Violetter Pfau...

Diskutiere Violetter Pfau... im Geflügel allgemein Forum im Bereich Hühner- und Entenvögel; ... ist das nur eine Unterart oder eine einzelne Art? Ist der selten? Hat jemand ein Foto davon?

  1. #1 Königsfasan, 27.09.2004
    Königsfasan

    Königsfasan Foren-Guru

    Dabei seit:
    20.06.2002
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wanzleben
    ... ist das nur eine Unterart oder eine einzelne Art? Ist der selten? Hat jemand ein Foto davon?
     
  2. Sagany

    Sagany Guest

    Der Violett-Pfau ist wie auch viele andere zB. der Schecken Pfau, Weise Pfau, Schwarzflügelpfau usw.
    nur eine Mutationsform von vielen welche man aus dem Blauen Pfau gezüchtet hat.
    Jedoch ist der Violette Pfau eine in Deutschland seeehr neue und bis jetzt seltene Form, jedoch kenne ich einen Züchter.
    Ich suche dir mal die Fotos raus, er hat ne Page.
     
  3. Sagany

    Sagany Guest

  4. #4 Königsfasan, 28.09.2004
    Königsfasan

    Königsfasan Foren-Guru

    Dabei seit:
    20.06.2002
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wanzleben
    hehe ja genau von da habe ich ja erstmal die Info das es sowas gibt... aber gibt es noch andere Bilder?
     
  5. soay

    soay 28.11.2000 - 08.06.2015

    Dabei seit:
    09.11.2000
    Beiträge:
    2.280
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo

    In Amerika gibt es noch etliche andere Varianten.

    Im Google ist dazu sicher etwas zu finden, wenn man sich etwas Zeit nimmt.
    Habe vor ein paar Jahren mal einiges durchgesehen. Habe an soetwas absolut kein Interesse. Aber für manche Leute zählt halt in erster Linie der Profit.

    Viele Grüße
     
  6. #6 HoffiMarc, 29.09.2004
    HoffiMarc

    HoffiMarc Guest

    @ Soay: Ich finde es nicht schlecht, wenn jemand ernsthaft und gewissenhaft (!) versucht, eine neue Unterart zu erzüchten.
    Natürlich ist die Reinhaltung der "alten" Rassen auch wichtig, aber wenn er eine neue Linie kreieren kann, warum nicht?
    (ich geh mal davon aus dass Du den eh privat kennen wirst)

    viele Grüße
    Hoffi
     
  7. Sagany

    Sagany Guest

    Neue Unterarten kann man nicht züchten!
    Nur neue Mutationen!
    aber damit übertreiben es die Menschen allmälig!
    Kaum einer will mehr die reinen Formen züchten, es wird nur noch KRANFHAFT und mit ALLEN Mitteln versucht neue Mutationen oder gar RASSEN zu erzüchten!
    Nur wegen des Ruhmes und des Geldes.
    In den seltensten Fällen spielen da die Tiere und ihr Wohlergehen sowie Arterhaltung noch eine Rolle!
    Findest du das okay?
     
  8. #8 webgirl87, 29.09.2004
    webgirl87

    webgirl87 Guest

    mutationen sind manchmal sehr hübsch wie bei den meisten fasanen, aber diese kreutzungsversuche führen oft dazu das die spätere nachzucht alles verunreinigt, wenn sie auch noch so nach dem einen aussehn können sie doch auch so anderst sein
    weisse pfaue find ich pott hässlich. aber sind das überhaupt mutationen oder nurn albino?
    ich tippe eher auf fall 2. wegen der rosa beine und des rosa schnabels ..iih..
     
  9. Sagany

    Sagany Guest

    Albinos sind auch Mutanten!
     
  10. #10 HoffiMarc, 29.09.2004
    HoffiMarc

    HoffiMarc Guest

    Ich bin zwar nicht so firm in Biologie, aber ich gehe mal davon aus, dass nicht alle Rassen, die heute in irgendwelchen Standarts festgehalten sind, von Anfang an da waren bzw. auf Grund der natürlichen Evolution entstanden sind.

    Was ich vorhin meinte, war:
    Das "erschaffen" bzw. geziehlte Herausarbeiten (klingt besser) von gewissen Merkmalen, die in der Evolution ja eh vorgesehen sind. (sonst wären sie ja nicht aufgetreten). Gen-Manipulationen schliesse ich also hier aus.

