Wahrscheinlich Meise gefunden

Diskutiere Wahrscheinlich Meise gefunden im Pflege und Aufzucht Forum im Bereich Wildvögel; Hallo, meine ExSchwiegertochter brachte mir heute dieses kleine Etwas. Ist wohl aus dem Nest gefallen und es gibt keine Chance es zurück zu...

  1. Misiu

    Misiu Stammmitglied

    Dabei seit:
    12.07.2015
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    13
    Hallo,
    meine ExSchwiegertochter brachte mir heute dieses kleine Etwas.
    Ist wohl aus dem Nest gefallen und es gibt keine Chance es zurück zu setzen.
    Was habe ich hier überhaupt.
    Meise?
    Spatz?
    Habe Fliegenmaden besorgt, gekocht und alles fein zermanscht. Die Hüllen der Maden scheinen mir recht hart.
    Nicht dass es Verdauungsprobleme gibt.
    Wie viele davon braucht eine Meise und wie oft.
    Draußen, im Garten Maden etc. zu finden ist nicht einfach.
    Eine Rotlichtlampe habe ich leider nicht.
    Wie mache ich es dem Kleinen warm genug.
    So habe ich es versucht, reicht das?
    Muss ich Nachts füttern?
    Eigentlich doch nicht oder, machen die Eltern ja auch nicht

    Liebe Grüße
    Dagmar
     

    Anhänge:

  2. #2 KikiBaWü, 19.05.2022
    KikiBaWü

    KikiBaWü Stammmitglied

    Dabei seit:
    28.03.2020
    Beiträge:
    441
    Zustimmungen:
    172
  3. #3 Karin G., 19.05.2022
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    5.793
    Ort:
    CH-Bodensee
    hallo Dagmar
    Meise bezweifle ich, die fallen normalerweise nicht aus einem Nest, brüten in Nistkästen etc.
    Spatz, Buchfink? :+keinplan
    wie ist die Rachenfarbe?
     
  4. Misiu

    Misiu Stammmitglied

    Dabei seit:
    12.07.2015
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    13
    Hallo,
    der Rachen ist orange
     

    Anhänge:

  5. #5 esth3009, 19.05.2022
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.241
    Zustimmungen:
    5.936
    Ort:
    Im Bergischen
    Das sieht nach Kohlmeise aus, warum auch immer sie aus dem Nest ist:+keinplan

    Zum Füttern eigen sich in diesem Wachsmaden, Drohnenbrut, Heimchen
    Fliegenmaden (Pinkies) haben eine harte Haut und sollten wie Du es gemacht nur zerkleinert gegeben werden. Auf keine Fälle lebend.
    Später auch Buffalos und Mehlwürmer.
    Am besten eigen sich gefrostete Insekten die bei Bedarf aufgetaut werden.
    Unterbringung
    Fütterung
    Wärme und Luftfeuchtigkeit sind Überlebensnotwendig. In den verlinkten Seiten findest Du Beispiele wie es gemacht wird.
     
  6. #6 Karin G., 19.05.2022
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    5.793
    Ort:
    CH-Bodensee
    Kohlmeise

    falls das stimmt, eventuell von einem Räuber aus dem Nest geholt und verloren? Keine Verletzung?
     
  7. Misiu

    Misiu Stammmitglied

    Dabei seit:
    12.07.2015
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    13
    Nein, scheint nicht verletzt zu sein
     
  8. astrid

    astrid HIGHWOMEN

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    806
    Moin Misiu

    Kenne ich Dich nicht von einem früheren Fall?

    Bitte setze den Vogel auf Deine Hand und mache Fotos. Von den vorhandenen lässt sich die Art nicht mit Gewissheit bestimmen.
     
  9. Misiu

    Misiu Stammmitglied

    Dabei seit:
    12.07.2015
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    13
    Habe jetzt einen Snugglesafe unter das Nest gelegt und ein feuchtes Handtuch rund herum.
     
    esth3009 gefällt das.
  10. Misiu

    Misiu Stammmitglied

    Dabei seit:
    12.07.2015
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    13
    Foto mache ich morgen,
    Danke erst einmal
     
  11. #11 Karin G., 20.05.2022
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    5.793
    Ort:
    CH-Bodensee
    schau mal in ihr Profil, erstellte Themen
     
  12. Misiu

    Misiu Stammmitglied

    Dabei seit:
    12.07.2015
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    13
    Guten Morgen Astrid,
    Ich habe vor Jahren schon einmal einen Spatz groß gezogen. Kann dazu hier um Forum aber nichts finden.
    Vielleicht war es ein anderes Forum.


