Wie befestigt ihr Sephiaschalen?

Diskutiere Wie befestigt ihr Sephiaschalen? im Vogelzubehör Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo zusammen, wie befestigt ihr in euren Käfigen oder Volieren Sephiaschalen? (bei größeren Vögeln) Damit meine ich nicht diese kleinen...

  1. #1 Hauschi´s, 20.08.2004
    Hauschi´s

    Hauschi´s Guest

    Hallo zusammen,

    wie befestigt ihr in euren Käfigen oder Volieren Sephiaschalen? (bei größeren Vögeln)
    Damit meine ich nicht diese kleinen Blechhalterungen die es auch zu kaufen gibt.

    Bisher habe ich immer ein Loch durch die Mitte gebohrt und die Schale mit einem Kabelbinder befestigt.
    Dies hat aber zur Folge das die Grauen die Schale meist am Ende packen und sie dann durchbricht.
    Vieleicht sollte man sie an einem Bindfaden hinhängen, dann ist die Aufgabe noch größer, sie müssen die Schale noch festhalten.

    Eine Alternative wäre ja, sie in Stücken zu geben aber sie sollen ja auch Ihren Schnabel benutzen ...

    Also, wie macht ihr das?

    Gruß Dirk
     
  2. fisch

    fisch Guest

    Hi Dirk,

    bei mir wird die Schale auch sehr schnell von den Beiden gestückelt:D Damit haben sie aber auch keine Probleme, denn die Stückchen sind ja auch so viel handlicher;)
    Das Festmachen habe ich aufgegeben, denn wie ich es auch mache - genau an der Befestigung müssen sie zuerst knabbern :)
    Eventuell könnetest du, wenn du noch Gitter übrig hast, eine Halterung basteln, wo die Schale komplett hinter dem Gitter ist - so können sie nur kleine Stückchen herauspulen ;)
    Das muss ich doch gleich mal selber ausprobieren, habe nämlich auch noch Gitter übrig;)
     
  3. Sittie

    Sittie Guest

    Hallo Dirk,

    bei uns im Zooladen gibt es (selbstgebastelte?) Drahthalterungen, mit denen ich bei meinen Wellis sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Da ich z.Z. keine Digicam habe, versuche ich mal, das Teil zu beschreiben. Es ist alles aus einem Stück Draht. Die beiden Enden sind so gebogen, dass du sie am Gitter einhängen kannst. Dann gehen sie auf der Rückseite der Sepiaschale bis ungefähr zur Mitte, da wurden dann an jeder Seite zwei 'Nasen' um die Sepiaschale nach vorne gebogen. Dann geht der Draht auf der Rückseite weiter nach unten und endet schließlich in einem ganz platten 'U', das nach vorne gebogen ist. D.H. das untere Ende der Sepiaschale steckt in diesem U, wird dann durch die seitlichen 'Nasen' gehalten. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
     
  4. Raven

    Raven De omnibus dubitandum

    Dabei seit:
    06.05.2000
    Beiträge:
    8.518
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Nähe Hamburg
    Hallo,

    es gibt doch Sepiaschalen-Halter
    Für kleine Vögel sind die okay, ich benutze den mit Drahtbügel und Anflugstange für meine Wellis.
     
  5. #5 Hauschi´s, 20.08.2004
    Hauschi´s

    Hauschi´s Guest

    Danke für die Beschreibung Sittie.
    Leider denke ich mal das dies die Graupapageien nicht davon abhalten wird die Schalten innerhalb von 1h zu zerschreddern.
    Bei meinen Wellis hält die Schale auch schon 1Jahr, oder 2?.

    Die Idee von Sven scheint so schlecht nicht zu sein. Mal sehen was er da hinbekommt. :hammer:

    Aber das können ja noch nicht alle Ideen gewesen sein.

