Was kosten denn eigentlich die unterschiedlichen Kanarienvögel?

Diskutiere Was kosten denn eigentlich die unterschiedlichen Kanarienvögel? im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hallo Was kosten denn eigentlich die unterschiedlichen farben kanarienvögel weil ich hier gelb und dann noch organe und rot usw gesehen habe...

  1. Denny

    Denny Stammmitglied

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    441
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland
    Hallo

    Was kosten denn eigentlich die unterschiedlichen farben kanarienvögel weil ich hier gelb und dann noch organe und rot usw gesehen habe bei Bildern.
    gruß Denny
     
  2. #2 Das Schaf, 28.05.2007
    Das Schaf

    Das Schaf Master of......

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    1.647
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hettstedt
    das ist total unterschiedlich wen du standart tier haben willst kosten die mal leicht 30 € das stück [ Bitte nur beim züchter kaufen niemals in zoohandlungen


    Wald-und-wiesen kanarien bekomst du schon ab ca. 8-15 € auf börsen oder von privat.
     
  3. #3 jaqueline84, 28.05.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28.05.2007
    jaqueline84

    jaqueline84 Guest

    Ich denke, die Preise hängen vom Züchter ab und von der Rasse. Ich habe für meine Henne 2001 20 DM bezahlt beim Zuchtverein, also ca. 10 Euro. Sie ist ein normaler Farbenkanari in orange. Bei meinem Hahn weiß ich es nicht, da den meine Eltern - aus Unwissen - aus der Zoohandlung haben, als Geschenk für mich, als Partner für meine Henne. Ich hab meine Mutter grade gefragt, wegen dem Hahn. Sie meint 30€ (2003), kann ich mir aber nicht vorstellen, für einen normalen gelben Farbkanarie! Sind Zoohandlungen so viel teurer als Züchter?
     
  4. #4 Jürgen Kovacs, 28.05.2007
    Jürgen Kovacs

    Jürgen Kovacs Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    79650 Schopfheim
    Hallo

    Ich habe schon Vögel gekauft das Stück für 100Euro.



    Gruß Jürgen
     
  5. #5 Das Schaf, 28.05.2007
    Das Schaf

    Das Schaf Master of......

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    1.647
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hettstedt
    nach oben gibt es da kein grenzen habe auch schon 45 € für ein Vogel bezahlt.

    Aber du und ich stellen aus. ich denke nicht das Denny ausstelne will des wegen
    sagte ich 30 € für ihn sind ok. aber das muss er selber wissen.
     
  6. #6 Zugeflogen, 28.05.2007
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Westfalen
    hallo,

    es kommt drauf an welchen anspruch du an den vogel stellst. muss das ein top ausstellungtier sein, beidem kein farbtupfer an der falschen stelle ist, dann wird das sehr teuer.

    nromale kanarienvögel, die kerngesund sind aber auf keine aussstellung gehen können weil die farbgebung z.b. nicht perfekt ist, bekommst du für um die 15 euro.

    ich habe auf börsen auchschon kanarien für 8 euro gesehen, dementsprechend war aber auch die verfassung der tiere. aufgeplustert, teilnamslos, schlechtes gefieder, . . . - das soll aber nun nicht heißen, dass grundsätzlich alle günstigen tiere schlecht sind.
     
  7. tilia

    tilia Foren-Guru

    Dabei seit:
    25.12.2006
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Heulende Hütte
    Nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch oder vor allem die Haltungskosten sollten berücksichtigt werden, wenn man sich einen Vogel anschaffen will, denn diese liegen um ein vielfaches höher. Sogesehen spielt der Kaufpreis eigentlich gar keine Rolle. Ein einziger Tierarztbesuch kann schon darüber liegen.
     
  8. Tommi

    Tommi Guest

    Ein echtes Schnäppchen für einen Medailiengewinner von Mechelen würd ich sagen!
     
