Wie mach ich am besten Keimfutter?

Diskutiere Wie mach ich am besten Keimfutter? im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hey ! Also, wie macht ihr das keimfutter ? Also ich habe das normale futter von denen auf ein feuchtes küchentuch gelegt, davon sind aber nur...

  1. #1 Rubylein, 02.06.2007
    Rubylein

    Rubylein Guest

    Hey !

    Also, wie macht ihr das keimfutter ? Also ich habe das normale futter von denen auf ein feuchtes küchentuch gelegt, davon sind aber nur die schwarzen körner aufgegangen. wie mach ich das am besten das alles aufgeht und sollte ich für das keimfutter ein anderes futter nehmen ?

    Ruby:)
     
  2. Oli

    Oli Shake A Tail Feather

    Dabei seit:
    16.03.2000
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    4
  3. #3 Rubylein, 02.06.2007
    Rubylein

    Rubylein Guest

    Pdf-datein kann ich nicht anschauen :(
     
  4. #4 Zugeflogen, 02.06.2007
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Westfalen
    rechtklick - speichern unter
     
  5. #5 Wichtel, 02.06.2007
    Wichtel

    Wichtel Guest

    Dann musst du dir einen acrobat reader downloaden, gibt es gratis
    .
     
  6. #6 Rubylein, 02.06.2007
    Rubylein

    Rubylein Guest

    Ah, danke, jetzt gehst ! :zustimm:
     
  7. tilia

    tilia Foren-Guru

    Dabei seit:
    25.12.2006
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Heulende Hütte
    Hallo, ich benutze drei Kunststoffsiebe, in einem weiche ich die Körner in einem Glas Wasser über Nacht ein, am anderen Morgen spüle ich sie unterm Wasserhahn ab, dann lasse ich sie bis zum Verfüttern am nächsten Morgen keimen, während ich die zweite Ladung in Wasser einweiche. Das dritte Sieb befindet sich in der Spülmaschine, so geht es reihum. Die Vögel lieben es und es bekommt ihnen sehr gut. Man könnte das Futter auch noch einen Tag länger keimen lassen, aber ich habe mal gelesen, daß die Körner am gehaltvollsten sind, wenn sie gerade zu keimen beginnen, darum mache ich es so. Viel Erfolg!
     
  8. Oli

    Oli Shake A Tail Feather

    Dabei seit:
    16.03.2000
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    4
    Soweit die Nacht dann über 6-8Stunden hinaus geht ist dieser Quellvorgang definitiv zu lang !

    Man kann es zwar an manchen Stellen lesen, es stimmt aber dennoch nicht.
     
  9. #9 gfiftytwo, 03.06.2007
    gfiftytwo

    gfiftytwo Guest

    wie lange maximal quellen lassen?
     
  10. Oli

    Oli Shake A Tail Feather

    Dabei seit:
    16.03.2000
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    4
    Hi

    bei Keimfuttermischungen für Kanarien sollte eine Quellzeit von maximal 6 Stunden nicht überschritten werden.

    Gruß
    Oli
     
  11. #11 Fleckchen, 03.06.2007
    Fleckchen

    Fleckchen Schiebemeister

    Dabei seit:
    13.10.2004
    Beiträge:
    7.632
    Zustimmungen:
    19
    Nicht länger als 6 Stunden.
    Sonst könnte es zur Gärung kommen, das Keimfutter wird schlecht/sauer.
    erich
     
  12. #12 Zugeflogen, 03.06.2007
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Westfalen
    hallo,

    hat schonmal jemand im zusammenhang mit der keim/-quellfuttergabe prempet zuchtgold verwendet ?
     
  13. #13 Zugeflogen, 03.06.2007
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Westfalen
    Hallo,

    das bedeuet: das futter sollte gegeben werden, wenn der spross aus dem keimling kommt ?
     
  14. #14 Fleckchen, 03.06.2007
    Fleckchen

    Fleckchen Schiebemeister

    Dabei seit:
    13.10.2004
    Beiträge:
    7.632
    Zustimmungen:
    19
    Ja, ergibt sich aber eigentlich auch der Keimkeit von 24-36 Stunden. Negersaat und Rübsen halten sich ganz gut an die Zeiten.
    Wissen ist Macht!:+klugsche
    Ich weiß nix, macht nix!!!:D
    Aber ich weiß, wo es geschrieben steht:zwinker:
    erich
     
  15. Oli

    Oli Shake A Tail Feather

    Dabei seit:
    16.03.2000
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    4
    Hi

    Du meinst sicher der Spross aus dem Samen :zwinker:
    Man kann es ab diesem Zeitpunkt geben, jedoch ist der Nährwert mit zunehmenden Sprosswuchs höher. Optimal wäre, wenn der Spross so lang wie der eigentliche Samen ist.
    Je länger man es keimen lässt, nimmt der für den Vogel angenehme süßliche Geschmack stetig ab.

    Von einem Zusatz - letztlich- zuckerhaltiger Stoffe halte ich ebenso wenig wie der Zusatz von Jod.

    Gruß
    Oli
     
  16. #16 Zugeflogen, 03.06.2007
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Westfalen
    @erich: artikel ist bereits verlinkt ;)

    @oli: ok, alles klar. bisher bin ich auch davon ausgegangen, dass mit wachsendem spross der nährstoffgehalt und anderes abnimmt, denn der geht dann (so die vielfach gelesenen informationen im forum) in das wachstum. daher das futter geben, wenn die hülle des korns aufbricht.

    aber der artikel belegt ja anderes. :zustimm:
     
Thema:

Wie mach ich am besten Keimfutter?

Die Seite wird geladen...

Wie mach ich am besten Keimfutter? - Ähnliche Themen

  1. wie Halsbandsittich handzahm machen

    wie Halsbandsittich handzahm machen: Hallo ich habe vor 2 Wochen von einem Züchter ein Halsi bekommen. Der ist 2 Jahre alt kann ich denn noch Handzahm machen? Der fliegt immer weg von...
  2. Wie kann ich eine Taube glücklicher machen?

    Wie kann ich eine Taube glücklicher machen?: Hallo meine Lieben! Ich habe vorgestern eine verletzte Taube gefunden und war mit ihr beim Tierarzt. Es ist nichts gebrochen aber sie wird erst...
  3. ...wie mache ich weiter?

    ...wie mache ich weiter?: Hallo liebe Vogelfreunde, ich habe, nun, eigentlich kein Problem, eher ein Problemchen. Ich habe mir vor gut einem Dreivierteljahr ein...
  4. Zweiter Ara ist eingezogen, wie machen wir es richtig?

    Zweiter Ara ist eingezogen, wie machen wir es richtig?: Hallo Zusammen, Theo lebt seit einem halben Jahr bei uns, die Außenvoliere ist im Bau, bisher lebt er in einer großen Voliere im Wohnzimmer....
  5. Diagnose Megabakterien, wie mache ich weiter?

    Diagnose Megabakterien, wie mache ich weiter?: Hallo! Ich halte 2 Nyphis und 2 Wellis. Sie haben ein Zimmer für sich, und einen Käfig der rund um die Uhr offen steht. Einer meiner Wellis...