Wellis evtl. trennen?

Diskutiere Wellis evtl. trennen? im Wellensittich Allgemein Forum im Bereich Wellensittiche; Hallo, ich hab ne schwierige Frage zum Sozialverhalten von Wellis. zur Zeit haben wir 4 Wellis, 1 Päärchen(Nicky und Jamie) und son halbes...

  1. #1 Maikswelt, 18.06.2007
    Maikswelt

    Maikswelt Guest

    Hallo, ich hab ne schwierige Frage zum Sozialverhalten von Wellis.
    zur Zeit haben wir 4 Wellis, 1 Päärchen(Nicky und Jamie) und son halbes Pärchen :~ (Tiny und Kimmi)
    Nicky ist jedoch stark übergewichtig. Diät bringt nicht wirklich was, Sie haben ne große Voliere, doch leider reichts net jeden Tag zum Freiflug (mal davon abgesehen, dass sie eh nicht gerne rausgehen)
    Jetzt die Überlegung: bei uns im Ort gibts eine Möglichkeit Wellis abzugeben wo sie in eine "große" Außenvoliere kommen können. Sprich, da muss sie wohl fliegen um von A nach B zu kommen.
    Vom Prinzip her würd ich sie dahingehend aus medizinischen Gründen gerne abgeben. Die Frage ist, von Jamie trennen oder mit Jamie zusammen oder alle 4 auf einmal? In der Außenvoliere leben mehrere Wellis, so dass sie auf jedenfall nicht alleine wäre.

    thx
     
  2. #2 Christo, 18.06.2007
    Christo

    Christo Guest

    Deine Wellis kennen gewiss das draußen sein nicht, ich habe so meine Bedenken, dass sie mit dem Klimawechsel zurecht kämen.
    Wenn dann würde ich sie als Paar abgeben.

    Nur erstmal würde ich sowas mit nem VkTA abklären ob er wirklich stark übergewichtig ist, ob er vllt Krank ist, oder was man machen kann, ehe man sich von seinen Liebsten trennt.
     
  3. #3 Maikswelt, 18.06.2007
    Maikswelt

    Maikswelt Guest

    Wir waren ja schon bei TA, der hat Diät (gesundes Futter und nur 2x täglich füttern) + Fitness angeordnet. Problem ist das Fitnessprogram, es ist zur Zeit einfach zeitlich nciht möglich ihnen täglich Freiflug zu gewähren.
     
  4. #4 Christo, 18.06.2007
    Christo

    Christo Guest

    Hast du keinen, wo du sie Zeitweilig abgeben kannst? Ne Freundin/Freund oder so, der mehr Zeit hat sich um sie zu kümmern, bis er wieder Fit ist? (Ich würde die beiden nicht unbedingt trennen wollen)

    Zudem sagst du, dass du ne große Voli hast, wie groß ist groß?
    Du könntest ihm ggf Aufgaben stellen, so dass er sich sein Futter erarbeiten muss. (Hiern bissl, da nen bissl) dann muss er eben Laufen/Fliegen
     
  5. #5 Maikswelt, 18.06.2007
    Maikswelt

    Maikswelt Guest

    Voliere ist 1,5m breit, 1,2m hoch und 0,6m tief

    eigentlich will ich sie ja garnicht abgeben, nur aus medizinischen Gründen.

    Aufgaben stellen bei 4 Vögeln is nicht so leicht, die anderen "leiden" ja eh schon unter ihr.Außerdem sind die anderen sind eh "bissl cleverer" als sie. Das Futter würden die 3mal eher finden als sie :k
     
  6. #6 Christo, 18.06.2007
    Christo

    Christo Guest

    ich glaube nicht, dass sie leiden würden, wenn sie sich ihr Futter spielerisch erarbeiten müssten. Unsere lieben das, wenn sie klettern dürfen, weil das Futter unter der Decke hängt. Wellis klettern sehr gerne und spielen Fledermaus. Bei uns gibt es auf die Weise schonmal gesundes Obst von oben oder von Zeit zu Zeit ein wenig Eiweiß. Auch Salatblätter werden so gern genommen.
    Klettern wäre ja schonmal ein Anfang... Das trainiert Flügel, Schnabel und Krallen, sowie das Köpfchen *man muss ja denken*
    Wie wäre es mit Vogelsitting. Du musst sie ja nicht ganz abgeben.
     
