Vergesellschaftung Zebrafinken mit Gesangskanarien

Diskutiere Vergesellschaftung Zebrafinken mit Gesangskanarien im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hallo alle zusammen im Forum. Mein Name ist Liane, bin seit heute neu im Forum und erhoffe mir zwischendurch für meine Tierchen ein wenig...

  1. #1 Liane M., 14.10.2004
    Liane M.

    Liane M. Guest

    Hallo alle zusammen im Forum.

    Mein Name ist Liane, bin seit heute neu im Forum und erhoffe mir zwischendurch für meine Tierchen ein wenig Hilfe, Ratschläge und Tips von Euch.

    Kurz zu mir persönlich: Bin Deutsche (Erfurt in Thüringen), lebe aber in der Schweiz (Luzern), bin verheiratet, habe eine 6jährige Tochter, und jede Menge Tierchen zu Hause laufen, fliegen und schwimmen: 1 Hauskater (6jährig), 1 Herdenschutzhündin "Cao da Serra Estrela" aus Portugal (reinrassig, 3jährig), 2 Peruaner (Meerschweinchen, 4jährig), 2 Schmuckschildkröten (1 Rot- und 1 Gelbwange, 4jährig), und zuletzt noch 8 Zebrafinken (4:4).

    Und nun komme ich zu meiner eigentlichen Frage:

    Ich möchte gerne (evtl. 3 (2 Weibchen, 1 Männchen)) Gesangskanarien in meine Zimmervoliere integrieren. Wie macht man das am besten? Alle Zebras rausfangen und einen Tag später alle inklusive die Neuzugänge wieder hineinsetzen, damit sich eine neue Rangordnung bilden kann?

    Körner: Muss ich unbedingt noch Glanzsaat extra zugeben oder langt meine Körnermischung Exoten?

    Benutzen die Kanarien die gleiche Grösse vom Badehäuschen oder brauchts was grösseres?

    P.S. Meine Zebras dürfen nicht brüten und haben auch keine Nester zur Verfügung, was eine relativ grosse Harmonie in die Voliere bringt.

    Sorry, mein Text ist etwas lang geworden; beim nächsten Mal ist er kürzer!

    Vielen Dank für ein paar Anregungen bzw. Meinungen.

    Gruss Liane M.
     
  2. #2 Zugeflogen, 14.10.2004
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Westfalen
    Hallo,

    willkommen in den Foren.

    Als prinzipiell kannst du Kanarien und Zebras zusammen halten. Kanarien werden jedoch in der Brutzeit anspruchsvoll, soll heißen, sie legen Gebiete fest, indenen sie keine anderen Kanarien dulden um ihrem Brutgeschäft nachzugehen. Dabei kommt es unter 2 Hähnen zu kämpfen, bei 2 Hennen kann es zu kämpfen kommen.Wie sich dabei die Kanarien gegenüber den Zebras verhalten kann ich nicht sagen. Futtertechnisch solltest du kein fettreiches Kanarienfutter reichen.

    Dann sollen die Kanarien warscheinlich auchnicht brüten ? - Das wird schwer, denn ein Nest bauen sie mit sicherheit und wenn sie das im Futternapf tuen.
    Deswegen solltest du den Kanarien in der Brutzeit ein Nest geben und Material, sodass sie ihren Trieb ausleben können. Magst du keinen Nachwuchs haben, so kannst du die echen Eier gegen Plastikeier ( gibts in jedem guten Zoofachgeschäft) tauschen.
     
  3. NicoS

    NicoS Guest

    Hallo,
    ich heiße dich erstmal im Forum wilkommen. Ich lebe auch in Thüringen :freude:

    Zu deiner Frage mit der Vergesellschaftung: Das geht. Ich kenne auch Volieren, wo Zebra- und andere Prachtfinken zusammen gut mit Kanarien leben. Mit der Brut.... Wenn du Glück hast, sind es nicht sehr "Bruthafte" Kanarien. Aber eine Brut ist oft unvermeidbar... Wie Zugeflogen schon sagt.

