Vogel gefunden, nackt und winzig, was ist es für einer, wie und was füttern?

Diskutiere Vogel gefunden, nackt und winzig, was ist es für einer, wie und was füttern? im Pflege und Aufzucht Forum im Bereich Wildvögel; Hallo ihr Alle, habe am Mittwoch einen Winzling von einem Vögelchen aufgelesen. Völlig nackt, bis auf die Ferderkiele an den Flügeln. Der Kropf...

  1. #1 spatzel, 16.06.2007
    spatzel

    spatzel Guest

    Hallo ihr Alle,
    habe am Mittwoch einen Winzling von einem Vögelchen aufgelesen.
    Völlig nackt, bis auf die Ferderkiele an den Flügeln. Der Kropf war absolut leer. Also denke ich , ist er schon eine Weile nicht gefüttert worden.:traurig:

    Der Kleine lag mitten auf dem Bürgersteig. Es war aber auch kein Busch in direkter Nähe und kein Baum. Auch kann ich mir nicht vorstellen, das er aus der Dachrinne gestürzt ist, denn die war so hoch, das hätte er sicher nicht überlebt. Seine Augen waren offen.
    Ich habe zusammen mit dem Kleinen ein Zoogeschäft aufgesucht. Der Verkäufer dort hat einige eingene Erfahrungen und er sagte mir, das ich es mit dem Aufzuchtfettfutter Alleinfutter von Claus und einigen Mehlwürmern versuchen solle. Natürlich vorher die Köpfe abschneiden, weil diese Würmer Zangen hätten an dem Kopf.

    So, das Einzige, was ich sagen kann ist, es ist ein Körnerfresser, ca. 6-7 cm lang von der Schwanzspitze bis zur Schnabelspitze. Seit Mittwoch sind etwas die Federn aus den Kielen gewachsen, sie sehen bräunlich aus. Auf dem Kopf bildet sich jetzt ein grauer Pflaum auch auf der Brust. Dieser Pflaum schimmert manchmal etwas grau---bläulich.

    Vorgestern war ich erst mal mit dem Kleinen beim Tierarzt. Mittwoch war er leider schon zu da es fast 18:00Uhr war. Der Arzt sollte mir bei der Erkennung der Art helfen. Aber das Konnte er nicht, wegen Mangel an Federn.

    Das Futter, welches ich besorgt hatte ist das Richtige meinte der Tierarzt und ich habe dann noch Beoperlen gekauft.
    Wer kann mir da noch mit Rat zur Seite stehen?:? Möchte nichts unversucht lassen um den Kleinen groß zu bekommen.


    Bedanke mich schon vorab, bei jedem der sich die Zeit nimmt mir zu helfen.:beifall:

    Lieben Gruss
    Spatzel
     
  2. #2 Reginsche † 2010, 16.06.2007
    Reginsche † 2010

    Reginsche † 2010 verstorben am 11.02.2010

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    4.126
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Hier hab ich mal ne Adresse für dich.

    http://www.wildvogelhilfe.org/

    Dort findest du bestimmt Hilfe.

    Vermute mal, du hast da einen kleinen Spatz.
     
  3. #3 Vogelklappe, 16.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 16.06.2007
    Vogelklappe

    Vogelklappe Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.02.2003
    Beiträge:
    4.442
    Zustimmungen:
    16
    Ort:
    Berlin
    Spatzen überleben ganz erstaunliche Stürze aus großer Höhe. Du mußt nur darauf achten, daß die Zehen alle ok sind. Auch Körnerfresser werden zunächst ausschließlich mit Insekten großgezogen, mit Claus (Aufzucht-) Fettfutter bekommst Du ihn nicht durch. Mehlwürmer sind wegen der harten Hülle ungeeignet, da unverdaulich. Frische Insekten kann man innerhalb weniger Tage bestellen: http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/futter.html

    Noch 'mal der Unterschied: Aufzuchtfutter ist für Eltern(zucht)vögel, die ihre Jungen selbst füttern. Um Körnerfutter-Küken großzuziehen, kann man Handaufzuchtfutter (das muß auch genau so und nicht anders heißen) dazugeben (z. B. Kanarienhandaufzuchtfutter).
     
