Vergesellschaftung mit PA

Diskutiere Vergesellschaftung mit PA im Australische und ozeanische Prachtfinken Forum im Bereich Prachtfinken; Moin, Ab nächste Woche habe ich meine neue Zimmervoliere für meine 1/1 Forbes PA fertig.Was würdet ihr mir für ideale Partner für die...

  1. #1 Mauseei, 29.05.2007
    Mauseei

    Mauseei Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Vorort von Hamburg
    Moin,
    Ab nächste Woche habe ich meine neue Zimmervoliere für meine 1/1 Forbes PA fertig.Was würdet ihr mir für ideale Partner für die Vergesellschaftung raten.(Wer verträgt sich ohne Probleme).
    Liebe Grüße
    Uwe
     
  2. JensJ

    JensJ Stammmitglied

    Dabei seit:
    03.12.2004
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    09648 Kriebstein
    Hallo Mauseei

    wie groß ist denn Deine Voliere?

    Ich halte sie mit Goulds zusammen, klappt prima. Nur beim Ansatz zu Zucht trenne ich die beiden Arten.

    Gruß Jens
     
  3. #3 Mauseei, 30.05.2007
    Mauseei

    Mauseei Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Vorort von Hamburg
    Moin Jens,
    Maße 160x 100 x 60 cm.Wollte ein Paar dazusetzen,aber wenn möglich keine
    Goulds,eventuell Amadinen ?
    Gruß
    Uwe
     
  4. #4 Nordherr, 30.05.2007
    Nordherr

    Nordherr Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    kiel
    amadinen gehen auch--gemalte z.b, hatte ich auch schon zusammen gehalten
     
  5. #5 Afrikaner, 30.05.2007
    Afrikaner

    Afrikaner Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Silberschnäbelchen passt zu alles und zu jedem (ausser Mövchen)
     
  6. Brillo

    Brillo Guest

    Das Hauptproblem bei Forbes ist die sehr schnelle Verfettung unter "Vollwertkost". Weiß wovon ich rede... Und das bedeutet durch Leberverfettung mittelfristig Impotenz. Würde sie also nur mit Vögeln zusammen halten, die ähnlich kärgliches Menue bekommen wie die Forbes PA (Grassamen etc, wenig Hirse) aber keine Hybriden bilden (wie andere PA-Arten, besonders Rotköpfe). Gemalte müßten gehen.

    Brillo
     
  7. #7 Afrikaner, 30.05.2007
    Afrikaner

    Afrikaner Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Ja gut aber Verfettung bei Exotenfütterung und Volierenhaltung? Kann man doch vorbeugen oder?
     
  8. #8 Mauseei, 30.05.2007
    Mauseei

    Mauseei Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Vorort von Hamburg
    Moin,
    sehr nett eure Antworten.Also,ich hatte auch Gemalte in der engeren Auswahl,aber ein bischen Austausch untereinander kostet ja auch nichts.Jeder hat ja wahrscheinlich seine Erfahrungen gemacht.Übrigens,mein "Exotenfutter" habe ich vor 2 Monaten umgestellt auf Einzelsaaten.Tip von Siggi (Danke nochmal).Spitzsaat(Glanz)/Silberhirse/
    Japanhirse/Mannahirse/Mohairhirse/und seit einen Monat auch Knaulgras.Grünzeug giebt es immer.Nun richte ich die Voliere nach den Angaben von Gerhard ein(Danke auch nochmal),eine Seite als Brutzohne
    Blickdicht,die andere Seite als Aufenthalt und Futterseite,in den auch der Schwerpunkt der Beleuchtung liegt.Dann will ich mal Erfahrung sammeln.
    Gruss Uwe
     
  9. #9 gerhardh, 30.05.2007
    gerhardh

    gerhardh Foren-Guru

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Moreton,UK
    Hi Uwe,

    Dornamadinen verfetten ähnlich schnell wie Forbes PA. und eignen sich sehr gut für eine gemischte Voliere in der kalorienarm gefüttert wird. Gemalte hat bei mir ebenfalls gut geklappt, zumal diese sehr gerne am Boden nach Nahrung suchen und vorwiegend kleine Saaten (Mohair, rote MAnna, Senegalhirse verzehren).

    Brillo hat recht das HAuptproblem bei Forbes ist, dass sie als Bambussamen-"Spezialist" recht schnell verfetten ( wie auch die anderen PA (Bambus, MAnila)die viel BAmbussamen fressen). Mit Glanz waere ich eher vorsichtig da fast zu gehaltvoll (vor allem waeherend der Ruhezeit).

    Viel Glueck
     
  10. JensJ

    JensJ Stammmitglied

    Dabei seit:
    03.12.2004
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    09648 Kriebstein
    Gemalte

    Hallo Uwe,

    die gemalten würden gut passen. Forbes halten sich gern in den oberen Regionen der Voliere auf. Die gemalten halten sich gern am Boden auf. Auch haben sie ihre Nester bei mir eher in den unteren Regionen gebaut (freistehend). Nur sind gemalte relativ laut.

