Gerne.
Ein Bekannter von mir züchtet Kanarien. Er hat ca 50 Zuchttiere. Er hat immer außschließtlich Kanarienvogelfutter vom Großmarkt gefüttert. Die Tiere waren eben nur in kleinen Zuchtboxen. Sind richtig gute. Glaub Harzer Roller... da darf man eben keine Verluste haben, daher immer auch nur das selbe Futter. Die Kanaris werden einmal jährlich dem Tierarzt vorgestellt und vor allem bei den älteren fällt auf, das die Leberwerte irgendwie nicht richtig sind. Man hat dann mal untersuchen lassen (fragt mich aber nicht wie das geht, ich weiß das selbst nicht), Fettleber. Aufgrund falscher Fütterung. Das Futter ist auch solches wie man im Supermarkt bekommt, eben ganz normales Kanarienvogelfutter. Wenn man ausschließlich (!!!, hatte ich aber auch da schon geschrieben) dieses Futter füttert ist das auf Dauer ungesund.
Ich hab das da vielleicht etwas verallgemeinert. Ich denke mal eure Kanaris werden auch noch anderes Futter haben, wie mal etwas Obst oder so was. Bei ihm sitzen sie ja wirklich nur in kleinen
Volieren pro Paar abgetrennt und sind ja eigentlich nur zum züchten und verbessern der Rasse... wisst ihr

Er hatte dann halb Kanari halb
Exotenfutter genommen und siehe da, alle Kanarien wieder wohl auf. Die, die das Futter eben schon immer hatten haben bleibende Schäden, klar, aber die neuen Jungtiere, die mit dem Futter aufwachsen, haben nie veränderte Werte gehabt.