Zebrafinken brüten gerne in Hölen
Hallo,
Ich habe mit einem Paar angefangen und habe nach 3 Jahren über 20. Die vermehren sich wie Mäuse.
Dass deine Zebrafinken die nichtbesetzten Hölen der Wellis nutzen ist ganz natürlich! In freier Wildbahn benutzen sie Baumhölen oder verlassene Webervögelnäster! Du solltest ihnen einfach genug Nistmaterial bieten, wie z.B. Kokosfasern und Watte, sie nehmen übrigens auch sehr gerne längeres Gras. Du solltest wissen, dass Zebrafinken ein sehr grosses meist überdimensionales Nest bauen. Bei mir kommt es soger vor, dass das Weibchen schon Eier legt, das Nest aber immer weiter gebaut wird, und somit die eier anschliessend unter dem Nestmaterial sind. ( Ist aber egal die legen eh mehr Eier als nötig ) Die Männchen bauen, solange keine Jungen da sind, scheinbar aus langeweile.
Also wenn der Brutkasten von den Wellis zugebaut ist und kein Platz mehr für Nistmaterial ist kannst du dich auf baldigen Nachwuchs freuen. Es brüten übriegens beide und beide ziehen die Jungen fleissig gross. Worauf du achten solltest ist, wenn die Jungen ausfliegen und das Mänchen beginnt ein neues Nest zu bauen solltest du es kaput machen, da sie nachher so mit dem Bau und dem Werben beschäftigt sind, dass die Jungen verhungern könnten. Ca 2 Monate nach dem ausfliegen kann es passieren, dass die Jungen selber Nester bauen und Junge bekommen! Man sagt aber, dass man sie erst ab 6 Monate Brüten lassen soll, da deren Jungen sonst zu schwach sind und sie selber ebenfalls zu schwach werden. So ich hoffe ich hab jetzt nicht zuviel geschrieben.
MFG Vornie