Was ist das Allerwichtigste für Agas, ...?

Diskutiere Was ist das Allerwichtigste für Agas, ...? im Agaporniden Allgemein Forum im Bereich Agaporniden; ...wenn man schon Kompromisse machen muß?! :? Hallo Ihr Agafreunde! Der Hintergrund dieser Frage ist folgender: Da gibt es eine...

  1. #1 berny, 27.08.2004
    Zuletzt bearbeitet: 27.08.2004
    berny

    berny Menschen- und Tierfreund

    Dabei seit:
    22.07.2003
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    ...wenn man schon Kompromisse machen muß?! :?

    Hallo Ihr Agafreunde!


    Der Hintergrund dieser Frage ist folgender:

    Da gibt es eine ältere Frau, die zusammn mit ihrem Mann viele Jahre lang Agaporniden hielt.
    Schön zu zweit, wie sich das gehört.
    Allerdings ist nun schon eine ganze Weile ihr Mann tot, und leider eines der Agas inzwischen ebenfalls.
    Eine liebe Freundin quatscht seither auf die Frau ein, wie wichtig es wäre, dem Kleinen wieder einen Partner zukommen zu lassen.
    Nun endlich ist sie einverstanden -auch wenn sie`s nicht so ganz einsieht, weil der Vogel ihrer Meinung nach doch auch so glücklich ist.
    Aber mit diesem Einverständnis gehen die Probleme erst so richtig los! :heul:

    Die Haltung dort ist leider nicht gerade vorbildlich.
    Zwar hat sich durch geduldige "Aufklärung" schon einiges zum besseren gewendet, allerdings liegt trotzdem vieles noch im argen.
    Die Frau liebt den Kleinen, keine Frage, und ist grundsätzlich auch offen für Neuerungen; aber sie ist nunmal schon älter und hat eben leider noch die althergebrachte Vogelhaltung im Kopf (wenn Ihr versteht, was ich meine).

    Minikäfig in der Küche, kaum Freiflug (wobei es natürlich schonmal super ist, daß es überhaupt Freiflug gab), das übliche "Vita-Trill"-Futter, Plastikstangen im Käfig usw. hat sich immerhin schon geändert zu einem größeren Käfig (aber trotzdem immer noch zu klein!), Standort in einem anderen Raum, öfter Freiflug, Offenheit für anderes Futter und Naturstangen.
    Allerdings sind die Verhältnisse immer noch so, daß man nicht unbedingt guten Gewissens einen weiteren Vogel dort leben lassen will! :heul:
    Vor allem, was den meiner Meinung nach immer noch viel zu mageren Freiflug betrifft.
    Sie begründet es damit, daß sie Angst hat, dem Vogel könnte etwas zustoßen; ans Fenster knallen, hinter den Schrank fallen und ersticken u.ä.
    Vor allem vor letzterem hat sie große Angst, da das wohl schonmal passiert und damals grade nochmal gutgegangen ist.
    Das Angebot, ihr zu helfen, das Zimmer vogelsicher zu machen, hat sie abgelehnt; sie glaubt einfach nicht, daß das gehen könnte.
    Nungut, man muß dazu eben auch bereit sein, sich eventuell einzuschränken, vielleicht das Mobiliar umzustellen oder so.
    Und als älterer Mensch hängt man nunmal an Gewohntem.

    So, nun nochmal zu meiner Eingangsfrage:

    Was ist denn nun wichtiger?

    Daß das einsame Aga-Vögelein endlich wieder einen Partner bekommt?
    Zu zweien läßt sich das langweilige "Im-Käfig-Hocken" bestimmt wesentlich leichter ertragen!

    Oder daß einem weiteren Vogel solch ein wenig optimales Leben erspart wird?
    Es reicht, wenn einer so leben muß!

    Das optimale wär natürlich, die Vögel -mindestens!- zu zweit zu halten und genügend Freiflug, gutes Futter usw.
    Aber meint Ihr, man kann/soll in diesem Fall Kompromisse machen, um des einsamen Agas willen?

    Sicher ist es nicht ganz aussichtslos, daß sich mithilfe meiner Bekannten das eine oder andere in der Vogelhaltung dieser Frau noch bessert.
    Vielleicht wird sie mit der Zeit auch etwas mutiger, die Vögel doch öfters fliegen zu lassen -zumindest unter ihrer Aufsicht.

    Das übriggebliebene Agalein herzugeben is übrigens auf keinen Fall; da wurde schonmal vorsichtig vorgefühlt! :(


    Ratlose Grüße!

    berny
     
  2. #2 claudia k., 27.08.2004
    claudia k.

    claudia k. Foren-Guru

    Dabei seit:
    15.05.2001
    Beiträge:
    5.452
    Zustimmungen:
    10
    Ort:
    NRW
    hallo berny,

    wenn der einsame aga artgerecht (d.h. keine zwangsverpaarung) verpaart wird, halte ich das für die bessere lösung.
    ich denke langeweile wegen falscher haltung alleine ist schlimmer, als viel weniger langeweile zu zweit.
    wenn der alten dame allerdings einfach nur ein aga zum ersten dazu gesetzt wird, können gerade im zu kleinen käfig die probleme erst richtig losgehen.

    gruß,
    claudia
     
  3. berny

    berny Menschen- und Tierfreund

    Dabei seit:
    22.07.2003
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Freie Partnerwahl is nich

    Hallo Claudia!