  4. #4 spatzel, 16.06.2007
    spatzel

    spatzel Guest

    Vielen Dank für Eure Antworten. :p
    Werde mir dieses Handaufzugfutter besorgen. Nun habe ich aber für das Wochenende nur das Fettfutter von Claus und die Beoperlen. Die Mehlwürmer lasse ich dann wohl besser weg.:k
    Wie sieht es mit Fliegen, Motten, Nacktschecken, Regenwürmer, Asseln uns allem was ich sonst so bei mir im Garten finden kann aus:?
    Kann ich das auch füttern?
    Wird ja vieleicht einige Tage dauern bis ich nun das Handaufzugsfutter habe.

    Wenn ich die Mehlwürmer einfriere und dann Koche(will sie nicht lebend kochen); Sind sie dann verdaulich für den Kleinen?

    Man ich bin erst mal sehr froh das er wirklich sehr fitt ist. Frist, sein Geschäft dann prompt macht, dieses Geschäftchen wirklich von normaler Festigkeit ist und dann wie im Himmelchen einschläft.

    Habe mich in den letzten Tagen mehrmals in der Umgebung der Fundstelle umgesehen, sogar in den Büschen im 20 Meter Radius. Nichts, keine Spur von anderen Spatzen.
    Ich weiß wohl, das ein Nachbar, 2 Häuser weiter, seine Dachrinnen ausgespritz hat. Kann aber nicht behaupten das er damit die Spatzen weg haben wollte.
    Ich bin mir übrigens inzwischen auch sicher das es ein Spatz ist. Habe so viele Bilder nun online gefunden und da sieht man genug Spatzen.

    So, nun erst mal genug für heute, werde ins Bett gehen. die Nächte sind kurz. Der Kleine will sehr früh sein Futter.

    Werde aber weiter hier berichten wie es dem Kleinen weiterhin geht.

    Lieben Gruß
    spatzel:0-
     
  5. #5 Steph67, 17.06.2007
    Steph67

    Steph67 Guest

    Hallo,
    wenn es ein Spatz ist braucht er unbedingt
    Insekten zur Aufzucht!!!
    Du brauchst die Würmer nur in siedendes
    Wasser zu werfen,das geht blitzschnell!
     
  6. #6 Vogelklappe, 17.06.2007
    Vogelklappe

    Vogelklappe Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.02.2003
    Beiträge:
    4.442
    Zustimmungen:
    16
    Ort:
    Berlin
    Aber doch keine Mehlwürmer. Fliegenmaden kocht man so ab. Die braune Hülle der Mehlwürmer wird vom Kochen auch nicht besser verdaulich; außerdem sind sie aus dem Laden ohnehin oft verhungert, weil sie dort nicht gefüttert werden. Regenwürmer und Schnecken sind ebenfalls nichts für Spatzen. Vielleicht kannst Du einen Imker nach Drohnenbrut fragen ?
     
  7. #7 spatzel, 17.06.2007
    spatzel

    spatzel Guest

    Vogel gefunden, ist ein Spatz!!

    Hallo, demm Kleinen geht es super. Sieht heute schon wieder ganz anders aus. Hat nun fast keine nackten Stellen mehr.
    Er frißt sehr gut und verdaut auch super.
    Habe heute Fliegen geklatscht und eine Mücke(Langbein) hat er auch verspeist.
    Er frißt seine Beoperlen und das Fettfutter.
    Ich sortiere die Mehlwürmer nun aus. Nehme nur die, die sich gerade gehäutet haben. Die sind ganz hell und rosa. Ich friere sie ein und bei bedarf taue ich sie auf. Abgemagert sind meine Mehlwürmer nicht. Ich füttere sie mit Obst und Gemüse, mit Knäkebrot und Brötchen.
    Sind also gehaltvoller.
    Habe ich onlein gelesen, das man die Würmer aufwerten kann für die Kleinen Vögel.
    Hier habe ich eine Futtertabelle für einige Vögel gefunden. Vieleicht hilft diese auch anderen.
    Beoperlen Frische Futter-
    tiere (Insekten) Handauf-
    zuchtpulver Tatar Früchte Frische Samen und Grünfutter
    Grünfink, Girlitz, Hänfling,
    Stieglitz, Goldammer 20% 10% 30% 40%
    Haus- und Feldsperling,
    Buchfink,Gimpel, Kleiber, Kernbeißer 10% 50% 20% 20%
    Star, Amsel, Sing- und Wacholderdrossel 30% 50% (auch Regenwürmer) 20%
    Raben- und Saatkrähe,
    Dohle, Eichelhäher, Elster 10% 30% (auch Regenwürmer) 10% 40% 10%
    Spechte 30% 50% 20%
    Empfindliche Insektenfresser (Meisen, Schwalben, Rot-
    schwänzchen, Rotkehlchen, Zaunkönig, Bachstelze, Gras-
    mückenartige, Baumläufer, Goldhähnchen) 10% 90%