    Hier noch ein paar Bilder

    Überall wird gesagt man solle Heimchen füttern, dazu Füße und Kopf entfernen. Haben die aber nicht eine recht harte Chitinschicht?
    Ich hätte da Angst wegen evtl. Verstopfung.
    Wie sieht es aus mit Grit oder Korvimin, Vitamine?/ flüssig
    Grit hätte ich da, ist aber abgelaufen.
    Kann man sich z.B. Nutribird hinstellen als Erstnotversorgung oder wäre es auch etwas zur Aufzuchtfütterung

    Der Kleine macht sich bislang gut. Meldet sich von allein, wenn er etwas möchte, sperrt aber nicht wenn er nicht will.
    Gestern morgen gegen 4:30 hatte ich schon Angst das war’s. Er hat nach der Nacht überhaupt nicht gesperrt.
    Ich habe es noch ein paar Mal versucht. Erst um 6 Uhr war er so gnädig den Schnabel aufzusperren.
    Er hat wohl einfach noch geschlafen.
    Auch gestern Mittag hat er über eine längere Zeit nichts haben wollen.

    Halten Wildvögel Mittagsschlaf?

    L.G.
    Dagmar
     

    Anhänge:

  13. Misiu

    Misiu Stammmitglied

    Dabei seit:
    12.07.2015
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    13
    Falls nötig zur Artbestimmung, welches Teil genau muss ggf. fotografiert werden
    Ich würde meinen, dass es eine Meise ist
     
  14. #14 Karin G., 21.05.2022
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    5.793
    Ort:
    CH-Bodensee
    das hier
     
  15. Misiu

    Misiu Stammmitglied

    Dabei seit:
    12.07.2015
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    13
    Das hier, ja….


    Kann ich das hier füttern, lebend?
    Habe ich im Garten. Sind wohl so Gespinstraupen, die alles einspinnen
     

    Anhänge:

  16. #16 esth3009, 21.05.2022
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.241
    Zustimmungen:
    5.936
    Ort:
    Im Bergischen
    Normalerweise geht es aber nur in frühem Stadium dass sie kurz vor dem verpuppen schon sehr unverdaulich sind.
    klick
    Aber selbst den Eichenprozessionsspinner verschmähen Meisen nicht.
    Die Raupen der Gespinstmotten sind hellgrau und tragen je nach Art unterschiedlich viele Reihen schwarzer Punkte. Sie haben keine Haare.

    Aber bitte nicht lebend sondern abgetötet verfüttern.
     
  17. Misiu

    Misiu Stammmitglied

    Dabei seit:
    12.07.2015
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    13
    Hm,
    im Artikel wird beschrieben, dass Meisen sie an die Küken verfüttern.
    Töten sie die Raupen vorher? Warum nicht lebend verfüttern
    Welche Raupen kann man überhaupt lebend verfüttern.
     
  18. #18 esth3009, 21.05.2022
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.241
    Zustimmungen:
    5.936
    Ort:
    Im Bergischen
    Lebendfütterung nur bei adulten Vögeln, diese töten sie dann selber. Lebendfütterung heißt nicht das die Beute lebendig verschluckt wird.
    Wenn man schon mal beobachtet hat wie Grauschnäpper ihre Beute totschlagen und dann die Flügel entfernen, oder auch Eisvögel die Fische vorher behandeln.

    Lebende Fliegenmaden können bei Jungvögeln Organschäden verursachen. Fliegenmaden sind sehr Widerstandsfähig so das sie manchmal in Magen und Darm noch weiterleben und sich dann durch die Darmwand fressen können.

    Altvögel zerkleinern in der Regel die Beute auch vor dem verfüttern. Kann ich hier bei den Wachsmaden sehr gut beobachten.
     
  19. astrid

    astrid HIGHWOMEN

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    806
    Moin Dagmar

    Zu den Heimchen: Die sind in der Wildvogelaufzucht Standardfutter, sie werden von Insektenfressern gut vertragen und können ohne Bedenken verfüttert werden. Ich entferne die Köpfe nicht, die Beine brechen von selber ab, wenn die Heimchen eingefroren waren und dann zur Fütterung aus dem Freezer genommen werden. Heimchen gibt es ja in verschiedenen Größen zu kaufen, die kleinen und kleine mittlere Heimchen verfüttere ich auch mit Beinen, je nach Vogelart (Amsel, Mauersegler) und Entwicklungsstadium des Pfleglings. Später, wenn selbständig Nahrung erbeuten erlernt werden soll, biete ich auch kleine Heimchen lebend an, da sind auch die Sprungbeine noch dran.

    Grit: Brauchen Insektenfresser nicht.

    Korvimin: Ist eine wichtige Ergänzung und kann 1-2x täglich gegeben werden, indem Du ein Futtertier, dass vom Überbrühen zum Auftauen noch feucht ist, mit Korvimin bestäubst.

