Was wird alles als Nest missbraucht?

Diskutiere Was wird alles als Nest missbraucht? im Zebrafinken Forum im Bereich Prachtfinken; Ich kann es nicht glauben :nene: , Piepsy hat wieder ein Ei gelegt! :+shocked: Und das ohne Nest und Nistmaterial. :+keinplan Das Ei lag in...

  1. #1 Quitschy, 03.10.2004
    Quitschy

    Quitschy Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.05.2004
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann es nicht glauben :nene: , Piepsy hat wieder ein Ei gelegt! :+shocked:
    Und das ohne Nest und Nistmaterial. :+keinplan
    Das Ei lag in der Badewanne!

    Wo haben Eure Damen denn schon alles Eier gelassen? :idee:
    Und wie kann man das verhindern?

    Ist ja nicht grad toll, wenn ich da Eier aus der Badewanne hole oder wo auch immer sie es noch hinlegen.
    Wie schon gesagt, da ist kein Nest, kein Nistmaterial, nichts! Sollen doch in nächster Zeit kein Nachwuchs mehr bekommen. Aber das was sie jetzt macht, find ich überhabt nicht so toll! :nonono:
     
  2. #2 Blaufuß, 03.10.2004
    Blaufuß

    Blaufuß Guest

    So ein Problem hatte ich auch mal mit meinen 2 Weibchen, ich habe einfach was in der Voliere rumgebalstelt. Hier was weg da was neu... Nest hier weg Nest hier hin... ;)
    Und sie haben aufgehört. :) :freude:

    Gruß
    Blaufuß :zustimm:
     
  3. kok

    kok Guest

    hallo Blaufus was ist das denn für ein Vogel den du in BenutzerFoto hast ein Zebrafink? wenn ja welche farbe *neugier frag*


    danke schonmal
     
  4. Dave

    Dave Guest

    Das is ne Gouldamadine!! ;) (ich glaub ne rotköpfige)
     
  5. kok

    kok Guest

    aha danke für die antwort ist ein schöner kleiner vogel :prima:
     
  6. #6 Quitschy, 05.10.2004
    Quitschy

    Quitschy Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.05.2004
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Hab ja grad erst umgestaltet.
    Also Nistplattform raus und ein Seil kam rein. Aber trotzdem ein Ei in der Wanne. Das hat sie auch ein Tag nachdem ihre Babys raus waren gelegt.

    Naja, bis jetzt kam keines mehr und ich glaube, das da vorerst keines mehr kommt. Auch wenn kräftig gepuschelt wird.
     
  7. #7 Quitschy, 12.10.2004
    Quitschy

    Quitschy Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.05.2004
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Und es ist wieder passiert!

    Piepsy entwickelt sich zu einer Legehenne!
    Gestern hat sie ein Ei auf den Boden gelegt und auch kurzzeitig gebrütet, dann aber später ignoriert. Hab es dann auch raus genommen. Aber sorecht verstehe ich das nicht.
    Habt ihr nicht gesagt, :+klugsche wenn kein Nest, kein Nistmaterial, dann keine Eier.
    Oder ist meine Piepsy eine ausnahme? :?
     
  8. sigg

    sigg Guest

    Hallo,
    nicht zu reichlich füttern. (Keimfutter, Vitamine, etc.)
    Wenn nötig Geschlechter trennen.
    Dann hört es auf.
    Gruß
    Siggi
     
  9. DJpc

    DJpc Guest

    Meine setzen sich neurdings immer in den Futternapf - erst die Wampe vollschlagen und dann rein mit dem Hintern.

    Ist vielleicht ne neue Art das Futter zu vermehren. Auf alle Fälle gibts da dann ab und an mal Zoff mit den Wellis, wenn die gerade am Futtern sind und sich die kleinen dann Stockdreist trotzdem reinsetzen. Wenn es nicht so dämnlich von den Zebras wäre, wäre es schon wieder lustig :D

    Da hat auch ewiges Wegscheuchen nix geholfen. Kaum dreh ich mich um 180 Grad sitzen die wieder drin.
     
  10. #10 Quitschy, 14.10.2004
    Quitschy

    Quitschy Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.05.2004
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Einseilige Ernährung - Einzelhaltung

    Geschlechter trennen, geht nicht, :nene: da ich nur einen Kleineren Käfig (für Krankheit oder so) noch frei habe und ich mein Pärchen auch nicht unbedingt trennen will. Da sie dann ganz alleine in ihren Käfigen sitzen würden und von Einzelhaltung wird doch immer abgeraten.