    Natürlich sollte es nicht zu Lasten der Tiere gehen (z.B, die englischen Hunde mit den Glasknochen), Aber wenn ich z.B. einem Pfau einen violett schimmernden Hals anzüchte, sehe ich imho keinen großartigen Nachteil für das Tier. (um das es ja in erster Linie gehen sollte)

    Ich denke jetzt auch mal nicht (bzw. schliesse es für mich aus) dass es Absicht von solchen Züchtern ist, eine vorhandene althergebrachte Rasse (wie es z.B. bei den in D wild lebenden Edelfasanen war) zu "verunreinigen"
    Dies geschieht dann eher durch andere Züchter, die eben das ganze dann nicht mehr so gewissenhaft (siehe mein 1. Post) betreiben.

    Ich für meinen Teil habe z.B. eine bunt gewürfelte Schaar von Zwerghühnern, sowohl (zumindest einigermaßen) reinrassige Tiere, als auch Kreuzungen (Mutationen/Bastardisierung klingt so abwertend, ist m.E. nicht passend) die halt dann nicht mehr 100% die "originalen" Farbschläge haben. Aber da ist es mir prinzipiell wichtiger, dass die Hühner gesund sind und dass es ihnen gut geht. Und nachdem ich diese Hühner "auch nur für mich behalte" geht hier auch keine "Gefahr" für die Allgemeinheit bzw wie ursprüngliche Rasse aus ;)

    Falls z.B. bei meinen Mongolicus nächstes Jahr ein Tenebrosus-Küken schlüpfen sollte (man weiss ja nie was in den Hennen alles für Blut fliesst), würde ich es keinesfalls umbringen, bloß weil es nicht "in meinen Zuchtplan" passt.
    Falls ich irgendwann zusammen mit dem bei und zuständigen Jäger (der übrigens keine Fasane schiesst *Gruß an Jasmin ;) *) auswildern würde/werde, würden natürlich nur möglichst reine Tiere in die Auswahl kommen.

    Fazit: Es ist natürlich wichtig, dass die orinigalen Rassen gemäß den Standards erhalten werden/bleiben, jedoch kann es auch nicht schaden, wenn man diverse Merkmale wieder weiter herausarbeitet und dabei auch auf das Tier ansich schaut :)
     
  11. Sagany

    Sagany Guest

    Ja,aber leider ist es oftmals nicht so dass die sogenannten Züchter Rücksichtsvoll mit den Tieren umgehen.
    Da muss dann halt mal eben mit allen Mitteln und auf die Schnelle sofort eine neue Mutation oder Rasse her,nur um mit den anderen Schritt halten zu können.
    Da wird Inzucht betrieben und geschnitten was das Zeug hält.
    Hauptsache so schnell wie Möglich ein Vorzeigenswertes "Produkt" erhalten!
    Wäre ja schön wenn es so wäre wie du sagst, aber wenn es so wäre wie du es beschreibst gäbe es auch viel weniger Rassen und Mutationen.
    Ist dir auch schonmal aufgefallen dass die langsam entstanden Rassen die es schon seit Jahrtausenden gibt, bei Hunden zum Beispiel den Chiba Inu,dass diese viel weniger zu Krankheiten und Komplikationen neigen als wie solche auf Teufel komm raus gezüchteten neuen Rassen??
     
  12. Sagany

    Sagany Guest

    Wenn ich sowas sehe, da krieg ich schonwieder SONEN hals!
     
  13. Sagany

    Sagany Guest

    :k :k :+kotz: Ich frage mich nur... was veranlasst einem Menschen nur dazu,so etwas zu wollen????
    Vielleicht weil er selbst so aussieht und sich ein Ebenbild schaffen will damit man nicht nur über ihn lacht??
     
