Warum sterben meine Gebirgsloris?

Diskutiere Warum sterben meine Gebirgsloris? im Loris und Fledermauspapageien Forum im Bereich Papageien; Hilfe ! Warum sterben meine Gebirgsloris? Ich habe vor über 20 Jahren Gebirgsloris ohne Probleme gezüchtet. Dez. 2006 habe ich wieder 4...

  1. Niels

    Niels Foren-Guru

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    27628
    Hilfe !

    Warum sterben meine Gebirgsloris? Ich habe vor über 20 Jahren Gebirgsloris ohne Probleme gezüchtet. Dez. 2006 habe ich wieder 4 Gebirgsloris (alle von 2006) erworben. Feb.07 erkrankte ein 1,0 und starb 2 Tage später (guter Vogeltierarzt versuchte alles) März 07 Ersatz (6 Wochen später) gekauft. Zwei Wochen danach erkrankte ein 0,1 und starb 2 Tage später. Sie wurde in der Tiermed. Hochschule in Hannover untersucht: "Vergiftung" Dann bin ich endlich darauf gekommen die galvanisierten Nägel für Obststücke zu entfernen. Ich habe dann etwas länger gewartet in der Hoffnung daß kein weiterer Vogel erkrankt. Mai 07 Ersatz gekauft. Jetzt (15.06.2007) sitzt eine weitere 0,1 von den ersten vier Vögeln in der Ecke und plustert sich auf...allerdings schon länger aber wird immer schlechter, im gegensatz zu den anderen schnell Verstorbenen. Meine loris wohnen in eine sehr große Außenvoliere mit isoliertem, beheiztem Schutzraum. Der Draht ist zwar galvanisiert, war aber schon länger "verwittert" bevor der Lorieinzug statt fand. Der Bodenbelag ist Sand direkt aus der Kiesgrube (wie vor 20 Jahren) Ich habe keine Giftige Farben benutzt. Die gasamte Voliere ist Überdacht.Füttere CeDe Loribrei, geschältem Obst und Leitungswasser. Wer kann mir sagen woran meine schönen Loris sterben ??? Der Tierarzt (mit große Vogelkentnisse) hat schon alles überprüft und findet auch nichts. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ??? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Gruß, Niels (bin Däne, daher die vielen Fehler, sorry)
     
  2. #2 Wasteli, 17.06.2007
    Wasteli

    Wasteli und die Vogelbande

    Dabei seit:
    05.07.2003
    Beiträge:
    1.003
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    schon fast in Holland
    Hallo Niels,

    wirklich weiterhelfen werde ich dir wohl leider auch nicht können, ich berichte dir aber mal trotzdem was meinem Vater mal aufgefallen ist.
    Er hat über 30 Jahre Aussenvolieren gehabt und meistens ebenfalls Sand aus Kiesgruben geholt. Bis einmal, da war der Sand ziemlich "bewegt". Erst nach genauerem Hinschauen sah man, dass dieser voller kleiner Würmer war. Er hat den Sand dann sofort wieder entfernt. In den ganzen Jahren vorher ist ihm solches noch nicht untergekommen.
     
  3. #3 Lori freund, 17.06.2007
    Lori freund

    Lori freund Stammmitglied

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    NRW
    würde auch sagen im sand suchen oder hast du irgendeine pflanse die sich da rein geschmogelt hat sei es von den nachbarn oder so????
     
  4. Niels

    Niels Foren-Guru

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    27628

    Hallo Ulrike,
    besten Dank für Deine Antwort. Wir haben den Sand genau untersucht.... ohne Ergebniß. (Pflanzen waren es auch nicht) Trotzdem vielen, vielen Dank daß Du Dir Gedanken gemacht hast.

    Gruß, Niels
     
  5. Niels

    Niels Foren-Guru

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    27628
    Hallo Lori Freund,
    an Dir auch besten Dank für die Antwort. Leider können wir am Sand nichts feststellen und "Fremde" Pflanzen waren auch nicht für unsere Loris erreichbar. Danke nochmal auch an Dich, für Deine Mühe.

