Was brütet denn bei euch eigentlich so?

Diskutiere Was brütet denn bei euch eigentlich so? im Allgemeines Vogelforum Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo zusammen. Im Moment ist ja wieder absolute Hochsaison bei den Vögeln in Haus und Garten. Ihr könnt ja mal schreiben was bei euch so alles...

  1. HolgiB

    HolgiB Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    31234 Edemissen
    Hallo zusammen. Im Moment ist ja wieder absolute Hochsaison bei den Vögeln in Haus und Garten.
    Ihr könnt ja mal schreiben was bei euch so alles an Nachwuchs zu beobachten ist.
    Würde mich echt mal interessieren.
    Bei mir habe ich schon zwei Nester vom Gartenrotschwanz:freude: im Carport. Zwei Nistkästen sind von Blaumeisen:beifall: belegt. Bei mir unterm Dach brütet ein Pärchen Stare:D und in zwei Nistkästen haben sich Sperlinge:p nieder gelassen.
    Ihr könnt ja mal schreiben, was bei euch so los ist
    Vielen Dank schon mal im voraus.
     
  2. #2 Sigrid79, 19.05.2007
    Sigrid79

    Sigrid79 Foren-Guru

    Dabei seit:
    26.06.2006
    Beiträge:
    3.928
    Zustimmungen:
    5
    Jede Menge Stare. Überall an den Häusern und in den vielen Kästen, die die Hausmeisterin aufgehängt hat. Türkentauben. Amseln und Hausrotschwänze. Wir haben nur ein extremes Problem mit Katzen. Es vergeht kein Tag, an dem ich sie nicht von den Baumstämmen runterholen muß.
     
  3. #3 Domi<3Laura, 21.05.2007
    Domi<3Laura

    Domi<3Laura Guest

    Bei mir Nisten direkt über meinem Fenster Mehlschwalben :)
    Die Kleinen schreien immer wenn die Eltern mit Futter kommen, und wenn ich gerade lüfte schreien die Wellis mit :zwinker:

    Hier mal ein Bild:
     

    Anhänge:

  4. #4 Andrea 62, 21.05.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21.05.2007
    Andrea 62

    Andrea 62 Guest

    Habe Gestern abend auf unserem kleinen ausgebauten Flachdach in einer Thuja ein Sperlingsnest gefunden mit 4 Jungen drin, ca. 3-4 Tage alt. Ich war ziemlich überrascht, am Samstag abend haben wir noch direkt neben dem Bäumchen gegrillt. Das Bäumchen ist nur ca. 1,70 hoch und steht in einem Blumenkübel. Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, die Altvögel ungewollt vertrieben zu haben. Auch wusste ich erst nicht was es für Jungvögel sind. Aber alles ist in Ordnung, die Kleinen haben volle Kröpfe, nur die Hitze macht ihnen wohl zu schaffen (3. Etage, den ganzen Nachmittag vollsonnig). Wie sehr die Vögel doch schon an den Menschen angepasst sind, dass sie in unmittelbarer Nähe brüten und sich gar nicht stören lassen.
     
  5. sigg

    sigg Guest

    Bist du sicher, daß es ein Sperlingsnest ist?
    Nicht zufällig Grünfinken?
    Zumal Sperlinge, wenn sie denn mal frei bauen sollten, ein geschlossenes Kugelnest bauen!
     
  6. #6 Andrea 62, 21.05.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21.05.2007
    Andrea 62

    Andrea 62 Guest

    Ich habe vorhin einen Sperling in unmittelbarer Nähe auf der Umzäunung sitzen sehen und meinte, dass er ins Nest geflogen ist. Aber 100% sicher bin ich nicht, kann das Nest nämlich von drinne nicht einsehen und wollte nicht weiter stören. Das Nest ist kein Kugelnest, sondern nur ein kleines offenes, wahrscheinlich liege ich dann falsch. Kenne mich da nicht so gut aus ;). Rotschwänzchen haben hier unter der Dachrinne auch schon mal gebrütet. Ich werde weiter beobachten und falls es klappt mal ein Bild machen.

    P.S. Das Nest sieht wirklich so aus wie hier vom Grünfink http://de.wikipedia.org/wiki/Grünling_(Vogel), aber die Jungen sind viel dunkler als auf den Fotos, auch die Daunenfederchen auf dem Kopf sind dunkelgrau.
     
  7. #7 BoeserENGEL, 22.05.2007
    BoeserENGEL

    BoeserENGEL Guest

    unser garten wimmelt von jung-vögeln, fast aller art: amseln, stare, meisen, finken,...

    in meinem nistkasten lagen leider drei tote meisen-kükis. ein elterntier war wohl doch überfordert mit den kleinen.
     