    Dirk
     
  6. fisch

    fisch Guest

    Naja, ist für den 1. Entwurf gar nicht sooo schlecht;)
    Aber das Prinzip stimmt schonmal - die Beiden haben sich auch gleich zum Testen rangemacht und die Halterung hat den Test bestanden:)
     

    Anhänge:

  7. #7 Hauschi´s, 26.08.2004
    Hauschi´s

    Hauschi´s Guest

    Hallo Sven,

    hier der Nachbau der letzten Variante. Die Schale hat jetzt schon einen Tag länger gehalten als sonst ....

    [​IMG] [​IMG]

    Dirk
     
  8. fisch

    fisch Guest

    Hier das Original, wo man gut sehen kann, dass selbst kleine Stückchen noch gut halten:) Und einmal aufgeklappt. Befestigt sind sie am unteren Rand mit einzelnen Kettengliedern.
     

    Anhänge:

  9. #9 Hauschi´s, 26.08.2004
    Hauschi´s

    Hauschi´s Guest

    oder Federringen, die auf- und wieder zugebogen werden.

    Dirk
     
  10. fisch

    fisch Guest

    ist für mich das gleiche:D Musste ja auch auf-und zubiegen - wir meinen sicherlich das gleiche;)
     
  11. #11 yellowbird II, 27.08.2004
    yellowbird II

    yellowbird II Guest

    Frage??

    @Hauschi's
    @fisch

    super lösung! bleibt für mich nur noch eine Frage wo habt ihr euer Gitter her? Ich hab nur so ein Ätschiches aus dem Baumarkt..

    Gruss
    Yellowbird II
     
  12. #12 Hauschi´s, 27.08.2004
    Hauschi´s

    Hauschi´s Guest

    Hi,
    die Gitter sind von WDM , da waren noch Reste über für diese kleine Bastelei.

    Dirk
     
  13. fisch

    fisch Guest

    Ergänzung: es handelt sich um Edelstahlgitter, 3mm Drahtstärke und der Maschung 30x30mm :0-
     
  14. #14 Hauschi´s, 29.08.2004
    Hauschi´s

    Hauschi´s Guest

    Seitdem ich diese neue Halterung verwende habe ich festgestellt das die Grauen wirklich nur noch zur Sephiaschale gehen wenn sie sie wirklich fressen wollen.
    Die "sinnlose" Zerstörung derselben hat somit ein Ende.

    (Sollte man vielleicht auch das Futter und das Obst hinter Gitter bringen damit es nicht mehr "verschwendet" wird?)

    Dirk
     
Thema: Wie befestigt ihr Sephiaschalen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wie befestige ich sepia

Die Seite wird geladen...

Wie befestigt ihr Sephiaschalen? - Ähnliche Themen

  1. Wie habt ihr eure Badewanne befestigt?

    Wie habt ihr eure Badewanne befestigt?: Hallo!Und wieder eine Frage an euch!Sagt wie habt ihr die Badewanne für eure Vögel befestigt?Ich habe ein Bad mit Dach,schreibe ich mal so,doch...
  2. Wie befestigt Ihr Seile?

    Wie befestigt Ihr Seile?: Ich plane den Spielplatz unter der Zimmerdecke durch ein Seil mit einem Schrank zuverbinden. Damit der Spielplatz interessanter wird als der...
  3. Wie befestigt man Futter?

    Wie befestigt man Futter?: Hallo an Alle, wie befestigt ihr Paprika und Co an den Ästen auf dem Wellispielplatz? Unsere zwei sind nun endlich ganz mit unserem...
  4. Wie Blaumeisenbrut vor Raben schützen ?

    Wie Blaumeisenbrut vor Raben schützen ?: Hallo, vor meinen Augen hat ein Rabe ein Vögelchen aus dem Nest verschleppt. Gemerkt haben wir das,weil von allen Seiten die Vögel Alarm...
  5. Wie oft Ivomec

    Wie oft Ivomec: Hallo! Hier wieder das leidige Thema LSM :-/ Meine kleine Handaufzucht hatte ja Probleme mit der Atmung, hat manchmal komische fiepende Geräusche...