    Gruß, Niels
     
  6. #6 Lori freund, 18.06.2007
    Lori freund

    Lori freund Stammmitglied

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    NRW
    hallo niels ich werd heute arbend mal in einem buch lesen und hoff da was zu finden meld mich dann wieder
     
  7. Niels

    Niels Foren-Guru

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    27628
    Supernett von Dir. Danke. Die kranke Lorihenne bekommt jetzt Vit. B und Breitspektrum Antibiotikum vom Tierarzt. Sie sitzt im Wohnzimmer in mein Vogelkrankenhaus. Sie sieht nicht so schlimm aus wie die früher verstorbenen aussahen. Gruß, Niels
     
  8. Niels

    Niels Foren-Guru

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    27628
    Hallo nochmal.
    Lorifreund, Deine Kücken sind echt süß. Mein Ziel ist es eigentlich auch mal wieder zu züchten. Was für einen Bodenbelag hast Du in der Voliere ? Pagel sagt Kies..... ist das praktisch ?
    Gruß, Niels
     
  9. #9 Lori freund, 19.06.2007
    Lori freund

    Lori freund Stammmitglied

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    NRW
    hallo hatte immer sand drin vom tiergroßhandel hab aber jetz umgestelt und hab eine 1-2 cm dicke schicht feinen rindenmulch und dann nochmal eine1-2 cm dicke grobenrindenmulche!!! der den kot shr gut aufnimmt und sieht auch noch dazu sehr gut aus die vögel haben auch spaß da sie sehr gerne drin rum tollen gruß jonas
     
  10. #10 Lori freund, 19.06.2007
    Lori freund

    Lori freund Stammmitglied

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    NRW
    kann es das sein??!!

    hallo niels ich habe was gefunden was auf deine beschrebung past es könnten salmonellose sein die von anderen vögel die frei leben übertragen werden kann aber auch vom futter oder wasser kommen kann man kan sie kaum bis garnicht fest stellen und man beobachtet die vögel mit unlust und gesträubten/aufgeplustertes gefieder nach der infektion sterben die tiere kurze zeit später (einige tage) dann wird auch meist der komplette bestand betroffen !!!
     
  11. #11 Lori freund, 19.06.2007
    Lori freund

    Lori freund Stammmitglied

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    NRW
    ich würde dir raten das du dir mal das buch "loris pinselzugenpapageien" von theo pagel jr. ist und vom ulmer verlag.
    die isbn ist 3-8001-7352-2
     
  12. Niels

    Niels Foren-Guru

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    27628
    Hallo Jonas,

    danke nochmal für Deine Bemühungen. Leider wird Salmonellose auch nicht die Antwort sein, da die eine Henne in der Tiermed. Hochschule in Hannover untersucht wurde : "vergiftung"
    Heute sieht meine jetzige Patientin etwas fitter aus.

    Können in Rindenmulch nicht Holzsorten sein, die für Loris unverträglich sind ?
    Eiche soll "Schwarzsäure" oder so was enthalten. Das soll angeblich giftig sein ??? In Walsrode haben sie Sand in den meisten Außenvolieren.... schick gehakt.

    Wie Du siehst, bin ich schon ganz paranoid.....

    Gruß, Niels
     
  13. Niels

    Niels Foren-Guru

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    27628
    Danke, habe ich schon länger. Tolles Buch.

    Niels
     
  14. #14 Lori freund, 20.06.2007
    Lori freund

    Lori freund Stammmitglied

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    NRW
    find ich auch ;-)
     
  15. Niels

    Niels Foren-Guru

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    27628
    Die anfang Juni erkrankte Gebirgslori-henne ist jetzt top fit und turnt wieder draußen in der Voliere herum. Sie sieht richtig super aus. :dance:

    Niels
     
  16. #16 Lori freund, 03.07.2007
    Lori freund

    Lori freund Stammmitglied

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    NRW
    das lob ich mir so muss das sein mach weiter so!!!
     
  17. Niels

    Niels Foren-Guru

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    27628
    Danke, ich gib mir Mühe.

