Verhalten bei Haremshaltung

Diskutiere Verhalten bei Haremshaltung im Forum Kanarienvögel allgemein im Bereich Kanarienvögel - Hallo zusammen, ich habe seit knapp einem Monat drei Kanaris aus dem Tierschutz, ein Hahn namens Mango und zwei Hennen, Coco und Peach. Die...
Hier läuft es weiter gut. Peach sitzt auch Mal auf meiner Schulter, versucht meine Haare auszurupfen, landet auf Kopf und Bein, und fordert morgens lautstark frisches Körnerfutter. Mango lässt sich mit Kolbenhirse bestechen und wenn ich auf der Couch sitze landet er auch Mal auf meinem Knie, um zu testen, ob die dann wie von Zauberhand erscheint. Coco traut sich das nur, wenn tatsächlich Kolbenhirse da liegt.

Während dem Käfig-Putz werde ich von allen Drei beaufsichtigt, Peach und Mango haben dabei keine Scheu, direkt an mir vorbei in den Käfig zu segeln oder zu meinen Füßen nachzuschauen, was da alles runterfällt.

Was ich in letzter Zeit beobachte ist, dass Mango die Peach singend im Flug verfolgt. Leider will Peach aber gerade nichts von ihm wissen. Geschnäbelt haben die zwei länger nicht mehr. Dafür sucht Coco häufiger die Nähe von Mango, er ignoriert sie aber eher. Und: Mango hüpft immer wieder mal vor den Damen quer über den Käfigboden, wenn die Zwei gerade beim Futtern sind, was sehr niedlich aussieht.
 
Deine Henne Coco ist also schon dabei, Nistmateriaö zu sammeln. Wenn Sie deine Haare vom Kopf zupft, ist das schon mal ein Zeichen dafür. Peach ist also der Hahn? Hast du ihn schon irgendwie zur Zucht vorbereitet oder wie willst du weiter vorgehen.
Die Tiere werden sich nicht damit begnügen, mit Kolbenhirse zu spielen oder auf deinem Bein zu sitzen. Irgendwann geht es zur Sache. Wann willst du denn Nester reinhängen? Und wie soll es überhaupt weitergehen bei dir mit deiner Haremshaltung?
 
Peach und Coco sind die Hennen. Mango ist der Hahn. Bis jetzt hat Peach ein Mal an meinen Haaren gezupft.

Du hattest mir zu Beginn des Threads einige Hinweise zum Thema Brutzeit geschrieben, meine, du hattest was von Mitte März gesagt? Nest würde ich frühestens Anfang März anbieten.

Was meinst du mit zur Zucht vorbereiten?
 
Man geht davon aus, dass das Nest circa Mitte März angeboten wird. Manchmal sind die Tiere aber schon weiter, das merkst du Ihnen am besten an. Zur Zucht vorbereiten heißt mit der Ernährung etwas zulegen, also mehr grün und ruhig mal Apfel, Chicorée ruhig etwas Ei-Futter und mehr Licht anbieten.
Sei froh, wenn der Hahn sich noch moderat verhält.
Wenn die Hennen anfangen zu schleppen, also Fusseln und Haare in den Käfig tragen, weißt du bescheid. Dann ist es Zeit für die Nester. Normalerweise sieht man es am besten, wenn man vor Ort ist und die Tiere täglich vor Augen hat. Du hörst es auch am Gesang des Hahnes Er verfällt dann in den typischen Balzgesang.
 
Okay, danke dir, ich hatte ohnehin vor, ab kommender Woche das Futter langsam umzustellen. Sollte ich, wenn ich denke, dass Peach und Mango beginnen, gleich für beide Hennen ein Nest anbieten oder nur für Peach?
 
Wenn beide in einem Käfig wohnen, lässt es sich wohl nicht vermeiden, zwei Nester rein zu hängen. Sonst gibt es Streit. Du . Es kann sein, dass der Hahn sich ohnehin für nur eine Henne interessiert. Das musst du beobachten.
 
Habe gerade deinen Nachtrag gesehen. Ich beobachte die nächsten Tage nochmal genauer, ob sie Nistmaterial reinträgt, und fange dann bei Bedarf schon mit Nestern an.
 
Mit mehr Futter und Licht hat Peach angefangen zu sammeln und das Nest angenommen. Sie baut fleißig. Mango scheint aktuell auch nur an ihr Interesse zu haben. Eifutter gibt es auch etwas.
 
Das hört sich doch alles sehr erfreulich an und ich wünsche gutes Gelingen. Wenn es kein Zickenkrieg gibt, ist es doch super. Du wirst alles gut kontrollieren und beobachten das weiß ich. Bin gespannt auf die ersten Fotos vom Nest.
 