  14. Sagany

    Sagany Guest

    Kann man gut als Kerzenständer in ebay verkaufen :k :S

    Die armen Tiere tun mir einfach nur leid, sie sind ganz einfach nur zum lebenden Kunstwerk ihrer Züchter gworden welche sich wohl mit Ton und Speckstein nicht mehr zu frieden geben wollten.
    Anders kann ich mir sowas nicht erklären, es ist schrecklich.
    Das sind einfach nur missgeburden!
    Mir tun die tiere einfach nur leid!!
    Und die Züchter??
    Die würde ich am liebsten....... 8(

    Ich habe echt nix gegen normale Mutationen und auch nichts gegen Rassen wie zB. Schäferhund,Brieftaube,Italienerhuhn usw.
    Aber ich habe gegen diese Art von Kunst an Lebewesen etwas!
     
  15. #15 HoffiMarc, 29.09.2004
    HoffiMarc

    HoffiMarc Guest

    ja, kann sein, dass da bei mir Wunschdenken eingeflossen ist.
    Wird wohl auf die "schonende" Art und Weise nur mit sehr langem Zeitaufwand möglich sein, einen neuen stabilen! Standard herauszuarbeiten.
    Da ist dann jeder selber für verantwortlich, wie gewissenhaft er das ganze bereibt.

    Ja, Dein Vergleich mit den Hunderassen ist mir bekannt, dass eben auf Grund der Evolition nur die gesunden, "angepassten" Tiere auf Dauer eine Chance haben.
    Leider hab ich auch das Gegenteil erfahren müssen, wo eben auf Teufel komm raus wieder die Urform erzüchtet werden muss, (dt. Schäfer, Bernhardiener etc.) und die Tiere trotzdem/gerade deswegen besonders anfällig sind.
    Wir haben bei uns auf dem Hof z.B. seit zig Jahren diverse Hunde, darunter nacheinander auch 3 Bernhardiner (nie wieder) mit jeweils ellenlangem Stammbaum. Der erste war Epileptiker, der zweite ist nach wenigen Jahren einfach nachts eingegangen (auch eine Untersuchung/Autopsie bei der landwirtsch. Untersuchungsstelle in Grub konnte keine Ursache feststellen), und der dritte wurde auch gerade mal 12 Menschenjahre alt und hatte ein Schulterleiden. Da wurden z.B. unsere Wolfsspitz-Mischlinge um einiges älter...

    Fazit: wie man's macht, ist es falsch? (solange sich der Mensch einmischt, egal in welcher Weise/Richtung) :(
     
  16. Sagany

    Sagany Guest

    Nein ich habe nichts dagegen dass der Mensch Rassen und Mutationen züchtet.
    Aber man sollte das nicht auf Teufel komm raus machen und sowas von Rücksichtslos,nur um bei anderen Eindruch schinden zu wollen oder um sein Wunschdenken um zu setzen!
     
  17. #17 HoffiMarc, 29.09.2004
    HoffiMarc

    HoffiMarc Guest

    ja, ich weiss schon was Du meinst...
    und wir meinen in etwa das gleiche...
    Ich bin ja auch dagegen, dass das Tier nur als "Kunstobjekt" gezüchtet wird (hier würd ich den Begriff "Mutation" pasend finden) und entweder die Würde des Tieres (Nacktkatzen?) oder eben die Gesundheit arg beeinträchtigt sind...
     
  18. #18 soay, 30.09.2004
    Zuletzt bearbeitet: 30.09.2004
    soay

    soay 28.11.2000 - 08.06.2015

    Dabei seit:
    09.11.2000
    Beiträge:
    2.280
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo

    Ihr würfelt mal wieder ganz schön einiges durcheinander.

    Hier geht es nicht um die Reinerhaltung von Haustierrassen, die sowieso aus Kreuzungen verschiedener anderer Rassen entstanden sind und immer noch entstehen. Beim Geflügel wird heute noch mit Einkreuzungen "gearbeitet" um bestimmte Eigenschaften zu erreichen.

    Die Tiere sind in ihrer jetzigen Form (Aussehen und sonstiges) durch den Menschen entstanden. Warum soll er nicht neue Rassen erzüchten. Solange er Kreuzungstiere und deren Nachkommen nicht als rein verkauft.

    Bei den Wildtieren sehe ich es etwas problematischer.
    Solange jemand Mutationen hat und mit diesen weiterzüchtet um bestimmte Eigenschaften "herauszuholen". Warum nicht?

    Wenn jemand verschiedene Arten kreuzt um Tiere zu bekommen die ihm besser gefallen, die größer werden oder was auch immer. Warum nicht?

