J
jkaaden
Guest
Hallo,
seit einiger Zeit hat sich unser Attilla (7 Jahre) das schreien angewöhnt. Es klingt oftmals wie ein ausgeprägtes schimpfen. Ab und an ist er richtig ausdauernd dabei und holt kaum Luft
.
Die Situation können wir nicht richtig erkennen. Wir vermuten wenn er nicht genug Aufmerksamkeit bekommt. Ansonsten sollte er alles haben was er zu einem munteren Welli-Leben benötigt. Eine Partnerin, groooßen Käfig, Ausflug, Futter und Wasser.
Wenn er schreit lassen wir ihn auch oftmals raus, aber er ist dann nur kurz draussen und fliegt wieder rein. Und schimpft wie ein Rohrspatz. Keine Ahnung was er da genau möchte. Nur ist es halt sehr nervig. Besonderns am morgen. Wenn wir ihn vergessen haben abzudecken geht das 5 Uhr los und er schreit wie am Spiess.
Woran könnte es liegen und wie gewöhnen wir ihm diese Unart (wenn es denn nur das ist) am besten ab?
Vielen Dank.
Jens
seit einiger Zeit hat sich unser Attilla (7 Jahre) das schreien angewöhnt. Es klingt oftmals wie ein ausgeprägtes schimpfen. Ab und an ist er richtig ausdauernd dabei und holt kaum Luft

Die Situation können wir nicht richtig erkennen. Wir vermuten wenn er nicht genug Aufmerksamkeit bekommt. Ansonsten sollte er alles haben was er zu einem munteren Welli-Leben benötigt. Eine Partnerin, groooßen Käfig, Ausflug, Futter und Wasser.
Wenn er schreit lassen wir ihn auch oftmals raus, aber er ist dann nur kurz draussen und fliegt wieder rein. Und schimpft wie ein Rohrspatz. Keine Ahnung was er da genau möchte. Nur ist es halt sehr nervig. Besonderns am morgen. Wenn wir ihn vergessen haben abzudecken geht das 5 Uhr los und er schreit wie am Spiess.
Woran könnte es liegen und wie gewöhnen wir ihm diese Unart (wenn es denn nur das ist) am besten ab?
Vielen Dank.
Jens