    Alpen-, Mauersegler 100%


    Ups....geht so nicht. werde später es noch einmal anders versuchen.
    Muss weg, bis nacher alle.

    Tüssssiiii
    Spatzel
     
  8. #8 Steph67, 17.06.2007
    Steph67

    Steph67 Guest

    Ich meinte Fliegenmaden,sprich Pinkies.
    Aus dem Anglerbedarf!Fressen überhaupt irgendwelche
    Singvögel Mehlwürmer??
     
  9. Spok

    Spok Guest

    Ich habe schon mehrere Findlinge mit eingeweichtem Hunde-Trockenfutter grossgezogen. Das laesst sich wunderbar in winzigen Portionen fuettern.

    Spok
     
  10. #10 spatzel, 17.06.2007
    spatzel

    spatzel Guest

    spatz

    hallo spok,
    da hast du aber glück gehabt. man sollte kein hunde oder katzenfutter nehmen.

    BITTE NICHT NACHAHMEN.!!!!!!
     
  11. #11 Vogelklappe, 18.06.2007
    Vogelklappe

    Vogelklappe Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.02.2003
    Beiträge:
    4.442
    Zustimmungen:
    16
    Ort:
    Berlin
    Die frisch gehäuteten Mehlwürmer kann man bereits befiederten Jungvögeln füttern.

    Auch nach Hundetrockenfutteraufzucht brechen oft die Langfedern, die je nach Art zunächst in Ordnung aussehen, spätestens im Herbst. Der Vogel hat dann keine Chance, wenn er nicht wieder aufgegriffen wird. Diese Kandidaten liebe ich ja besonders, denn sie müssen den ganzen Winter bis zur nächsten Mauser in der Voliere sitzen und natürlich artgerecht durchgefüttert werden. Das sollte man eigentlich dem vorherigen Päppler in Rechnung stellen können.

    Bei Beoperlen gibt es große Unterschiede; einige Sorten ziehen zu viel Wasser (auch im Vogel). Tartar (Rindfleisch) ist nur eine Notlösung, ansonsten nur für partielle Fleischfresser (Rabenvögel) geeignet. Leider wird es als Aufzuchtfutter (zusammen mit Rinderherz) sogar für Mauersegler empfohlen. Da frage ich mich, was das soll, denn dieser Vogel ist chancenlos, wenn er (später) nicht in der Luft bleibt.

    Spatzen und Amseln vertragen ja noch am ehesten Abstriche beim Futter, aber im Grunde gibt es keine Alternative zu frischen Insekten. Wer das nicht leisten kann oder möchte, soll den Vogel lieber an einer geeigneten Stelle abgeben.
     
  12. Ingo

    Ingo Herpetophiler Geierfreund

    Dabei seit:
    28.11.2000
    Beiträge:
    8.625
    Zustimmungen:
    3.428
    Ort:
    Groß-Gerau
    Warum spricht sich einfach das geeignetste Insektenfutter nicht herum?
    Grillen oder Heimchen passender Größe.
    Kann man überall im Internet bestellen.
    Für Vögel müssen sie nicht lebend sein, gefrostete (zB bei faunatopics.de) tuns völlig.
    Viel leichter verdaulich als Mehlwürmer und Fliegenmaden.
    Für größere Weichfresser kann man auch Wanderheuschrecken passender Größe ordern und Teboraupen. Als gelegentliches Leckerli darf man Wachsmaden geben oder größeren Vögeln Rosenkäferlarven. Alles jederzeit online bestellbar.
    Bitte nicht vergessen, jegliches Futter etwas aufzuwerten. Am bequemsten geht das durch sanftes überpudern mit Korvimin ZVT. Am besten dieses zu 1/3 mit Kalziumzitrat mischen. Sonst drohen Mangelerscheinungen
     
