Vögel vom Ast "pflücken" ...

Diskutiere Vögel vom Ast "pflücken" ... im Nymphensittiche Forum im Bereich Sittiche; Hi ihr, ich hätte da folgende Frage: Lassen sich Nymphensittiche genauso gut vom Ast "pflücken", wie die Wellis (wenn es dunkel ist)? Also bei...

  1. #1 Theresa, 29.08.2004
    Theresa

    Theresa Guest

    Hi ihr,
    ich hätte da folgende Frage:
    Lassen sich Nymphensittiche genauso gut vom Ast "pflücken", wie die Wellis (wenn es dunkel ist)? Also bei meinem Welli-hahn geht das wie gechmiert. Meine Nymphen fauchen und suchen das Weite.

    Liebe Grüße,
    Theresa
     
  2. sbari

    sbari Guest

    kommt doch wohl bei beiden arten auf die "zahmheit" "vertrauen" an.

    meine fauchen im dunkeln nur wenn sie nicht wissen wer da kommt, oder sie lieber da schlafen wollen.
     
  3. #3 Monemaus, 31.08.2004
    Monemaus

    Monemaus Guest

    Du kannst die Nymphen abends, wenn sie in den Käfig sollen und nicht zahm sind, mit einem Käfigoberteil eines Transportskäfigs o.ä. ganz sachte einfangen, indem Du dieses über sie stülpst und sie damit dann reinbringst. Das mache ich bei meinen auch manchmal, wenn sie reinmüssen und noch keine Lust haben ;) Da meine auch nicht zahm sind und ich sie keinesfalls mit dem Kescher oder so fangen möchte, haben wir es mit dieser Methode probiert. Klappt hervorragend und ist total stressfrei - sowohl für die Nymphen als auch für uns :)
     
  4. #4 Nicole76, 31.08.2004
    Nicole76

    Nicole76 Guest

    Also meine beiden lassen sich wenns dunkel ist ganz gut in den Käfig tragen. Sammy nur auf dem Finger und Lilly ausschließlich nur auf einem Stock. Die fauchen dann zwar wie zwei wütende Schlagen aber sie haben viel zu viel Angst loszufliegen, wei sie ja kaum was sehen :D
     
  5. #5 Theresa, 31.08.2004
    Theresa

    Theresa Guest

    Dankefür die Antworten ;).
    Meine leben in einer Außenvoli und demnächst zieh ich um ... mein Welli lässt sich so vom Ast schnappen. Da ich auch keinen Kescher verweden möchte mach ich mir jetzt schon mal gedanken, wie das funktionieren könnte.
    Muss die 2 dann wohl im stockdusteren besuchen und dann das Käfigoberteil über einen von beiden stülpen, hoffentlich klappt das. Meine flattern nämlich trotzdem, auch wenn es dunkel ist (das Licht vom Keller ist an, vielleicht liegt es daran).

    Liebe Grüße,
    Theresa
     
  6. #6 Stefan R., 31.08.2004
    Stefan R.

    Stefan R. Guest

    Wichtig ist vor allem, Geduld zu haben. Du musst ganz ruhig und langsam vorgehen, so ist das Einfangen für die Vögel nicht jedes Mal ein Horrortrip und sie fassen langsam Vertrauen.
     
  7. #7 Theresa, 31.08.2004
    Theresa

    Theresa Guest

    Ich hab es gerade mal versucht und bei meinem Hahn hat es funktioniert. Hab mit ihm gesprochen und ganz langsam das Käfigoberteil über ihn gestülpt. Er ist dann am Käfig hochgeklettert. Dann hab ich ihn wieder frei gelassen. Ging schon mal gut :). Meine Henne sitzt auf ihren Eiern, daher ist das bei ihr so ne Sache.

    Liebe Grüße,
    Theresa
     
  8. #8 Kiki2510, 31.08.2004
    Kiki2510

    Kiki2510 Vogelnarr

    Dabei seit:
    03.02.2003
    Beiträge:
    1.323
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany, Germany
    Ich fange meine wenn es gar nicht mehr anders geht mit dem Kescher. Je nach dem wer noch draußen ist hab ich sie beim 1. versuch. das geht auch noch.
    Nur wie einen Welli mit der Hand abpflücken mache ich bei meinen Nymphen nicht. Die würden mir die Finger zerbeisen...könnte ich denen aber auch nicht übel nehmen, wenn sie Angst haben- wie sollen sie sich auch wehren. Außer einem sind die alle nicht zahm.
     
  9. #9 Theresa, 31.08.2004
    Theresa

    Theresa Guest

    Hmm, ich glaub das geht auch gar nicht bei den Nymphen, die haben dann doch zu viel Angst (zumindest die meisten). Also bei meinem Jack hat es vorhin nicht geklappt. Werde das mit dem Käfig anwenden, wenn es soweit ist.
     
Thema:

Vögel vom Ast "pflücken" ...

Die Seite wird geladen...

Vögel vom Ast "pflücken" ... - Ähnliche Themen

  1. Gästebuch vom Vogelnetzwerk wieder online

    Gästebuch vom Vogelnetzwerk wieder online: Wie viele Webseiten hat auch das Vogelnetzwerk ein Gästebuch. Um unser Gästebuch sauber zu halten, auch zum Schutze unserer Minderjährigen...
  2. Der Grünfink, die Briten haben ihn in die Rote Liste der vom Aussterben bedrohten Vögel aufgenommen

    Der Grünfink, die Briten haben ihn in die Rote Liste der vom Aussterben bedrohten Vögel aufgenommen: Die Rote Liste der vom Aussterben bedrohten Vögel in England wurde gerade veröffentlicht und der Grünfink wurde hinzugefügt, finden Sie ihn auch...
  3. Vögel vom Bodensee

    Vögel vom Bodensee: Hallo, hier habe ich noch ein paar Vögel bei denen ich mir nicht sicher bin. Gesehen in Österreich/Vorarlberg-Bodensee. Gruß Gerald 1....
  4. Vogelsammlung vom Oder-Ausflug

    Vogelsammlung vom Oder-Ausflug: Hallihallo, Ich melde mich mal wieder mit einer ganzen Reihe niedrigqualitativer Bilder von einem schönen Ausflug an der Oder heute (an den...
  5. Hilfe vom Enten/Wildvogelexperten gefragt!

    Hilfe vom Enten/Wildvogelexperten gefragt!: Ich habe vor ca 1 Woche ein Stockenteküken aus einem Gulli geholt (mit einer Art Kescher, nicht berührt). Ich habe sie dann zum nächsten See, ein...