    Nutribird A21: Habe ich eingefroren vorrätig, so dass ich im Notfall, der ja häufig nach Geschäftsschluss und an Wochenenden gebracht wird, füttern kann. Nutribird ist zur Handaufzucht für Singvogel- und Taubenküken vom unbefiederten Stadium an bis ca. 8 Tage Lebensalter, es können bei Singvögeln aber von Anfang an auch leichtverdauliche Insekten wie Fliegen und Falter mitgefüttert werden. Ich fand Nutribird für die nächtliche Fütterung immer sehr praktisch, weil man sich 3 1ml Spritzen fertig machen und sie mit ins geheizte Nest legen kann, das neben dem Bett steht. So muss man nicht aufstehen und Insekten auftauen um zu füttern, sondern kann um 0 Uhr, 2 Uhr, 4 Uhr füttern, dauert keine Minute und man kann weiterschlafen.

    Dein Pflegling braucht nachts keine Fütterung mehr, solange er sich normal entwickelt, d. h. konstant zunimmt, 1-3 Gramm am Tag. Ich würde um Mitternacht füttern und ab 6 Uhr wieder beginnen.

    Mittagsschlaf: Küken schlafen und ruhen viel, so wie jeder Organismus im Wachstum. Vom Schlaf abgesehen ist es ein natürliches Verhalten, sich im Nest bei Abwesenheit der Altvögel völlig still zu verhalten, um keine Predatoren durch Geräusche und Bewegung aufmerksam zu machen. Dein Küken muss noch gewärmt werden und mein erster Gedanke dazu, dass es nicht gesperrt hat war, dass es unterkühlt gewesen sein könnte. Natürlich kann es auch einfach nicht hungrig gewesen sein. Kommt darauf an, wann es davor zu letzt gefressen hat und wieviel. Die Körpertemperatur von Vögeln beträgt ca. 41 Grad, es ist im un- und teilbefiederten Zustand sehr wichtig, das die Temperatur der externen Wärmequelle konstant gehalten wird. So ein kleiner Organismus ist sehr schnell ausgekühlt, im unterkühlten Zustand kann er nicht verdauen, instinktiv nimmt er dann keine Nahrung an. Deshalb darf man ein Fundtier, egal ob Vogel oder Säuger auch niemals sofort füttern, weil man denkt, Nahrung ist das Allerwichtigste. Ein Tier muss immer erst aufgewärmt werden und seine normale Körpertemperatur erreichen, bevor es Schlucken und die Organe Nahrung verdauen können. Bei Unterkühlung funktioniert der Schluckreflex nicht und Nahrungsbrei, Elektrolythlösung etc würden in die Luftröhre gelangen, was den Tod des Tieres bedeutet.
     
  20. Misiu

    Misiu Stammmitglied

    Dabei seit:
    12.07.2015
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    13
    Guten Morgen Astrid,
    vielen Dank für die ausführliche Antwort.
    Dann besorge ich morgen Korvimin und Heimchen, stelle mir mal Nutribird hin, eingefrorene Fliegenmaden habe ich für den Notfall immer da.
    Kannst du noch mal was zur lebend oder tot Fütterung von Maden sagen. In einigen Videos sind sie tot in anderen leben sie.
    Nach 22 Uhr und vor 6 Uhr will bzw. braucht das Kleine scheinbar kein Futter. Heute morgen um 6 saß es auf dem Nestrand als ich kam.
    Die Augen sind aber immer noch nicht richtig auf. Ist das normal?
    Ich habe gestern von den Gespinstmaden gefüttert. Der Kot sah danach ganz merkwürdig aus. Nicht so richtig mit weißer Hülle ummantelt, mehr dünnflüssig.
     
Thema:

Wahrscheinlich Meise gefunden

Die Seite wird geladen...

Wahrscheinlich Meise gefunden - Ähnliche Themen

  1. Unbekannter Vogel. Wahrscheinlich aus einer Voliere

    Unbekannter Vogel. Wahrscheinlich aus einer Voliere: Guten Abend, Bei uns ist heute ein Vogel im Garten gesichtet worden. Er ist sehr zahm und hat am rechten Bein ein rotes Bändchen. Würde gerne...
  2. Wahrscheinlich Mäusebussard oder?

    Wahrscheinlich Mäusebussard oder?: Aufnahmeort/datum ist mir unbekannt da ich es im Auftrag von einen anderen Hobbyfotografen bestimmen lassen soll. Er ist auf jedenfalls auch im...
  3. Nymphi hat wahrscheinlich kropfentzündung

    Nymphi hat wahrscheinlich kropfentzündung: hallo ihr lieben, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.. mein Nymphi Piepsi ist seit paar tagen sehr müde, schläft viel und plustert sich auf ......
  4. Wildvogel gefunden - wahrscheinlich Kleiber

    Wildvogel gefunden - wahrscheinlich Kleiber: Hallo, ich habe heute (vermutlich) einen Kleiber vom Nachbarn übergeben bekommen, der kleine soll auf den Balkon gefallen sein. Er öffnet seine...
  5. Rätsel doch wahrscheinlich viel zu einfach

    Rätsel doch wahrscheinlich viel zu einfach: Na was hat buteo hier über sich kreisen? [ATTACH]