  7. Lemon

    Lemon Moderatorin
    Moderator

    Dabei seit:
    16.01.2004
    Beiträge:
    7.702
    Zustimmungen:
    258
    Ort:
    57078 Siegen
    Was versteht dein TA denn unter "gesundem Futter"?

    Normalerweise reicht es, das normale Futter mit Kanariensaat und Knaulgras zu strecken.
    2x täglich füttern ist auch relativ. Die Menge ist wichtig. Normalerweise reicht man 1 1/2 - 2 TL Futter pro Vogel und Tag.
    Was und wieviel fütterst du denn im Moment?

    Zur Bewegung: Hast du schonmal versucht, dass Futter an unterschiedlichen Orten (auch außerhalb des Käfigs) anzubieten? Beim suchen kommen sie dann automatisch in Bewegung.

    Abgeben ist auch keine (Dauer-)Lösung. Was ist, wenn sie wiederkommt, rank uns schlank, uns dann sitzt sie bei dir wieder nur rum?

    Hier bringt nur Ernährungsumstellung und ausreichen Bewegung langfristigen Erfolg.
     
  8. #8 Fantasygirl, 18.06.2007
    Fantasygirl

    Fantasygirl -Federbällchen-Freundin-

    Dabei seit:
    22.10.2006
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Essen - im Herzen des Ruhrgebietes
    Ich persönlich sehe die Quarantänemaßnahmen in Bezug auf diese Voli ein wenig kritisch. Woher weißt du, dass alle Tiere dort 100%ig gesund sind und sich deine nicht vielleicht irgendetwas einfangen?

    Wieso können sie im Moment denn nicht so viel fliegen? Solange das Zimmer vogelsicher ist, sollte es kein Problem sein, sie unbeaufsichtigt fliegen zu lassen. Das machen sehr viele, die ich kenne, denn andererseits könnten normal arbeitende Menschen den Kleinen ja kaum ausreichend Freiflug gewähren.

    Ansonsten schließe ich mich noch den Fragen meiner Vorredner an (was und wie viel fütterst du usw...).
     
  9. #9 Maikswelt, 19.06.2007
    Maikswelt

    Maikswelt Guest

    Also zur Zeit bekommen sie ungefähr 2.5 Esslöffel pro Tag (alle 4 zusammen)

    Freiflug den ganzen Tag?
    Die stehen bei uns im Wohnzimmer, ist auch Wellisicher, aber selbst wenn die draußen sind sitzen die nur gemütlich auf ihren Ästen und quatschen vor sich hin. Von Flugambitionen kann man da nicht wirklich reden. Zur Zeit ist es sogar so, dass sie schneller wieder rein wollen, als uns beim putzen lieb ist.
    Die WOLLEN garnicht raus :~ Und wenn sie doch mal nicht sofort reingehen, dann gehen sie aber auch so schnell nicht wieder rein:k

    leider kommen wir beide zur Zeit erst relativ spät nach Hause (arbeitstechnisch)

    Futter: Ricos Futterkiste, die größere Mischung + Grünzeug
     
  10. #10 Christo, 19.06.2007
    Christo

    Christo Guest

    Unsere sind auch nur richtig aktiv, wenn wir daheim sind. Die fühlen sich dann wohl wohler. Wenn ich dir Tür aufmache hört man, wie Gymnastik gemacht wurd und kaum geht die Tür auf, werden wir rufend begrüßt.

    Deine sind es wohl nicht mehr so recht gewöhnt, dass sie raus können. Nun müssen sie sich erstmal an die neue Situation (draußen) gewöhnen. Spielzeug, kleine Leckerreien oder neue Sitzgelegenheiten die schön hoch sind locken sie schnell an. Denzel hat auch länger gebraucht.

    Sie machen das von ganz allein,du darfst sie nur nicht scheuchen.
     
  11. Lemon

    Lemon Moderatorin
    Moderator

    Dabei seit:
    16.01.2004
    Beiträge:
    7.702
    Zustimmungen:
    258
    Ort:
    57078 Siegen
    Meinst du die Wellensittich 2 Mischung? Da sind viele fetthaltige Sämereien drin die die Wellis nicht brauchen z.B. Sesam, Negersaat, Leinsaat und Mohn mit bis zu 45% Fett.
    An deiner Stelle würde ich es wirklich erstmal mit einer Futterumstellung versuchen. Also eine normale Futtermischung aus Hirse, Kanariensaat und Grassamen und davon dann etwas weniger Füttern. Obst und Gemüse kannst du natütlich auch weiterhin geben. Kolbenhirse auch nur in kleinen Mengen als Anreiz zum spielen.

