Wellensittich im Altenheim

Diskutiere Wellensittich im Altenheim im Forum Allgemeines Vogelforum im Bereich Allgemeine Foren - Hallo, meine Freundin arbeitet in einem Altenheim. Auf einer Etage hat sie einen Käfig mit einem Wellensittich entdeckt und mir davon erzählt...
Wenn die Henne ein Jahr alt ist, hat sie die Jugendmauser durch und ist kein Jungvogel mehr. Wenn sie einzeln gehalten wird und nur wenig Freiflug gewöhnt ist, könnte das schon passen. Hättest du mal ein Foto von der Henne?
Habe auch noch einmal nach der Käfigeinrichtung geschaut, soll die so bleiben oder hast du vor, daran etwas zu verändern?
Hallo Corinna,

danke, das hilft mir weiter.

Mit der Henne hat es leider auch nicht geklappt.
Bei uns im Tierheim gibt es mehrere Wellis. Habe mit dem zuständigen Mann für Kleintiere gesprochen, sie würden mir einen abgeben aber nur wenn ich auch einen großen Käfig schätze mal cca 1,80m breit für 50€ mitkaufen würde. Sie haben ihre Vorschriften und geben die Vögel nicht für Kleine Käfige und nur Paarweise ab. Sie wissen schon Bescheid daß der Welli ins Altenheim zu einem anderen Welli kommen soll. Sie würden den Käfig sogar hinbringen und dort aufbauen, was ich nett finde.
Nur hoffe daß der Direktor mit dem großen Käfig einverstanden wird. Heute habe ich ihn nicht mehr erreichen können, habe Gestern viel zu erledigen gehabt und endlich ein Auto gekauft, daher müssen wir es auf Montag verschieben. Der Käfig ist bis dahin für mich reserviert. Wir würden ihn mit meiner Freundin auch bezahlen, brauchen nur die Zustimmung ob er dort aufgestellt werden darf.
Es ist ein schöner geräumiger Käfig, sehr gepflegt, sieht wie neu aus.
 
Uhi Janka, das wäre natürlich eine super Sache, wenn der Direktor auch noch mit einem größeren Käfig einverstanden wäre. Weshalb auch nicht, er muss ihn ja nicht bezahlen, bringen und Aufbau wäre inkl., welch ein zuvorkommender Service seitens des Tierheims, alle Achtung! :zustimm:

So, das sind richtig gute Nachrichten, die Daumen sind weiterhin ganz feste gedrückt, dass sich der Direktor auch hier breit schlagen lässt.
Viel Glück und Erfolg!!!!!!!!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein klein Update:
Habe mit dem Direktor gesprochen, er wollte sich den Käfig erstmal selbst anschauen, war bereit sogar zu kommen, dann haben wir abgemacht dass ich ihm per Mail ein Bild und Maße von dem Käfig verschicke. Das habe ich vor 2 Tagen gemacht und warte auf Antwort.
Der Käfig sieht wirklich toll aus.
Bin gespannt, ob er zustimmen wird, denn die Leiterin auf der Etage, wo der Welli ist, ist nicht gerade nett und wollte keinen zweiten Vogel da haben und jetzt auch noch so ein großen Käfig - L 165cm. H 155cm, T 54cm.
 

Anhänge

  • IMG_20241210_152038.jpg
    IMG_20241210_152038.jpg
    752,3 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20241210_152134.jpg
    IMG_20241210_152134.jpg
    615,7 KB · Aufrufe: 28
Woooooooooooow was ein tolles Teil, die Wellis hätten darin soviel mehr Platz und könnten darin auch mal einen Flügelschlag machen.
Ich sehe es genau wie Karin...das wäre wirklich eine Bereicherung und Abwechslung für die Heimbewohner, was sich sicherlich auch positiv auf einige alte Menschen dort in ihrem Alltag auswirken würde.

Noch eine Anmerkung...
Der Käfig setzt sich aus dem Madeira Single sowie einem Madeira Anbaukit zusammen, heißt, dieser läßt sich auch teilen. Wenn der Direktor bezüglich der Größe Bedenken hätte, könnte man ihm vorschlagen, den Käfig zu nehmen, aber nur einen davon zu nutzen. Das Platzangebot wäre dann natürlich geringer, aber immer noch wesentlich mehr, als in dem jetzigen von Moritz.

Daumen sind weiter feste gedrückt, dass auch hier der Direktor seine Zustimmung gibt.