  13. #13 Vogelklappe, 19.06.2007
    Vogelklappe

    Vogelklappe Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.02.2003
    Beiträge:
    4.442
    Zustimmungen:
    16
    Ort:
    Berlin
    Ist auf der Linkseite der Wildvogelhilfe zu finden, wo man Insekten bestellen kann: http://www.wildvogelhilfe.org/vermischtes/links.html#futtertiere

    Die Vogeleltern füttern natürlich schon etwas vielseitiger als nur Heimchen, was man nicht alles mit Vitaminzusätzen ausgleichen kann. Außerdem müssen Wildvögel möglichst viel ihrer späteren Nahrung kennen lernen. Das geht mit Industriefutter nicht.
     
  14. Ingo

    Ingo Herpetophiler Geierfreund

    Dabei seit:
    28.11.2000
    Beiträge:
    8.625
    Zustimmungen:
    3.428
    Ort:
    Groß-Gerau
    Kann mir nicht verkneifen, hier ein DOCH zu schreien.
    Komplex, verlangt Erfahrung und eine Menge Wissen aus den Bereichen Pharmakologie und Physiologie, aber es geht. Definitiv.

    Trotzdem hast Du natürlich recht: So vielfältig wie möglich und die Futtertiere möglichst noch durchdacht "gut loaden". So sollte eine Aufzuchtfütterung aussehen.

    Mir ging es hier nur darum, von den schwer verdaulichen und extrem fetthaltigen Mehlwürmern und Fliegenmaden abzuraten und als am häufigsten zu fütterndes Insekt eben jene Geradflügler zu empfehlen.

    Engagierte Leute hören vielleicht hin, wenn ich ausserdem noch "Wiesenplankton" in dei Diskussion bringe-das ist wo machbar DAS Futter der Wahl für insektenfressende Babies-aber etwas aufwändig in Fang und Sortierung.

    Aber man kann auch als Großstadtmensch problemlos 5-8 Insektenarten zur Verfügung stellen, wenn man sich allein an onlineshops hält und dabei dennoch schwer verdauliches und extrem fetthaltiges vermeiden.


    Mehlwürmer und Fliegenmaden würde ich keinem Jungvogel zu mehr als 5% der Gesamtnahrung geben.
     
  15. #15 spatzel, 21.06.2007
    spatzel

    spatzel Guest

    Hallo,
    Es ist keum zu Glauben aber....der nackte Spatz von letzter Woche Mittwoch, ist heute ein richtiger Jungvogel. Mit Richtigem Ferderkleid, wenn auch noch etwas dünn und leicht aber er sieht nun wie ein richtiger Spatz aus.
    Gestern habe ich ihn im Garten auf die Wiese gesetzt.
    Und schwupps.......schon flog er 3-4 Meter.
    Hätte ich nicht gedacht.
    Erst einen Tag aus dem Nest im Käfig und schon loslegen.:o

    Nun bekommt er Unterricht, damit es dann später auch draußen klappt.

    Bin so froh, das er es schon so weit geschaft hat.

    Nun Pfeifen er und meine Rösenköpfchen um die Wette. Nur sind die kleinen Papageien wesentlich lauter.
    Nu sitzt der kleine Spatz im Käfig und klettert schon in den Zweigen rum, die ich ihm reingehängt habe.
    Ich habe ganz viele Gräser gesammelt die nun Samen tragen. Er ist sehr neugierig und zupft schon daran herum.
    Im Käfig steht sein Nest, darum verteilt liegt Moos, Gras, Erde, Laub, eine schale Wasser, sein Futter und an den Gitterstäben sind die, mit Samen gefüllten, verschiedene Gräser angebunden.

    Ich hoffe er lernt es damit umzugehen.
    Natürlich füttere ich ihn weiter.
    In den nächsten Tagen bekommt er Anschauungsunterricht im Garten.

    Drückt mir mal die Daumen das alles gut geht.


