
Stanzerle
Neuling
- Beiträge
- 5
Hallo liebe Vogelversteher,
ich glaube mein Beitrag wird etwas länger, ich bitte schon jetzt um Entschuldigung dafür.
Ich habe diese Seite leider erst heute entdeckt, vielleicht wäre sonst alles besser gelaufen, ich hoffe ich werde nicht gesteinigt.
Erstmal zu mir ... ich bin Conny, Spitzname Stanzerle und seit 2007 habe ich neben Beruf und Zweitjob auch noch einen eigenen Tierschutzverein. Mit Meerschweinchen bin ich sehr fit, mit ein paar anderen Tierarten ebenso, aber mit Kanaris hatte ich im ganzen Leben noch keine Berührung
... bis nach Weihnachten letzten Jahres. Da klingelte es an unserer Pforte und ein netter Mann stand draußen, dem ein Kanari zugeflogen war. Da er am nächsten Tag in Urlaub fahren wollte hab ich ihn genommen, in der festen Absicht seine Besitzer zu suchen. Diese Absicht hat sich dann schnell erledigt, nachdem der Besuch bei der vk-TÄ eine proximale Tarsometatarsusfraktur, Trichos und Macrorhabdiose incl. sehr schlechtem Ernährungszustand zu Tage befördert hat. Also das Kerlchen für gutes Geld wieder fit gemacht und auf Platzsuche gegangen, letzteres leider erfolglos. Nachdem wir ihn natürlich auch nicht ewig alleine sitzen lassen wollten war Plan B ein Mädel dazu zu holen. Gesagt, getan, Mimo, 6 Jahre Einzelhaltung, Kreuzschnabel, Unterbauchtumor. Verstanden haben sich die zwei auf Anhieb prima, allerdings hat er sie schon ganz schön gefordert.
Nächste Überlegung war wieder die Vermittlung, aber mit einem Mädel in diesem Gesundheitszustand letztlich schon wieder nicht wirklich machbar.
In unserem befreundeten Tierheim gab es noch ein Trio, 1 Kerli, 2 Mädels, saßen schon 2 Jahre dort, Kerli hatte lt. vk-TÄ Rachitis, kann nicht fliegen, nur hopsen, Mädels sind soweit fit.
Nun also Voliere bestellt ... 2 m lang, 2 m hoch, 1 m tief und Freiflug sollte es dann nach erfolgreicher VG auch geben. Voliere ist da, am Freitag die 3 vom Tierheim geholt, alle 5 in die Voliere (= neutraler Boden) ... Freitag war es noch relativ ruhig, gestern ging die Post zwischen den Mädels ab und heute ist mein Hahn hohl gedreht und war den ganzen Tag nur am Jagen, Verkloppen, leider auch Ding-Dong (den rachitischen Hopsi). Ich habe dann heute Nachmittag meinen Hahn rausgefischt und in eine Softbox gesetzt, um hier um Rat zu fragen und damit sich die anderen mal erholen können. Nur leider habe ich ca. 1 Stunde später bei meinem Kreuzschnabel-Tumor-Mädel eine Verletzung am Bein (bzw. Hüfte) (blutig) festgestellt und weil sie von einer der anderen Hennen nach wie vor gejagt wird, hab ich jetzt auch sie raus. Nun sitzem meine beiden (getrennt voneinander) in Softboxen und die drei Tierheimkanaris wieder einträchtigt (die hatten sich auch ziemlich gekloppt heute Vormittag) in der Voliere.
Was hab ich falsch gemacht, was kann ich besser machen, hat es überhaupt Sinn, was gäbe es für Alternativen.
Vielen Dank für euren Rat / Einschätzung und viele Grüße
Conny
ich glaube mein Beitrag wird etwas länger, ich bitte schon jetzt um Entschuldigung dafür.
Ich habe diese Seite leider erst heute entdeckt, vielleicht wäre sonst alles besser gelaufen, ich hoffe ich werde nicht gesteinigt.
Erstmal zu mir ... ich bin Conny, Spitzname Stanzerle und seit 2007 habe ich neben Beruf und Zweitjob auch noch einen eigenen Tierschutzverein. Mit Meerschweinchen bin ich sehr fit, mit ein paar anderen Tierarten ebenso, aber mit Kanaris hatte ich im ganzen Leben noch keine Berührung
... bis nach Weihnachten letzten Jahres. Da klingelte es an unserer Pforte und ein netter Mann stand draußen, dem ein Kanari zugeflogen war. Da er am nächsten Tag in Urlaub fahren wollte hab ich ihn genommen, in der festen Absicht seine Besitzer zu suchen. Diese Absicht hat sich dann schnell erledigt, nachdem der Besuch bei der vk-TÄ eine proximale Tarsometatarsusfraktur, Trichos und Macrorhabdiose incl. sehr schlechtem Ernährungszustand zu Tage befördert hat. Also das Kerlchen für gutes Geld wieder fit gemacht und auf Platzsuche gegangen, letzteres leider erfolglos. Nachdem wir ihn natürlich auch nicht ewig alleine sitzen lassen wollten war Plan B ein Mädel dazu zu holen. Gesagt, getan, Mimo, 6 Jahre Einzelhaltung, Kreuzschnabel, Unterbauchtumor. Verstanden haben sich die zwei auf Anhieb prima, allerdings hat er sie schon ganz schön gefordert.
Nächste Überlegung war wieder die Vermittlung, aber mit einem Mädel in diesem Gesundheitszustand letztlich schon wieder nicht wirklich machbar.
In unserem befreundeten Tierheim gab es noch ein Trio, 1 Kerli, 2 Mädels, saßen schon 2 Jahre dort, Kerli hatte lt. vk-TÄ Rachitis, kann nicht fliegen, nur hopsen, Mädels sind soweit fit.
Nun also Voliere bestellt ... 2 m lang, 2 m hoch, 1 m tief und Freiflug sollte es dann nach erfolgreicher VG auch geben. Voliere ist da, am Freitag die 3 vom Tierheim geholt, alle 5 in die Voliere (= neutraler Boden) ... Freitag war es noch relativ ruhig, gestern ging die Post zwischen den Mädels ab und heute ist mein Hahn hohl gedreht und war den ganzen Tag nur am Jagen, Verkloppen, leider auch Ding-Dong (den rachitischen Hopsi). Ich habe dann heute Nachmittag meinen Hahn rausgefischt und in eine Softbox gesetzt, um hier um Rat zu fragen und damit sich die anderen mal erholen können. Nur leider habe ich ca. 1 Stunde später bei meinem Kreuzschnabel-Tumor-Mädel eine Verletzung am Bein (bzw. Hüfte) (blutig) festgestellt und weil sie von einer der anderen Hennen nach wie vor gejagt wird, hab ich jetzt auch sie raus. Nun sitzem meine beiden (getrennt voneinander) in Softboxen und die drei Tierheimkanaris wieder einträchtigt (die hatten sich auch ziemlich gekloppt heute Vormittag) in der Voliere.
Was hab ich falsch gemacht, was kann ich besser machen, hat es überhaupt Sinn, was gäbe es für Alternativen.
Vielen Dank für euren Rat / Einschätzung und viele Grüße
Conny