Welche Vogelart passt zu mir? Was beim Freiflug beachten?

Diskutiere Welche Vogelart passt zu mir? Was beim Freiflug beachten? im Forum Allgemeines Vogelforum im Bereich Allgemeine Foren - Hallo, ich würde gerne mit der Vogelhaltung beginnen und frage mich nun, welche Art zu mir passen würde. Ich lebe in einer großen Wohnung am...
V

Vogeliebhaber

Neuling
Beiträge
6
Hallo, ich würde gerne mit der Vogelhaltung beginnen und frage mich nun, welche Art zu mir passen würde. Ich lebe in einer großen Wohnung am Stadtrand, die beiden anderen Wohnungen des Hauses stehen leer. Ich habe ein freies Zimmer, indem die Tiere leben sollen, am besten 2-4 zutrauliche, gerne auch aktive Vögel, die schön zu beobachten sind aber auch mal aus der Hand fressen kommen. Cool wäre es, falls sie mit der Zeit lernen könnten, zu sprechen oder Geräusche nachzumachen. Ich bin tagsüber von 7:00 Uhr bis 13:00 nicht zu Hause , also wäre es gut, wenn sie auch etwas alleine bleiben könnten. Meine Vögel würden besonders nachmittags frei in der Wohnung fliegen, nun würde ich gerne wissen, auf was ich dabei besonders achten muss. Ich würde mich sehr über Antworten freuen
 
Hallo :0-
Was hältst Du denn von Wellensittichen? In einem Schwarm gehalten, so wie Du es vorhast, könnten sie all Deine Wünsche erfüllen - werden zutraulich, sind aktiv, im Schwarm herrlich zu beobachten und mit Glück ist auch einer dabei, der mit Dir quietscht oder brabbelt. Kommt auf sein Talent an und auf die Intensität, mit der Du Dich mit ihnen beschäftigst.

Größere Papageien wie Graupapageien oder Amazonen in einem Schwarm würde ich Dir für den Anfang nicht raten. Die hast Du mit all ihren positiven und negativen Eigenschaften (Krach! Dreck, Unstimmigkeiten) ein paar Jahrzehnte, also u. U. Dein Leben lang.
 
Hallo
Ich möchte mir bald 2-4 Vögel halten
(Art steht noch nicht ganz fest) und würde mich daher gerne etwas über Freiflug informieren.
Da ich einige Kakteen besitze, frage ich mich, könnten die Vögel sich daran verletzen? Müsste ich sie vielleicht in einen Schrank sperren?
Wie oft und wie lang sollten die Vögel Freiflug bekommen?
Würden sie eventuell Kabel anknabbern?
Kann man sie irgendwie trainieren, dass sie nicht überall hin kacken?
Muss ich sonst noch auf etwas achten?
 
Hallo Vogelliebhaber

und willkommen in den VF

Zu deiner Kakteenfrage: JA, die müssen weg. Die Vögel könnten sich daran verletzen, was schlimme Infektionen zur Folge haben könnte. Auch sonst ist darauf zu achten, dass keine Giftpflanzen in der Nähe sind. Es gibt hier sogar ein Giftpflanzenregister, was ich jetzt so auf die Schnelle nicht finden kann.

Wie lange Freiflug: je mehr und je länger, umso besser

Sonst noch zu beachten:

- Kein Tabak/Zigaretten rum liegen lassen, und nicht bei den Vögeln rauchen.
- Zugluft vermeiden
- Gefässe in welche sie rein fallen könnten entweder entfernen oder abdecken.
- Kabel anfressen..... meine Vögel (Wellis u. Nymphis) haben das nie gemacht, aber meine Hand würde ich für keinen Sittich, bzw. Papagei ins Feuer legen.