    "Nicht so reichlich füttern" - Sie bekommen doch nur ihre Körnermischung und etwas Obst/Gemüse; Kolbenhirse und Eifutter nur einmal pro Woche, und Keimfutter mögen sie nicht.
    Soll ich ihnen nur noch die Körnermischung geben? :? Fände dann aber die Ernährung etwas einseitig. :traurig:
     
  11. #11 Quitschy, 16.10.2004
    Quitschy

    Quitschy Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.05.2004
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Meine Massnahmen gegen das Eier legen!

    Piepsy und Quitschy bekommen jetzt nur noch die Körnermischung. Dann 1x pro Woche etwas Kolbenhirse und Eifutter. Alle 2-3 Tage Obst oder Gemüse.
    Hoffe ja das nun das Eierlegen aufhört.

    Auserdem hab ich noch den Käfig etwas umgestalltet. Da hängt nun eine Sisalleiter drin (die vorallem Piepsy total mag), das Sisalseil hab ich etwas umgehangen und da in der nähe hängt auch noch ein neuer Holzring (den Piepsy zum Mittagsschlaf missbraucht).

    Und Quitschy, der zehrt und zottelt an den Künstpflanzen herum, will er seiner Piepsy doch sogerne ein Nest bauen. Aber nix da, mindestens ein halbes Jahr Brutpause ist angesagt.

    :idee: Hat noch jemand eine Idee, wie ich Piepsy vom Eierlegen abhalten kann? :idee:
     
  12. #12 Quitschy, 17.10.2004
    Quitschy

    Quitschy Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.05.2004
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Tipps, Tipps, Tipps

    Gestern, als ich gegen Mitternacht meine Kleinen Fütterte (Füttere immer Abends) fand ich wieder ein Ei.
    :idee: Jetzt brauch ich aber dringends noch ein paar gute Tipps gegen das Eierlegen!!!
     
  13. kok

    kok Guest

    hmm irgendwie finde ich das alles komisch ich würde gerne junge haben aber nein meine denken ned dran ein nest zu bauen oder eier zu legen schade :traurig:
     
  14. sigg

    sigg Guest

    Hallo,
    hoffe, du gibst keine Vitamine usw. ins Trinkwasser.
    Wenn sie angefangen hat, legt sie zuerst mal die normale Eierzahl, 5-7.
    Erst danach hört sie auf.
    Gruß
    Siggi
     
  15. #15 Amazonenfrau, 18.10.2004
    Amazonenfrau

    Amazonenfrau Guest

    Hallo, ich kenne das Dilemma zu gut. Und ich finde Nester bzw. Nistmaterial wegnehmen nicht so dolle, auch Futterumstellung hilft nicht so richtig. Da ich selber nunmehr 26 Finken habe (teilweise selbst gezogen, teilweise gekauft...), kenne ich das freudige Brutverhalten nur zu gut. Das einzige, was wirklich hilft, sind Kunsteier. Ich tausche die Eier aus, meine Hennen können zwei Wochen rumbrüten, verlassen dann das Nest, wenn sie merken, da kommt nix. Und irgendwann geht der Spass von vorne los. Wenn ich das nicht machen würde, hätte ich mittlerweile den Grundbestand von Australien daheim. ;) Allerdings hat mich meine beste und fruchtbarste Henne auch schon 'gelinkt': Auf Kunsteiern gehockt, diese klammheimlich untergegraben und echte Eier obendrauf gesetzt. Das Ergebnis waren Nr. 21 bis 26 :p

    Lieben Gruss,

    Susanne
     
  16. #16 sigg, 18.10.2004
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18.10.2004
    sigg

    sigg Guest

    Hallo Susanne,
    nimm die Nester raus und der "Spaß" hört auf.
    Es muß ja nicht unbedingt sein, daß die 0,1 50 oder 60 Eier im Jahr legen.
    Das hat in meinen Augen nichts mehr mit Vogelhaltung zu tun.
    Und Quitschy, lass die Kolbenhire weg, durch den hohen Anteil der Kohlehydrathe, (höchster in den Hirsesorten) ist das Futter zu reichhaltig.
    Das gleiche gilt auch für Eifutter.
    Wenn man so etwas unterbinden will, kopiere man den australischen Winter, wo
    PF bekanntermaßen durch das eingeschränkte Futterangebot nicht brüten.
    Ist doch leicht nachzuvollziehen, oder?
    Gruß
    Siggi
     