  9. Hans C

    Hans C Guest

    Hallo,
    kannst du mir sagen, was das soll??
    Sicher gibt es hier und da Zoohandlungen, die man besser meidet. Das trifft aber auch auf Züchter zu, vor allem die "Wald und Wiesenzüchter" (Standardaussage, wenn es um gutes Futter geht "Ich mach das ja nur aus Hobby").
    Und wo denkst du, bekommen Zoohändler ihre Vögel her??
    Solche Aussagen sind m. E. kontraproduktiv.
    Schöne Grüße
    Hans
     
  10. #10 Connie1012, 29.05.2007
    Connie1012

    Connie1012 Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Also, mein Willie hat 25,-Euro vom Züchter gekostet (Gloster)

    Gruß Connie
     
  11. #11 lizard78, 29.05.2007
    lizard78

    lizard78 Guest

    Eben. Alle Zoohandlungen die ich kenne beziehen ihre Vögel vom Züchter, es gibt kaum eine die selbst züchtet.
    Problem dabei ist aber, dass die Züchter dort diejenigen Vögel abgeben, die sie selbst nicht losgeworden sind, also nicht unbedingt die besten/ gesündesten etc.
    Ist ja auch verständlich, denn der Züchter bekommt von der Zoohandlung nur ca. 3 €, die den Vogel dann für 30 € weiterverkauft.
    Der Preis ist wohl (leider) tatsächlich realistisch, habe erst Samstag in einer Zoohandlung in Bochum gesehen dass die dort für einen Kanarienvogel 29 € nehmen, für einen Wellensittich ebenfalls.
     
  12. #12 papplöffel, 29.05.2007
    papplöffel

    papplöffel Guest

    Der Preis in den Zoohandlungen variiert sehr und ist meist nicht angemessen (sondern zu hoch). Einen Wald-und-Wiesen-Kanarie gibts in München nicht unter 29€, "Kanarienvogel -pastellgelb oder pastellorange- 59€" (So stand es am überbesetzten Kafig einer grossen Filale eines Garten/Tierspezialisten!!!) echte Rassetiere zum Schnäpchenpreis :nene:
    Ebenso dort zu lesen: Kanarienvögel sollten mindestens paarweise gehalten werden... naja, das steigert den Umsatz

    Sicherlich gibt es auch sehr gute Tierhändler für die die Vögel nicht nur Ware sind. Aber bei den Ketten sind nun mal meistens keine Spezialisten angestellt und dementsprechend hoch ist die Quote der Tiere die es nicht schaffen gesund beim Vogelliebhaber anzukommen und dann muss man den Ausfall eben in den Preis einkalkulieren. (Sorry für die Veralgemeinerung)

    Ich denke, je nach Anspruch an die Rasse bzw. Einhaltung der Standards, gehts ab 20€ bis nach oben praktisch offen weiter. Echte Bilderbuchvögel findet man jedenfalls nicht in einem Zooladen.

    Viele Grüsse
    Verena
     
  13. #13 Klinkowitz, 29.05.2007
    Klinkowitz

    Klinkowitz Guest

    DAs mit den Preisen ist so eine Sache, ich habe schon Kanarien für 30 - 50 € gekauft und die waren auch nicht die fitesten, habe auch auf einer Börse einen Hahn für 7 € gekauft und einen Super Hahn erstanden. Am besten ist es auch mal hier im Tiermarkt (sprich Kleinanzeigen) zu schauen. Hier habe ich auch schon gute Vögel für wenig Geld erstanden.

    Gruß
    Gerd
     
  14. Hans C

    Hans C Guest

    Hallo Verena,
    zum einen muss ein Zoofachgeschäft wirtschaftlich denken. Dazu gehört, dass zwischen An- und Verkaufspreis eine Summe übrig bleibt, mit der ein Händler seine Ladenmiete, Energiekosten und auch das Futter für die Zeit bezahlt, in der die Tiere bei ihm im Geschäft sitzen. Und außerdem braucht er auch selbst ein wenig Geld um zu überleben.
    DAS ist ein Problem, das uns "schlaue" Tierärzte eingebrockt haben. Solche sitzen auch schon mal gerne in Verwaltungsposten - und "dürfen" dann von Amts wegen Zoogeschäfte (aber auch Züchter) kontrollieren.
    Aber auch "Experten" schreiben in ihren Büchlein gerne, dass ein Kanarienvogel "gesellig" lebt und nur paarweise gehalten werden darf.
    Ich finde, Zoohandel und auch Züchter müssen miteinander und nicht gegeneinander schaffen. Der eine hängt vom anderen ab.
    Und dass ein Züchter nur die "schlechten", kranken Vögel an den Handel gibt, ist ein Märchen. Oder anders: Wenn er es tut, ist er um keinen Deut besser als ein beliebiger skrupelloser Händler.
    Was allerdings an den Handel geht, sind die Tiere, die man aus dem Zuchtkreislauf heraus halten möchte, weil sie keine guten Vertreter ihrer Rasse sind. Aber solche Tiere - gesund aufgezogen und anschließend vernünftig gehalten - sind für die Haltung deshalb nicht minderwertig. Selbst für eine Vermehrung taugen sie, Halt nur nicht, um Sieger zu züchten. Aber für solche Stammtiere zahlt man dann auch meist mehr beim Züchter als normalerweise beim Zoohandel. Da werden auch mal schnell 100, oder gar 3-400 Euro für ein Tier gefordert und bezahlt (je nach Rasse und Qualität).
    Was mich persönlich sehr unangenehm berührt ist die Arroganz einiger, die denken, sie wüßten nach wenigen Wochen Haltung eines einzelnen Tieres schon weit mehr als erfahrene Zoohändler (oder auch Züchter). Vielleicht halten wir uns alle mit kritik einmel stäker zurück?
    Schöne Grüße
    Hans C
     