Apropos Zicken. Die letzten zwei Tage sind die Hennen Peach und Coco nicht so gut aufeinander zu sprechen. War Coco bislang die dominantere Henne, verteidigt Peach mittlerweile ihr Nest und es ist nicht ganz einfach, Coco am Abend in den Käfig zu lotsen. Wenn dann alle Drei drin sind, ist es eigentlich friedlich, und sobald der Käfig zugedeckt ist, sowieso. Auf was müsste ich mich im schlimmsten Fall einstellen? Würde es reichen, wenn Coco einen zweiten Käfig als Rückzugsort bekommt?

Bislang ist Peach noch am Nestbau, Eier hat sie noch keine gelegt.

Coco kann im Käfig trinken und fressen, wenn sie will. Es ist auch nicht dauerhaft Stress, wird aber mehr. Auch Hahn Mango scheucht Coco ab und zu weg.
 
Wenn es zu sehr eskaliert, würde ich die eine Henne rausnehmen und eben in einen zweiten Käfig setzen. Ein brütedes Pärchen, oder wie man so schön sagt ein Hochzeitspärchen sollte auch immer 1,1 zusammensitzen.
Ich würde nichts riskieren und würde die eine Henne ruhig rausnehmen denn wenn erst mal Eier gelegt sind, wird das nicht besser.
 
Das Paar und die einzelne Henne sind nun in getrennten Käfigen und der Freiflug erfolgt seit heute ebenfalls getrennt, allerdings im selben Raum. Wenn Coco Freiflug hat, hängt sie gerne vor dem Käfig des Paares ab, droht Peach und flirtet (meine Interpretation) mit Mango,

Wenn das Paar Freiflug hat sitzt Mango oft auf Cocos Käfig und singt, man merkt ihm an, dass er Coco gerne besuchen würde. Bislang hatte er kein Interesse und deshalb gibt es aktuell auch getrennten Freiflug.

Ist das so okay?

Könnte Mango auch auf zwei Damen fliegen und macht das Sinn? Er sollte sich im Idealfall ja um die Henne kümmern, wenn die brütet. Klar, da ist Peach gerade gegenüber Coco meilenweit voraus, Coco hat nicht Mal mit Nestbau angefangen. Ginge das so versetzt? Peach brütet, dann Coco, dann wieder Peach usw. ? Ist das zu anstrengend für den Hahn?

Wie ihr wisst ist das meine erste Brutzeit mit den Dreien und ich freue mich auf Hinweise. Danke!
 
Ich würde das brütende beziehungsweise das Hochzeitspärchen für einige Zeit ungestört im Käfig lassen. Wenn ständig Freiflug ist und der eine zum anderen fliegen kann, entsteht keine wirkliche Zugehörigkeit. Wie gesagt, das brütende Pärchen ruhig mal in Ruhe ganz entspannt für sich alleine lassen. Auch der andere Vogel stirbt nicht davon, wenn er mal ein paar Tage im Käfig bleibt. Wenn man die Tiere ständig unterbricht, beziehungsweise ihr Ding machen lässt, wird nicht das erreicht was man gerne möchte. Ich hoffe du verstehst das.
Die Tiere sollten sich ungestört auf einander konzentrieren können. Wenn ständig ein anderer Vogel von oben ins Nest schaut und stört, entsteht unnötiger Stress.
 
Peach hat Montag, Dienstag und Mittwoch ein Ei gelegt, heute keins, vermutlich bleibt es bei Drei. Da hier kein Nachwuchs kommen soll, wird sie auf Kunststoffeiern brüten.
 
Coco fängt jetzt auch an sich für Nistmaterial zu interessieren, obwohl sie von dem Paar getrennt ist. Insgesamt ist alles friedlich.
 
Seit heute betreibt Coco richtig Nestbau. Gut zu wissen. Ich bin gespannt, ob dieser zeitliche Abstand zwischen Peach und ihr sich nächstes Jahr wiederholt.
 
Dann lass dich mal überraschen
 
Schon wieder ich. Coco sammelt fleißig und hat angefangen ein Nest zu bauen, allerdings nicht in ihrem Käfig im angebotenen Nest, sondern anderswo. Wie kann ich sie dazu bringen, das angebotene Nest zu nutzen? Sie wirft da zwar auch lieblos Nistmaterial rein, beim Nest außerhalb hat sie sich deutlich mehr Mühe gegeben. Sollte ich sie mit Nest und Nistmaterial in den Käfig setzen und das beste hoffen, wenn sie keine Alternative hat?
 
Thema: Verhalten bei Haremshaltung

Ähnliche Themen

V
Antworten
6
Aufrufe
497
Vögely
V
L
Antworten
9
Aufrufe
1.016
Stephanie
Stephanie
T
Antworten
6
Aufrufe
709
Amazona
Amazona
Zurück
Oben