  17. #17 Amazonenfrau, 18.10.2004
    Amazonenfrau

    Amazonenfrau Guest

    Hallo Siggi,

    ich glaube, Du hast mich missverstanden. Ich fände es auch nicht spaßig, wenn meine Hennen 50 bis 60 Eier im Jahr legen. Dem ist auch nicht so. Ich habe kein Problem damit, dass ein Teil meiner Hennen regelmäßig brüten. Es hält sich vollkommen im Rahmen, d.h. wenn sie eine zeitlang auf Kunsteiern gebrütet haben, geben sie irgendwann das Gelege auf. Danach vergeht eine ganze Zeit, bevor sie sich ein neues Nest suchen und mit dem Brutgeschäft von neuem anfangen.Sie leben in einer großen Voliere und bekommen von mir Nester, da sie nunmal Nestschläfer sind. Im Moment brüten sie nicht. (Herbst/Winter). Also, für mich sieht alles (im weitesten Sinne) artgerecht und normal aus.

    Gruss,
    Susanne
     
  18. sigg

    sigg Guest

    Hallo,
    nun hört mal mit den Nestschläfern auf.
    Keine Nester, keine Eier, so einfach ist das.
    In der Natur legen die ZF schon weitere Strecken, besonders im Winter (Trockenzeit, keine Brutzeit) zurück, um ergiebige Futterplätze zu finden.
    Da können sie sich nicht auch noch mit täglichem Nestbau beschäftigen.
    Klaro? Logisch?
    Gruß
    Siggi
    Was heißt bei dir im Rahmen; wie oft brüten sie auf Plastik im Jahr?
     
  19. DJpc

    DJpc Guest

    Ich hab bei mir auch schon ewig keine Nester mehr drin.

    Und bisher geht es den kleinen richtig gut (auch ohne NachtNest ;) ).

    So lernen sie dann wenigstens in der Gruppe zu pennen.
     
  20. #20 Quitschy, 18.10.2004
    Quitschy

    Quitschy Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.05.2004
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Hoffentlich bald keine Eier mehr ...

    Okay, dann lass ich die Kolbenhirse und das Eifutter auch weg. Und somit bekommen sie dann nur noch die Exotenmischung und so jeden zweiten Tag Obst/Gemüse.

    @Amazonenfrau: Ich möchte ja gar kein Nest im Käfig haben. Auf der Stange schlafen, sind die Zwei gewöhnt und hat ihnen noch nie gestört. Selbst als ich so ein Korbnest rein hängte, schliefen Sie lieber auf der Stange und begingen einen Mord am Nest (Das Nest wurde total zerlegt, Totalschaden der Superlative! ;) ). Mein Quitschy baut lieber selber Nester. Daher ist es ja auch leicht, das Nest weg zu lassen. Kein Nistmaterial -> kein Nest und hoffentlich bald keine Eier mehr.
     
Thema:

Was wird alles als Nest missbraucht?

Die Seite wird geladen...

Was wird alles als Nest missbraucht? - Ähnliche Themen

  1. Was wird von Henne alles als mögliche "Bruthöhle" angesehen?

    Was wird von Henne alles als mögliche "Bruthöhle" angesehen?: Hallo zusammen, nach dem Einholen von bestimmt 1000 vers. Meinungen steht unser Entschluss fest, wir bekommen in den nächsten 2,3 Wochen ein...
  2. Zebrafink wird immer schwächer - Was tun?

    Zebrafink wird immer schwächer - Was tun?: Ein männlicher Zebrafink (Alter unbekannt), den ich vor 15 Monaten von einer verstorbenen Halterin übernommen habe, konnte damals schon nicht mehr...
  3. Wird es vielleicht doch was…?

    Wird es vielleicht doch was…?: Hallo ihr alle, …. Manchmal passiert laaaaaange Zeit nichts, und dann auf einmal sehr viel. So gerade bei mir…. Gestern ist bei uns in der Nähe...
  4. Was soll ich mit meinem Sonnensittich machen dass er gücklich wird?

    Was soll ich mit meinem Sonnensittich machen dass er gücklich wird?: Hi ich habe einen sonnensittch, sie ist oft nicht glücklich und ich weiss nicht was ich dagegen machen soll. sie hat spielzeug in ihrem käfig und...
  5. Was wird aus diesen Raupen?

    Was wird aus diesen Raupen?: Hallo, kürzlich wollten wir die verblühten Königskerzen abschneiden, doch dann ist uns aufgefallen, dass da ziemlich große Gespinste dran sind....