Wer kann mir helfen?

Diskutiere Wer kann mir helfen? im Wellensittich Allgemein Forum im Bereich Wellensittiche; Hallo miteinander! Ich habe ein riesiges Problem mit meinen Wellis: Wir haben 3 Pärchen, eines davon hat 3 frisch geschlüpfte Junge (1.Paar),...

  1. #1 Sheila5, 02.06.2007
    Sheila5

    Sheila5 Guest

    Hallo miteinander!
    Ich habe ein riesiges Problem mit meinen Wellis:

    Wir haben 3 Pärchen, eines davon hat 3 frisch geschlüpfte Junge (1.Paar), das 2. Paar ist unauffällig. Das 3. Paar ist bereits seit ca. 1 Monat in einer riesigen Aufruhr, da das Männlein das Weiblein bedrängt. Sie verbringt die meiste Zeit im Brutkasten, legt jedoch keine Eier. Sie scheint mir jedoch sehr gestresst von ihm, obwohl sie zwischendurch auch seine Nähe sucht.Das mit den Eiern klappt bei Ihr einfach nicht. Nun hatten wir heute morgen den Schreck unseres Lebens, als wir die Voliere betraten: Das Weiblein und das Männlein des 3. Paares sassen im Brutkasten des 1. Paares und liess die leibliche Mutter nicht mehr zu den Jungen. Leider war auch eines der Jungen tot, ich weiss nicht, ob es von der "falschen" Mutter totgebissen wurde. Natürlich haben wir die falsche Mutter sofort aus der Voliere genommen und in einen separaten Käfig gesperrt. Doch nun schreit ihr Männlein furchtbar in der Voliere.

    Nun zu meiner Frage: Was sollen wir mit dem 3. Paar machen? Das Weiblein einen Moment alleine lassen, damit es zur Ruhe kommt? Oder das Weiblein zusammen mit dem Männlein aus der Voliere sperren? Können wir dieses Paar irgendwann wieder zusammen mit den anderen in die Voliere lassen? Wie können wir das Weiblein schützen, dass es nicht so vom Männlein bedrängt wird?

    Ich weiss, es ist ein wenig kompliziert, aber wir wissen im Moment wirklich nicht, was wir tun sollen!!

    Vielen Dank für eure Antworten!!

    Sheila
     
  2. #2 Richard, 02.06.2007
    Richard

    Richard Guest

    Hi,

    wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, dann macht das 3. Paar, welches keine Eier hat, Ärger. Richtig?
    Dann würde ich das dritte Paar entfernen und die Partner umverpaaren. Nach einem harmonischen Paar hört es sich nämlich nicht an.
     
  3. Spirit

    Spirit Foren-Guru

    Dabei seit:
    12.03.2003
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Hessen
    Hallo Sheila,

    wenn Du eine ZG hast, dann trage das doch bitte in Deine Signatur ein. :zwinker:
    Ansonsten solltest Du die Brutkästen wegnehmen und Deine Vögel nicht in Kolonie brüten lassen. Das ist bei Wellensittichen nicht ganz ungefährlich und kann zu vielen Problemen führen. Hier kommt es auf viele Faktoren an... zB größe der Voliere, Menge der Brutkästen usw.

    Vielleicht solltest Du es - wenn überhaupt und wenn ZG vorhanden- erst mal mit der Brut in einer seperaten Voliere ( pro Paar ) versuchen und ein paar Erfahrungen sammeln. Denn wie ich in einem Deiner anderen Posts gelesen habe, weißt Du nicht mal das Geschlecht Deiner Vögel...
     
  4. #4 Sheila5, 02.06.2007
    Sheila5

    Sheila5 Guest

    Vielen Dank für die Antworten.

    Eine ZG brauche ich in der Schweiz nicht.

    Die Voliere ist 10 m^3 und haben 5 Brutkästen.

    Und zum Glück bin ich nicht die einzige in diesem Forum, welche das Geschlecht eines Wellensittichs nicht kennt...

    Sheila
     
  5. Spirit

    Spirit Foren-Guru

    Dabei seit:
    12.03.2003
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Hessen
    Die Voliere ist 10 m3? Das sagt einem leider nicht wie lang und breit Deine Voliere ist...

    Wenn man züchten möchte, dann sollte man sich vorher über die Vögel informieren. Das ist halt meine Meinung. Denn selbst wenn der Gesetzgeber keine ZG verlangt, dann ist es doch sehr hilfreich, wenn man einiges an Wissen über die Tiere gesammelt hat.
     
