J
jennynonne
Neuling
- Beiträge
- 1
Hallo liebe Leute,
Bitte nehmt es mir nicht böse, wenn ich etwas falsch mache - ich bin neu hier :-)
Vor ein paar Monaten saß ein Kanarienvogel in unserem Hof, ganz verwirrt und hat ganz nervös gezwitschert.
Darauf hin haben wir den kleinen Kerl natürlich eingefangen und versucht, seinen Besitzer ausfindig zu machen.
Als sich auch nach einigen Wochen niemand gemeldet hat, haben wir uns entschlossen uns eine große Voliere und ein paar fliegenden Freunde zu kaufen.
Wir haben uns Natürlich ausführlich in einer zoohandlung beraten laissen, trotzdem haben wir unsere Problemchen.
Unsere aktuelle Besetzung besteht aus:
Zebrafinken-Paar
2 Kanarien Männchen (vermutlich! Der eine wurde uns zwar als Männchen verkauft, hat aber innerhalb monaten noch nicht einmal gesungen)
2 japanische Mövchen (Geschlecht unbekannt)
1 Gouldsamadinen-Weibchen
Ursprünglich hatten wir Natürlich ein paar gekauft, das Männchen dazu wurde uns allerdings gestohlen, als wir dann wireer eines kauften ist dieses nach ein paar tagen verstorben. Daher haben wir bis jetzt kein neues gekauft. Das Weibchen hat auch einen sehr guten freund gefunden (eines der Mövchen).
Folgende probleme haben wir :
Die Zebrafinken bauen immer wieder Nester, legen eier und lassen diese aber nach ein paar tagen brüten einfach liegen. Immer wieder. Das eine der Mövchen scheint aber auch beteiligt zu sein ?!?!?! Sowas kenne ich eigentlich nur aus dem Leben der Menschen ;-)
Außerdem bauen sie immer wieder Nester in die Futternäpfe, legen aber keine eier und sitzen auch sehr selten mal kurz drin. Habe sie auch schon entfernt, bringt aber nichts.
Unser zebrafinken Männchen hat an der seite unterm Flügel kahle stellen, sind aber schon ansetze neuer federn da, aber nur teilweise. Habe gegooglet und darauf hin ein paar sachen aus der voliere entfernt damit sie freiee fliegen können. Hat bis jetzt noch nichts genutzt. Die Ernährung stimmt. Wir haben viele verschiedene Körner, hirse und immer wieder frische sachen. Grit und eifutter.
Das 2. Mövchen wird scheinbar von dem gepisakt, das bei der zebrafinkenbrut beteiligt ist. Es schnauft immer ganz arg und sitzt auf dem boden, hat aber keine Verletzungen. Fliegt ab und zu auch hoch und frisst. Er sieht aber einfach nicht gut aus. Haben ihn auf den rat eines vogelkundigen mit seinem freund, dem gouldsamadinen Weibchen in einen extra Käfig. Scheint auch besser zu sein er ist aber ziemlich träge und nicht so munter.
Hoffe ihr könnt mir helfen, vielen dank
Bitte nehmt es mir nicht böse, wenn ich etwas falsch mache - ich bin neu hier :-)
Vor ein paar Monaten saß ein Kanarienvogel in unserem Hof, ganz verwirrt und hat ganz nervös gezwitschert.
Darauf hin haben wir den kleinen Kerl natürlich eingefangen und versucht, seinen Besitzer ausfindig zu machen.
Als sich auch nach einigen Wochen niemand gemeldet hat, haben wir uns entschlossen uns eine große Voliere und ein paar fliegenden Freunde zu kaufen.
Wir haben uns Natürlich ausführlich in einer zoohandlung beraten laissen, trotzdem haben wir unsere Problemchen.
Unsere aktuelle Besetzung besteht aus:
Zebrafinken-Paar
2 Kanarien Männchen (vermutlich! Der eine wurde uns zwar als Männchen verkauft, hat aber innerhalb monaten noch nicht einmal gesungen)
2 japanische Mövchen (Geschlecht unbekannt)
1 Gouldsamadinen-Weibchen
Ursprünglich hatten wir Natürlich ein paar gekauft, das Männchen dazu wurde uns allerdings gestohlen, als wir dann wireer eines kauften ist dieses nach ein paar tagen verstorben. Daher haben wir bis jetzt kein neues gekauft. Das Weibchen hat auch einen sehr guten freund gefunden (eines der Mövchen).
Folgende probleme haben wir :
Die Zebrafinken bauen immer wieder Nester, legen eier und lassen diese aber nach ein paar tagen brüten einfach liegen. Immer wieder. Das eine der Mövchen scheint aber auch beteiligt zu sein ?!?!?! Sowas kenne ich eigentlich nur aus dem Leben der Menschen ;-)
Außerdem bauen sie immer wieder Nester in die Futternäpfe, legen aber keine eier und sitzen auch sehr selten mal kurz drin. Habe sie auch schon entfernt, bringt aber nichts.
Unser zebrafinken Männchen hat an der seite unterm Flügel kahle stellen, sind aber schon ansetze neuer federn da, aber nur teilweise. Habe gegooglet und darauf hin ein paar sachen aus der voliere entfernt damit sie freiee fliegen können. Hat bis jetzt noch nichts genutzt. Die Ernährung stimmt. Wir haben viele verschiedene Körner, hirse und immer wieder frische sachen. Grit und eifutter.
Das 2. Mövchen wird scheinbar von dem gepisakt, das bei der zebrafinkenbrut beteiligt ist. Es schnauft immer ganz arg und sitzt auf dem boden, hat aber keine Verletzungen. Fliegt ab und zu auch hoch und frisst. Er sieht aber einfach nicht gut aus. Haben ihn auf den rat eines vogelkundigen mit seinem freund, dem gouldsamadinen Weibchen in einen extra Käfig. Scheint auch besser zu sein er ist aber ziemlich träge und nicht so munter.
Hoffe ihr könnt mir helfen, vielen dank
