F
fugle
Mitglied
- Beiträge
- 30
seit gestern bauen zwei kleine unscheinbare Vögelchen unter dem Dach von unserm Autoschuppen. beide Elternteile beteiligen sich am Nestbau. machen vor und nach dem Einflug jedesmal "zwischenstop" auf der Wäscheleine.
das Nest ist mittlerweile schon zu einem stattlichen Bau herangewachsen und der innere Napf schon gut erkennbar. außen etwas fluschig, erkennbar sind Algen und Flechten. heute saß einer der beiden Altvögel innen und zupfte und polsterte. fliegt allerdings davon sobald ich mich nähere, will ich nicht stören.
Schnabelform der klassische Insektentfesser, etwas kräftiger als Meisen(nicht so sehr pinzettenartig), etwas schmaler als Fink. kein Gesang bisher.
von der Größe her wie ein Sperling, doch schlanker. einfarbig grau. keine weiße /helle Unterseite. keine Geschlechterdiversität erkennbar.
leichter , gefälliger Flugstil.
ausschließen kann ich alle Arten von Meisen, Finken, Mehlschwalbe etc. es ist auch keine Heckenbraunelle die hier sehr wohl vorkommt.
und auch keine der beiden hier vorkommenden Rotschwänzchenarten.
Vermutung: Gartengrasmücke aufgrund der eintönigen Graufärbung. nachgewiesen im Garten konnte ich bisher allerdings nur Mönchsgrasmücke (schwarze Kopfplatte) und Klappergrasmücke (unverkennbarer, klappernder Gesang)
Nest passt auch überhaupt (!) nicht zu keiner der drei Arten!!
alle Grasmückenarten bauen üblicherweise dort gar nicht , sondern freistehend in Büsche usw.
aber wenn ein Buchfink in der Brombeere bauen kann, warum dieser nicht auch dort
ich freue mich über den neuen Untermieter. wüsste nur gerne wer dies ist???
vom Standort und Aussehen des Nestes hätte ich ja auf Hausrotschwanz getippt. allerdings Flugstil völlig anders, kein Wippen/Knicksen/Schwanzittern, auch fehlt der rostbraune Schwanz!

das Nest ist mittlerweile schon zu einem stattlichen Bau herangewachsen und der innere Napf schon gut erkennbar. außen etwas fluschig, erkennbar sind Algen und Flechten. heute saß einer der beiden Altvögel innen und zupfte und polsterte. fliegt allerdings davon sobald ich mich nähere, will ich nicht stören.
Schnabelform der klassische Insektentfesser, etwas kräftiger als Meisen(nicht so sehr pinzettenartig), etwas schmaler als Fink. kein Gesang bisher.
von der Größe her wie ein Sperling, doch schlanker. einfarbig grau. keine weiße /helle Unterseite. keine Geschlechterdiversität erkennbar.
leichter , gefälliger Flugstil.
ausschließen kann ich alle Arten von Meisen, Finken, Mehlschwalbe etc. es ist auch keine Heckenbraunelle die hier sehr wohl vorkommt.
und auch keine der beiden hier vorkommenden Rotschwänzchenarten.
Vermutung: Gartengrasmücke aufgrund der eintönigen Graufärbung. nachgewiesen im Garten konnte ich bisher allerdings nur Mönchsgrasmücke (schwarze Kopfplatte) und Klappergrasmücke (unverkennbarer, klappernder Gesang)
Nest passt auch überhaupt (!) nicht zu keiner der drei Arten!!
alle Grasmückenarten bauen üblicherweise dort gar nicht , sondern freistehend in Büsche usw.
aber wenn ein Buchfink in der Brombeere bauen kann, warum dieser nicht auch dort

ich freue mich über den neuen Untermieter. wüsste nur gerne wer dies ist???
vom Standort und Aussehen des Nestes hätte ich ja auf Hausrotschwanz getippt. allerdings Flugstil völlig anders, kein Wippen/Knicksen/Schwanzittern, auch fehlt der rostbraune Schwanz!