C
Cova
Mitglied
- Beiträge
- 43
Wenn du meinst! 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Daher wird oft empfohlen, die Äste im Backofen zu erhitzen, was bei gewissen Längen aber leider nicht praktikabel ist.Wenn die Äste nicht 100% trocken sind bevor sie den Vögeln gegeben werden und nur abgespült werden besteht eine gute Chance sich Parasiten wie Trichomonaden oder Spirochäten etc einzufangen.
Wir haben anfangs z.B. lange Korkäste (gerade die nutzen Ameisen gerne als Behausung) geteilt und nach dem "backen" mit Stockschrauben wieder zusammen gesetzt...funktioniert auch gut mit anderen Naturästen, wenn diese etwas dicker sind.die Äste im Backofen zu erhitzen, was bei gewissen Längen aber leider nicht praktikabel ist.
Weshalb?Das ist dann wohl zu gefährlich?
Barbara, wenn Du diese Möglichkeit für Deine Vögel schaffen kannst, dann mach das unbedingt!. Ich wollte eigentlich daneben Bewuchs pflanzen, der in die Voliere hineinwachsen könnte, damit die Vögel auch mal Frisches knabbern können....
Man baue eine überdachte Außenvoliere ... Gefahr gebanntWegen der Gefahr einer Wurminfektion?
Vogelkot wird vom Regen weggewaschen, Wurmeier i.d.R. hingegen nicht.Kontrolle auf Vogelkot, das natürlich schon.
Zwar nicht an Würmern sondern an Trichomonaden , zwei und zwar sonst reine Stubenvögel.Christian, wie viele Vögel kennst du, die durch eine Wurminfektion, übertragen durch die Gabe frisch gepflückter Zweige, erkrankt oder verstorben sind ?
Vogelkot wird vom Regen weggewaschen, Wurmeier i.d.R. hingegen nicht.