voliere geeignet für wie viele?

Diskutiere voliere geeignet für wie viele? im Wellensittich Allgemein Forum im Bereich Wellensittiche; tagchen ;) meine neue voliere ist jetzt fertig, momentan hab ich 2 wellensittiche drin. maße: 1,1m breit 1,80-2,10m hoch (kommt durch eine...

  1. #1 pseudomonas, 13.06.2007
    pseudomonas

    pseudomonas Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2007
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    nrw/essen
    tagchen ;)

    meine neue voliere ist jetzt fertig, momentan hab ich 2 wellensittiche drin.

    maße:
    1,1m breit
    1,80-2,10m hoch (kommt durch eine schräge zustande)
    2,5m tief

    meine frage: wie viele geier hätten da platz?

    vlg
    pseudomonas
     
  2. Lemon

    Lemon Moderatorin
    Moderator

    Dabei seit:
    16.01.2004
    Beiträge:
    7.702
    Zustimmungen:
    258
    Ort:
    57078 Siegen
    Wenn du von den Richtlinen ausgehst wäre deine Voliere für 8 Wellis geeignet (1 m für ein Paar, 50 cm zusätzlich für jedes weitere). Aber das hängt ja auch davon ab ob du ihnen auch zusätzlich Freiflug gewähren willst. Dann hätte wohl auch noch ein Paar mehr darin Platz. ;)

    Hast du mal ein Bild von dem Prachtstück? Dann kann man sich eher einen Eindruck verschaffen. :)
     
  3. #3 jaqueline84, 13.06.2007
    jaqueline84

    jaqueline84 Guest

    bei 2,5 m tief würde ich vielleicht so 6 Wellis rein tun.
    Ein Foto würde mich auch interessieren :).
     
  4. #4 Wölfin, 13.06.2007
    Wölfin

    Wölfin Trilo †17.3.08

    Dabei seit:
    27.04.2007
    Beiträge:
    464
    Zustimmungen:
    0
    würde auch gerne ein foto davon sehen:zustimm:
     
  5. Cat_85

    Cat_85 Stammmitglied

    Dabei seit:
    27.06.2006
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Potsdam
    Wo hast du die Richtlinien her? Ich kenn das mit 0,5m² pro Paar und für jedes weitere Paar halt plus 50%. Allerdings stand da nicht ob mit oder ohne Freiflug. Ich würde sagen mit.

    Das heißt wir haben hier 2,75 m². Wenn ich das richtig rechne, hast du dann danach Platz für 20 Wellis. Oder? Aber dann auf jedenfall mit Freiflug. Ohne würde ich wohl höchstens 10 rein setzen.
     
  6. Lemon

    Lemon Moderatorin
    Moderator

    Dabei seit:
    16.01.2004
    Beiträge:
    7.702
    Zustimmungen:
    258
    Ort:
    57078 Siegen
    Damit hast du auch strenggenommen recht, siehe dem Gutachten des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. (was allerdings Wellensittiche nicht mit einschließt) Soweit ich weiß gibt es sowas für Wellis noch gar nicht. Aber als Anhaltspunkt sollte es langen da die kleinste Vogelartart für die das Gutachten gedacht war der Sperlingspapagei war (meine ich in Erinnerung zu haben...). Und der ist ja in etwa so groß wie ein Welli.
    Quelle

    Allerdings ist das mit dem "alle Grundflächen um 50 % erweitern" in der Wohnung kaum machbar. Da hättest du bei 3 Paaren eine Kiste mit 2,25m*1,125m*1,125m (L*T*H) im Raum stehen. Wer kann das in der Wohnung verwirklichen?
    Und da es wohl hauptsächlich auf die zum Fliegen nutzbare Länge ankommt habe ich das ganze mal etwas freier interpretiert... Dementsprechend muss man natürlich dann die Zahl der Welli reduzieren.
    Soll ja auch, wie gesagt, nur als grober Anhanltspunkt gelten. ;)

    Wenn ich nach deinen Angaben rechne, komme ich auf höchstens 10 Wellis (auf 2,53 m², das nächste wären 3,7m² für 12)

    Und was bleibt ist wie immer die Erkenntnis, dass eine Welliunterkunft nie groß genug sein kann. :D
     
