Wachtelkücken sind da :-))))

Diskutiere Wachtelkücken sind da :-)))) im Wachtel, Reb&Steinhühner, Frankoline Forum im Bereich Hühner- und Entenvögel; Wachtelkücken sind geschlüpt Hallo ..... riesige Freude ..... endlich nach einem Fehlstart im Juli sind heute meine Wachtelkücken geschlüpt...

  1. #1 Sabrina_Mai, 02.09.2004
    Sabrina_Mai

    Sabrina_Mai Guest

    Wachtelkücken sind geschlüpt

    Hallo .....

    riesige Freude ..... endlich nach einem Fehlstart im Juli sind heute meine Wachtelkücken geschlüpt -> bis jetzt sind es 5 Kücken.

    Ich habe ja europ. Wachteln aus einem Brutautomat (4 Hennen und 1 Hahn).
    Die Henne hat von sich aus ganz alleine angefangen zu brüten. Und nun sind die Kücken da...... was ich vorhin gesehen habe (da standen sie an der Schale mit Eifutter und Mehlwürmer) sind es 4 gelbe und 1 schwarzes.

    Wäre nett, wenn mir jemand noch sagen könnte, was ich noch zu achten habe bzw. was ich noch an Futter hinzufüttern kann.

    supiiiiii - ich freue mich riesig.

    Sabrina :p :p :p :p :p
     
  2. #2 Carina*, 02.09.2004
    Carina*

    Carina* Guest

    Herzlichen Glückwunsch Sabrina! Kükis sind immer schön!
    Gibt's denn auch Bilder ;)
    Wachteln hätt ich auch gern... aber leider hab ich nicht genug Platz :s
    Oder wie groß muss die Fläche für 2 Wachteln denn sein?
     
  3. #3 Sabrina_Mai, 02.09.2004
    Sabrina_Mai

    Sabrina_Mai Guest

    Wachtelkücken

    Hallo Carina,

    Vielen Dank für Deine Zeilen.

    Nein es gibt noch keine Foto's. Ich muss noch einige Tage warten bis die restlichen 4 Eier ausgebrütet sind. Aber dann :D :D

    Meine Voliere aussen hat ca. 6 qm und drinnen sind es nochmal 5-6 qm.

    Aber so wie ich weiß bzw. auch hier gelesen habe, braucht man pro Wachtel 1 qm. Also ich habe insgesamt 6 Wachteln bei ca. 12 qm.

    Hast du denn auch ne Voliere?

    Sabrina :0-
     
  4. #4 Carina*, 02.09.2004
    Carina*

    Carina* Guest

    Ja, hab ich, aber das sind nur so ca 1,5qm immo.
    Wollte demnächst mal ne größere bauen (wenn ich meinen Vater überzeugen kann :s ), aber meine anderen Vögel haben den ganzen Tag Freiflug und gehen nur zum Schlafen und Fressen in die Voli. Außerdem muss man ja auch Verstecke einbauen für die Wachteln und da ich Kathis hab, wird der Boden immer schnell dreckig :+keinplan
    Ich müsste also nen weiteren Käfig aufstellen und das geht leider nicht ... :(
    Aber danke für die Infos!
     
  5. Alina

    Alina Foren-Guru

    Dabei seit:
    07.04.2004
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Osnabrück
    unsere voli hat ca 4 qm, könnte ich da dann zwei wachteln halten?
    wenn ja brauchen die auch ein schutzhaus oder sowas?
     
  6. #6 Sabrina_Mai, 03.09.2004
    Sabrina_Mai

    Sabrina_Mai Guest


    Hallöchen,

    danke Dir für Deine Zeilen. Also bei 4 qm könntest du Dir schon Wachteln halten. Ein Pärchen ist zu wenig. Es sollten schon 2-3 Henne auf einen Hahn kommen. Diesen Tipp haben ich auch hier erhalten. Gut ich habe 5 Hennen und 1 Hahn. Somit hat jede einzelne Henne mehr Ruhe vor dem Hahn.... :D

    Können die Wachteln auch dann evtl. rein? Ansonsten brauchen sie schon ein kleines Häuschen oder Buschwerk, wo sie sich zurückziehen können.

    Auf jeden Fall muss du erstmal wissen, welche Wacheln du haben möchtest. Ich habe ja europ. Wachteln (sind halt grösser als die Asiaten). Die Regel : 1 Wachtel pro qm.

