfolgsrezepte, man kann nur durch detaillierte Darstellungen - die uns gewiss nicht nerven oder langweilen - versuchen, das Problem einzugrenzen und dann gezielte Tipps geben!
    LG
    Susanne
     
  3. Frodo

    Frodo Guest

    Hallo Susanne,

    vielen Dank für die herzliche Begrüßung und die schnelle Antwort.

    Ja, du hast recht, daß Frodo auf sein Herrchen fixiert ist. Wir versuchen jedoch, beide Vögel gleichermaßen zu beachten und zu beschäftigen. Wenn die Angriffe von Frodo überhand nehmen, versuchen wir, den Angriff abzuwehren und ihn gegebenenfalls zu "bestrafen", indem wir ihn kurzzeitig in den Käfig sperren. Wir haben bemerkt, wenn wir auf die Angriffe nicht reagieren, greift Frodo sie mehrfach hintereinander an.

    Als Freiflug meinen wir, daß Frodo frei im Zimmer rumfliegt und Paula auf Ihrem Käfig sitzt, bzw. von uns getragen wird, sowie daß beide sich längere Zeit alleine, außerhalb des Käfigs, im Zimmer aufhalten. Wir haben den Eindruck, daß Frodo die Paula dann nicht beachtet, sondern nur auf unsere Rückkehr wartet. Er greift sie nur an, wenn wir auch im Raum sind und ganz besonders wenn sie beim Herrchen sitzt.

    Paula war lt. Information vom Tierheim ein Scheidungsopfer, das Ehepaar teilte sich die Vögel auf . Die Frau bekam Paula, der Mann den Graupapagei. Paulas ehem. Besitzerin hatte dann wenig Zeit und gab sie ans Tierheim ab. Bevor sie zu uns kam, war sie noch bei 2 verschiedenen Haltern, dessen Vögel sie auch nicht annahmen. Ergebnis: Rupfen, dann Abgabe! Sie schreit und beißt kaum und hat ein angenehmes Wesen (wenn sie sich nicht gerade panikartig rupft...)

    Füttern tun wir Sonnenblumenkerne, Papageienfutter - bestreut mit Korvimin, Obst - hautsächlich Beeren, Hülsenfrüchte.

    Untersuchen lassen haben wir sie noch nicht, da wir von einer psychischen Störung ausgehen.

    So, das waren noch einige zusätzliche Informationen um dem Problem auf den Leib zu rücken. Wir hoffen, man kann damit was anfangen.

    VG
    Frodo und Paula
     
  4. #4 Sybille, 16.06.2007
    Sybille

    Sybille Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.09.2001
    Beiträge:
    8.115
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    073.... Thüringen
    Hallo Frodo,

    auch von mir ein herzliches Willkommen hier unter den Grünenfans!:zwinker:
    Diese Beschreibung zeigt eindeutig, dass Frodo wohl seinen "Besitz"/die Menschen gegenüber dem Eindringling/Paula verteidigen will...
    Bei mir läuft das ähnlich. Bin ich nicht im Raum, vertragen sich meine 5 gut. Wer zusammen gehört, agiert miteinander, die anderen werden in Ruhe gelassen. Sobald ich aber erscheine, dreht v.a. meine Amazonenhenne durch und attackiert schon mal die nicht zu ihr gehörenden 3 anderen Papageien. Auch ich habe einen flugunfähigen Grauen dabei, der dann von Balu, der Amazonenhenne, angeflogen wird...

    Vielleicht wäre es gut, wenn ihr Paula gerade im Beisein Frodos nicht so viel tragen würdet oder wenn sich zumindest dann eine andere Person mit Frodo beschäftigen kann...
    Ich habe in meinem Vogelzimmer, das mal mein Wohnzimmer war, alles so weit es geht "vernetzt" (mit Seilen, Ästen etc. verbunden), sodass Baby, der flugunfähige Graue, auch ohne meine Hilfe dahin kommen kann, wohin er möchte.
    Gut wäre auch, wenn Paula Möglichkeiten zum Rückzug hätte.
     
