Vogelfutterpflanzen

Diskutiere Vogelfutterpflanzen im Ernährung Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallöchen, ich möchte mich gerne näher informieren über Äste / Zweige, die wir unseren Papageien zum nagen und schreddern, geben können....

  1. #1 Kolbenfresser, 22.05.2007
    Kolbenfresser

    Kolbenfresser Unvergessenes Grüntier

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Hallöchen,

    ich möchte mich gerne näher informieren über Äste / Zweige, die wir unseren Papageien zum nagen und schreddern, geben können.

    Ich weiss zwar grob, dass z.B. Weiden, Obstbäume etc. gut sind, nur komme ich an diese Bäume so gut wie nicht ran. (das ist dann wohl der Nachteil, wenn man in der Stadt wohnt) :(

    Aber meine Frage ist eigentlich:
    Es gibt ja das Buch "Vogelfutterpflanzen" vom Autor Hermann Schnabl.

    Hat jemand dieses Buch? und ist es empfehlenswert ? (Auf Amazon waren leider keine Kommentare vorhanden)

    Steht denn da auch was bezüglich der Zweige / Äste drin, welche man geben darf ?

    Lieben Dank schon mal für eure Infos !:D
     
  2. #2 Kolbenfresser, 22.05.2007
    Kolbenfresser

    Kolbenfresser Unvergessenes Grüntier

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Bromelien

    Und noch eine Frage hinterher....;)

    Ich habe beim Pflanzencenter Dehner gesehen, dass sie ihren Papageien, Wellensittichen etc. "Bromelien" zum zerfleddern geben.

    Ich habe dort nachgefragt, ob diese Pflanze / Blume denn für Vögel wirklich ungiftig sei. Sie hatten mir das nochmals positiv bestätigt.

    Aber so ganz wohl fühle ich mich bei dieser Aussage nicht und kann sie nicht so richtig glauben.

    Was sagt ihr dazu ?
    Sind Bromelien zum "verfüttern" und gebt auch ihr euren Vögel diese Pflanze in die Voli ?

    :idee: :idee: :idee:
     
  3. #3 Naschkatzl, 22.05.2007
    Naschkatzl

    Naschkatzl Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    3.126
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Auen
    Huhu,

    hier kannst Du mal nachlesen was für Bäume geeignet sind.

    Leider kann ich Dir zu dem Buch nichts schreiben.

    Doch schau doch mal ob es bei Euch in der Gegend keine Schrebergartensiedlung gibt. Wenn ja dann geh dahin schleim 'Dich bei dem Vorstand dort ein (die halten uns Vogelhalter eh alle für bekloppt :D :D ) und frag ob Du von dort den Baumschnitt bekommst. Diese Bäume werden meistens auch nicht gespritzt und man hat eine super Holzquelle.
    Auch kannst Du bei der Stadt anrufen und fragen wer dort für die Parkbäume z.b. zuständig ist. Dann setz Dich mit der Stelle in Verbindung und schon haste meistens auch freie Auswahl an vielen Bäumen die gehen. Also hier in Moers wurde uns nichts verweigert. Aber wir haben auch eine kilometerlange Schleimspur hinter uns hergezogen. :D

    Wegen den Bromelien musste ich erstmal googeln. Aber jetzt hab ich gelernt das es sich da um Agaven handelt. Also das Forum bildet. Aber ob man das verfüttern kann hab ich leider nichts gefunden.

    Aber da werden Dir sicherlich noch die Experten mit dem besonders grünen Daumen schreiben.


    Grüssle
    Corinna
     
  4. #4 Tierfreak, 22.05.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Hallo Kolbenfresser,

    wegen der Bäume, kannst Du ja mal hier schauen, dort hab ich mal versucht die Sorten aufzulisten, die geeignet sind.
    Hier findest Du ebenfalls eine schöne Auflistung :zwinker: .

    Bei den Bromelien bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher. Soviel ich weiß, hat unser Ann Castro sie schon im Vogelzimmer gehabt und es gab dort wohl keine Probleme.

    Bromelien enthalten jedoch auch Calciumoxalate, die wohl leichte Hautreizungen hervorrufen
    können, klick >> hier;) .

    Vielleicht weiß ja jemand anderes genaueres dazu oder hat Erfahrungen mit Bromelien ;) .

    Andernfalls würd ich sie wohl lieber sicherheithalber weglassen ;) .

    Ups, Corinna war mit den Bäumen schon schneller :D .
     
  5. cedric

    cedric Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.07.2006
    Beiträge:
    1.133
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,also das Buch von Horst Bielfeld,Vogelfutter aus der Natur,finde ich persönlich besser,du kannst es mit nehmen und die Pflanzen erkennt man auch besser! Es ist schon älter,aber im Netz noch zu finden. Gruß Waltraud!
     
  6. #6 Fleckchen, 24.05.2007
    Fleckchen

    Fleckchen Schiebemeister

    Dabei seit:
    13.10.2004
    Beiträge:
    7.632
    Zustimmungen:
    19
    Das Buch von Hermann Schnabl ist zu empfehlen. Sind auch verschiedene "Rezepte" für Futtermischungen drin.
    erich
     
  7. Detlev

    Detlev -

    Dabei seit:
    29.04.2002
    Beiträge:
    1.388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mainz
    Moin, Moin,

    Das sehe ich auch so. Auf meiner Homepage gibt es auch eine Tabelle mit Nahrungspflanzen die besonders auch für Stadtbewohner geeignet ist:
    Da klick

    Gruesse,
    Detlev
     
  8. #8 Kolbenfresser, 26.05.2007
    Kolbenfresser

    Kolbenfresser Unvergessenes Grüntier

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Vielen lieben Dank für eure Infos.

    Eure Tipps bezüglich den verschiedenen Internet-Seiten haben mir schon mal sehr geholfen.

    :D
     
Thema:

Vogelfutterpflanzen

Die Seite wird geladen...

Vogelfutterpflanzen - Ähnliche Themen

  1. Buch Vogelfutterpflanzen

    Buch Vogelfutterpflanzen: Suche das Buch Vogelfutterpflanzen von Hermann Schnabl sowie Das Prachtfinken-Buch von Horst Bielfeld. Gruß Sabine
  2. Gutes Buch über Vogelfutterpflanzen? mit Bilder!!

    Gutes Buch über Vogelfutterpflanzen? mit Bilder!!: hallöchen, irgendwie hab ich wohl früher im heimatkundeunterricht nicht aufgepasst :( ich kenn fast nix was in der natur wächst:? so jetzt...