  6. #6 DeichShaf, 02.06.2007
    DeichShaf

    DeichShaf mfG & mZG ;)

    Dabei seit:
    31.05.2007
    Beiträge:
    2.899
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Hamburg
    Wenn sich professionelle Züchter da schwer tun, in den ersten Tagen eindeutig das Geschlecht zu bestimmen, dann wird das wohl nicht so leicht sein, wie manch Sachbuch oder Forenthread das glauben machen will ;-)
     
  7. scotty

    scotty Guest



    so schwer ist es auch nicht...braucht nur etwas Augenschulung ;)
     
  8. #8 Sheila5, 02.06.2007
    Sheila5

    Sheila5 Guest

    Vielen Dank für die Unterstützung, DeichShaf.

    Spirit:Ich dachte eigentlich, ein Forum sei dazu da, einander zu helfen und Tipps zu geben, und nicht Vorwürfe zu machen...

    Ausserdem haben wir den gelben Wellensittich direkt bei einem Züchter gekauft und der hat Ihn uns als "Frauchen" abgegeben...

    Folglich nützt auch eine ZG nicht vor Fehleinschätzungen!

    Und ob die Voliere 2x2x2.5 Meter oder 1.7x2x3 Meter ist, scheint mir keine Rolle zu spielen. Dass sie nicht 1x1x10 Meter misst, ist für mich logisch.
    Uebrigens: dies entspricht der Innenvoliere, die Aussenvoliere (nochmals
    15 m3) ist im Bau...

    Schade, wollte eigentlich nur ein paar gute Ratschläge.
     
  9. Lovie3

    Lovie3 Guest

    Lach! Ich möcht den Züchter mal sehen, der in den ersten Lebenstagen das Geschlecht eines Wellensittiches bestimmen kann! Echt, den möcht ich kennenlernen! :D

    In den ersten Tagen sehen sie aus wie Aliens, eins wie das andere - da ist eine Geschlechtsbestimmung sogar ganz und gar unmöglich.

    Und zum anderen ist es manchmal wirklich nicht so leicht, zu 100% zu bestimmen, ob Henne oder Hahn. Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle - Alter und Färbung zum Beispiel.
    Mit etwas Übung und Sachkenntnis der verschiedenen Farbschläge und spätestens nach der Geschlechtsreife sollte ein Züchter schon allein anhand des Verhaltens zwischen Hahn und Henne unterscheiden können. Ich persönlich gebe meine Jungtiere im Alter zwischen 6 und 8 Wochen ab, wenn sie futterfest sind, gebe aber keine Garantie auf das richtige Geschlecht.
    Im Zweifel verkaufe ich lieber einen eindeutigen Hahn und eine zweideutige Henne, als dass der neue Besitzer dann zwei Hennen zu Hause hat.
    Bisher hat sich aber noch niemand beschwert, ich denke also ich lag in mindestens 90% richtig. Übung macht den Meister.

    Soviel nur dazu - ohne irgendjemanden angreifen zu wollen :)

    Gute Ratschläge bekommst du hier reichlich - und soweit ich sehe, hat dir auch keiner einen direkten Vorwurf gemacht. Spirit wollte nur darauf hinweisen, dass eine Koloniebrut bei Wellis unter Umständen schwieriger wird, als man sich das vorstellt - noch dazu mit der Komplikation, dass man das Geschlecht eines Wellis nicht 10000000% weiß.

    Also - nun zum Thema:

    Meines Erachtens hast du wirklich drei Hähne und drei Hennen.
    Ich würde das 3. Paar, das das Ärger macht, zusammen rausnehmen, in eine seperate Voli setzen, evtl sogar außer Sicht und Rufweite der anderen. NIcht sofort einen Nistkasten aufhängen, erst mal piano fahren, weniger füttern, so dass sie beide "runterkommen" können.
    Lass sie diese Brut aussetzen, und bei der nächsten kannst du sie seperat brüten lassen. Meißtens findet sich die Henne mit der Situation ab und nimmt den einzig möglichen Hahn an, wenn sie sich fortpflanzen will. Dazu musst du eigentlich nur entsprechend füttern.
    Dann hast du halt eine Zwangsverpaarung... nicht optimal, aber möglich. Oft harmonieren solche Paare nach der ersten Einzelbrut später auch in der Koloniebrut.

    Besser wäre es aber, wie Richard schon schrieb, das Paar zu trennen und wenn möglich neu zu verpaaren. Die Henne steht scheinbar nicht wirklich auf den ihr zugedachten Hahn.

    Hast du denn die beiden schon puscheln sehen?

    Möglicherweise liegt das Problem aber auch ganz wo anders - und die Henne kann einfach keine Eier legen... - wenn sie im Nistkasten sitzen und dort viel Zeit verbringen, geht das mit den Eiern eigentlich immer recht schnell.
    Vielleicht ist sie zu alt oder zu jung? Oder sie brütet was ganz anderes aus - irgendeine versteckte Krankheit oder Mangelerscheinung - das solltest du von einem vogelkundigen Tierarzt prüfen lassen.