  8. ronsig

    ronsig Foren-Guru

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Waterloo, Ontario, Kanada
    Drossel...

    ...bei uns bruetet eine Wanderdrossel unter der Dachrinne.:)

    Viele Gruesse,

    Sigrid
     

    Anhänge:

  9. #9 gegnerS, 25.05.2007
    gegnerS

    gegnerS Registrierte Benutzerin

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nordrhein-Westfalen
    Hallo Andrea,
    es ist nicht ausgeschlossen, dass es tatsächlich ein Sperlingsnest ist. Soweit ich weiß, nehmen sie auch gerne "gebrauchte Nester". Falls sie nicht gerade so etwas finden, wird einem selbstgebauten Sperlingsnest nachgesagt, dass es recht schlampig zusammengezimmert sein soll.
     
  10. #10 Andrea 62, 25.05.2007
    Andrea 62

    Andrea 62 Guest

    Hallo Sabine,
    mit Sperling hatte ich mich vertan, inzwischen habe ich die Henne auf dem Nest gesehen, das sind keine Sperlinge. Habs auch hier reingestellt http://www.vogelforen.de/showthread.php?t=140822
     
  11. #11 Kapuzenzeisig, 28.05.2007
    Kapuzenzeisig

    Kapuzenzeisig Mitglied

    Dabei seit:
    07.02.2005
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    52076 Aachen
    Brüten

    Hallo,
    bei mir im Garten haben jetzt 2 Bluthänfling paare ihre zweite Brut.
    Sonst brüten noch perlinge und Meisen im Garten.
    MfG,
    Kapuzenzeisig
     
  12. HolgiB

    HolgiB Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    31234 Edemissen
    Hallo, ein Rotschwänzchenpaar brütet jetzt bereits zum zweiten mal. Letzte Woche war bei uns großer Ausflug. Erst die Blaumeisen, dann die Rotschwänzchen und ich glaube die Stare sind auch schon flügge.

    Mal sehen wie es in den nächsten Wochen weiter geht.:D
     
  13. #13 Zwei Miezen, 31.05.2007
    Zwei Miezen

    Zwei Miezen Guest

    Direkt im eigenen Garten gab's Blau- und Tannenmeisen und jetzt schon den zweiten Satz Feldsperlinge. Die Amseleier hat leider die Elster gefressen.
    Ansonsten gibts in der Nähe noch jede Menge Spatzen, Amseln, Grünlinge, Buchfinken, Grasmücke, Ziplzalp.
     
  14. HolgiB

    HolgiB Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    31234 Edemissen
    Hey nochmal.
    Bei uns in der Linde hat ein Kohlmeisenpärchen auch noch Junge. Hab ich doch jetzt erst gesehen.
    Werde aber weiterhin Ausschau halten was so alles passiert in der Umgebung.
     
Thema:

Was brütet denn bei euch eigentlich so?

Die Seite wird geladen...

Was brütet denn bei euch eigentlich so? - Ähnliche Themen

  1. Blaugenick-Sperlingspapagei Männchen krank, Henne brütet, was soll ich tun?

    Blaugenick-Sperlingspapagei Männchen krank, Henne brütet, was soll ich tun?: Einen herzlichen Gruß in die Runde! Ich besitze 2 (normalerweise sehr gesunde und agile) Sperlingspapageien. Die Henne ist aktuell seit ca. 10...
  2. Ente brütet am Dach im Stadtgebiet - was tun?

    Ente brütet am Dach im Stadtgebiet - was tun?: Hallo, wir haben folgendes Problem: Auf unserem Dach im dichtverbauten Wiener Stadtgebiet brütet eine Ente. Nächstes größere Wasserfläche ca 2...
  3. Was Kann der Mensch tun damit die Henne Brütet

    Was Kann der Mensch tun damit die Henne Brütet: Hallo, Ich möchte das meine Hennen Brüten aber sie brüten nicht das wer sehr nett für antworten Vielen dank liebe Grüße Hühber Glück
  4. Was darf ich im Garten noch machen - Kohlmeise brütet!

    Was darf ich im Garten noch machen - Kohlmeise brütet!: Hallo, wir haben einen sehr kleinen Garten und von der Tarrasse gelangt man auf den Rasen nur durch einen Rosenbogen. Dummer Weise haben wir...
  5. Ein Fitis brütet im Futterhaus auf der Terasse - was tun?

    Ein Fitis brütet im Futterhaus auf der Terasse - was tun?: Ein Fitispaar hat ein Nest im Futterhaus gebaut und brütet. Das Haus hängt auf Augenhöhe, sehr nahe an unseren Gartenmöbeln. Es stört uns nicht,...