    Das Problem taucht nicht auf, wenn jemand Tiere für den Eigenbedarf kreuzt. Dann weiß man was rein ist und was nicht.

    Probleme gibt es immer dann wenn "Versuche" gemacht werden und diese "Versuchsergebnisse" dann als rein verkauft werden, evtl. nicht vom "Erzüchter" sondern von einem Käufer oder von jemandem der diese Tiere wieder zur Zucht verwendet hat.

    Der weiße Pfau ist übrigens eine Mutation, ebenso wie der violette es sein soll. Der Spaldingpfau ist im Gegensatz dazu ein Kreuzungsergebnis aus Ährenträger und Schwarzflügel (der wiederum eine Mutation ist).

    Es gibt aber gottseidank auch viele Leute die versuchen die Wildformen rein zu erhalten.

    @hoffimarc

    Zum Aussetzen von Jagdfasanen spielt die Reinheit absolut keine Rolle. Der Jagdfasan ist sowieso ein "Gemisch" aus mehreren Arten. Einen in Deutschland wild lebenden Edelfasan gab es nie. Die aus Asien stammenden Fasane wurden gekreuzt und zur Jagd ausgewildert. Fasane gibt es bei uns nur weil die früheren Jagdherrn "etwas zum Erschiessen brauchten".

    Viele Grüße
     
  19. Sagany

    Sagany Guest


    Du hast Recht soay!
    Aber an der Stelle muss ich dich korrigieren:
    Wenn man den Normalen Blauen Pfau mit dem Ährenträger kreutzt,kommt auch ein schwarzflügeliger Spaldingpfau bei heraus!
    Das schwarz rührt dann vom Ährenträger...
     
  20. #20 HoffiMarc, 30.09.2004
    HoffiMarc

    HoffiMarc Guest

    'Mahlzeit beisammen :)

    @Soay: Ich spielte beim Auswildern von Fasanen drauf an, dass ich z.B: keine Tenebrosus auswildern würde.
    Und nachdem bei der Fasanerie, wo meine her sind, ab und zu auch mein ein Tenebrosus-Hahn schlüpft, geh ich eben davon aus, dass die Weibchen nicht 100% artenrein sind.
    Gab es also bei uns früher überhaupt keine Form von Fasanen?

    Wo siehst Du denn z.B. bei Fasanen die Grenze zwischen "Wildtier" und "Haustier"?
    Gibts da ne Richtlinie, dass eine Rasse z.B. seit x-hundert Jahren bestehen muss, um als Wildform zu gelten?

    ciao
    Hoffi
     
Thema: Violetter Pfau...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pfauen farbschläge

    ,
  2. violetter pfau bruteier

    ,
  3. wie werden neue pfauen farbschläge gezüchtet

    ,
  4. wie bekommt man violette Pfauen wie ist die Kreuzung,
  5. violetter pfau preis,
  6. violetter pfau
Die Seite wird geladen...

Violetter Pfau... - Ähnliche Themen

  1. Brieftaube und Pfautaube paaren

    Brieftaube und Pfautaube paaren: Moini eine Brieftaube die eine Pfautaube als Mann hat , hat ein Ei gelegt. Kann dieses Ei schlüpfen weil es verschiedene Arten sind ??
  2. Pfauen zähmen

    Pfauen zähmen: Meine pfauen sind beim 'züchter August geschlüpft sind drei wochen bei mir 2 geschwister hennen und ein blutsfremder hahn 5 monate alt wie lange...
  3. 64668 Rimbach (Odenwald) 35 Pfautauben abzugeben

    64668 Rimbach (Odenwald) 35 Pfautauben abzugeben: 35 Pfautauben in verschiedener Farbschlägen suchen dringend ein neues Zuhause. Der Halter ist verstorben und seine Frau fühlt sich mit den vielen...
  4. an die Pfauenhalter

    an die Pfauenhalter: wer kann ihn aufnehmen: klick
  5. Pfau in Käfighaltungen

    Pfau in Käfighaltungen: Hallo. Brauch dringend Hilfe. Ich habe in unserer Nachbarschaft einen Pfau entdeckt, der in einer so genannten Voliere lebt. Diese hat ein...