    Wie auch immer du dich entscheidest - erzähl mal weiter.

    LG
     
  10. Kero

    Kero Stammmitglied

    Dabei seit:
    18.04.2007
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    0
    Es ist bei manchen durchaus möglich ;)
    Aber nicht anhand der WH sondern vererbungstechnisch anhand des Federwachstums oder der Farbe sobald die Federn anfangen zu wachsen. Allerdings muss man da schon top sein und ich bin jedesmal wieder verblüfft wenn dieser Jemand das macht. Wie gesagt bei manchen.

    Das würde ich so auch nicht unterschreiben. Das liegt teilweise auch am Charakter des Vogels.
     
  11. Spirit

    Spirit Foren-Guru

    Dabei seit:
    12.03.2003
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Hessen

    Es hat Dir keiner Vorwürfe gemacht.

    Aber wenn Du eine Frage stellst, dann musst Du mit Rückfragen rechnen, damit man die Situation besser einschätzen kann.
    Bezüglich der Voliere hätte es auch sein können, dass Du die Paare in einer ganz kleinen Voliere hast... das hätte zB den Streit erklären können. Von uns kann keiner Deine Räumliche Situation kennen, daher die Nachfragen.

    Nochmal zum Geschlecht der Vögel: hier ging es ja nicht darum das Geschlecht von Küken zu bestimmen, sondern von einem adulten Vogel der zur Zucht angesetzt werden soll. Das ist dann doch ein Unterschied...
     
  12. #12 Sheila5, 08.06.2007
    Sheila5

    Sheila5 Guest

    Danke an alle!

    Also, das weitere lief nun folgendermassen ab:

    Nachdem ich die Henne des 3. Paares ein paar Tage alleine in der alten Voliere hatte, liess ich auch Ihr Hahn zu ihr. Sie haben sich total gefreut, einander wieder zu sehen, schmusen miteinander und sind zufrieden. Jetzt gebe ich Ihnen im Moment keinen Brutkasten, denn dieser hat vor ein paar Wochen dieses ganze Theater ausgelöst. Ich denke, die zwei passen ganz gut zueinander, einfach mit der Brut klappt es halt nicht. Ist ja auch nicht so schlimm.
    Ich denke, wenn die Kücken (von Paar 1) gross genug sind, werde ich alle Nistkästen aus der Voliere nehmen und dann dürfen die 2 auch wieder zu den anderen. Oder was meint Ihr?

    Die 2 Kücken des 1. Paares entwickeln sich prächtig, sie sind nun schon richtig gross und piepsen ganz schön laut. :-)
    Bin ja mal gespannt, welche Farbe sie haben werden. Aber einiges deutet auf gelb hin, denn das grössere der beiden hat rote Augen. :-)

    Bis bald, Sheila5
     
  13. scotty

    scotty Guest

    müsste bestimmt klappen :zwinker:
     
Thema:

Wer kann mir helfen?

Die Seite wird geladen...

Wer kann mir helfen? - Ähnliche Themen

  1. Wer kann mir diesen Vogel bestimmen, bitte?

    Wer kann mir diesen Vogel bestimmen, bitte?: Liebe Vogel-Forer, Heute ist ein Schwarm von gefühlt 30 Vögeln in unseren Apfeldorn (Nähe FFB) eingefallen. Ich habe versucht, mit dem Handy ein...
  2. Wer kann mir bei der Vogelbestimmung helfen?

    Wer kann mir bei der Vogelbestimmung helfen?: Dass das wohl ein Rotschwanz-Jungvogel ist, vermute ich schon mal. Aber ob es ein Haus- oder ein Garten-Rotschwanz ist und ob der Vogel männlich...
  3. Henne oder Hahn wer kann mir weiterhelfen?

    Henne oder Hahn wer kann mir weiterhelfen?: Wir besitzen 3 Seidenhühner im Alter von 12-14wo. Die 2 schwarzen unterscheiden sich sehr, wobei das weiße wieder eher wie das 1 schwarze...
  4. Wer kann mir bei der Bestimmung dieses Vogels helfen?

    Wer kann mir bei der Bestimmung dieses Vogels helfen?: Ich habe die Aufnahme in Südamerika am Rio Parana gemacht. Ist das ein Rabengeier? Vielen Dank für die Hilfe.
  5. Wer kann mir bei der Bestimmung dieses Vogels helfen?

    Wer kann mir bei der Bestimmung dieses Vogels helfen?: Ich habe die Aufnahme in Südamerika gemacht, am Rio Parana, an der Grenze Argentinien/ Paraguay. Wer kann mir helfen? Vielen Dank.