Viel viel Glück! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

und wieder keine gute Nachrichten.8( Der Direktor hat mir gestern geantwortet, das er keine Zeit hat sich mit allem sofort zu beschäftigen und es ist kurz vor Weihnachten! "Hier bitte ich um etwas Geduld. Außer dem finde ich den Käfig zu groß!"

Ich habe sofort geantwortet, das es schon 3 Monate sind was ich für den arme Welli kämpfe und es wird immer wieder verschoben, weil Keiner Zeit hat und aus dem Grund habe ich mich an ihn gewendet, denn das ist kein Zustand für den Vogel, der Käfig zu klein, kein Freiflug und so lange Zeit auch noch ohne Partner allein gehalten.
Dann habe ich noch geschrieben das das Personal keine Last damit haben wird, alles wäre organisiert, der Käfig wird aufgestellt, eingerichtet und Vogel wird auch gebracht, wir brauchen nur die Zustimmung, usw.
Dann habe ich noch erwähnt, fass er den Käfig zu groß findet, man kann im Notfall nur die Hälfte austellen.

Habe eben mit dem TH gesprochen, den Käfig kann man leider nicht auf zwei Hälfte teilen, sondern nur in der Mitte trennen.

Es ist unglaublich, der Direktor war doch so nett, ich bin grade enttäuscht und traurig.
 
Den Käfig kann man teilen. Man kann ihn in der Mitte auseinanderschrauben. In der Mitte sind 2 Rahmen, da nimmt man dann den Rahmen raus und setzt das Seitenteil der zweiten Hälfte rein.
 
Hallo
setzt das Seitenteil der zweiten Hälfte rein.
Ganz genau! :zustimm:

Liebe Janka,
bitte nicht entäuscht und traurig sein. :trost:Ich kann mir gut vorstellen, dass der Direktor gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit seinen Kopf woanders einsetzen muss, als für Wellensittich und Käfig. In erster Linie geht es doch erst einmal darum, dass er einen Artgenossen für Moritz erlaubt hat, ihn jetzt mit noch weiterem zu "überfordern" ist mMn momentan nicht ganz der richtige Weg.....sonst macht er auch bezüglich eines weiteren Wellis noch einen Rückzieher, damit wäre niemanden geholfen, am wenigsten Moritz. Wenn wir ehrlich sind, der Käfig ist von der Größe her mega super, allerdings muss dafür auch das entsprechende Platzangebot vorhanden sein...ist denn dies der Fall?
Es kommt jetzt auf ein paar Wochen nicht an, im neuen Jahr sieht die Welt vielleicht ganz anders aus, eventuell dann noch einmal neu ansetzen. :)

Ich finde.....jetzt langsam auf die Suche nach einem passenden Argenossen für Moritz gehen, den "alten" Käfig erst mal etwas umgestalten und dann später noch einmal das Gespräch mit dem Direktor suchen. Ich denke, unter den Voraussetzungen wird das Tierheim keinen Wellensittich abgeben (oder vielleicht doch?), allerdings gibt es genügend arme Kreaturen, die sicher auch in Frage kämen.

Deine Argumentation ist gut, lass dem Direktor Zeit zur Ruhe zu kommen, dann sieht er vielleicht alles etwas mit anderen und/oder Deinen Augen. Wenn nicht, muss man seine Entscheidung akzeptieren, aber trotzdem müsste Moritz sein Dasein nicht mehr alleine fristen und dies war doch letztendlich das Ziel dieser ganzen Aktion. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Käfig kann man teilen. Man kann ihn in der Mitte auseinanderschrauben. In der Mitte sind 2 Rahmen, da nimmt man dann den Rahmen raus und setzt das Seitenteil der zweiten Hälfte rein.
Danke Bernd! Das wäre super.
Ich habe mir das Bild nochmal angeschaut. Trennen kann man nur das obere Teil richtig? Der untere Rahm kann man nicht trennen, oder sehe ich es falsch?
 
Liebe Corinna,

ja Du hast Recht, nicht überstürzen.
Ich habe dem Direktor u.a. auch das geschrieben, das ich ihn gerne persönlich gesprochen hätte aber habe Verständnis dass er wenig Zeit hat....usw. Keine Sorge, ich versuche schon etwas diplomatisch zu handeln, sonst kann er tatsächlich abblocken und das will ich ja nicht.
 
Hat der Käfig auch einen Boden oder Schublade? Kann auf dem Foto nichts dergleichen erkennen.
 
