Wachtelei

Diskutiere Wachtelei im Wachtel, Reb&Steinhühner, Frankoline Forum im Bereich Hühner- und Entenvögel; hi! Also ich hab da ein kleines Problem : Bei mir brütet im moment eine meiner japanischen wachtelhennen. (freut mich total:prima: ) heute war...

  1. #1 Marcel02, 20.06.2007
    Marcel02

    Marcel02 Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    hi!
    Also ich hab da ein kleines Problem :
    Bei mir brütet im moment eine meiner japanischen wachtelhennen. (freut mich total:prima: ) heute war der 15. Bruttag und ich war grad zufällig in der Voliere als sie das Nest verließ um zu trinken.die Gelegenheit nutzte ich und machte die Tageskontrolle. Dabei habe ich gemerkt, dass das eine Ei beschädigt ist. Es fehlt ein kleines Stück Schale und darum sind kleine Risse....Die Eihaut ist allerdings nicht beschädigt!!!Darus schließe ich das es wohl die Henne aus Versehen war die das Ei beschädigt hat. Für den Schlupf wärs ja eh noch zu früh.
    Jetzt meine Frage : Muss ich das Ei entfernen oder kann es sein das das Kücken vielleicht doch noch schlüpft, da die eiheut ja noch da ist?!?!weil es ist ein Kücken drin und ich fänds schade das jetzt einfach wegzuwerfen wenn die Möglichkeit besteht das es das überlebt!.
    jetzt noch mal was anderes : wärend der Tage wo es so heiß war....ca. 32 grad (in der voliere waren es bestimmt 36 grad im schutzhaus)hat die Henne des öfteren das nest verlassen...manchmal bis zu 1 stunde! als es sich wieder abgekühlt hat saß sie aber wieder ununterbrochen.muss ich mir jetzt sorgen um die küken machen oder ist so ein Verhalten bei solchen temperaturen normal?
    hoffe auf antworten;)
    marcel
     
  2. #2 Sirius123, 20.06.2007
    Sirius123

    Sirius123 Foren-Guru

    Dabei seit:
    03.02.2007
    Beiträge:
    6.871
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    6*
    Hallo Marcel,

    das Verhalten deiner Wachtel ist absolut normal. Es kann, bedingt durch die hohen Temperaturen auch zu einem früheren Schlupf kommen. Solange die Eihaut nicht austrocknet oder beschädigt wird stehen die Chancen für das Küken gar nicht schlecht. Also, lass das Ei ruhig unter der Henne liegen und kontrollier ab und an die Eihaut, es kann sein dass Du sie feucht halten musst.
     
  3. aday

    aday Foren-Guru

    Dabei seit:
    17.04.2001
    Beiträge:
    1.730
    Zustimmungen:
    0
    Kerze anzünden und mit dem flüssigen Wachs die Stelle verschliesen. Durch solche Bruchstellen kommen Krankheitserreger in das Ei und auch verliert es zu viel Flüssigkeit.
    Das verlassen des Nestes dürfte kein Problem sein. Wann war es denn in den letzten 15 Tagen 32 Grad? Steht das Schutzhaus in voller Sonne, ohne Schutz und ausreichend Lüftung?
     
  4. #4 Marcel02, 20.06.2007
    Marcel02

    Marcel02 Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    hey
    ok dann werde ich gleich morgen früh gucken und wenn nötig anfeuchten.
    Das beruhigt mich.Hab mich schon wahnsinnig geärgert weil die gleiche henne hatte letztes Jahr auch schon mal gebrühtet und es total vergeigt.sie schob aus irgenteinem Grund ab dem 6. Tag ein Ei nach dem nächsten aus dem Nest obwohl sie völlig in Ordnung waren.Ich habe sie kontrolliert und in jedem ei!!!! war ein Küken. Am 18. Tag saß sie dann nur noch auf einem EI und als ich am Abend schauen wollte hatte sie dieses auch beseitigt...ich habe aber noch gewartet bis zu nächsten Tag. Als ich es aufgemacht hab war dort ein voll ausgebildetes küken drinne und es lebte sogar noch!Hab mich dann doch geärgert dass ichs kaputt gemacht habe....Kann mir jemand dieses Phänomen erklären?
    naja auf jeden Fall dachte ich dieses jahr lässt der Bruttrieb nach weil an einem Tag müssen es 5 bis 6 Stunden gewesen sein insgesamt wo sie nicht auf den Eiern saß...bin gespannt ob die kleinen schlüpfen;)
    Marcel
     
  5. #5 Marcel02, 20.06.2007
    Marcel02

    Marcel02 Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Das war am ende der ersten Brutwoche!Also so ca vor 1 ein halb wochen....
    Also das Schutzhaus ist eigentlich recht gut belüftet....und leider ungünstig ist, dass es genau die Mittagssonne abkriegt und auch noch ein schwarzes Dach hat:(....Aber da es im Sommer eh nicht genutzt wird (bis auf diese Brut jetzt) hab ich das nie als problem empfunden...(im winter ist es schön warm darin);)
    Marcel
     
Thema: Wachtelei
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wachtelei beschädigt vor schlupf

    ,
  2. wachteleier schale beschädigt

Die Seite wird geladen...

Wachtelei - Ähnliche Themen

  1. Wachteleier ausbrüten

    Wachteleier ausbrüten: Hallo habe gerade meinen brüter an mit Wachteleier drin und meine Frage ist, darf ich die maschine ganze 3 tage nicht öffnen? Habe den brüter eben...
  2. Wachteleier weißlich

    Wachteleier weißlich: Hallo liebe Wachtelfreunde, ich habe seit kurzem 8 Wachteln und heute konnten wir uns über die ersten zwei Eier freuen. Eines sah ganz normal aus....
  3. Wachtelei ( = Rebhuhn) ausbrüten ohne Brutkasten HILFE

    Wachtelei ( = Rebhuhn) ausbrüten ohne Brutkasten HILFE: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe auch gleich ein Anliegen. Mein Kater hat heute ein Wachtel Weibchen gefangen und es mit ins Haus...
  4. Chabos Wachteleier ausbrüten?

    Chabos Wachteleier ausbrüten?: Hallo, ich hole mir am Donnerstag 2 Chabo Hennen. Die beiden sollen Wachteleier ausbrüten ich habe mich auch schon in anderen Forum umgehört und...
  5. Wachteleier

    Wachteleier: Hallo in die Runde, wer kann mir behilflich sein??? Ich kaufte Wachteleier und kochte diese und färbte diese mit Eierfarben. Nach dem Färben...