    Gruß Jens
     
  11. #11 Mauseei, 31.05.2007
    Mauseei

    Mauseei Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Vorort von Hamburg
    Hallo Jens,
    Lautstärke ist im dem Falle nicht so schlimm,nehme die Vögel mit in mein Geschäft.Sie stehen dort hell,und sehr ruhig.Ich habe mir heute aus einen Tropenhausgeschäft künstlichen Efeu und Bambus in 1,2 Meter gekauft um einen Teil der Voliere "Blickdicht" zu bekommen.Was für Nester bevorzugen denn Gemalte,und sollte mann die im Dickicht mit Integrieren ?
    Gruß
    Uwe
     
  12. #12 Mauseei, 31.05.2007
    Mauseei

    Mauseei Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Vorort von Hamburg
    Moin Brillo,
    Auch Dir noch einmal schönen Dank für Deine Antwort.Hirse ? sollte auch kein Hauptfutter für die Forbes sein.Up's,das ist mir neu !Wie sollte denn der optimale Speiseplan sein,wir sind ja flexibel.

    Also,deine Brillenvögel find ich immer noch klasse !
    Gruss
    Uwe
     
  13. #13 Nordherr, 31.05.2007
    Nordherr

    Nordherr Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    kiel
    bei dem futer würde ich folgendes machen.

    einmal die ruhemischung für goulds wählen, und darein mischt du 3 farbige mohairhirse--so brauchst du selber nicht unmengen an schälchen reinstellen und selbst die gemalten finden dann genug kleine sämereien ( die mögen sie sehr gerne).


    so hatte ich das als die goulds und die gemalten in einer voliere waren.
    ich denke mal auch die papageiamadinen kommen damit bestens zurecht.

    selbst im moment, wo ich nur goulds habe verwende ich diese futtermischung
     
  14. #14 Mauseei, 31.05.2007
    Mauseei

    Mauseei Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Vorort von Hamburg
    Moin Andreas,
    Klär mich doch mal auf mit Deiner Ruhemischung ?!?!
    Also,mit Mohair habe ich meine Probleme,die sind ja immer ausverkauft.
    Was ist denn jetzt mit Glanz ? Gar nicht,wenig,oder immer ?
    Ich sehe aber das Knaulgras auch ein Favorit ist.
    Fragen über Fragen
    Gruß
    Uwe


    Ps.Denk mal an die Tele..,danke
     
  15. #15 Nordherr, 31.05.2007
    Nordherr

    Nordherr Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    kiel
    ich nehme ( gerade mal bei bird box bestellt ) diesmal von denen die gouldsruhemischung--da sind keine ölhaltigen sämerein drin.

    die 3 farbige ist tatsächlich im moment nirgends zu bekommen, hab aber noch ein paar kilo hier, das reicht für ein vierteljahr.

    telenummer kommt per pm--ist unterwegs
     
  16. JensJ

    JensJ Stammmitglied

    Dabei seit:
    03.12.2004
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    09648 Kriebstein
    Hallo,

    die gemalten bauen gern freistehend ins Gebüsch. Zur Untertützung kannst Du ein Körbchen oder eine ähnliche Nisthilfe verwenden Gern verbauen die gemalten kleine Holzstückchen (z.B. BHG) oder Ästchen als Grundlage. Und ansonsten habe ich noch Kokosfasern verwendet.

    Gruß Jens
     
Thema:

Vergesellschaftung mit PA

Die Seite wird geladen...

Vergesellschaftung mit PA - Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung Rostkappen-Paar mit Rosakakadu

    Vergesellschaftung Rostkappen-Paar mit Rosakakadu: Hallo zusammen, ich bin ganz neu im Forum, aber lese seit Monaten immer fleißig eure Beiträge. Nun habe ich selbst eine Frage und hoffe, dass ihr...
  2. Vergesellschaftung Senegalpapageien mit anderen Arten?

    Vergesellschaftung Senegalpapageien mit anderen Arten?: Hallo zusammen, ich habe eine leere Voliere mit ca. 3mx2m Außenbereich und ca. 2mx1m Innenbereich. Ein Bekannter möchte mir ein...
  3. Vergesellschaftung mit einem neuen Partner - Halsbandsittich

    Vergesellschaftung mit einem neuen Partner - Halsbandsittich: Hallo zusammen, ein älterer Freund bat mich hier einmal für ihn nachzufragen welcher auch einen Halsbandsittich hat. Also mein Freubd hat bis vor...
  4. Kanarienvogel Vergesellschaftung mit Nymphensittichen

    Kanarienvogel Vergesellschaftung mit Nymphensittichen: Hallo zusammen, ich besitze seit einigen Jahren Kanarienvögel. Vor kurzem sind aber leider zwei gestorben und mittlerweile befindet sich nur noch...
  5. Vergesellschaftung eines Mopses mit 3 Sittichen

    Vergesellschaftung eines Mopses mit 3 Sittichen: Hallo Ihr Lieben, ich hoffe sehr, Ihr könnt mir zu folgender Frage evtl. Erfahrungen mitteilen. Ich muss auf Grund meiner Autoimunkrankheit...