verletztes Entenküken

Diskutiere verletztes Entenküken im Pflege und Aufzucht Forum im Bereich Wildvögel; Hallo, seit ein paar Stunden habe ich ein am Bein verletztes Stockentenküken (stark infizierter Katzenbiß [img] ). Ich war inzwischen mit ihm...

  1. Anke

    Anke Guest

    Hallo,

    seit ein paar Stunden habe ich ein am Bein verletztes Stockentenküken (stark infizierter Katzenbiß [​IMG] ). Ich war inzwischen mit ihm beim Tierarzt. Da ich in Sachen Entenküken noch keine Erfahrungen habe, wäre es schön, wenn ich ein paar Tips zur Aufzucht bekommen könnte. Zu fressen habe ich ihm auf die Schnelle zerdrückte Kartoffeln, vermischt mit eingeweichtem Weißbrot und Weizenkleie gegeben. Ich möchte ihm noch Grünzeug dazu kleinschneiden. Was nimmt man da am besten? Salat? Oder Gras?

    Ich bin für alle Tips dankbar.

    viele Grüße,

    Anke
     
  2. Sonja

    Sonja Guest

    Hallo Anke,

    versuch's doch mal mit "Kuekenkorn" [gibt's bei Raiffeisen, bzw. im Landhandel], Du kannst es auch mit Wasser aufloesen, falls es nicht selber essen will, kannst Du das Futter auch aufgeloest mit der Futterspritze verabreichen.

    Viel Erfolg!
    Sonja
     
  3. Andrea

    Andrea -

    Dabei seit:
    03.02.2000
    Beiträge:
    4.586
    Zustimmungen:
    26
    Liebe Anke !

    In der ersten Woche verfüttert man Haferflocken und estwas Futterkalk , gekeimtes Getreide , Brotkrümel , kleingeschnittenen Salat , aber auch gehackte Brennesseln oder Löwenzahn , hartgekochte Eier , Magermilch , Sand und kleine Steinchen
    ( 5- 6 mal am Tag , nur soviel verfüttern wie das Küken in den ersten 15 min fressen kann.
    In der 2. Woche füttert man nur noch 4-5 mal und man kann jetzt die Eier weglassen , daneben kann man jetzt auch Obst und Gemüse verfüttern
    Ab der 3. Woche 3 mal täglich füttern
    Jetzt kann man auch Schrotgemische verfüttern
    ( Mais, Weizen , Gerste , Weizenkleie )dazu gedämpfte Kartoffeln.

    Ich drücke ganz fest die Daumen , daß das Kleine wieder gesund wird.
    Andrea
     
  4. Anke

    Anke Guest

    Hallo,

    vielen, vielen Dank an alle, die mir Tips für mein Entenküken gegeben haben.

    Ich muß gestehen, daß ich nicht genau weiß, wie alt es ist. Es ist etwa so groß wie meine Handfläche und hat einen weichen Flaum. Das Gute ist, daß es bereits selbst frißt, und das nicht zu kanpp [​IMG].
    Ich habe ihm nun zwei Näpfe mit Futter und einen mit Wasser hingestellt. In dem einen Napf habe ich den Brei aus Kartoffel/eingeweichtem Weißbrot/Kleie/Insektenfutter/Fasanenaufzuchtfutter/Korvimin getan, in dem anderen Napf ist Honig-Alleinfutter, gemischt mit kleingeschnittenem Grünzeug. Heute Mittag werde ich mal versuchen, dieses Kükenpreßfutter irgendwo zu bekommen. Das Entchen nimmt immer einen Schnabel voll Futter und manscht erst tüchtig im Wasser herum, bevor es das dann frißt. Ich muß dauernd das Wasser erneuern.
    Ansonsten geht es ihm sehr gut, bis auf das Bein.

    viele Grüße,

    Anke
     
  5. Werner

    Werner Guest

    Hallo Anke,
    meine Parternin und ich haben ein Stockentenküken erfolgreich mit 'Katzenfutter' aufziehen können. Dies nur als kleiner Gedankenanstoß; die Enten fressen nämlich in freier Natur auch Schnecken und so .... ;-)
    Im übrigen: Unser 'Enti' kommt nach erfolgreicher Auswilderung zwischenzeitlich immer mal wieder zum fressen vorbei - mit über 100 Artgenossen im Gefolge.....
    Da kann also was auf dich zukommen.
    Gruß, W.

    ------------------
    W.B.
     
  6. Elli

    Elli Guest

    Hallo Anke!!
    Ich hab früher selber Stockenten gehabt und habe ihnen überwiegend eingeweichtes gegeben!
    Kartoffel habe ich überwiegend mit eingeweichter Klei und kleingeschnittenen Brenesseln und/oder Petersilie vermengt und auch alltes Brot habe ich immer erst einenTag lang eingeweicht!Sie haben es aber trotzbem noch in ihrer Bademöglichkeit durchgeschnattert(dadurch können sie es besser verdauen)!Du brauchst das Wasser aber nicht jedesmal gleich zu Wächseln ich hab es einmal am Tag gemacht ausser im Sommer wenn´s furchtbar Heiss war dann war´s zwei-dreimal am Tag!
    So und nun wünsch ich dir noch viel Spass mit deinem Küken und das es bald wieder gesund wierd!

    Grüsse Elli
     
Thema: verletztes Entenküken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. verletztes entenküken - was tun

Die Seite wird geladen...

verletztes Entenküken - Ähnliche Themen

  1. Krähe/verletztes Bein oder Fuß

    Krähe/verletztes Bein oder Fuß: Hallo, mein Krähenfreund Pinky kam heute auf einem Bein hüpfend an, also kann eigentlich seinen rechten Fuß überhaupt nicht mehr aufsetzen (ist...
  2. Jungtiere trennen um verletztes Geschwisterchen zu schonen?

    Jungtiere trennen um verletztes Geschwisterchen zu schonen?: Hallo wir haben 4 Jungtiere sind ca.8Wochen alt. Eines davon ist stark unterernährt und die anderen trampeln ganz schön auf ihm rum. Die anderen 3...
  3. Hilfe für verletztes Täubchen

    Hilfe für verletztes Täubchen: Hallo Ihr Lieben, habe einen Beitrag bei den Stadttauben reingestellt. Könnten die "Profis" mal reinschauen? Danke! LG Eva
  4. Verletztes VogelKüken

    Verletztes VogelKüken: Guten Morgen ihr Lieben! Wir haben zurzeit ein Vogelnest in unserem Garten und meine Katzen haben gestern Mittag ein Vogelküken (hat schon...
  5. Hilfe: Verletztes Auge??

    Hilfe: Verletztes Auge??: Hallo zusammen, ich mach mir Sorgen um meinen Prachtrosella. Gestern habe ich bei ihm entdeckt, dass er permanent sein rechtes Auge...