    L.G.
    spatzel
     
  16. Luzy

    Luzy Foren-Guru

    Dabei seit:
    08.06.2007
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Biiitte,

    ich lese es immer wieder: füttert keine Regenwürmer!!
    Sie sind Stapel bzw Zwischenwirt für: Bandwürmer, Luftröhrenwürmer und viele andere Parasiten

    Gruß Luzy
     
  17. #17 spatzel, 22.06.2007
    spatzel

    spatzel Guest

    Luzy
    Hallo,
    ja das habe ich auch gehört und Nacktschnecken auch nicht.
    Hast Du auch einen Jungvogel zu versorgen?
    Wenn ja, was für einer ist es denn?

    Mehlwürmern muss mann den Kopf abschneiden weil sie sich aus dem Vogel von innen nach außen wieder rausfressen können. Ich habe meine Mehlwürmer eingefroren. Aber ich nehme immer nur die hellrose farbenen.
    Die sind dann frisch gehäutet und deshalb verdaulicher. Aber man darf nur ganz wenige davon verfüttern. Die sind zu fettig.
    Dann kann man noch Fleischmaden verfüttern. Da gilt das Gleiche. Köpfe ab sonst kann das tödlich werden für den kleinen Piepser. Also einfrieren und nach bedarf rechzeitig auftauen. Das erspart einem diese köpferei ( würg).

    Leider gibt es die Fleischmaden nicht in allen Zoohandlungen.
    Ich habe meine in einem Anglergeschäft bekommen.
    Aber auch davon darf der Piepser nur 2 bis 4 am Tag.

    Auftzuchtfutter gibt es aber im Zoogeschäft und Handaufzugsfutter.
    Das wird angefeuchtet gefüttert.
    Da dort aber auch zu große und zu harte Stückchen drin sind, habe ich dieses Aufzuchtfutter immer erst ganz matschig gedrückt mit dem Löffel.

    Wasser habe ich meinem Spatz nur dann gegeben, wenn der Kot mir zu fest vorkam. Bei zuviel Wasser bekommen die Winzlinge Durchfall.

    Jetzt ist meiner ca. 20 Tage alt. Also ich rechne. Mit 17 Tagen hüpfen sie aus dem Nest. das hat meiner vor 3 Tagen gemacht. Ich schätze ihn also ca. 3 Wochen im Alter.
    Er darf jetzt etwas mehr Wasser. Er wolte es auch. Er sperrte seinen Schnabel auf und wenn ich dann Futter gab, spukte er es wieder aus.
    Dann habe ich einen Tropfen Wasser an meinem Finger runter laufen lassen, direkt an seiner Schnabelöfnung. Er hat ihn gierig aufgeleckt/verschlungen.
    Er braucht getzt also 4-6 x am Tage, einige Tropfen, so 4-6, Wasser extra.
    Bei starker Hitze sicher mehr.

    Aber egal was auch immer in den Vogel soll. Bitte nicht den Schnabel mit gewalt aufmachen. Das muss man nur bei einigen Vögeln in den ersten Tagen, wie z.B. bei den Mauerseglern oder Schwalben. usw.
    Nicht bei Spatzen Amseln, Meisen, ...........usw.

    Mit dem Warmhalten, also Hudern, habe ich es so gelöst, dass ich ihn nach dem Füttern aus seinem Tuch ausgewickelt habe. Dann hat er fast immer sein Geschäft gemacht. Wenn er vorher musste wurde er irgendwie unruhig und streckte seinen Popo aus dem Tuch heraus. Vögel machen ja nicht ins Nest. Dann habe ich ihn wieder eingewickelt, nicht zu stramm, ihn dann in einen weiteres Tuch gesteckt und in sein Nest gepackt. Er konnte so prima seine Temperatur halten. Habe es gemessen. Seinen Schnabel habe ich aber immer rausschauen lassen. ( Wegen der Luft)

    So, nun mach ich erst mal wieder Schluss.

    L.G.
    spatzel
     
  18. Luzy

    Luzy Foren-Guru

    Dabei seit:
    08.06.2007
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Ja, ich habe schon öfter verletzte Jungvögel aufgezogen.

    Ich möchte hier nochmal anmerken: Jungvögel die am Boden sitzen und trotzdem schon fast voll befiedert sind, befinden sich im sog. " Ästlingsalter" . Sie können noch nicht wegfliegen und werden aber von den Elterntieren gefüttert!!
    Die muss man nicht einsammeln:nene: !!!