  15. #15 Das Schaf, 29.05.2007
    Das Schaf

    Das Schaf Master of......

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    1.647
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hettstedt
    @ Tommi der preis war super !!! Sind ja auch super Tier, haeb ja nicht gesagt das es zuviel war das war nur ein beispiel :D :D

    @ Hans

    Komm mal bei uns in die Zoohandlungen dort sitze (ich war samstag wieder dort )
    bei einem 24 Kanarein vögel bunt gemixte wo von 3 schon garnicht mehr reagirten und 4 weiter nur auf anpuste ihren Kopf unter den flü+geln weg nahmen der rest atmete ausnahms los sehr schwer !!!
    Als ich mal wieder den Chef darauf aufmerksam machte sagte der Nur ja und ?? was soll ich da jetez gegen tuen ???
    In übrigen waren die tiere in einer qaulität, wen ich sowas züchten würde dan ....
    das gleich bei den Wellenstichen und Diatmanttauben.

    In einer Laden einer größenren Kätte sitzen in einer 2x1 meter vollier ca 50 vögel Kanarien Mövchen Zebrafinken diamttauben eine Bandfink une ein gnazteil bastarde. Und wieder das gleiche Bild Die helfte der vögel halb tot oder zumindest Krank. in der Neben voliere Steckten ALLE und wirklich ALLE sittiche die Köpfe ins gefieder.

    Und wen ich sowas sehe dan rate ich doch lieber allen leute ab in zoohandlungen zukaufen !!!
     
  16. Lamaja

    Lamaja Foren-Guru

    Dabei seit:
    01.12.2002
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    41379 Brüggen
    Hi,

    aber Schaf, du willst doch nicht etwa alle Zoohändler über einen Kamm... :D
    wobei ich dir :zustimm: - es gibt nur ganz wenige Ausnahmen.

    Aber eine Diskussion über Zoohandlungen ist ja wohl nicht schon wieder angesagt. :+schimpf

    Gloster Paar 45€ - beim Züchter - solche Tiere im Zoohandel zu bekommen
    dürfte fast unmöglich sein oder der Preis total daneben.
    Für zwei Yorkshire Hennen habe ich je 60€ beim Züchter bezahlt
    und auf ner Vogelbörse anfang Dezember mit einem Paar Mosaiken (kobalt)
    für 350€ liebäugelt. Da ich in diesem Jahr noch zu wenig Zeit habe mich so intensiv mit der Zucht zu beschäftigen und ich auch noch dabei bin mir eine richtige Anlage aufzubauen, habe ich erstmal vom Kauf abgesehen. Aber die Börse ist diese Jahr auch wieder... :grin2:

