Was ist das für ein Vogel? Findling!

Diskutiere Was ist das für ein Vogel? Findling! im Forum Pflege und Aufzucht im Bereich Wildvögel - Hallo! Ich habe bisher absolut keine Erfahrung zur Aufzucht oder Handhabung von Vögeln und hat mich das bis dato auch wenig interessiert, ich...
W

WasMachIchMitDemVogel

Neuling
Beiträge
2
Hallo!

Ich habe bisher absolut keine Erfahrung zur Aufzucht oder Handhabung von Vögeln und hat mich das bis dato auch wenig interessiert, ich habe aber heute den beigefügten Rollmops auf unserer Terrasse gefunden.

Abgesehen davon, dass er völlig verwirrt erschien, haben wir die Nachbarskatze mehrmals am Tag auf der Terrasse und habe ich ihn daher nach einigen Stunden in Verwahrung genommen. Er hat sich völlig teilnahmslos aufheben lassen. Ich hab ihn kurz untersucht, es ist kein Blut zu sehen und es scheint nichts gebrochen (vielleicht ist er gegen unsere Fensterscheibe geflogen?). Nester konnten wir in den Bäumen der näheren Umgebung nicht finden. Er bewohnt daher seit 3 Stunden eine mit Zeitungspapier ausgelegte Schuhschachtel, die ich fachmännisch mit ca. 100 Löchern für gesicherte Sauerstoffzufuhr versehen habe.

Mein spärliches Wissen hab ich mir ein wenig aus dem Sticky-Leitfaden für Fundvögel und Google zusammengesucht und mir zugetraut, ihm mittels Spritze Wasser zu geben. Das Benetzen des Schnabels hat gut geklappt und es war ab und an auch ein Schluckreflex zu sehen.
Gefüttert habe ich ihn nicht, ich hab grad nur Milch und Gurken im Haus...

Leider habe ich aber jetzt einige Fragen. Ich bin mir sicher, die sind hier alle schonmal besprochen worden, ich bitte aber um Nachsicht. Ich hab irgendwie Angst, dass ich ihm mehr schade als helfe, weil ich mich halt so gar nicht auskenne:

1) Kann jemand den Vogel identifizieren? Google schätzt ihn als Blaumeise ein.

2) Ist der Vogel alt genug um selbst über die Runden zu kommen? Also schade ich ihm gerade mit meiner Hilfe?

3) Falls der Vogel nicht alt genug ist, wie oft muss man ihn füttern bzw. etwas zu trinken geben - und vor allen Dingen - wie viel?

4) Mein Plan wäre jetzt erstmal wie folgt: Er schläft heute Nacht in meiner Werkstatt in der Schuhschachtel (als ich ihm vor ca. 30 Minuten nochmal etwas Wasser gegeben habe, war er bereits deutlich agiler und hat sich bereits selbst am Handschuh "festgekrallt", er hat das Beträufeln des Schnabels mit Wasser auch ab und an mit eifrigem Kopfschütteln entgegnet) und morgen unter meiner Beobachtung - wegen der Nachbarskatze - in der geöffneten Schuhschachtel an der Fundstelle abzustellen, in der Hoffnung er hat Hunger und seine Eltern hören ihn. (?)

5) Ich lebe am Arsch der Welt, es ist mir morgen nicht möglich, einen Zoofachhandel aufzusuchen. Abgesehen von Anlocken von Insekten, was kann ich besorgen um ihn zu füttern? Im Sticky ist als Notlösung wie folgt angeführt: "Mischung aus hart gekochtem Eigelb, Magerquark und Schmelzflocken" Aber geht das auch bei der bei mir nun befindlichen Vogelart, würde er damit übers Wochenende kommen oder ist das zu lange?

Danke!
 

Anhänge

  • 1000008426.jpg
    1000008426.jpg
    361 KB · Aufrufe: 25
Moin moin,

von Blaumeise sehe ich hier nichts. Ich würde eher im Bereich Grasmücke/Laubsänger landen. Ich bin mir aber unsicher. Auf jeden Fall eine der empfindlichen insektenfressenden Arten, die ausschließlich hochwertige frische Insekten vertragen (Raupen, Grashüpfer, Nachtfalter etc. ) von draußen oder Grillen/Heimchen aus dem Zoofachhandel. Alles Andere bringt ihn um.
Vom Gefieder her dürfte der Vogel noch nicht selbständig sein, eher relativ frisch ausgeflogen und auf die Eltern angewiesen. Der Vogel sieht schon fast verhungert aus. Diese Arten überleben nur ganz kurze Zeit ohne artgerechtes Futter.
Sollte er noch leben, bitte hier posten: Bei Facebook anmelden
und weitere Beratung/Pflegestelle erfragen. Das ist die einzige kleine Chance.

Alles Gute dem Kleinen.

Liebe Grüße
Thomas
 
Guten Morgen,

danke erstmal für die Infos.
Er hat die Nacht im Schuhschachtelgefängnis verbracht und wollte ich ihn vor einer halben Stunde rausstellen.
Er war extrem agil, ist von selbst auf den Rand der Schuhschachtel gehüpft und nach ein paar Sekunden und nach lauten Rufen auch von selbst auf einen Ast des wilden Weins bei der Terrasse geflogen. Nach circa einer Minute hat er sich auf einem Ast am nächsten Baum, circa 3 Meter entfernt, niedergelassen. Ich hab ihn dort erstmal gelassen und mir einen Kaffee geholt, er ist jetzt auch nicht mehr auf dem Baum.

Ich denke also, er hat sich erholt und ist vielleicht wirklich bei uns gegen die Scheibe geknallt.
 
Thema: Was ist das für ein Vogel? Findling!
Zurück
Oben