Sorry für meine Kurzfassung, muss jetzt in die Küche :0-
 
Hallo :0-
Was hältst Du denn von Wellensittichen? In einem Schwarm gehalten, so wie Du es vorhast, könnten sie all Deine Wünsche erfüllen - werden zutraulich, sind aktiv, im Schwarm herrlich zu beobachten und mit Glück ist auch einer dabei, der mit Dir quietscht oder brabbelt. Kommt auf sein Talent an und auf die Intensität, mit der Du Dich mit ihnen beschäftigst.

Größere Papageien wie Graupapageien oder Amazonen in einem Schwarm würde ich Dir für den Anfang nicht raten. Die hast Du mit all ihren positiven und negativen Eigenschaften (Krach! Dreck, Unstimmigkeiten) ein paar Jahzehnte, also u. U. Dein Leben lang.
Ich habe mich noch einmal informiert und ich denke nun, ob ich vielleicht Nymphensittiche oder Ziegensittiche halten könnte. Wellies wären eher nichts für mich, eine Freundin von mir hält welche, aber ich fände das dauerhafte Gebrabbel etwas nervig Allerdings hat sie auch ein Nymphensittichpaar, welches mir etwas leiser vorkommt, zumindest „reden“ sie nicht die ganze Zeit.Nun frag ich mich, ob Nymphensittiche generell etwas leiser sind, obwohl ich etwas Gezwitscher schon ganz gern hätte. Zu den Ziegensittichen, ich habe gehört das sie keine Anfängervögel sind, doch kann mir jemand vielleicht noch einmal genauer erklären warum?
 

Namen für mittelgroße bis große Sittiche


Hi Leute, ich möchte mir gerneVögel anschaffen, doch… könnt ihr mir ein paar Namen für mittelgroße bis große Sittliche vorschlagen? Ich stehe besonders auf englische und französische Namen, vielleicht gibt es ja bestimmte Laute, die Vögel als besonders angenehm empfinden? Oder auf die sie besonders gut hören? Ich freue mich über eure Vorschläge, euer Vogeliebhaber

(Themen vom Modi zusammengehängt)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal solltest du vielleicht entscheiden, welche Art Sittiche für dich in naher Zukunft in Frage kämen, Namen sollte mMn dann auch irgendwie bissel zu den jeweiligen Vögeln passen.

Aber schon mal im vorab eine Menge Vogelnamen zur Auswahl, sicher werden für dich welche dabei sein, die dir gefallen. :zwinker:

 
Zuletzt bearbeitet:
Vogeliebhaber!
Nicht vergessen, alles absichern dass sie sich nicht verletzen können. Vor allem Schränke+Küchenschrank. Dass sie nicht den Hohlraum erreichen können. Niemals Schubladen offen stehen lassen, bei uns war dies von Springsittiche Lieblings-
versteck. Vor allem noch Kleidung Schuhe sicher lagern, Schuhe kaputt machen. Lieblingsbeschäftigung. Wie Blumenerde essen. Wir haben noch großen Karton, hingestellt, mit Eingangsloch. Dies hat ihnen gefallen, dass Weibchen meist
hier übernachtet hatte.
Andreas
 
...
Kann man sie irgendwie trainieren, dass sie nicht überall hin kacken?
Muss ich sonst noch auf etwas achten?
Dazu nochmals: Mit viel Geduld kann man Vögel trainieren, nur an bestimmten Stellen ihr Geschäft zu verrichten. Man kann es auch schaffen, dass bestimmte Stellen im Raum nicht angeflogen werden. Aber das ist ein längerer Prozess: ich würde mich auch zunächst darauf einstellen, dass das erst mal nicht funktioniert. Was Du als Vogelhalter aber machen solltest: viele Anflugstellen und Klettermöglichkeiten schaffen, die Unterlagen, Schalen etc. haben, so dass sich alles pflegeleicht entfernen lässt. Je interessanter diese Dinge sind, desto weniger gehen sie an andere Gegenstände. Aber natürlich kann man sich nie darauf verlassen.
Wie vogelsicher das Zimmer sein soll, hängt auch sehr davon ab, wie viel Aufmerksamkeit die Vögel bekommen. Und jedes Tier ist ein Individuum. Manche zernagen alles, andere sind da vorsichtiger. Jedenfalls pauschal gilt: Je weniger Aufsicht, desto vogelsicherer sollte der Raum sein.
 