    Wünsche dir noch viel Spaß im Forum.... :mukke:
     
  4. NicoS

    NicoS Guest

    Ich bins nochmal :o
    Welches Exotenfutter benutzt du??? Es ist bestimmt zu fast 99% aus Hirse. Wenn ja, brauchen sie spezielles Kanarienfutter. (Gibts fast in jedem Supermarkt)

    Badehäuschen... Glaube nicht. Es gibt bestimt keine extra kleinen für Finken.
     
  5. #5 Olzheim, 14.10.2004
    Olzheim

    Olzheim Guest

    Hallo, halte auch ZF mit K. zusammen, nur wenn die Brutzeit der K. beginnt nicht so ist mehr Ruhe in der Voliere, habe es einmal gemacht hat auch geklappt aber habe es mal getrennt probiert in der Brutzeit der K. war halt mehr Ruhe für die ZF, Gruß Geli aus der Eifel
     
  6. #6 Jak&Pupsi, 15.10.2004
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.10.2004
    Jak&Pupsi

    Jak&Pupsi Guest

    Joa... genau. Und dass fressen die ZF dann auch munter lustig und verfetten. :zustimm:

    Wenn Kanarien in der Wohnung gehalten werden, kommen sie auch problemlos mit Exotenfutter aus. Man muss sie nur langsam dran gewöhnen. Darüber gab's mal ne Diskussion im Ernährungs-Forum.

    Guckste hier: http://www.vogelforen.de/showthread.php?t=65996

    und hier: http://www.vogelforen.de/showthread.php?t=70271 (Beitrag Nr. 3 von sigg)
     
  7. NicoS

    NicoS Guest

    Aber nur Exotenfutter....
    Dann werden sie ja zu träge... Bei meiner letzten Arbeit in der Zoohandlung, gab es für ZF und Kanarien eine Volie und jeder hatte sein Futter. Die ZF gingen fast nie an das kanarienfutter, genauso umgekehrt....
     
  8. NicoS

    NicoS Guest

    Sorry für Doppel Post
    Ich wollte dir nur noch sagen, das sie das Futter zwar kriegen können, aber die Hautsache ist, das du öfters Grünfutter gibst; einen Mineralstein (oder ähnliches) gibst,....
    Dann bleibt die Ernährung stehts gut :prima:
     
  9. #9 Jak&Pupsi, 18.10.2004
    Jak&Pupsi

    Jak&Pupsi Guest

    Wieso werden Kanarien denn von Exotenfutter träge???
     
  10. NicoS

    NicoS Guest

    Naja, weil ich die Erfahrung gemacht habe. Das ist als wenn sie nur Kolbenhirse fressen würden. Bei meinen Kanaris habe ich einen Napf mit Exoten- und einen Napf mit Kanarienfutter. Aber jeder handhabt dies anderst ... :+klugsche
     
  11. #11 Richard, 18.10.2004
    Richard

    Richard Guest

    Du handhabst wohl ne ganze Menge anders.... :beifall: :+klugsche
     
  12. #12 Jak&Pupsi, 18.10.2004
    Jak&Pupsi

    Jak&Pupsi Guest

    Achsooooo... na dann ist natürlich alles klar. :s
     
  13. NicoS

    NicoS Guest

    8(
    Jedenfalls war es bei meinen so...
    Vieleicht waren eure da anderst!!!! 8o
     
  14. #14 Distelfink Piep, 18.10.2004
    Distelfink Piep

    Distelfink Piep Guest

    Mir ist nicht ganz klar, warum Du Deinen Kanarien Exotenfutter anbietest!? :?
     
  15. Maria

    Maria Guest

    Wenn man Kanarien mit Exoten zusammenhält (wie in diesem Fall geplant:Gesangskanarien mit Zebrafinken), stellt sich die Frage des Futters. Denn für Exoten ist es sehr schlecht, wenn sie das fettreiche Kanarienfutter fressen. Im Gegensatz dazu können Kanarien aber ohne Probleme ausschließlich mit Exotenfutter auskommen, wenn man die Ernährung langsam von Kanarien- auf Exotenfutter umstellt (siehe auch den ersten von den beiden Links, die Jak&Pupsi angegeben hat).
     