    LG
    Lamaja
     
  17. Tommi

    Tommi Guest

    Hallo Zusammen!
    Es ist sicherlich falsch an dieser Stelle nun zum wiederholten Male eine Disskussion über den Sinn und Unsinn von Zoohandlungen los zu treten! Unsinnig an sich ist aber auch schon der Eingangsthread, denn es wird nicht beschrieben was genau man sucht und was dies dann kosten darf!
    Ich komm gegebenenfalls auch mit einer 15 Jahre alten Ente von Hamburg nach München, selbst wenn ich bei einem Gebrauchtwagenhändler dafür nur 100,-Euro bezahlt habe, deshalb geh ich aber nicht zum Mercedeshändler um die Ecke und erwarte da das neueste Modell zum gleichen Preis!
    Es sollte aber mal wieder an der Zeit sein mit einigen Vorurteilen aufzuräumen! Züchter, zumindest die, die ich als Züchter definiere-dazu zählt für mich auch Hans-verkaufen keine kranken Vögel, egal ob an eine Zoohandlung oder an Privatpersonen und das was mancheiner dort als "Ausschußvögel" bezeichnet, ist von der Qualität her in der Regel besser als das ganze gescheckte Grobzeug was ich aus mancher Zoohandlung kenne! Sicher gibt es auch in Zoohandlungen Rassetiere, meist sieht man die aber nicht, weil sie schnell weg sind!
    Es kommt entscheident darauf an was man sucht! Einen Kanarienvogel, einfach um sich an ihm zu erfreuen, am Gesang, an der Aufzucht möglicher Jungen, einfach um Freude an einem Hausgenossen zu haben oder einen Vogel mit dem man wirklich züchten möchte, mit dem man fehlende Eigenschaften in den eigenen Bestand einbringen möchte usw.usw.usw.
    Zischen diesen beiden Möglichkeiten können unter Umständen einige 100 Euro liegen!
     
  18. #18 gfiftytwo, 29.05.2007
    gfiftytwo

    gfiftytwo Guest

    Hallo Hans

    diese Aussage finde ich auch etwas unglücklich.Handeln denn alle Kanarienhalter die ihrem Hobby nachgehen verkehrt?

    Meinst du auch,die sollten sich gar nicht erst in der Zucht versuchen?
     
  19. tilia

    tilia Foren-Guru

    Dabei seit:
    25.12.2006
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Heulende Hütte
    Mit Wald und Wiesenzüchtungen hat schließlich alles mal angefangen! Sonst hätten wir nicht so viele Rassen. Ich persönlich mag die Mischlinge besonders gern und halte sie keineswegs für verunglückt! Im Gegenteil, manche Rassen finde ich überzüchtet und kann daran keinen Gefallen mehr finden. Gesunde muntere Vögel können auch bei einem Wald und Wiesen-Züchter aufwachsen, wenn er verantwortungsbewußt mit ihnen umgeht! Diese Vögelchen sind mir dann genauso viel "wert" wie ein prämierter Vogel auf der Ausstellung!
     
  20. #20 Hilli, 30.05.2007
    Zuletzt bearbeitet: 30.05.2007
    Hilli

    Hilli Foren-Guru

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    5.620
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    NRW