Sittiche kann man nicht trainieren, wohin sie kacken sollen.
Du hast nach Nymphensittichen gefragt, weil die leiser sein sollen als Wellensittiche - das stimmt aber nicht. Nymphies können schrille und ausdauernde Schreie von sich geben, die einem direkt ins Hirn bohren. Ziegensittiche sind ruhiger, ihrem Namen gemäß meckern sie anstatt zu schreien, sind aber ziemlich krankheitsanfällig.
Meinst Du Deine vielen Fragen eigentlich ernst??
 
Hallo Evy!
Wenn ich vor dieser Wahl stehen würde, ohne zögern würde ich mich wieder
für Laufsittich (Springsittich) entscheiden. Gesellige Sittiche nicht überlaut, habe
es geschafft Sie handsam zu machen. Aber nur Weibchen, als dieses verstarb. Gab
ich Männchen beim besten Vogelzüchter ab, den ich mir nur vorstellen konnte.
Habe schon genügend Berichtet, warum ich diesen Schritt machte. Kann nur sagen
bei Partnerverlust, habe ich persönlich gemerkt wie Hermes leidete. Diese Lauten
waren energischer, wie bei Halsbandsittiche. So etwas möchte ich nicht mehr mitmachen.
Deshalb kümmerrn wir uns auf Wildvögel Füttern, am Fenster.

Andreas
 
Hallo!
In der Natur, gibt es genügend Wldvögel um die sich niemand Kümmert. Denke wenn man anfängt, hier anzupacken dann
erledigt sich Ziervögel von ganz alleine. Bei mir änderte die Denkweiße, wo es Winter wurde, da wurde mir bewusst wie gut
es den Zimmervögel gegenüber den Wildvögel haben. Was ich zur Zeit mache, alle die zu uns kommen. Das genug Nahrung vorhanden ist. Kohlmeisse frisst am liebsten geschälte Erdnüsse. Grünfink-Halsbandsittiche-Rabe- Blaumeise sind alles
Fresser. Tagsüber ist bei uns hochbetrieb, vor dem Fenster. Possitiv der Baum wo Sie alle in Ruhe fressen können. Von der
Strasse kann man Fenster auch nicht sehen, sonst hätten wir schon längst Probleme bekommen.
Bin froh dass wir uns so entschieden haben. Wenn ich mich nochmals entscheiden müsste, zwischen Ziervögel und Wildvögel.
Glatte 1 für Wildvögel.

Andreas
 
@Rempi19 da ist was dran.
Ich frage mich auch manchmal warum wir Vögel unbedingt in Käfigen halten wollen und ,, besitzen " müssen.
 
Hallo Vogelliebhaber,
bist du bereit, dass Vögel (egal welche) dein Leben zutiefst verändern werden?

Du stehst jeden Morgen früher auf als sonst, wechselst Wasser, gibst Futter, schnibbelst Gemüse oder Frischkost, wechselst Einstreu usw.
Ausschlafen geht. Bedingt. Ich habe immer auch im Kopf, dass meine Zwerge Hunger und Durst haben und darauf warten etwas Frisches zu bekommen. Also lasse ich sie nicht gerne warten.

Pläne zu Freizeitgestaltung können sich flott in Luft auflösen, wenn man sieht, dass ein Tier sich anders verhält als sonst. Dann liegt der Verdacht nahe, dass es erkrankt ist. Also auf schnellstem Weg zum vogelkundigen Tierarzt.

Sauberkeit im Vogelzimmer macht sich nicht von selbst. Selbst wenn man Unterlagen nutzt, es bleibt eine Menge Schmutz übrig. Fliegende Federn, Vogelstaub usw.