    Gruß, Niels
     
  18. Tari

    Tari Guest

    Hallo Niels,

    bei der Suche nach möglichen Vergiftungen ist mir Dein Beitrag aufgefallen. Gab es noch mehr Todesfälle zu beklagen? Ist der letzte erkrankte Lori weiterhin fit oder zeigt er irgendwelche Symptome?

    Verzinkten Draht verwittern zu lassen schützt übrigens überhaupt nicht vor einer schleichenden bzw. auch akuten Vergiftung! Denn der Weißrost, der sich dadurch auf dem Draht bildet, ist genauso giftig! Und gerade bei Loris, die flüssigen Kot haben und viel rumsauen mit dem Futter, würde ich doch eher Edelstahldraht verwenden. Denn die Säuren vom Futter etc. lösen ja auch die Beschichtung an!

    Welche Vergiftung wurde denn in Hannover festgestellt? Haben sie Partikel im Magen gefunden und konnten feststellen was es ist? Das würde mich mal interessieren. Also wenn Du Dir nicht sicher bist, was es nun gewesen sein kann, dann könntest Du Stoffe im Institut für Tierernährung an der TiHo Hannover testen lassen!
     
  19. Niels

    Niels Foren-Guru

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    27628
    Hallo Tari,
    aus Hannover kam nur das Ergebnis "Vergiftung" Mehr konnten sie nicht sagen. Der letzte erkrankte Lori ist schon lange wieder fit. Sie spielt munter den ganzen Tag. Es war eine Schwermetall-Vergiftung die ich, zu meine Schande gestehen muß selbst verursacht habe. Aber ich habe Gott sei Dank meine selbstgemachte Vergiftungsquelle gefunden, und natürlich sofort entfernt. Mir ist es unglaublich peinlich, daß mir soetwas heute noch passieren kann. Dadurch sind zwei junge Gebirgsloris gestorben :traurig: Ich möchte die Einzelheiten am liebsten nicht hier breittreten. Sorry.
     
  20. #20 Leuschi, 15.04.2008
    Leuschi

    Leuschi Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.10.2003
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Niels,

    ich würde es sehr nett von Dir finden, wenn Du uns genauer von der Vergiftung berichten könntest.

    Kein Mensch ist fehlerfrei und vielleicht kannst Du mit Deiner Beschreibung verhindern, dass ein anderer den gleichen Fehler macht.

    Liebe Grüße
    Leuschi
     
Thema:

Warum sterben meine Gebirgsloris?

Die Seite wird geladen...

Warum sterben meine Gebirgsloris? - Ähnliche Themen

  1. Meine Küken sterben, warum

    Meine Küken sterben, warum: Hallöchen, ich habe 2 Hennen, die das 1. mal brüten. Die eine Henne hatte 3 Küken. 2 sind eine Woche alt geworden und das dritte 2 Wochen alt....
  2. Warum sterben unsere Zebrafinken?

    Warum sterben unsere Zebrafinken?: Guten Morgen, seit einigen Wochen halten wir Zebrafinken und nun starben zwei Tiere kurz hintereinander. Wir können uns das nicht erklären und...
  3. Nestjung sterben ... Warum ?

    Nestjung sterben ... Warum ?: Hallo Leute, eines unserer Kanarienpärchen haben zum zweiten mal dieses Jahr je 2 Junge gehabt. Nach ca. einer Woche sterben die Jungen immer :?...
  4. Warum sterben die Goulds Junge?

    Warum sterben die Goulds Junge?: Hallo, ich bin es mal wieder - irgendwie hat mein Bekannter kein Glück mit seinen Goulds. Sein 2. Pärchen Goulds (v. 07) hat Nachzucht gehabt (14...
  5. warum kommen die Tiere um zu sterben zu den Menschen ?

    warum kommen die Tiere um zu sterben zu den Menschen ?: Mein Liebling hat uns nach 13 glücklichen Jahren verlassen :traurig: Mein Wellensittich Männchen ist vor kurzem verstorben. Er lebte 13 Jahre...