  7. #7 pseudomonas, 13.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 13.06.2007
    pseudomonas

    pseudomonas Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2007
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    nrw/essen
    danke für die antworten :)

    wenn ich daran denke, werde ich mal fotos machen.. die schönste aller volieren ist es jetzt nicht .. ich hab ne gartenhütte die mein vater mal vor zig jahren gebaut hatte.. und auf der einen seite war soviel überhang vom dach das ich dachte da könnte man ne voliere hinbauen. also sie is komplett überdacht und aus allem zusammengezimmert was noch da war (draht und ein paar bretter wurden natürlich gekauft).. ich finde sie eigentlich recht nett dafür das es das erste is was ich je gebaut habe (natürlich mit hilfe) ..auf jeden fall fühlen sich wellensittiche und wachteln wohl ;) is immer noch die hauptsache, wie ich finde! inwiefern freiflug? es ist ja ne außenvoliere und da raus lassen kann ich sie nich, sonst sind sie weg ;) die haben hinten eine windstille ecke, wo sie sich hinhocken können falls es etwas windiger bzw kälter ist (aber wir haben ja jetzt sommer, da werden sie mir nicht erfrieren) ..eine schleuse hab ich auch nicht, damit die wachteln sich nicht vom acker machen habe ich in der voliere ein brett, ca. 20cm hoch.. sie akzeptieren das als ihren bereich und bleiben auch dort. ansonsten hab ich so einen türvorhang reingemacht aus kunststoff, diese gegen insekten, bisschen wie flatterband. da fliegen die vögel nicht durch. im großen und ganzen artgerechter als ein standartkäfig, obwohl ich schon einen ziemlich großen hatte.

    und tschuldigung das ich nicht erwähnt habe das es ne außenvoliere ist.. im haus hätte ich gar nicht soviel platz. (außer wenn's bitterkalt ist, dann kommen sie selbstverständlich zum überwintern ins haus)

    so, das war die gute-nacht-geschichte für heute ;)
    freue mich auf weitere antworten, meinungen, interessierte, oder sonstige die ihren senf dazu geben möchten..
    *bettkarte stempel*

    p.s. mehr als 4 wellensittiche wollte ich eigentlich sowieso nicht aufnehmen.. aber es ist mal gut zu wissen, an welchen "richtlinien" man sich orientieren kann.
     
  8. Cat_85

    Cat_85 Stammmitglied

    Dabei seit:
    27.06.2006
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Potsdam
    Also ich komme immer noch auf 20. Man muss ja die Grundfläche von 1,1m breit mal 2,5m tief nehmen. Also:

    2,5m x 1,1 m= 2,75 m²
    Wenn ich 0,5 m² als Grundfläche für ein Paar nehme, und für jeden weiteren halben m² zwei Paare, dann gehe ich erstmal von acht Wellis pro 1m² und ziehe dann nochmal zwei ab, weil auf dem ersten 0,5 m² ja nur zwei Wellis kommen.
    8 x 2,75 m² - 2 = 20

    Oder anders:

    2,75 m² - 0,5 m² (erstes Paar) = 2,25 m² (bleiben übrig)
    2,75 m² - 0,25 m² (2. Paar) = 2,00 m²
    2,75 m² - 0,25 m² (3. Paar) = 1,75 m²
    2,75 m² - 0,25 m² (4. Paar) = 1,50 m²
    2,75 m² - 0,25 m² (5. Paar) = 1,25 m²
    2,75 m² - 0,25 m² (6. Paar) = 1,00 m²
    2,75 m² - 0,25 m² (7. Paar) = 0,75 m²
    2,75 m² - 0,25 m² (8. Paar) = 0,50 m²
    2,75 m² - 0,25 m² (9. Paar) = 0,25 m²
    2,75 m² - 0,25 m² (10. Paar) = 0,00 m²

    Sind zehn Paare, also 20 Wellis. So wie ich das sehe, berechnest du nur die Länge mit ein, nicht die Breite. Das soll jetzt aber nicht böse gemeint sein, ich will das nur genau klären, was jetzt richtig ist. Damit ich später mal weiß wie viele Wellis in eine Voliere passen. Wobei ich wie gesagt trotz der Rechnung auch nur 10 reinsetzen würde. Wir wissen ja nun das sie keinen Freiflug kriegen können, weil Außenvoliere. ;)

    Hatte nicht noch jemand anderes Mathe?