    Wenn dein Vogelzimmer sicher ist, kannst du sie auch den ganzen Tag rauslassen. Wellis haben halt auch nicht den ganzen Tag Lust nur zu toben. Meine haben ihre wilden Phasen in denen sie sich richtig austoben und dann ist auch mal wieder Siesta angesagt. :)
     
  12. #12 Maikswelt, 19.06.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.06.2007
    Maikswelt

    Maikswelt Guest

    ich weiß, es ist viel verlangt, aber wäre es möglich, wenn mir einer mal ne "gesunde" Futterliste von Ricos-Futterkiste/Bird-Box zusammenstellen könnte? Am Besten mit Artikelnummer. Geld spielt keine Rolle :~
     
  13. #13 Fantasygirl, 20.06.2007
    Fantasygirl

    Fantasygirl -Federbällchen-Freundin-

    Dabei seit:
    22.10.2006
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Essen - im Herzen des Ruhrgebietes
    Ich kann dir mal sagen, was ich so zu Haus habe.
    In Klammern findest du immer zuerst die Bestellnummer von Ricos, dann die von der Bird-Box (ich hoffe, das ist verständlich ;)).

    - Grundmischung:
    Ricos: Wellensittich 1 (FWS1)
    Bird-Biox: Bird-Box Wellensittichfutter (FL421792)
    - Kanariensaat (01760 / b0050-2)
    (auf 2 kg Wellensittich-Grundmischung gebe ich 1 kg Kanariensaat )
    - Knaulgras (BL1627 / b0102)
    (Das Knaulgras mische ich teilweise noch unter das Futter oder gebe es auch mal extra)
    - Weizen (03805 / x1301)
    (Aus dem Weizen mache ich einmal die Woche Weizenkeimlinge)

    Pro Tag gibt es dann 2 TL Futter pro Vogel + einmal die Woche Keimfutter. Dazu täglich Obst/Gemüse/Grünfutter und ab uns zu mal ein wenig KoHi oder einen selbstgebackenen Wellikeks.

    Ich denke, in der BirdBox gibt es ähnlich gutes Futter. :)
     
  14. #14 DeichShaf, 20.06.2007
    DeichShaf

    DeichShaf mfG & mZG ;)

    Dabei seit:
    31.05.2007
    Beiträge:
    2.899
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Hamburg
    Eine einfache Grundmischung mit Kanariensaat 2:1 mischen reicht aus. Unsere bekommen sowas fertig vom Händler und es schadet ihnen nicht. Die Menge ölhaltiger Saaten liegt bei 10-20% (schwankt etwas, weil jede Tüte anders ist).

    Was die Tiere außerdem brauchen: Vitamine, Eiweiß, Kalzium. Vitamine bekommen sie durch Sonnenlicht und frisches Grünfutter. Salatblätter, Salatgurken, alle steinlosen Obstsorten kannst Du bedenkenlos geben. Nur möglichst am gleichen Tag die Reste wieder entfernen, denn das verdirbt schnell.

    Vorsicht gilt bei Steinobst (Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche etc) - hier vorher den Stein rausnehmen. Es gibt auch einige Obstsorten, die zur Gänze giftig für Wellis sind, ich hoffe, jemand wird mir hier schnell aushelfen :-)

    Fürs Kalzium kannst Du Grit oder Sepiaschale anbieten. Letztere ist vor allem dann gut, wenn sie ihren Schnabel mal so richtig wetzen wollen (wie zB unsere Henne Luna, die sich so ihren Schnabel um fast 2mm auf ein gesundes Maß gekürzt hat.

    Eiweiß kannst Du von Zeit zu Zeit anbieten: Ein Ei hart kochen und ein bischen (die Spitze bis zum Eigelb) den Vögeln geben. Es darf aber kein Eigelb mit dabei sein (fetthaltig) und es muss bereits kalt sein.
    Die Schale kannst Du übrigens einfach mit in die Futterstelle legen. Das ist für Die Tiere ein zusätzlicher Knabberspaß mit Kalziumquelle :)


    Zu mehr Bewegung verhilfst Du den Tieren mit attraktiven Kletterplätzen und Landepunkten im Zimmer. Unbehandelte Sisalseile oder/und Hanfseile quer unter die Zimmerdecke gespannt, Naturäste, Korkrinde - das finden die Geier richtig gut. Gibts in jedem Baumarkt und kostet so gut wie nichts. Zwei Haken unter die Zimmerdecke geschraubt und schon kann der Spaß losgehen.