    Hallo
    Ich deute deine Frage mal so ,dass du wissen möchtest was ein Kanarie ,je nach Rasse kostet.
    Also Lipochrom rot,oder diesen in gelb,
    Dann sag ich mal Phaeo,Topas und so weiter...
    Fange ich mal mit der Zoohandlung an
    Der Preis ist da in Zoohandlungen auch schon anders.In der einen Zoohandlung kosten rote Hähne z. B. 45 Euro,die gelben Hähne 39... und so weiter.
    Woran der Preis da fest gemacht wird weiß ich nicht,will ich auch nicht spekulieren.
    Zu den Züchtern (muß da nu hoffentlich nicht differenzieren... die die ich kenne sind alle ok und hauen einen nicht übers Ohr)
    Da macht wohl das Zuchtergebnis den Preis,..... aber auch nicht immer(gibt auch Züchter die egal welchen Kanarie dessen zugehörigen Rasse ),für den selben Preis abgeben,da habe ich 15 Euro und 20 Euro bezahlt,sollte aber bei einem anderen 45 Euro bezahlen....Auch da gibt es unterschiedliche Preise.
    Bei manchen Kanarienrassen,die vielleicht nicht so häufig gezüchtet werden oder "neu" vom Zuchtergebnis sind(weiß nicht wie ich eine neu dazuzählige Rasse beschreiben soll) und man sie kaufen möchte,liegt der Preis wohl noch höher.Das nenne ich dann mal Liebhaberpreis,Seltenheitszulagepreis(was auch gerechtfertigt ist,wird ja bei allen Tieren so gemacht).Und dann würde ich den Liebhaberpreis noch was die Züchter betrifft auf Zugewinnpreis oder Nutzungspreis(welchen Wert und Zweck der Kanarie für sie in der Zucht hat) aufstocken,den sie dann bezahlen und auch erwarten das man ihnen den zahlt(wie man gelesen hat ,eben für einen Medailienträger 45 Euro).Für Züchter haben die Kanarien eben wegen der Zucht noch einen anderen Wert als für mich zum B.
    Bei mir macht gefallen den Preis....war schon bereit für einen Kanarie 75 Euro zubezahlen,was ich aber nicht mußte.Aber genauso würde ich für einen Norwich keine 5 Euro bezahlen. So ist das was der Preis für mich ausmacht.
    Natürlich finde ich die Preise die Züchter machen ok..obwohl ich da auch schon gehört habe das es "Apothekerpreise" darunter geben soll. Aber wenn einem der Kanarie das Wert ist bezahlt man ihn.
    Ja nu die Schecken....wobei Scheckungen ein Zufallsergebnis sind,die ich aber auch schön finde.Und für einen Schecken der mir gefällt,würde ich genauso viel zahlen wollen ,wie damals für meine beiden achate.
    Bei manchen Rassen sind ja auch Schecken was dolles,eben wie angeordnet und wieviele Farben,da hat die Scheckung dann wieder einen anderen Sinn,sag ich mal,als bei einem der durch Farbkanarien von verschiedener Farbe gefallen sind... der "berühmte" Farbkanarieschecke der Wald und Wiesen Kanarie wie er hier "liebevoll" genannt wird :D :zwinker: Der aber in einer Zoohandlung,so wie ich gesehen hatte mehr kostete,als die beiden achat topas Kanarien...da liegt der Preis dann wohl bei der Nachfrage der "normalen" Kunden von der Zoohandlung.

    es grüßt Hilli
     
Thema: Was kosten denn eigentlich die unterschiedlichen Kanarienvögel?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kanarienvogel preis

    ,
  2. kanarienvogel preis zoohandlung

    ,
  3. dehner kanarienvögel

    ,
  4. wie teuer ist ein kanarienvogel,
  5. http:www.vogelforen.dekanarienvoegel-allgemein141122-kosten-denn-eigentlich-unterschiedlichen-kanarienvoegel.html,
  6. kanarienvögel bei dehner,
  7. was kostet beim Züchter Kanarienvogel,
  8. kosten kanarienvogel,
  9. www.was.kostet.kannarien.vogel.bei.dehner,
  10. Hat dehner Kanarienvögel zuverkaufen,
  11. kanarien preise,
  12. waskostet ein n kanariencogel ,
  13. glosterkanarien überzüchtet,
  14. was kosten kanarienvögel,
  15. kanarienvogelpreis,
  16. kanarienvogel zoohandlung,
  17. wie teuer sind kanarienvögel,
  18. kanarienvogel preis dener,
  19. Kanarienvögel kosten ,
  20. wie viel kosten kanarienvogel,
  21. terurer kanarienvogel,
  22. kanarienvogel wie teuer,
  23. was kostet ein kanarienvogel
Die Seite wird geladen...

Was kosten denn eigentlich die unterschiedlichen Kanarienvögel? - Ähnliche Themen

  1. Was ist das für eine Art und was kosten diese?

    Was ist das für eine Art und was kosten diese?: Hallo zusammen kann mir jemand sagen was das für Arten sind und was die kosten?...
  2. Tierarztkosten- was für wieviel?

    Tierarztkosten- was für wieviel?: Ich habe eine allgemeine Frage zu den Tierarztkosten. Kann jeder TA die Preise selber bestimmen? Gibt es irgendwo ne Liste wo aufgeführt...
  3. Was kosten folgende Tiere

    Was kosten folgende Tiere: Nein. Ich will mir keine Papageienschar zulegen. Und ich weiß das man über Geld nicht redet aber mich interessiert wieviel Geld Menschen...
  4. was kosten Gebirgsloris

    was kosten Gebirgsloris: Hallo Leute ich soll mal nachfragen was ein Paar Gebirgsloris kosten und was sie fressen.
  5. was darf ein Ara kosten?

    was darf ein Ara kosten?: Hallo zusammen Kann mir jemand von euch sagen wie zur Zeit die Preise für Aras so sind? was kostet zur Zeit ein Gelbbrustara 1.0, 0.1,...