  5. Frodo

    Frodo Guest

    Hallo Sybille.

    Vielen Dank für die nette Begrüßung.

    Wir denken auch, dass es Eifersucht seitens Frodo ist, wenn Paula beim Herrchen sitzt. Wir versuchen jetzt die beiden bewusst auch mal längere Zeit zusammen frei in einem Raum zu lassen. Wir überlegen auch schon die Alternative einen sehr großen Käfig, bzw. Volliere zu holen, damit sie auch tagsüber zusammen sind.

    So, wir bedanken uns für die netten Antworten und wir berichten weiter, wenn es Neuigkeiten gibt.

    VG

    Frodo und Paula
     
  6. domino

    domino Stammmitglied

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Frodo,

    herzlich Willkommen hier.

    Vor 2 Wochen habe ich auch eine zweite Gelbwangenamazone bekommen u. weiß noch aus ganz frischer Erfahrung wie die Vergesellschaftung abgelaufen ist.
    Zuerst dachte ich auch, auweh, das wird schwierig, weil der vorhandene Gelbwangen immer Angriffe gestartet hat (ebenso erst dann wenn ein Mensch mit im Zimmer war).Deshalb habe ich den Neuling 2 Tage später vorsichtshalber aus dem Zimmer genommen als ich arbeiten war.
    Habe den Tipp bekommen dass das nicht gut sei u. ich solle das Zimmer mit ganz viel Grün bestücken. Dann kann sich der Neuankömmling dahinter etwas verstecken wenn er möchte u. langsam vorkommen wenn er neugierig wird. Ein weiterer Vorteil, der Angreifer kann nicht einfach so durchstarten, da das viel Grün ihm den Schwung nimmt.

    Der Tipp war Gold wert. Von da an, alles Super!!!

    Ich versuch mal ob ich ein paar Bilder anhängen kann.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  7. Uhu

    Uhu Guest

    Hi Uschi,
    Suuuuuuuper Fotos! Das ist ja der reinste Urwald!!!
    LG
    Susanne
     
  8. domino

    domino Stammmitglied

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Susanne,

    danke. Die Vögel zeigen dadurch auch gleich viel mehr Aktivitäten. Leider hält das Grün bei dem Wetter nur 3 Tage. Zum Glück können wir uns gleich gegenüber wieder bedienen. :D
     
Thema:

Vergesellschaftung Gelbwangen

Die Seite wird geladen...

Vergesellschaftung Gelbwangen - Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung Schönsittich und Mohrenkopfpapagei

    Vergesellschaftung Schönsittich und Mohrenkopfpapagei: Hallo zusammen, Ich habe eine Frage zur Vergesellschaftung von meinen zwei Schönsittichen (Männlich und Weiblich) und den beiden...
  2. Vergesellschaftung von Bourkesittichen

    Vergesellschaftung von Bourkesittichen: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach ein paar Ratschlägen von erfahrenen Sittichhaltern. Seit gut drei Jahren halte ich jetzt Wachteln,...
  3. Vergesellschaftung von Junghühnern

    Vergesellschaftung von Junghühnern: Huhu, jetzt sind ungefähr 3 Wochen vergangen seitdem wir 2 neue Junghühner gekauft haben und sie zu unseren 3 anderen Hennen gesetzt haben....
  4. Vergesellschaftung von Königssittichen

    Vergesellschaftung von Königssittichen: Hallo an Alle :) zur Zeit habe ich eine neue Königssittich-Henne (4 Jahre alt) bei mir, die nach Quarantäne, wenn sie gesund ist, zu dem...
  5. Pennantsittich: brauche Hilfe bei der Vergesellschaftung

    Pennantsittich: brauche Hilfe bei der Vergesellschaftung: Ich hätte eine Frage. Meine Voliere ist eine L Form und hat 20 m2 plus winterhaus. Da ist einiges drin an Sittichen auch ein ungefähr 8 Jahre...