    Vielen Dank nochmal - lieben Gruß :0- :0-

    Sabrina
     
  7. #7 steffen, 03.09.2004
    steffen

    steffen Foren-Guru

    Dabei seit:
    12.11.2000
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    0
    hallo sabrina!

    was soll europ.wachtel bedeuten?
    es gibt zweierlei wachtel arten ein mal die euro wachtel das ist die mast und legewachtel eine kreuzung aus der japanwachtel,sehr domestiziert halltung mit mehreren hennen möglich.
    und dann gibts noxh die europäische wachtel(einheimische wachtel,conturix conturix)die kann mann nur paarweise halten,die haltung dieser art ist genemigungs pflichtig!!!
    deshalb immer aufpassen was für wachteln mann hat


    gruss steffen
     
  8. wp1954

    wp1954 Guest

    Hallo

    ich gebe meinen mexikanischen baumwachtel die erste woche putenstarter in dieser zeit erkälten sich die jungen leicht u. sterben im putenst. ist ein medikament das die jungen am anfang unterstützt.
    ich halte meine wachtel das ganze jahr drausen u. von kunstbruten halte ich nichts, ich habe naturbruten , natürlich ist da die zahl der jungen nicht so groß.
    mfg wp
     
  9. Alina

    Alina Foren-Guru

    Dabei seit:
    07.04.2004
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Osnabrück
    oh dann müsste ich mir ja schon 4 wachteln holen, oder wie?
    ich möchte aber ja gar nicht mit denen züchten!
    ichn hatte an zwergwachteln gedacht!
    sind die hähne da wirklich so laut?
     
  10. #10 Der Freund aller Tiere, 04.09.2004
    Der Freund aller Tiere

    Der Freund aller Tiere Guest

    Halloi ;)

    Ich habe 2 Weibchen und 1 Hahn, der lockruf ist wirglich etwas laut.
    Wenn Du Zwergwachteln anschaffen willst und es nicht so laut haben willst dann nim besser Weibchen.
    Ich finde den lockruf zwar schön aber es ist nicht leise.
    Also für eine Wohnzimmer ist dies meiner meinung nach nichts, wenn man es nicht so laut haben will.

    Lieben Gruss Matthias :0-
     
  11. #11 Mr.Knister, 05.09.2004
    Mr.Knister

    Mr.Knister Foren-Guru

    Dabei seit:
    13.05.2001
    Beiträge:
    3.409
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    opn Dörp
    Moin moin,

    bei der Haltung musst du nur wissen welche wachteln du halten willst, bei Eurowachteln (legewachteln) ist es sicherlich schön nen ganzen Stamm zu halten, die sind aber auch wirklich nichts für drinnen, meiner meinung nach, der Lockruf schallte früher durch unsere ganze nachbarschaft und die waren nicht sehr angetan davon!!

    Wenn du dir Chin. Zwergwachteln holen willst nimm nur ein PAAR, diese Wachteln leben monogam, sie haben eine enge Paarbindung und im Normalfall vertragen sich mehrere Wachteln NICHT untereinander, besonders die Hähne, ich hab aber auch schon die erfahrung gemacht das die hennen sich gegenseitich masakrieren....

    die einzige "haremshaltung" die bei mir mal über Monate gut ging bestand aus einem Familienverband....die eltern haben ihre Kinder voll aktzeptiert und es lebten 2Hähne und 3Hennen friedlich mit/neben ein ander.....ist aber auch nicht die regel!!

    Bei chinesen bleib bitte bei 1,1!!!!

    auch ist der Lockruf oder Kontaktruf nicht allzulaut!!!


    Mister
     
Thema:

Wachtelkücken sind da :-))))

Die Seite wird geladen...

Wachtelkücken sind da :-)))) - Ähnliche Themen

  1. meine ersten wachtelkücken aus naturbrut sind da

    meine ersten wachtelkücken aus naturbrut sind da: hallo wachtelfans ich habe heute eine entdeckung in meiner voliere gemacht vier kücken sind geschlüpft :freude: und auch noch aus naturbrut ....
  2. Heute sind chin. Zwergwachtelkücken geschlüpft!

    Heute sind chin. Zwergwachtelkücken geschlüpft!: Hi zusammen! Meine Henne saß schon einiger Zeit auf ihr Gelege und heute war es nun so weit, meine erste eigene Naturbrut war erfolgreich und...
  3. Wachtelkücken

    Wachtelkücken: Hallo Ich bin seit gestern Wachtelbesitzerin eine 2Tage alten Kückens. Es war nicht wirklich geplant mal eines aufzuziehen daher habe ich...
  4. Wachtelkücken mit falscher Fußstellung

    Wachtelkücken mit falscher Fußstellung: Ein Hallo an alle! Bin absolut neu hier und habe in keinem Forum etwas über mein Problem gefunden. Vieleicht auch falsch gesucht, hoffe aber dass...
  5. fragen zur aufzucht von Wachtelkücken

    fragen zur aufzucht von Wachtelkücken: hallo an alle ich habe 2 Fragen die1. ist ein Draht mit einer Maschenweite von 1,6 cm * 1,6cm zu groß für die einzäunung von kleinen...