Hat der Käfig auch einen Boden oder Schublade?
Hat er garantiert, sonst könnte man darin kaum Vögel halten. Da der Käfig auf dem Foto weder Boden/Schubladen noch eine Einrichtung hat, der Käfig abgegeben wird, kann man davon ausgehen, dass die Mitarbeiter des Tierheims dieses große Teil nur für Fotos auf die Schnelle zusammengebaut haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja, der Käfig ist komplett, die Schubladen so wie Futternäpfe sind dabei.
 
Auch das Untergestell läßt sich komplett zerlegen, ist alles geschraubt. Man muss so ein Teil ja auch transportieren können.
 
Ich war eben im Heim den Moritz zu besuchen, habe ihm wieder Futter und Hirse gebracht.
Er ist im Mauser, mehrere große Feder liegen im Käfig. Wollte weiter klettern, ist ein wenig ausgerutscht und nur langsam nach oben gekommen, er ist geschwächt . Die Krallen sind auch zu lang, was ihm das klettern erschwert.
Habe mit eine Pflegekraft gesprochen, sie sagte Moritz gefällt ihr nicht. Sonst sieht er nicht krank aus, später wo ich mit ihm gesprochen habe ist er angefangen zu füttern und verhält sich normal.

Dann sagte die Frau, sie hat gehört, soll noch ein Vogel dazu kommen. Ich habe nur gesagt, das mußt der Direktor entscheiden, mehr nicht, denn die Leiterin (ihre Cheffin) auf der Etage ist gar nicht für zweiten Vogel. Hat sie schon einmal erwähnt, dem Vogel geht es gut, er ist schon so lange allein, das ist ok so. 8(

Ich würde für Moritz Prime bestellen, brauche ich selbst wieder fü meine Vögel aber wer gibt ihm die Vitamine täglich? Die Pflegepersonen wechseln sich ja, er bekommt nur das Futter, Wasser und das wars. Also er krigt sie eher nicht täglich und portioniert.
Kann man das Pulver unter dem Futter mischen, wird es nicht nach ein paar Tagen feucht?
Mir tat Moritz Heute wieder so leid, habe fasst geheult. :traurig:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Janka,
deine nicht gerade gute Nachricht von Moritz macht nachdenklich und stelle es mal in Frage, ob das geplante Vorhaben in seinem jetzigen Zustand wirklich so eine gute Idee ist. Wenn die Aussage der Pflegekraft, dass ihr Moritz gar nicht gefällt, den Tatsachen entspricht, auch seine langen Krallen ihn beim Klettern behindern (wenn er schon keinen Freiflug hat, MUSS das wenigstens für ihn möglich sein), wäre eine Vorstellung bei einem Tierarzt sicher erst mal vorrangig und nötig. So wie ich das lese, bekommt er sein Futter nicht regelmäßig, also nicht täglich, mit dem Trinkwasserwechsel wird sich das nicht anders verhalten......da hilft auch kein PRIME oder andere Vitamine, Fakt ist, dass Moritz neben dem fehlenden Freiflug und der Einzelhaltung nicht mal richig versorgt wird, wie soll das denn funktionieren, wenn ein weiterer Welli dazu kommt (der auf der Station alles andere als erwünscht ist) ???
Und genau deshalb geht mein Gedankengang hier in eine ganz andere Richtung, denn jetzt bin ich der Meinung, dass Moritz aus diesem Heim heraus geholt werden sollte.....rücken sie ihn nicht freiwillig heraus, dann ist das Veterinäramt dafür zuständig. Steffi hatte es bereits schon einmal erwähnt:

Wenn sich die Mitarbeiter und auch der Leiter des Altenheims weiterhin "quer stellen", gäbe es eine ganz einfach Möglichkeit, dem Vogel zu helfen - eine Anzeige beim Veterinäramt wegen tierquälerischer Haltung. Der Vogel wird ohne Artgenossen in einem viel zu kleinen Käfig gehalten - das ist einfach so nicht erlaubt...

Dem möchte ich mich jetzt anschließen, denn nur alleine mit einem Artgenossen ist es hier nicht mehr getan.

Janka, du scheust weder Mühe noch Zeit um Moritz zu helfen, das ist mehr als bemerkenswert....aber irgendwie nimmt das Ganze langsam eine (eher negative) Wendung. Wenn dir schon fast die Tränen kommen (wäre nicht das erste mal), wenn du ihn siehst, ist es eventuell an der Zeit zum Wohl des Vogels einen ganz anderen Weg zu gehen. Sicher teilt nicht jeder diese/meine Meinung, ich kann nur für mich sprechen und mir standen schon beim lesen von dem Post die Tränen in den Augen. :traurig:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Wellensittich im Altenheim

Ähnliche Themen

Zurück
Oben