  16. #16 Tommi, 19.10.2004
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.10.2004
    Tommi

    Tommi Guest

    Hallo Nico!
    Warum sollten Kanarien verfetten wenn sie nur Kolbenhirse fressen?
    Hat "der Bulle von Tölz" deshalb Gewichtsprobleme weil er zuviel Knäckebrot ist?
    Ich verstehe Deine Erfahrungen leider nicht!
    Erklär mir das bitte mal!
    Ehrlich gesagt glaube ich das Du diesbezüglich garkeine Erfahrung hast, denn sonst wäre diese Frage von Dir ja überflüssig gewesen, oder?
    Naja...... jetzt kann Stieglitzpfeif wieder loswettern! :0-
     
  17. NicoS

    NicoS Guest

    Ich habe ja nicht gesagt, das sie verfetten, sondern träge werden!!!!
    Bei mir war es so, das wenn sie Kolbenhirse hatten, sie nur gefressen haben und nich herrauskammen.
    Unter dem Wort: Träge, verstehe ich nicht fett sondern, lustlos (bzw. faul) :nene:
     
  18. #18 Liane M., 20.10.2004
    Liane M.

    Liane M. Guest

    Zebrafinken und Kanarien

    Hallo alle im Forum

    Hier ist wieder Liane. Vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare und Tips und Hinweise. Ich habe alles gelesen. Ich werde es mir einfach machen und wenn am Montag die Kanarien kommen, hänge ich einfach noch einen Napf mit Kanarienfutter in die Voliere. Und dann sehe ich ja, wer von was und wem frisst.

    Ich melde mich wieder, wenn grössere Fragen auftauchen. Vielen Dank nochmal bei allen.

    Gruss Liane M.
     
  19. NicoS

    NicoS Guest

    Ok, viel Spaß noch mit deinen Kanarien :)
     
  20. #20 Distelfink Piep, 21.10.2004
    Distelfink Piep

    Distelfink Piep Guest


    Das hatte ich natürlich nicht bedacht, daß die Kanarien schon eingewöhnt werden... :( So ist das ganze dann natürlich klar.
     
Thema: Vergesellschaftung Zebrafinken mit Gesangskanarien
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Vergesellschaftung kanarien mit zebrafinken

Die Seite wird geladen...

Vergesellschaftung Zebrafinken mit Gesangskanarien - Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung von Pfirsichköpfchen?

    Vergesellschaftung von Pfirsichköpfchen?: Kann mir jemand sagen, welche viel ich mit 2 Pfirsichköpfchen in einer großen Außenvoliere vergesellschaften kann? Freue mich auf Antworten und...
  2. Vergesellschaftung Schönsittich und Mohrenkopfpapagei

    Vergesellschaftung Schönsittich und Mohrenkopfpapagei: Hallo zusammen, Ich habe eine Frage zur Vergesellschaftung von meinen zwei Schönsittichen (Männlich und Weiblich) und den beiden...
  3. Vergesellschaftung von Bourkesittichen

    Vergesellschaftung von Bourkesittichen: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach ein paar Ratschlägen von erfahrenen Sittichhaltern. Seit gut drei Jahren halte ich jetzt Wachteln,...
  4. Vergesellschaftung von Junghühnern

    Vergesellschaftung von Junghühnern: Huhu, jetzt sind ungefähr 3 Wochen vergangen seitdem wir 2 neue Junghühner gekauft haben und sie zu unseren 3 anderen Hennen gesetzt haben....
  5. Vergesellschaftung von Königssittichen

    Vergesellschaftung von Königssittichen: Hallo an Alle :) zur Zeit habe ich eine neue Königssittich-Henne (4 Jahre alt) bei mir, die nach Quarantäne, wenn sie gesund ist, zu dem...