    Nö, mit freier Partnerwahl ist sie ganz bestimmt nicht einverstanden!
    Das kannst Du gleich wieder vergessen!
    Die gibt ihr Kleines auch nicht für ein paar Wochen her!

    Außerdem ist das sehr schlecht machbar, weil sie ziemlich weit von der nächsten "AiN-Stelle" weg wohnt und kein Auto hat.
    Die Bekannte, die sich ein wenig um sie kümmert, leider auch nicht.
    Und das Geld für AiN ist ihr sowieso zu viel.
    Naja, kleine Rente, kann man irgendwie auch verstehen.

    Ich weiß, das ist ja auch eines der Probleme.
    Ob sie das mit der Verpaarung überhaupt hinkriegt?
    Je feinfühliger man das macht, desto größer die Chance, daß es hinhaut.
    Obwohl`s auch dann noch schiefgehen kann, ich weiß.
    Aber dem kleinen Spatz muß doch einfach geholfen werden! :gott:

    Liebe Grüße

    berny
     
  4. #4 claudia k., 28.08.2004
    claudia k.

    claudia k. Foren-Guru

    Dabei seit:
    15.05.2001
    Beiträge:
    5.452
    Zustimmungen:
    10
    Ort:
    NRW
    hi berny,

    au weia, wie verzwickt. aber ich weiß wie sturköpfig alte menschen sein können. :~
    und der alten dame den aga auszureden geht wohl auch nicht, denn so, wie ich das verstehe, hat sie außer ihm nicht viel.

    dann bleibt dir nur eins, diesen aga um eine feder zu erleichtern, wenn die alte dame es vielleicht gerade mal nicht sieht, um per dna-analyse zumindest das geschlecht feststellen zu lassen. dann wird es aber verdammt schwierig das garantiert passende gegengeschlecht zu finden. so sind die chancen, dass die verpaarung harmonisch wird, zumindest etwas größer.

    gruß,
    claudia
     
  5. #5 Alexandra, 28.08.2004
    Alexandra

    Alexandra Cheffe

    Dabei seit:
    07.02.2000
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    51515 Kürten
    Hallo Berny!

    Mal abgesehen vom Geschlecht (das man schon wissen müsste): wie *alt* ist der noch vorhandene Aga und wie fit?

    Manchmal haben wir ältere/gehandicappte Tiere, die zwar eigentlich auch... na ja, die aber auch unter engeren Verhältnissen mit viel Zuwendung klar kommen.

    Also - das macht einen Unterschied, ob Du Dynamit oder Schlaftabelle versuchst in kleinerem Käfig zu halten.

    Apropos: auch Käife haben wir hier mehrere im Angebot.

    Aber: an dem Schutzvertrag kommt bei uns auch keine ältere Dame dran vorbei!
     
  6. #6 yellowbird II, 28.08.2004
    yellowbird II

    yellowbird II Guest

    Verpaarung?

    Hallo!

    Ich habe den Beitrag mit grossen Interresse gelesen. Also meiner Ansicht nach ist es unmöglich einen Aga zu verpaaren ohne seine Anwesendheit, d. h. der Vogel muss sich seinen Partner aussuchen können ansonsten gibt es knatsch.
    Und wenn das in einen zu kleinen Käfig passiert gibts mord und totschlag.

    Ich muss schon sagen das ist eine verdammt dumme situation, ich hätte euch ja auch zu AIN geraten. Ich weiss wirklich nicht wie man euch am besten rät...

    Das einzige was vielleicht ginge wäre einen Ortsansässigen Züchter aufzusuchen und das ihr dort mal euer glück probiert, vielleicht hat der dort auch Alttiere.

    Gruss
    Yellowbird II
     
Thema:

Was ist das Allerwichtigste für Agas, ...?

Die Seite wird geladen...

Was ist das Allerwichtigste für Agas, ...? - Ähnliche Themen

  1. Viel Kot unter einem Nadelbaum. Was ist das?

    Viel Kot unter einem Nadelbaum. Was ist das?: Hallo zusammen, Ich bin öfters bei einem Friedhof und dort ist mir letztes Mal aufgefallen, dass unter einem Nadelbaum (am Eingang ist so eine...
  2. Was ist das für einer?

    Was ist das für einer?: Guten Morgen zusammen! Was habe ich hier für einen „erwischt“? Vielen Dank schonmal! Gruß Pütti
  3. Welcher Wasservogel ist das?

    Welcher Wasservogel ist das?: Hallo, Ich habe diese Vogelgruppe heute im Hafen von Wittdün (Nordfriesland) gesehen. Weiß jemand, um welchen Vogel es sich handelt? Sind es...
  4. Was für ein Taucher ist das?

    Was für ein Taucher ist das?: Hallo, jetzt habe ich noch einen mir unbekannten Taucher (Jungvogel?) in meinem Archiv gefunden. Würde mich freuen, wenn ihn jemand bestimmen...
  5. Was für ein Greif-Vogel ist das?

    Was für ein Greif-Vogel ist das?: Hallo, ich schaute heute aus dem Fenster und sah wie ein nicht ganz weiß gefiederter Vogel vor unserem Haus auf dem Baum landete. Er dachte ich,...