    Die Größenangaben der Grundfläche findet man übrigens hier: http://www.birds-online.de/unterbringung/mindestanforderung.htm
     
  9. #9 Andrea 62, 14.06.2007
    Andrea 62

    Andrea 62 Guest

    Bei aller Hin- und Herrechnerei ;), ich verstehe die Mindestanforderungen so: Die ang. Minimal-Käfig/Volierenmaße gelten für Innenhaltung MIT Freiflug. Oder Außenhaltung und da kommt dann noch der Schutzraum dazu, der ja nur zum Schutz vor Witterungseinflüssen dient und nicht als Daueraufenthalt gedacht ist. Also ist bei Außenhaltung schon mal die doppelte Grundfläche anzusetzen pro Paar.
     
  10. #10 Tina 12, 18.06.2007
    Tina 12

    Tina 12 Wellibetüddlerin

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisches Land
    Hallo,

    ich denke, die Mindestmasse gelten für eine Haltung ohne oder mit nur begrenztem Freiflug.

    Wellis, die z.B. ständig frei im Zimmer fliegen und ihre Voliere höchstens zum Fressen und kurzzeitigem Ausruhen benutzen, brauchen keine 2,5 m-Voliere, da sie ja quasi ein Vogelzimmer haben.

    Von daher sind alle Mindestgrössen wohl immer auf Vögel angelegt, die sich viel oder ausschliesslich in der Voliere aufhalten, wie eben Aussenvolieren. Da würde ich persönlich dann die Mindestgrösse deutlich überschreiten oder eben weniger Vögel einsetzen.
     
  11. #11 Andrea 62, 18.06.2007
    Andrea 62

    Andrea 62 Guest

    Das würde dann aber bedeuten, dass für 1 Paar ein Käfig mit 1m B x 0,50m T x 0,50m H als Daueraufenthalt ausreichen würde - das sehe ich überhaupt nicht so.
     
  12. Cat_85

    Cat_85 Stammmitglied

    Dabei seit:
    27.06.2006
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Potsdam
    Eben! Ich denke zwar auch, das diese Größe für überwiegende Käfighaltung gedacht ist, aber so ganz korrekt finde ich das nicht.
    Wobei das mit den Käfiggrößen auch immer alles sehr subjektiv ist. Manche finden eine 2x1m Voli schon riesig, andere halt nicht... Das ist ein schwieriges Thema.

    Ich würde in die Voli, um die es hier geht, höchstens 10 Wellis rein setzen.
     
Thema:

voliere geeignet für wie viele?

Die Seite wird geladen...

voliere geeignet für wie viele? - Ähnliche Themen

  1. Suche geeignetes Nachtlicht für Voliere

    Suche geeignetes Nachtlicht für Voliere: Hallo zusammen, ich suche für meine Voliere ein passendes Nachtlicht. Es soll natürlich für die Vögel Flimmerfrei sein, nach Möglichkeit in eine...
  2. Aussenvoliere für Vögel geeignet?

    Aussenvoliere für Vögel geeignet?: Hallo, ich bin neu hier :0- Ich habe eine Aussenvoliere für Legewachteln gebaut. Sie ist 3m (L)x2m (T) x2m(H) groß und besteht aus 3 Abteilen....
  3. Geeignete Voliere für Sperlies

    Geeignete Voliere für Sperlies: Geeignete Voliere Hallo ich möchte mir ein Pärchen Sperlies zulegen. Nun soll der Käfig ja mind 1m lang, 0,5 breit und tief sein....
  4. Für Gartenvolieren geeignet?

    Für Gartenvolieren geeignet?: Hallo, ich wollte fragen, ob Rosenköpfchen und Pfirsichköpfchen auch in einer Außenvoliere (ganzjährig) gehalten werden können, wenn diese...
  5. Geeignete Vögel für Voliere

    Geeignete Vögel für Voliere: HI! Ich bin auf der Suche nach geeigneten Vögeln für meine Außenvoliere 2x2x2m. Ein Schutzhaus ist in Planung und wird im nächsten Frühjahr...