    Unsere sind meist auch nur 15 Minuten richtig aktiv, drehen unzählige Flugrunden und gehen es dann etwas ruhiger an. Und zwischendrin ist eh immer wieder Siesta.
     
  15. #15 melemel, 20.06.2007
    melemel

    melemel Guest

    Vielleicht kannst du dein Grundfutter auch selber mischen dann weisst du ganz genau was drinne ist (habe ich hier vor kurzem auch gelernt):
    - 1 kg Hirse (Silberhirse+Japanhirse+Platahirse)
    - 1 kg Spitzsaat
    - 0,5 kg Grassamen (Knaulgras)
    - etwas Hafer

    Dazu gaaaanz viel Obst und Gemüse und Grünzeug. Gerade jetzt im Sommer füttere ich jeden Tag Vogelmiere und selbst gepflügte Wildgräser in großer Menge.
    Um deine Kleinen auf Trab zu bringen, würde ich die Futterplätze in der Voliere am Boden gestalten, sodas sie klettern und fliegen müssen um sie zu erreichen. Auch selbstgebastelte Korkschaukeln laden gerade Hennen super zum schreddern ein und verschaffen so Bewegung.

    Wenn das alles nicht zum Ziel führt, wäre die Außenvoliere eine Möglichkeit. Ich halte meine Wellis selber in einer Außenvoliere mit Schutzhaus und habe zum größten Teil Abgabetiere die alle aus Wohnungshaltung kommen. Auch bei älteren Tieren gab es nie Probleme mit dem Umsetzen von drinnen nach draußen. Jedoch ist eine Umsetzung nur von Mai bis ca. Ende August (je nach Witterung) möglich damit die Süssen genug Zeit haben sich zu aklimatisieren.

    Ob du nur ein Paar oder gleich alle deine Kleinen abgibst musst du selber wissen. Ich würde mir die Voliere jedoch vorher angucken. Evt. meinst du die Anzeige die irgendwie in jedem Onlinemarkt zu finden ist wo jemand aus HH und Lübeck jegliche Vögel aufnimmt? Ich kann mir vorstellen das die ihre Voliere ganz schön vollstopfen? Ich denke bei der Anzeige immer gleich an Vogelsammler! Dann wäre deinen Mäusen nämlich auch nicht geholfen.

    Gruß Melanie
     
  16. #16 Maikswelt, 20.06.2007
    Maikswelt

    Maikswelt Guest

    ihr seid spitze thx :beifall:
     
Thema:

Wellis evtl. trennen?

Die Seite wird geladen...

Wellis evtl. trennen? - Ähnliche Themen

  1. evtl. Moskitostich gefährlich für Wellis und Nymphen ?

    evtl. Moskitostich gefährlich für Wellis und Nymphen ?: Hallo zusammen Ich mache mir grosse Sorgen, nachdem gestern abend ein Moskito ins Wohnzimmer gelangt ist. Selbstverständlich wollte ich den Kerle...
  2. 2 Wellis zu vermitteln/EVTL RENNER

    2 Wellis zu vermitteln/EVTL RENNER: Wahrscheinlich bin ich mit meinem Anliegen im falschen Unterforum. Aber leider weiß ich nicht, wo ich posten soll. Liora wird mich sicherlich...
  3. Meine Wellis nutzen nur einen Fressnapf

    Meine Wellis nutzen nur einen Fressnapf: Ich habe seit Dezember zwei Wellensittiche. Der Käfig ist sehr groß und mit verschiedenen Futterstellen. Kolbenhirse hängend und unten im...
  4. Biete und suche Urlaubsbetreuung für meine beiden Wellis

    Biete und suche Urlaubsbetreuung für meine beiden Wellis: Ich habe zwei Wellensittiche, möchte aber auch hier und da wegfahren für ne Weile und suche daher jemanden, der meine Tiere dann bei sich...
  5. 5 Wellis?

    5 Wellis?: Hallo ihr Lieben! Ich hatte vor ein paar Wochen schon einmal hier reingeschrieben, wegen unserem Felix, der sehr inaktiv ist. Wir waren heute...