    Klar gibt es hin und wieder Kranke unter ihnen. Auch Katzen lauern an vielen Ecken, aber es leider die Natur, dass bei manchen Arten (Blaumeisen zB haben eine hohe Verlustrate) von 5 Jungvögeln nur eines das erste Jahr überlebt.
    Wie hier in den Foren schon oft beschrieben... man kann sie ohne Probleme anfassen und in die Büsche setzen. Die Eltern gehen nach der Stimme und hören ihr rufen.

    Ich muss zu geben, es ist ein Erlebnis einen Jungvogel aufzuziehen. Und so ein " fehlgeprägter Spatz" ist netter als jeder Wellensittich (naja fast) man muss ihn nämlcih nicht im Käfig einsperren und kann ihn frei fliegen lassen.
    Aber ich glaube jeder, der schon einmal einen Jungvogel aufgezogen hat, weiss zu was für traurige Zwischenfälle es durch die verlohrene Scheu der Tiere kommen kann. (vom Hund geschnappt, im gartenteich ertrunken usw...)

    Ach ja, ich benutze am Anfang hauptsächlich "Quikon aufzuchtsbrei" und je nach Jungvogelart, wird zu gemischt..
    Viele Grüße Luzy
     
Thema: Vogel gefunden, nackt und winzig, was ist es für einer, wie und was füttern?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nackter babyvogel

    ,
  2. nackter vogel

    ,
  3. nackten vogel gefunden

    ,
  4. vogelbaby nackt,
  5. kleinen nackten vogel gefunden,
  6. nacktes vogelbaby macht den schnabel nicht auf,
  7. nackter jungvogel gefunden,
  8. nacktes vogeljunges gefunden,
  9. nacktes vogelküken gefunden,
  10. nackten vogel füttern,
  11. nackter baby Vogel gefunden,
  12. vogelbaby nackt,
  13. vogel küken nackt aufpäppeln,
  14. nackter singvogel,
  15. Nackter jungvogel,
  16. nackten jungvogel gefunden aufzucht,
  17. vogelbabys nackt,
  18. Nackte Vogel entdeckt ,
  19. nackte kohlmeisen junges gefunden,
  20. kleines vögelchen gefunden was tun,
  21. nackten babyvogel gefunden aufpäppeln,
  22. was an nackte babyvögel verfuttern?,
  23. nacktes Vögelchen,
  24. was fressen kleine nackte wildvögel,
  25. was fressen junge nackte Vögel?
Die Seite wird geladen...

Vogel gefunden, nackt und winzig, was ist es für einer, wie und was füttern? - Ähnliche Themen

  1. nacktes vogelbaby gefunden! was tun? (hat nicht überlebt)

    nacktes vogelbaby gefunden! was tun? (hat nicht überlebt): hallo, ich hoffe dass ich mit dem Thema hier richtig bin. Und zwar habe ich gestern Morgen ein Vogelbaby bei uns auf dem hof unter dem dach...
  2. Vogel gefunden, NOTFALL (und leider gestorben)

    Vogel gefunden, NOTFALL (und leider gestorben): Habe soeben auf meiner Terrasse diesen Vogel gefunden. Fast flugunfähig. Was ist das für ein Vogel und was soll ich jetzt machen ?
  3. Vogel mit gebrochenem Flügel gefunden

    Vogel mit gebrochenem Flügel gefunden: Hi ich habe gerade einen Vogel vor meiner Haustür gefunden der hatte einen gebrochenen Flügel. Habe mir Handschuhe angezogen und wollte den in...
  4. Vogel im Briefkasten gefunden:( (= Blaumeise)

    Vogel im Briefkasten gefunden:( (= Blaumeise): Hallo, gestern wollte ich am späten Abend Post+Werbung aus dem Briefkasten holen, traue meinen Augen nicht, da sitzt dort ein Vogel in der Ecke,...
  5. Welcher gefundener Jungvogel ist abgebildet?

    Welcher gefundener Jungvogel ist abgebildet?: Hallo, sehet bitte den Betreff und das angehängte Foto eines Bekannten, der mich um Hilfe bat: [ATTACH] Danke für Eure Stellungnahme und...