Es gibt viele Hobbys. Aber ich kenne kaum eines ohne Tiere, das so arbeitsintensiv ist. Es ist auch kein Hobby, das man heute macht und morgen lässt. Es ist eine Lebensaufgabe, vielleicht auf Zeit, aber verbindlich. Ich würde es eher als Leidenschaft bezeichnen, nicht als Hobby.

Von den anstehenden Kosten einmal ganz zu schweigen. Investitionen in geeignete Volieren, Futternäpfe, Wasserbehälter usw.
Fachliteratur ist ein Muss. Schließlich übernimmst du Verantwortung, die Vögel, die bei dir einziehen, haben ein Recht darauf, dass du dein Bestes gibst.
Tierarztkosten sind auch nicht ohne.....

Manch einer mag sich Vogelhaltung so harmlos vorstellen: hübsch anzusehende, wohlklingende Flieger,mit bezaubernden Namen, die einem jeden Wunsch von den Augen ablesen.

Nein. Wenn du ihrer würdig bist, wirst du ihnen die Wünsche von den Augen ablesen, sie verstehen wollen und ihnen ein gutes Leben ermöglichen.

Willst du dein Leben radikal verändern? Die Anschaffung von Vögeln wird dazu führen. Nicht nur kurzfristig.

Liebe Grüße
Elsbeth
 
Schon mal über Bourkesittiche nachgedacht ?

Zum Lautsein möchte ich noch was los werden: Es ist doch so, dass alle Vögel laut sein können, sobald etwas nicht passt, sei es gesundheitlich, Einsamkeit, falscher Partner, Angst usw.

Ich denke, dass australische Sittiche zwar auch sehr laut sein können, jedoch nicht so "schlimm" sind, wie z.B. die Sonnensittiche, oder andere Südamerikaner. Weiss nicht, sinds alle Aratingas :?

Grundsätzlich denke ich, wenn man Sittiche/Papageien halten möchte, sollte man besser gleich mit mal mehr, mal weniger Lärm rechnen. Sind Nachbarn im Haus oder angrenzend, muss die Anschaffung von Grosspapageien gut durchdacht, und mit den Nachbarn geklärt sein.

Meine Vögel haben immer gekackt wo sie wollten. Aber an ihren Lieblingsplätzen eben am meisten. Da konnte ich Kartons drunter legen. Ich halte nicht viel davon, Vögel wie z.B. Hunde oder andere Haustiere erziehen zu wollen. Die Erwartungen wie z.B. stubenrein, handzahm, sprechen können, besser herunter schrauben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bourkesittiche haben ein angenehmes Stimmchen und sind gegen Abend aktiv.
Tagsüber merkst Du sie kaum.
 
Das muss ich bestätigen, egal ob Ziervögel oder Wildvögel. Es ist Zeitaufwändig, man wird aber
entschädigt, wenn man Ihnen beim Fressen und Baden zuschauen darf. Morgens um 6Uuhr geht
es los, zuerst wird die Abdeckung vom Spender entfernt. Dann Futter mit geschälten Erdnüsse
verteilt. Dann mindestens bei dieser Hitze 3-4mal Wasser gewechselt. Jetzt nach ca 2Monaten, muss
ich sagen, dass Grüfink bei Anwesenheit nicht wegfliegt.

Andreas
 
Thema: Welche Vogelart passt zu mir? Was beim Freiflug beachten?

Ähnliche Themen

D
Antworten
13
Aufrufe
2.780
esth3009
esth3009
M
Antworten
42
Aufrufe
4.415
Gast 20000
Gast 20000
E
Antworten
29
Aufrufe
3.263
Sammyspapa
Sammyspapa
H
Antworten
5
Aufrufe
1.176
Karin G.
Karin G.
T
Antworten
11
Aufrufe
2.649
Selene
S
Zurück
Oben