A
AndyF.
Guest
Meine Freundin und ich haben zusammen 2 Nymphensittiche (Er 1,5J./Sie ca.3Mon.) und einen Ziegensittich-Hahn(4Mon.).
Nun werden wir uns aber räumlich trennen (Beruf)und ich werde den Ziegensittich bekommen, da meine Freundin auf gar keinen Fall alle Geier mitnehmen kann.
Meine Frage ist nun: Braucht der Gute nun eine Partnerin? Oder vielleicht doch lieber einen männl. Kameraden? Oder kann ich ihn auch allein halten? (bin ca. 10 Std. außer Haus).
Habe gehört, dass Ziegenpärchen sich abschotten. Das möchte ich aber auf keinen Fall, da mir Nepomuk so, wie er jetzt ist, sehr ans Herz gewachsen ist. Die Nymphen haben ihn eher ignoriert als akzeptiert. Was ich ganz gut verstehen kann, denn er ist doch für die beiden ein wenig zu lebendig und frech.
Und was für eine Gattung? Kann ich ihn mit einem anderen Laufsittich vergesellschaften? Ich möchte nämlich keine Zucht aufmachen, sondern nur keinen vereinsamten gefiederten Freund in der Bude haben. Aber ich möchte auch, dass er so zutraulich bleibt wie bisher....Uff, tausend Fragen und (bis jetzt) keine Antwort.
Nun werden wir uns aber räumlich trennen (Beruf)und ich werde den Ziegensittich bekommen, da meine Freundin auf gar keinen Fall alle Geier mitnehmen kann.
Meine Frage ist nun: Braucht der Gute nun eine Partnerin? Oder vielleicht doch lieber einen männl. Kameraden? Oder kann ich ihn auch allein halten? (bin ca. 10 Std. außer Haus).
Habe gehört, dass Ziegenpärchen sich abschotten. Das möchte ich aber auf keinen Fall, da mir Nepomuk so, wie er jetzt ist, sehr ans Herz gewachsen ist. Die Nymphen haben ihn eher ignoriert als akzeptiert. Was ich ganz gut verstehen kann, denn er ist doch für die beiden ein wenig zu lebendig und frech.
Und was für eine Gattung? Kann ich ihn mit einem anderen Laufsittich vergesellschaften? Ich möchte nämlich keine Zucht aufmachen, sondern nur keinen vereinsamten gefiederten Freund in der Bude haben. Aber ich möchte auch, dass er so zutraulich bleibt wie bisher....Uff, tausend Fragen und (bis jetzt) keine Antwort.